Gaming PC —— Budget 1200€

Querdrall

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2018
Beiträge
5
Hallo liebe Community,

Ich möchte mir einen Gaming Pc zusammenstellen und da ich seit ein paar Jahren nur noch Konsole spiele fehlt mir leider etwas das know how :-(
Was ich damit spielen möchte sind alle Shooter und Battle Royale wie z.B Players Unknown.Open World wie Day Z oder The Forest wäre natürlich auch Top :-)
Mehr wird damit nicht gemacht bin kein Streamer oder Informatiker^^
Wenn mir noch jemand einen passenden Bildschirm empfehlen kann wäre super.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...falls ihr noch irgendwelche Informationen braucht die ich bestimmt vergessen habe fragt mich :-)

Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfe:-)

Gruß Querdrall
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die schnelle antwort :-)
Aber ich wäre bereit 1200€ nur für den rechner zu zahlen ohne bildschirm,maus,tastatur etc
Hoffe da lässt sich was schönes draus machen
 
Welcher Bildschirm? Auflösung, Frequenz, Größe? Budget? Vorhanden? Aufrüstung geplant?
 
Da würde ich mich gerne auf eure fachmännische Empfehlung verlassen.
Bildschirm sollte auf jeden fall 4k fähig sein.Da ich plane eine 1070ti im rechner zu verbauen.
Ja ist vorhanden,habe mir für alles also Rechner,Bildschirm,Tastatur,Maus etwa 2000€ als grenze gesetzt.
Möchte ein paar Jahre mit dem Rechner auskommen ohne groß aufrüsten zu müssen.
 
Gehe ich richtig in der Annahme, wenn Du einen 4k Monitor wünscht, möchtest Du doch bestimmt auch auf 4k spielen?
Und welches Gehäuse?
 
Vielen dank für die beiden Vorschläge.
Das zweite setup sieht ja schon sehr gut aus.
Ja hatte vor auch in 4k spielen zu können.
Da hatte ich an ein Corsair gedacht,hab ich jetzt schon öfters im Forum gelesen das ihr die empfiehlt.
 
Okay was würde sonst noch in frage kommen?
Sollte schlicht gehalten sein das Gehäuse
 
Finde die Fractal ganz gut. Allerdings sind auch da nur 3-Pin Gehäuselüfter verbaut.
 
Würde bei einem Gehäuseneukauf darauf achten, dass ich hinten einen 140er Lüfter habe oder einbauen kann.
 
Finde nicht, dass es einen großen Unterschied macht, ob der Lüfter 12 oder 14 cm Rahmenbreite hat. Aber zumindest ist ein hinten positionierter 14cm Lüfter ein Indiz dafür, dass ein großer Kühler reinpasst.

Jedenfalls sind 12 cm Lüfter nicht wirklich lauter als 14 cm Lüfter, solange die Lüfter von guter Qualität sind. Da würde ich bei einem Gehäuse eher auf allgemeine Merkmale schauen, wie Gewicht (schwer ist gut), Kantenschärfe, Kabel-Management, Platzbeschaffenheit, Lüfterpositionen, Zugang zu den Staubfiltern, usw.
Diesbezüglich sind die etwas teureren Fractal Design Gehäuse sehr empfehlenswert. Da sind viele Vorteile zu einem sinnvollen, aber einigermaßen preiswerten Paket vereint. Daher meine Empfehlung -> Fractal Design R5/R6.
 
Da ich selber ein FD Define C besitze und für meine Freundin ein FD Define R5 gekauft habe, behaupte ich, dass die Define C Gehäuse nicht zu den teureren FD Gehäusen zählen, auch wenn sie PL-mäßig wirklich gut sind. Die FD Define C Serie (wie auch die S Serie) ist nicht so schwer und der vordere Staubfilter ist auf umständliche Weise zugänglich. Man muss beide Seitenteile abmontieren, wenn man rankommen will, was mich immer wieder nervt. Bei den oben genannten R5/R6-Modellen sind die Staubfilter ohne Umwege zugänglich und das Gewicht ist spürbar höher. Durch das etwas höhere Gewicht absorbieren diese den Schall der Komponenten etwas effektiver.

Ich hoffe, dass Fractal Design die Staubfilter in Zukunft auch bei den "günstigeren" Gehäusen schlauer designed.
 
Ok, habe mich verkehrt ausgedrückt; finde das Define C auch nicht so berauschend, würde ich nicht noch einmal kaufen.
 
Naja, so schlecht sind sie auch nicht. PL-mäßig ist das Define C spitze. Und vor allem ist durch die Lüfteranordnung (Wand aus vorderen Lüftern) eine sehr, sehr gute und damit leise Belüftung möglich. Ich bin zufrieden, nur die Sache mit den Staubfiltern ist nervig. Daher mein Wunsch, dass FD das in Zukunft verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh