[Kaufberatung] Gaming-PC / möglichst leise / ~900€ - Fragen

aimxhere

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2013
Beiträge
5
Hallo liebe Community,

vorab, ich weiß, es gibt derzeit (wahrscheinlich dauerhaft) einige Threads mit so ziemlich gleichem Titel und Wunschsystem (und ich habe mir einige durchgelesen), dennoch hätte ich gerne eure Meinung zu meinem individuellen Setup und hoffentlich auch antworten auf meine Fragen, die mir während meiner eigenen Recherche gekommen sind, die ich mir aber bisher nicht selbst (zufriedenstellend) beantworte konnte.

Mein selbst gesetztes Limit beträgt ~900€ (scheint ein beliebtes Limit), was vor allem daran liegt, dass das etwa der Preis ist, der sich durch meine Wunschkomponenten ergibt.

Anwendungsbereich: Da der entscheidende Faktor bei mir die Tatsache sein wird, dass ich mit dem Rechner auch mal Games zocken will und die dann möglichst auch in maximaler Qualität (Ich bin der Meinung, dass die meisten aktuellen Games ohne die entsprechenden Grafikeinstellungen deutlich an Qualität verlieren), sind die anderen Anwendungsbereiche vernachlässigbar.

Wichtig ist mir darüber hinaus, dass der PC möglichst leise ist. Hier das Setup, dass ich mir vorgestellt habe. Ich bitte euch um eure Meinung dazu und darum, mich auf mögliche Flaschenhälse des Systems aufmerksam zu machen. (Oder Komponenten, an denen ich bedenkenlos sparen kann).

Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
ASRock H87 Pro4 Intel H87 So.1150 Dual
2048MB Gigabyte GeForce GTX 770 Windforce (jahrelang ATI, jetzt ist Nvidia dran...)
120GB Samsung 840 Evo Series 2.5"
Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt

Es fehlen noch ein CPU-Lüfter und ein Netzteil. Als CPU-Lüfter hätte ich gern den Thermalright HR-02 Macho Rev. A, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn vernünftig im Cooltek Antiphon unterbringen kann, ohne etwas zu beschädigen. Sollte dies nicht möglich sein oder zu risikoreich, so wüsste ich gerne einen kleineren Lüfter, der etwa dem Macho entspricht (Eigenschaften: leise + ausreichend gute Kühlleistung + günstig). Beim Netzteil bin ich überfragt, was die Leistungsanforderungen meiner Komponenten betrifft. Werde ich Wärmeleitpaste seperat bestellen müssen, oder wird die bei den Lüftern mitgeliefert.

Ich danke euch im Voraus für eure Antworten!

Gruß, aimxhere

EDIT:

530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze <-- Ich habe dieses Netzteil bei Mindfactory im Sonderangebot gefunden. Was ist der Unterschied zwischen modular und nicht-modular? Ich beabsichtige übrigens alle Komponenten bei Mindfactory zu bestellen, es sei denn ihr habt unschlagbar bessere Alternativen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die schnelle Antwort und die angebotenen Alternativen. Testest du die Komponenten selbst die du empfiehlst, oder beziehst du dich auf Erfahrungen anderer Nutzer/Techniker/Testberichte? Ich beziehe mich jetzt z.B. auf deine Aussage über die Grafikkarten. Bitte verstehe das nicht als Kritik, das ist eine Frage die ich rein interessehalber stelle ;)
 
Ich habe mir erst gestern eine ähnliche Kombination bestellt, allerdings zieh auch das ASRock Fatal1ty H87 Performance in Betracht.
Dies kostet gerademal 10 Euro mehr, bietet allerdings einige Vorteile.
Zum einen den zweiten großen PCI-E Slot (vielleicht hast du ja irgendwann mal Bedarf)
Außerdem hat es mit dem Realtek 1150 den deutlich besseren Soundchip verbaut.

Wenn dir das Alles unwichtig ist und du keinen Raid Controller brauchst, greif zum Asrock B85 Pro4.

Die Performance ist genau so gut, nur fallen einige Anschlussmöglichkeiten weg (nicht soviele USB Ports, kein SSD Caching was eh keiner braucht)
 
Ich denke ich bin in der Hinsicht sehr genügsam. Eine zweite Grafikkarte (oder gibt es sonst noch Anwendungen für einen großen PCI-e Slot?) wird nicht in Frage kommen (Es sei denn, sie bringt einen solch signifikanten Leistungszuwachs, das Spiele, die in sagen wir 3 Jahren der 770GTX zu Schaffen machen, durch die zweite wieder problemlos in hoher Qualität spielbar sind...). Auf auf zusätzliche USB Slots kann ich verzichten. Mir fehlt auch das Geld für ein gutes Audiosystem, auch ein tolles Headset habe ich nicht :/ Deshalb, wenn ich doch mal etwas dafür übrig haben sollte, würde ich mir gleich eine Sounkarte dazu kaufen. Ich denke, das die in aller Regel noch deutlich besser sind als Onboard-Lösungen. Oder meinst du der Soundchip macht sich bei einfachem Headset bzw. einem kleinen 2.1 System wirklich bemerkbar?

Zu dem Board hätte ich dann noch eine Frage, das besitzt ja einen relativ großen, passiven Kühlkörper links vom Prozessor-Slot. Kann es da nicht zu Problemen mit einem relativ großen CPU Kühler kommen (oder zumindest beim Einbau)?

Gruß, aimxhere

EDIT: Ich sehe auch gerade , dass die kleinen PCI-e Slots beide sehr dicht am ersten verbaut sind. Da ich aber eine WLAN Karte einbauen möchte, die diesen Slot verwendet, kann es da zu Problemen kommen? Oder dehnt sich die Karte nur in die Tiefe aus, so dass der obere Slot ohne weiteres nutzbar wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Sound:

Nachdem was ich so gelesen habe, liegen schon deutliche Unterschiede zwischen den Chips, insbesondere bei Surround.
Wenn du natürlich keine Möglichkeiten zur Wiedergabe hast, ist das Thema durch.

Zum Kühlkörper:

Kann ich noch nichts zu sagen, werde morgen einen Scythe Mugen draufsetzen.
Es wird sich zeigen, ob alles sauber passt.


Zu den Slots:

Der untere 1x PCI-E Slot wird von einer Doppelslotgrafikkarte sicherlich dicht gemacht, sodass nur der obere und halt der 4x Slot bleiben.
Wenn ich so recht drüber nachdenke habe ich mir das garnicht genau angeschaut, ich habe nämlich noch eine Netzwerkkarte und eine Xonar Essence STX die da drauf müssen.
Wenn die Essence da draufgeht, passt sicherlich auch jede handelsübliche Wlan Karte.
Ich werde morgen berichten und mal ein paar Fotos einstellen.

Nach dem was du jetzt hier geschrieben hast, scheint das B85 für dich die günstigere Alternative zu sein. Mit knapp 60 Euro auch sehr preiswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass mit handelsüblichen Gaiming-Headsets oder "normalen" 2.0/.1-PC-Systemen ein Unterschied hörbar sein kann. Da wird es schon was Audiophileres mit Verstärker etc. brauchen, vermute ich. Und das ist meist nicht so fürs Gaiming gedacht - schon gar nicht bei etwaigen Wutausbrüchen, sodass man alles in die Ecke kloppt ^^

//
in 3 Jahren wirst Du Dir wohl einfacher eine neue Graka besorgen können als noch Modelle von 2013 aufzutreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging ja auch nicht primär um eine Grafikkarte, kann ja sein, dass er eine andere Karte hat oder anschaffen möchte, wofür man einen weiteren pci-e Slot brauchen kann.
(Videoschnittkarte, Raidcontroller, S-ATA Addin Card, whatever)
 
So ich hab das Board heute verbaut.

Vom CPU Sockel (Außsenseite Rand des der Fixierung) sind an der schmalsten Stelle 3,2cm bis zu dem Passivkühler.
Der Kühler ist auch ziemlich hoch (was man auf den Bildern nicht sieht), etwa 3 cm ab Platinenboden.

Alerdings glaube ich nicht, dass man da mit einem CPU Kühler Probleme bekommt, schlimmstenfalls wird die Montage etwas schwieriger.
Ich hab zwar doch nur den Katana drin, nicht den Mugen, aber der ist auch schon nicht gerade klein (auch wenns natürlich extremer geht)

Der Kühler der nicht passt müsste erstens ein eigenes Retention-Modul haben (Alle die diese Standarf-Stift-Aufnahme von Intel nutzen passen 100%) und zweitens schon sehr weit unten extrem breit werden.
Da die meisten Kühler nicht quadratisch sondern rechteckig sind, baust du den dann längs ein und es passt auf alle Fälle.

Zur PCI-Geschichte:

Über eine handelsübliche Grafikkarte passt auf alle Fälle noch eine PCI-E 1x Karte.
Ich habe mich in diesem Fall jetzt dagegen entschieden, weil ich den CPU Lüfter blasend unterhalb des Kühlers montiert hatte.
Hätte ich die Xonar oben eingebaut, hätte der Kühler keine Luft mehr bekommen.
Den PCI-e 1x SLot unterhalb des Grafikkartenslots macht man aber auf alle Fälle zu.
 

Anhänge

  • IMG_0554.jpg
    IMG_0554.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0555.jpg
    IMG_0555.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0556.jpg
    IMG_0556.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0558.jpg
    IMG_0558.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder! Hilft mir schon mal weiter ;) Ich habe mein Setup jetzt auch zusammen und werde die Tage bestellen!

2048MB Asus GeForce GTX 770 DirectCU II OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower
ASRock H87 Pro4 Intel H87 So.1150 Dual Channel
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
250GB Samsung 840 Evo Series 2.5" (6.4cm)
450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular
Fractal Define R4 Midi Tower ohne Netzteil

Eine Frage hab' ich aber noch, wäre es dir auch möglich gewesen den CPU-Lüfter rechts, also Richtung der Rambausteine zu verbauen? So wollte ich das eigentlich handhaben...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Eine Frage hab' ich aber noch, wäre es dir auch möglich gewesen den CPU-Lüfter rechts, also Richtung der Rambausteine zu verbauen? So wollte ich das eigentlich handhaben...
Logisch geht das. Mein 1230v3@3.7allCores (geköpft) wird dabei unter BF4 nicht mal 60°C (Raumtemp. 23°C) warm mit dem Macho im R4. Dabei auch noch schön leise. Bis ~800rpm ist der Lüfter des Macho ehe fast unhörbar.
qczrcjlt81.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die Daten. Allerdings sind diese für mich ja nicht realistisch, denn köpfen werde ich meine CPU nicht. Mach ich was falsch, ist mein Geld weg und auch keins für eine neue CPU da :d Ich habe mich mal etwas durchgelesen und im Schnitt wird behauptet, dass das köpfen die Temperatur um etwa 10-15°C senken soll, kommt das hin? Das würde ja bedeuten, dass mein Xeon dann etwa auf 70-75° steigen würde.

EDIT: Oder der Lüfter dreht einfach ne Ecke stärker auf :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh