[Kaufberatung] Gaming PC Nachrüsten

Icekiller

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2008
Beiträge
34
Hallo,
meinen PC habe ich mir im Jahre 2010 in Einzelteilen gekauft und selber zusammen gebaut.
Nach kleinen Aufrüstungne wie Arbeitsspeicher und Grafikkarte wird es aber langsam Zeit den Prozessor und das Mainboard zu erneuern.

Nun meine Frage an euch reicht es einen neuen Prozessor zu nehmen oder sollte ich Mainboard und Prozessor tauschen?

Leider habe ich mich in letzter Zeit nicht mehr so mit den Themen beschäftigt von daher freue ich mich auf eure Hilfe!

Technische Daten

Gehäuse: Cooler Master Storm Scout
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E7-550W
Mainboard: ASUS M4A79XTD EVO, Sockel AM3, ATX
Prozessor: AMD Phenom II X4 965 Black Edition Box, Sockel AM3
Arbeitsspeicher: 4GB-Kit G-Skill PC3-12800U CL9 (Nachgerüstet: 2x8GB G SKILL DDR3 1600)
Graffikkarte: XFX RADEON HD 5850 XXX 1B DDR5 HDMI DISPLAYPORT PCI-E 2.0 (Nachgerüstet: Geforce GTX 970)
Laufwerk: LG GH22NS50/70/90 bare schwarz
Festplatte: Samsung EcoGreen F3 1TB,SATA II HD105SI

Danke für eure Hilfe schonmal im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!
Nun meine Frage an euch reicht es einen neuen Prozessor zu nehmen oder sollte ich Mainboard und Prozessor tauschen?
Also soweit ich weiß sind die aktuellen AMD FX Prozessoren mit AM3+ Sockel auf deinem Mainboard nicht lauffähig. Also müsstest wenn du bei AMD bleiben möchtest wieder neues Mainboard und CPU kaufen. AMD FX 8350 gehört wohl zur Zeit zu den gängigsten Gaming Prozessoren. Nächstes Jahr kommen neue AMD CPUs raus, auf AM4 Sockel, eh hier im Forum nachzulesen.

Wenn das mein System wäre und ich zum jetzigen Zeitpunkt unbedingt aufrüsten will, dann würd ich aber zb. einen Intel i5-6500 und ein dazu passendes Mainboard kaufen. Preis wird locker unter 300€ bleiben und deinen RAM Speicher kannst dann auch weiter verwenden. Ist einem Standard FX 8350 überlegen, weniger Abwärme/Stromverbrauch.
 
Ohne dir nahe treten zu wollen, würde ich in das System nichts mehr investieren.
Sowohl die CPU als auch Mainboard, Netzteil etc. sind nicht fürs Gamen geeignet. Wenn du lediglich mal eine Runde LoL oder CS:GO zocken willst, reicht der Rechner wohl noch um ruckelfrei spielen zu können. Für neuere Titel müsstest du allerdings quasi einen Rundumschlag machen.

110€ i3 6100
60€ B150 Mainboard
30€ 8GB DDR4
150€ Graka 1050 Ti o.Ä.
40€ Netzteil
60€ SSD

Das wäre P/L technisch schon sehr attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GTX 970 austauschen gegen eine GTX 1050 Ti? Zugegeben ich hab ja keine von beiden, aber eine GTX 970 mit vermutlich 4 GB VRAM ist doch allemal für Full HD Spiele mehr als geeignet?!?
 
Oh shit, nein, das wäre tatsächlich quark :d
Hatte das extra sogar fett geschriebene nicht gelesen :fresse:

Die GTX 970 ist natürlich absolut in ordnung. Platformwechsel ist aber dennoch eigentlich Pflicht. Die GTX 970 langweilt sich sonst.
 
Den Prozessor solltest du mit dem Mainboard und dem Ram auswechseln.
Bspw. i5 6500/6600 (k) + Mainboard + 16 GB DDR4 Ram.
 
Even, für 40€ gibt es kein gescheites NT, die fangen ab 50€ an.

Die 970 ist soweit ok, aber kein Burner :) aktuell wäre der Tausch gegen ne gtx1060/rx480 noch mit nem rel. kleinem Aufpreis machbar, das dürftin 2-3 Monaten schlechter werden. Aber nur als Hinweis verstehen, das soll nicht heißen, dass die 970 schlecht wäre, nur dass es besseres gibt :)

Tausch Mainboard, RAM und CPU würde ich ebenfalls auf nen Quad, bestenfalls mit smt gehen, oder noch mehr. Einen i3 halte ich für deutlich zu kurz gedacht.
 
Kommt eben auf das Budget an. der i3 ist eben deutlich günstiger. Habe da lediglich mit dem Geldbeutel gedacht ;)
Für die Komponenten bekommt man akzeptable NTs schon für 40 Euro. Da gehen die Meinungen aber auseinander. Mir persönlich bzw. im Freundeskreis ist noch nie ein vermeintliches billig-NT abgeraucht. Schon garkeins im 40€ Segment. Wir reden ja hier nicht von China-böllern :P Das BQ sollte aber dennoch ausgetauscht werden, da es sehr alt ist.
 
Der alte rechner ist aber nicht so extrem langsamer als der i3, vergiss nicht, dass die deneb Kerne ne höhere IPC haben als n Bulldozer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh