T
thethinker
Guest
Hallo,
ich bin dabei mich nach einem neuen PC umzuschauen und hab heute auch schon etwas im Internet gestöbert.
Folgendes System will ich mir zulegen:
AMD Phenom II X4 955
MSI 790FX-GD70
Club3D HD5870
Western Digital Raptor 36GB bzw. 74GB
Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series
Ich bin auf einige Testergebnisse gestoßen und entscheide mich deshalb gegen Intel's Core i7 und für AMD's Phenom II X4 Reihe. In den meisten Benchmarks lag der AMD Phenom II X4 965 meist nur knapp hinter dem billigsten Core i7-Modell, dem i7 920. Durch den satten Preisunterschied (der CPU und der Mainboards) entschloss ich mich für AMD.
Die neueste Grafikkarte von ATI hat mich auf den Schlag überzeugt - auch im direkten Vergleich liegt die Radeon HD5870 vor der GTX295. Zwar kommt die Speicheranbindung bei ATI seit ewigkeiten zu kurz aber trozdem sind die Karten im P/L Verhältnis besser. Als Alternative würde ich mir überlegen die Radeon HD5850 X2 zu kaufen, allerdings soll diese sehr spät oder gar nicht auf den Markt kommen - eine Radeon HD5870 X2 wäre mir wahrscheinlich viel zu teuer. Die neue GT300-Reihe von Nvidia wird wahrscheinlich wieder überdimensional viel kosten und ist daher keine Option.
Das Mainboard gefällt mir in erster Linie optisch sehr gut, aber auch die technischen Daten des Boards sagen mir zu. Die verschiedenen Chipsätze sind für mich sehr kompliziert gestaltet und nicht jedes Board, das den gleichen Chipsatz drauf hat, hat die selben funktionen. Ich würde mich auch eines besseren belehren lassen.
Folgende Fragen hätte ich gerne noch beantwortet:
1. [zum Prozessor]: Kann man den AMD Phenom II X4 945 genauso hoch takten wie den Nachfolger, den AMD Phenom II X4 955.
2. [zum Mainboard]: Ist dieses Mainboard die richtige Wahl? Ich habe einige Mainboards verglichen - sie unterscheiden sich kaum und diese Platine bietet zwei Netzwerkkarten OnBoard, der eigentliche Grund warum ich mich dafür entschieden habe.
3. [zum RAM]: Lohnt es sich den "AM3"-Arbeitsspeicher zu kaufen?
4. [zum RAM]: Wenn ich einen DDR3-1600-Arbeitsspeicher kaufe und ihn auf ein Mainboard (z.B. das MSI) stecke, dieses aber nur DDR3-1333 unterstützt, wird dann der RAM automatisch runtergetaktet? Habe ich bessere Übertaktungsmöglichkeiten mit einem DDR3-1600-Modul oder spielt das keine Rolle?
5. Reicht mein jetziges Enermax Modu82+ 425 Watt?
Der PC wird zum Spielen (höchste Auflösung gewünscht) und für Multimediaanwendungen genutzt. Ich hab einen 24" Monitor (1920x1200x32).
So, für's erste wäre es das, ich hoffe auf hilfreiche Beiträge.
mfG,derDenker.
ich bin dabei mich nach einem neuen PC umzuschauen und hab heute auch schon etwas im Internet gestöbert.
Folgendes System will ich mir zulegen:
AMD Phenom II X4 955
MSI 790FX-GD70
Club3D HD5870
Western Digital Raptor 36GB bzw. 74GB
Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series
Ich bin auf einige Testergebnisse gestoßen und entscheide mich deshalb gegen Intel's Core i7 und für AMD's Phenom II X4 Reihe. In den meisten Benchmarks lag der AMD Phenom II X4 965 meist nur knapp hinter dem billigsten Core i7-Modell, dem i7 920. Durch den satten Preisunterschied (der CPU und der Mainboards) entschloss ich mich für AMD.
Die neueste Grafikkarte von ATI hat mich auf den Schlag überzeugt - auch im direkten Vergleich liegt die Radeon HD5870 vor der GTX295. Zwar kommt die Speicheranbindung bei ATI seit ewigkeiten zu kurz aber trozdem sind die Karten im P/L Verhältnis besser. Als Alternative würde ich mir überlegen die Radeon HD5850 X2 zu kaufen, allerdings soll diese sehr spät oder gar nicht auf den Markt kommen - eine Radeon HD5870 X2 wäre mir wahrscheinlich viel zu teuer. Die neue GT300-Reihe von Nvidia wird wahrscheinlich wieder überdimensional viel kosten und ist daher keine Option.
Das Mainboard gefällt mir in erster Linie optisch sehr gut, aber auch die technischen Daten des Boards sagen mir zu. Die verschiedenen Chipsätze sind für mich sehr kompliziert gestaltet und nicht jedes Board, das den gleichen Chipsatz drauf hat, hat die selben funktionen. Ich würde mich auch eines besseren belehren lassen.
Folgende Fragen hätte ich gerne noch beantwortet:
2. [zum Mainboard]: Ist dieses Mainboard die richtige Wahl? Ich habe einige Mainboards verglichen - sie unterscheiden sich kaum und diese Platine bietet zwei Netzwerkkarten OnBoard, der eigentliche Grund warum ich mich dafür entschieden habe.
Der PC wird zum Spielen (höchste Auflösung gewünscht) und für Multimediaanwendungen genutzt. Ich hab einen 24" Monitor (1920x1200x32).
So, für's erste wäre es das, ich hoffe auf hilfreiche Beiträge.
mfG,derDenker.
Zuletzt bearbeitet: