Gaming PC für 750€ und 2 varinaten an Geld mehr oder weniger

mw18

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2012
Beiträge
16
Hallo

Ich ich habe jetzt ein Budget von 750€ was ich ausgeben möchte.Pc wird zu 99% zum zocken genutzt,auf einer Auflösung von 1920x1080.Monitor,HDD's sowie brenner, genauso Tower habe ich schon. So nun habe ich das Glück das ich eventuell die einzelenen teile über eine Firma eventuell 50-100€ Billiger bekommen kann. Nun versuche ich hier mal 2 Varianten aufzuschreiben,die ich mir vorstelle. Ich gehe bis max. 850€ hoch in der hoffnung das ich die hier aufgeführten teile 50-100€ wie gesagt dann billiger bekomme. Solltet ihr verbesserungen vorschlagen,immer raus damit,da ich 0 ahnung von der Materie habe.

Variante 1:

Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz, boxed (BX80619I73820) 265€
TeamGroup Xtreem Vulcan DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TXD316G1600HC9QC-V) 76,93€
ASRock B75 Pro3, B75 (PC3-12800U DDR3) 65,95€
Sapphire Radeon HD 7870, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11199-00-20G) 254,90€

Summe: 662,78€

Variante 2:

ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3) 75,62€
TeamGroup Xtreem Vulcan DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TXD316G1600HC9QC-V) 76,93€
Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz, boxed (BX80619I73820) 265€
Point of View GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (VGA-670-A1) 346,99€

Summe: 764,54€


PS: Ja ich möchte unbedingt ein Intel I7 Cpu haben :-)

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PS: Ja ich möchte unbedingt ein Intel I7 Cpu haben :-)
Dann solltest du dich aber entscheiden, ob der I7 für den Sockel 2011 oder 1155 sein soll.
Denn du hast jetzt Sockel 1155 Boards mit 2011er CPU´s kombiniert.
Aber für dein Anwendungsgebiet sollte der Sockel 155 richtig sein.
Willst du auch übertakten?
 
ich möchte den I7 haben,weil ich die nächsten 2-3 jahre mir keine neuen sachen kaufen möchte,und ich trotzdem ruckelfrei spielen möchte ;-)

Übertakten hmm ja würde ich schon wenn dann irgendwann mal :-)

@Tankman
welches Maiboard würdest du denn empfehlen für 2011 Cpu???
 
aber was spricht denn dagegen das ich gern ein I7 nehmen möchte?? verstehe ich nicht??? Und was kannste du bei dem sockel 1155 für ein mainboard empfehlen???
 
Wir würden dir gar keine 2011 CPU empfehlen, weil du da viel Geld für das Quad-Channel-Speicherinterface zahlst, was dir in Spielen nichts bringt. Genauso ist für Spiele ein i7 meist sinnlos. Wäre das Budget jetzt größer und du würdest viel BF3 zocken, könnte man drüber reden. Investiere das Geld lieber in eine GTX680, da sind zwar auch nur ein paar Prozentpunkte mehr im Vergleich zu einer 670, allerdings hast du die dann wirklich in jedem Spiel.

Ein i5 reicht dir auch, wenn irgendwann der i5 wirklich zu langsam sein sollte, reißt der i7 auch nichts mehr.

Meine Empfewhlung wäre ein i5-2500K oder i5-3570K mit einem Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals.at Deutschland und 8GB Ram. Der Rest des Geldes sollte in die Graka wandern.
 
Du hast sowieso die falschen Mainboards raus gesucht. Der i7 von dir geht nur auf 2011 Mainboards und du hast H77 oder B75 Mainboards rausgesucht die nur 1155 CPUs unterstützen => not possible. Schau' die mal an, was die 2011 Mainboards kosten. Für dein Vorhaben ist das absolut verschwendetes Geld.

Kauf dir ein gutes 1155 Mainboard (je nachdem welche Anschlüsse du benötigst), z.B. das hier: ASUS P8Z77-V LK, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBIH0-G0EAY0VZ) | Geizhals.at Deutschland einen i5 3570K (der zum Spielen absolut ausreicht, insb. mit OC) oder, wenn du unbedingt willst einen i7 3770K.

Als Grafikkarte kann ich dir diese hier empfehlen: ASUS GTX670-DC2T-2GD5, GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS31-S0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland
Eine GTX 680 würde ich mir nicht kaufen, da sie kaum schneller ist und deutlich mehr kostet.

Damit solltest du glücklich werden :)
 
Klar kostet eine GTX680 deutlich mehr als eine GTX670 und ist nur wenig schneller, das gilt in viel höherem Maße aber für den 3770K im Vergleich zum 3570K.
 
Das habe ich auch geschrieben, aber wenn er unbedingt einen i7 möchte? xD Und je nach Anwedungen lohnt sich der i7 tatsächlich während die 680 verschwendetes Geld ist (100€!). Ist meine eigene Erfahrung, da ich schon alle Kombinationen hatte: 680, 680 SLI, 670 (o.g. Asus) und eine 7970.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also müste die zusammenstellung so aussehen dann:

Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) 99,90€
TeamGroup Xtreem Vulcan DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TXD316G1600HC9QC-V) 76,93€
Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, tray (CM8063701211700) 304,78€

Summe: 481,61€

Welche Grafikkarte würdet ihr mir empfehlen???
 
Wie geschrieben, die GTX 670 Direct CU II, entweder Top oder nicht Top (die Top hat etwas Werks OC, die normale bekommst du aber auch auf den Takt).

Wozu du die 16 GB jedoch benötigst ist mir ein Rätsel. Kauf dir 2x 4GB DDR 3 1600MHz und zwar den billigsten, der mit 1,5V läuft.

Die CPU bitte nicht als tray sondern als boxed kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh mann ist das kompliziert mit sowas :-(

Also so:
ASUS P8Z77-V LK, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBIH0-G0EAY0VZ) 127,49€
ASUS GTX670-DC2T-2GD5, GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS31-S0UAY0BZ) 409,87€
Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, tray (CM8063701211700) 304,78€
TeamGroup Xtreem Vulcan DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TXD316G1600HC9QC-V) 76,93€

Summe: 919,07€

Das leider zuviel.Bis max.850€ kann ich nur gehen.Was kann man da noch ändern??

Arbeitsspeicher kann ich so lassen ja???netzteil müste reichen oder? habe ein LC6600 V2.2 600 Watt.
 
Und je nach Anwedungen lohnt sich der i7 tatsächlich während die 680 verschwendetes Geld ist (100€!)

Wenn die Anwendungen Spiele sind lohnen sich die 100€ mehr in eine GTX680 zu investieren als in einen 3770K.

Mein Empfehlung wäre aber auch die Asus GTX670 Direct CU, aber eben ein 3570K, einfach weil die 100€ mehr dir nichts bringen:
Au-Ja! - Intel Core i5-3570K - Der wahre Star der "Ivy Bridge"-Familie? - 12/19

Für einen Spiele-PC reichen übrigens auch 4GB Ram, einfach, weil alle Spiele noch 32bit kompatibel sind. Die 8GB nimmt man nur, weils nur 10€ Unterschied macht und man für die Zukunft gerüstet sein will. 16GB sind aber Blödsinn.

edit: Du willst auf die teuren Komponenten so einen Chinaböller von Netzteil loslassen?

Das wäre meine Empfehlung für dich:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-204066


Und nein, das BeQuiet E9 480W ist nicht schwächer als dein jetziges, sondern viel stärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann mit anderer cpu:

Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, tray (CM8063701211800) 212,83€
TeamGroup Xtreem Vulcan DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TXD316G1600HC9QC-V) 76,93€
Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) 99,90€
Palit GeForce GTX 680, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X68001042F) 459,94€

Summe:849,60€

So dann??
 
Brauchst du die 680 wirklich? Sonst kannste nochmal locker 100 sparen. Der Aufpreis lohnt net.
 
naja was mir wichtig ist,das ich gern ein I7 cpu haben möchte,und 16GB.Grafikkarte habe ich keine ahnung.Hauptsächlich spiele ich nur. dewegen bin ich auf eure vorschläge gespannt.
 
Also dann mit anderer cpu:

Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, tray (CM8063701211800) 212,83€
TeamGroup Xtreem Vulcan DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TXD316G1600HC9QC-V) 76,93€
Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) 99,90€
Palit GeForce GTX 680, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X68001042F) 459,94€

Summe:849,60€

So dann??


Jetzt werden dir viele raten Gtx 670 und das BeQuiet Netzteil, ist auch besser so :d

Zum i7 der bringt dir nichts :d vielleicht 3-5% und die 16Gb RAM bringen dir zum spielen auch nichts ich krieg die 8Gb nie voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur spielst, macht der I7 einfach absolut null Sinn -.-. Glaub uns doch einfach mal. Kauf nen I5, 8GB Ram und ne 670. Schon hast du 250 Euro gespart ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Am NT nie sparen. Das BQ ist ja schon für unglaubliche 70 Euro zu haben :eek:. Das würd ich mir nicht lange überlegen. Bei so einer Top Hardware würd ich NIE ein LC-Power nehmen. Zumal die 670er unter Last ja auch schon bissel was braucht.
 
Auch wenn wikipedia viele nicht mögen:
Hyper-Threading

Hier die Intel-Werbung:
Intel® Hyper-Threading-Technik: Ich seh hier was doppelt!


Die hier genannten i5 und i7 Modelle haben beide 4 physikalische Kerne. Also erstmal die gleiche Rohleistung. Der i7 hat aber 8 virtuelle Kerne. Das sorgt einfach bei Aufgaben, die sich gut parallelisieren lassen (das gilt für vieles schonmal gar nicht) und auch für die Nutzung von mehr als 4 Kernen programmiert sind (gilt auch nicht für alle Anwendungen, bei denen es möglich wäre) für eine bessere AUSLASTUNG der 4 physikalischen Kerne.

Nehmen wir z.B. eine Video-Encoder-Software. Der Hauptthread, der auch für die Verteilung der Aufgaben an alle anderen Threads zuständig ist, läuft bei beiden CPUs (i5 und i7) bei annähernd 100% Auslastung. Beim i5 schwanken alle anderen Kerne zeitlich zwischen 90% und 100% Auslastung, was im Mittel 95% macht. Sie bleiben also unter den möglichen 100%. Konstant 100% Auslastung ist in der Praxis kaum umzusetzen. Mit HT des i7 stehen aber 8 Threads zur Verfügung, zwei pro physikalischem Kern. Optimalerweise würde die Summe beider durch die Threads erzeugten Auslastungen des Kernes 100% betragen. Aber das ist wie gesagt nicht möglich. Jetzt lastet aber jeder Thread den Kern im zeitlichen Mittel nicht so stark aus wie er könnte, es muss sich die Ressourcen ja mit dem zweiten Thread teilen. Bei gleicher Priorität wären das maximal 50% Aulastungen des Kernes, die durch einen Thread hervorgerufen wird. Im zeitlichen Mittel aber eben weniger. Wenn jetzt die Auslastung aber unter die 50% sinkt nutzt HT die frei werden Ressourcen und teilt sie dem zweiten Thread auf diesem Kern zu, dieser könnte ja in diesem Fallbeispiel immer minimal 90% Auslastung erzeugen. somit kommt man eben nicht mehr auf 95% Auslatung im zeitlichen Mittel, sondern auf fast 100%.

Für Video-Encodierung, Rendering und viele ander Aufgaben aus dem PROFESSIONELLEN Bereich ist HT eine feine Sache. Viele Spiele nutzen heutzutage aber auch von vorneherein nur zwei Kerne, einige 4 und nur ganz wenige 6 Kerne. Die mir bekannten Beispiele, bei denen also der i7 einen Vorteil haben kann, wären GTAIV und BF3. Selbst da sind es, wenn es gut läuft (also bei BF3 z.B. 64 LEute auf dem Server) nur 20% Mehrleistung gegenüber dem i5, bei knapp 50% mehr an Kosten. Lieber das Geld in einen guten CPU-Kühler investieren und Übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
perfekt :) (außer, dass du die Teile besser in Dt. bestellen solltest ;) )
 
Ich galub es ging ja eh nur um die Liste selbst, bestellen macht er ja über eine andere Firma.

Bei Bedarf kannst du dir auch noch einen besseren CPU-Kühler besorgen und übertakten. Wirklich nötig wird das aber erstmal nicht sein. Mit dem boxed-Kühler kannst du ja auch ein bisschen Takten, ab 4,1Ghz sollte selbst bei BF3 kein CPU-Limit mehr für deine Graka vorhanden sein, wenn du das überhaupt spielst. Bei allem anderen reicht wohl auch der Standardtakt von 3,8Ghz, vor allem, wenn du bei deiner Auflösung noch Anti-Aliasing rein machst.
 
Aber auch nur wenn er mit Kopfhörern zockt, sonst sind die Boxed Kühler von der Lautstärke her wirklich unzumutbar.
 
Aber wer den Schreihals im LC-Power aushält, kommt auch mit dem boxed klar..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh