[Kaufberatung] Gaming PC ist das noch immer das Empfohlene Setup für 800€

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Prinzip ja, Grafikkarte würde ich aber tauschen gegen eine R9 380 Nitro von Sapphire oder eine EVGA GTX 960 SuperSC 4GB beide Karten gleichschnell ca. GTX 960 verbraucht weniger Strom, dafür ist die R9 380 in DX12 vermutlich etwas flinker. GTX 960 unterstützt HDMI 2.0 (4K @ 60Hz) und H265 Encoding + HDCP 2.2. Die MSI R9 380 würde ich in keinem Fall nehmen, auch aus damaliger Sicht, kein Leisetreter und zu teuer.

Wie gesagt, der Rest des Systems ist in Ordnung!
 
Kostet auch das Doppelte ;) Das System Power 7 reicht für diese Konfig definitiv, etwas bessere Alternative wäre das Straight Power 400W und nochmal 10€ günstiger als das Seasonic. Den doppelten Anschaffungspreis für die höhere Effizienz und DC-DC Technik bekommst du nie raus. Meine Meinung.
 
Ab zur Kasse :)

Non-Modular steht für feste Kabel am Netzteil. Ab dem Straight Power 500W kann man es als -CM Variante nehmen, steht für Cable Management und du kannst die Kabel, die du benötigst an das Netzteil anschließen, den Rest kannst du weglassen. Sorgt für etwas bessere Ordnung im PC, da du nicht benötigte Kabel einfach eben weglassen kannst.

Wenn dir das wichtig ist, kann ich da nur das Pure Power L9 von Be Quiet empfehlen, das gibt es serienmäßig ausschließlich mit Kabel management. Hat auch eine starke Effizienz und ist ein rel. neues Modell, was erst seit 2016 auf dem Markt ist. Technisch gesehen ist das Straight Power aber besser, weil es DC-DC Technik besitzt... Wirst allerdings mit dem L9 ebenfalls keine Probleme kriegen. Geschmacksfrage.

Die AMD Karten erzeugen nicht so hohe Lastspitzen wie die Maxwells, von daher ist da die DC-DC Technik nicht so wichtig meiner Meinung nach.
 
Ah, okey danke.
Es ist auf jedenfall besser mit dem CM. Habe selbst so ein netzteil in meinem PC verbaut. Leider gibts das L9 nicht bei mindfactory, würde dann einfach das 430 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
psu: die grakas werden doch weiterhin effizienter. ich würde das straight power 10 400w nehmen.

case: guck dir mal dieses an: Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B) Preisvergleich

mobo: mein vorschlag: MSI B150M Night Elf (7979-001R) Preisvergleich
kein m.2 (und kein raid), aber dafür einen besseren soundchip (alc 1150).
dazu 20 euro cashback von msi: https://cashback.msi.com/de/de/fruejahr/
dafür gäbe es bei dem asrock brett assassins creed syndicate dazu, was sich für ~20 euro vekaufen lassen sollte.

- - - Updated - - -

brauchste das sata kabel? so zeugs dürfte doch eigentlich beim mobo dabei sein.
brauchste den dvd brenner? windows kannste auch per usb stick installieren.
beim ram könntest -aufgrund der akuellen preislage- auch gleich auf 16gb gehen:
http://geizhals.de/crucial-dimm-kit-16gb-ct2k8g4dfd8213-a1151335.html
http://geizhals.de/g-skill-value-4-dimm-kit-16gb-f4-2133c15d-16gnt-a1324678.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau bessagt "kein m.2 (und kein raid)"?
 
raid kannste imho ignorieren. damit lassen sich afaik mehrere festplatten/ssds als ein großes speichermedium behandeln. das dürfte für eine 0815 daddelkiste nicht von relevanz sein.

m.2 ist eine neue (im vergleich zu sata deutlich schnellere) schnittstelle. du kannst mal hier rein gucken: Alles, was man über M.2 wissen muss
da du im moment keine derartige ssd nutzt, bietet dir die m.2 schnittstelle lediglich die option in zukunft eine dieser schnellen ssds nachzurüsten.

von dem besseren soundchip hat man (passables soundequipment vorausgesetzt) direkt etwas, weshalb ich es höher gewichte. aber bei mainboardausstattung kann man kaum allgemeine aussagen treffen, da es immer auf die perönlichen anforderungen des einzelnen ankommt.
 
Wobei eine stromhungrigere Graka mehr leistet und auch erst irgendwann käme. Da würde ich keine heute schon veraltete Technik kaufen.
 
Ich würde auf DC-Technik setzen, wenn mal was dickeres reinsoll. 500W reichen aber trotzdem mehr als aus, weil die neuen GPUs wieder sparsamer werden. Kann ja auch ein CM G450M sein.
 
achso. ja, ich bin bei dem pure power 9 auch etwas skeptisch. auch wenns wahrscheinlich übertrieben ist :d

e: das straight power 10 400w bietet das rundum sorglos paket für etwas unter 70 euro. bei den 500/550w psus in dem preisbereich muss man immer irgendwelche abstriche machen (kein dc, kein cm, billigere bauteile, niedrigerer wirkungsgrad, lauterer lüfter oÄ). darum finde ich es für daddelkisten, die nicht gerade eine r9 390 (oder besser) verbauen, eine gute empfehlung.

e2: ok, die 400w ausführung hat ebenfalls kein kabelmanagement
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh