[Kaufberatung] Gaming PC

T

thethinker

Guest
Hallo,

ich bin dabei mich nach einem neuen PC umzuschauen und hab heute auch schon etwas im Internet gestöbert.

Folgendes System will ich mir zulegen:

AMD Phenom II X4 955
MSI 790FX-GD70
Club3D HD5870
Western Digital Raptor 36GB bzw. 74GB
Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series


Ich bin auf einige Testergebnisse gestoßen und entscheide mich deshalb gegen Intel's Core i7 und für AMD's Phenom II X4 Reihe. In den meisten Benchmarks lag der AMD Phenom II X4 965 meist nur knapp hinter dem billigsten Core i7-Modell, dem i7 920. Durch den satten Preisunterschied (der CPU und der Mainboards) entschloss ich mich für AMD.

Die neueste Grafikkarte von ATI hat mich auf den Schlag überzeugt - auch im direkten Vergleich liegt die Radeon HD5870 vor der GTX295. Zwar kommt die Speicheranbindung bei ATI seit ewigkeiten zu kurz aber trozdem sind die Karten im P/L Verhältnis besser. Als Alternative würde ich mir überlegen die Radeon HD5850 X2 zu kaufen, allerdings soll diese sehr spät oder gar nicht auf den Markt kommen - eine Radeon HD5870 X2 wäre mir wahrscheinlich viel zu teuer. Die neue GT300-Reihe von Nvidia wird wahrscheinlich wieder überdimensional viel kosten und ist daher keine Option.

Das Mainboard gefällt mir in erster Linie optisch sehr gut, aber auch die technischen Daten des Boards sagen mir zu. Die verschiedenen Chipsätze sind für mich sehr kompliziert gestaltet und nicht jedes Board, das den gleichen Chipsatz drauf hat, hat die selben funktionen. Ich würde mich auch eines besseren belehren lassen.

Folgende Fragen hätte ich gerne noch beantwortet:

1. [zum Prozessor]: Kann man den AMD Phenom II X4 945 genauso hoch takten wie den Nachfolger, den AMD Phenom II X4 955.
2. [zum Mainboard]: Ist dieses Mainboard die richtige Wahl? Ich habe einige Mainboards verglichen - sie unterscheiden sich kaum und diese Platine bietet zwei Netzwerkkarten OnBoard, der eigentliche Grund warum ich mich dafür entschieden habe.
3. [zum RAM]: Lohnt es sich den "AM3"-Arbeitsspeicher zu kaufen?
4. [zum RAM]: Wenn ich einen DDR3-1600-Arbeitsspeicher kaufe und ihn auf ein Mainboard (z.B. das MSI) stecke, dieses aber nur DDR3-1333 unterstützt, wird dann der RAM automatisch runtergetaktet? Habe ich bessere Übertaktungsmöglichkeiten mit einem DDR3-1600-Modul oder spielt das keine Rolle?
5. Reicht mein jetziges Enermax Modu82+ 425 Watt?


Der PC wird zum Spielen (höchste Auflösung gewünscht) und für Multimediaanwendungen genutzt. Ich hab einen 24" Monitor (1920x1200x32).

So, für's erste wäre es das, ich hoffe auf hilfreiche Beiträge.

mfG,derDenker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2. Du brauchst kein 970FX Chipsatz nehmen, der neuere und güntigere 770 bietet die fast identische Leistung.
3. AM3 Arbeitsspeicher? Du meinst wohl DDR3 RAM. Für ein neues System ist es schon empfehlenswert, DDR3 RAM zu kaufen und ein passendes Board.
4. 1600er läuft auch auf vielen Boards, dieser wird runter getaktet, allerdings kann man den Speichertakt manuell wieder anheben.
Der RAM-Takt spielt beim OC ehr eine kleine Rolle.

Bei der Soundkarte musst du nicht wirklich auf dieses Kiddiegamer Fatalityzeug setzen, das ist alles nur Augenwischerei.
Als Alternative eine Creative Titanium nehmen.

Und warum solch Mörderlaute Raptoren?
 
1. Nein, da der X4 955 ein BE ist, also einen freien Multi hat und der X4 945 nicht. Das sagt zwar nichts über den Maximaltakt aus, ist idR aber so.
2. Es ist bestimmt nicht schlecht, aber ein 770er für ~70€ reicht völlig aus und macht genau das gleiche -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a430932.html
3. Du nimmst einfach den günstigsten DDR3-1333 mit 1,5v. Aktuell dieser hier -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a272375.html
4. Dank RAM-Teiler ist der RAM ziemlich unwichtig fürs OC, siehe 3.

Die Soundkarte ist auch völlig übertrieben, eine X-Fi Titanium das genauso gut -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a375339.html
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Du brauchst kein 970FX Chipsatz nehmen, der neuere und güntigere 770 bietet die fast identische Leistung.
3. AM3 Arbeitsspeicher? Du meinst wohl DDR3 RAM. Für ein neues System ist es schon empfehlenswert, DDR3 RAM zu kaufen und ein passendes Board.
4. 1600er läuft auch auf vielen Boards, dieser wird runter getaktet, allerdings kann man den Speichertakt manuell wieder anheben.
Der RAM-Takt spielt beim OC ehr eine kleine Rolle.

Bei der Soundkarte musst du nicht wirklich auf dieses Kiddiegamer Fatalityzeug setzen, das ist alles nur Augenwischerei.
Als Alternative eine Creative Titanium nehmen.

Und warum solch Mörderlaute Raptoren?

z.2: Welcher ist denn der neueste? Es muss nicht unbedingt das günstigste sein.
z.3: Nein, ich meine Speicher speziell für AM3-Prozessoren, wie z.B. der Mushkin eXtreme Performance AM3 DDR3-1600 (2x2GB, 7-7-7-20).

Ich habe bereits eine Creative Titanium drinnen. Ich will mir die neue zwecks des Frontpanels kaufen, außerdem macht sie optisch was her.

Ich werde mir einen Festplatten-Käfig kaufen und werde keinen Mucks von ihr hören, daher eine Raptor.

1. Nein, da der X4 955 ein BE ist, also einen freien Multi hat und der X4 945 nicht. Das sagt zwar nichts über den Maximaltakt aus, ist idR aber so.
2. Es ist bestimmt nicht schlecht, aber ein 770er für ~70€ reicht völlig aus und macht genau das gleiche -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a430932.html
3. Du nimmst einfach den günstigsten DDR3-1333 mit 1,5v. Aktuell dieser hier -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a272375.html
4. Dank RAM-Teiler ist der RAM ziemlich unwichtig fürs OC, siehe 3.

Die Soundkarte ist auch völlig übertrieben, eine X-Fi Titanium das genauso gut -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a375339.html

z.1: Okay, damit wäre die Frage erledigt.
z.2: Ich habe das Mainboard nicht nach dem Chipsatz sondern nach dem Aussehen gewählt, ich möchte auf der nächsten LAN-Party zu der ich immer gehe mal bei dem Style-Wettbewerb mitmachen.
z.3: s.O. (AM3-Speicher)


Es muss nicht unbedingt das günstigste sein, ich kann auch sparen!
 
z.2: Welcher ist denn der neueste? Es muss nicht unbedingt das günstigste sein.
z.3: Nein, ich meine Speicher speziell für AM3-Prozessoren, wie z.B. der Mushkin eXtreme Performance AM3 DDR3-1600 (2x2GB, 7-7-7-20).

Ich habe bereits eine Creative Titanium drinnen. Ich will mir die neue zwecks des Frontpanels kaufen, außerdem macht sie optisch was her.

Ich werde mir einen Festplatten-Käfig kaufen und werde keinen Mucks von ihr hören, daher eine Raptor.

2.: Der neuste ist der 785G, hat allerdings eine IGP, ehr unnötig, sehr empfehlenswert ist der 770, dieser erschien vor dem 785G und lange nach dem 790.

3.: Nein nicht nötig, achte nur darauf, dass der RAM zwischen 1,5V und 1,65V VDimm hat.

Für was braucht man das Frontpanel?

Kauf dir lieber eine SSD, hast du mehr Geschwindigkeit und Ruhe.
 
Ob du nach Style kaufst oder nicht ist deine Sache. Fakt ist nur, dass du bei so einem Mobo unnötiges Geld raus wirfst. Kommt es auch das schwarze PCB an? Dieses -> http://geizhals.at/deutschland/a464203.html sieht sehr ähnlich aus.

Und spezieller "AM3 RAM" lohnt sich nicht, nimm ganz normalen DDR3-1333. Wenn es dir auch beim RAM am Style liegt, nimmt diesen -> http://geizhals.at/deutschland/a456506.html zwar etwas teuere aber dafür CL7 mit 1,5v.
 
2.: Der neuste ist der 785G, hat allerdings eine IGP, ehr unnötig, sehr empfehlenswert ist der 770, dieser erschien vor dem 785G und lange nach dem 790.

3.: Nein nicht nötig, achte nur darauf, dass der RAM zwischen 1,5V und 1,65V VDimm hat.

Für was braucht man das Frontpanel?

Kauf dir lieber eine SSD, hast du mehr Geschwindigkeit und Ruhe.

z.2: Warum erscheint erst der 790, dann der 770 und dann der 785G? :confused:
z.2.1: Was bedeutet IGP?

z.3: Alles klar, danke.

Um die Lautstärke zu regeln und das Headset dorten anzustecken, ich habe ein Stacker und habe für das Gehäuseeigene Frontpanel nicht viel übrig - Strom- und Resetknopf sind schnell gebastelt und USB brauche ich vorne nicht.

Die SSD's.. habe ich ja total vergessen, danke

Edit: Könnt Ihr mir vielleicht eine SSD empfehlen? Wie schaut die Preisentwicklung bei den SSD's aus? Werden die die nächste Zeit noch fallen? Denn sie sind doch recht teuer - aber wirklich schnell
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenn möglich, dann eine G1 und keine G2 (Postville) bei der Intel ergattern.

Im SSD-Unterforum zeigte sich die Postville leistungstechnisch doch etwas einbrechend mit der Zeit.
Bei der G1 gibt es dank Firmwarepflege keinerlei Probs mehr.
Ich habe noch eine alte G1 ergattert und bin sehr zufrieden damit.

Gruß
 
Nur kostet die alte G1 auch mehr.

Hab grad mal geguckt - ich hab meine noch für 190 Euro bekommen, als die G2 gerade rauskam...

~30 Euro mehr sind natürlich schon kein Pappenstiel...
 
Ich habe mir beide Platten angeschaut und würde mich eher für die Super Talent entscheiden. Sie hat einfach schnellere Schreibe- und Lesezeiten.

Erzeugen die SSD-Festplatten wärme und kann sie vertikal in Betrieb nehmen?
 
Ich habe mir beide Platten angeschaut und würde mich eher für die Super Talent entscheiden. Sie hat einfach schnellere Schreibe- und Lesezeiten.

Du musst schon gucken, in welchen Bereichen welche besser ist. Die Intel ist overall besser als die Supertalent. Die vom Hersteller angegebenen Lese- und Schreibraten nimmst du hoffentlich nicht als Massstab...

Erzeugen die SSD-Festplatten wärme und kann sie vertikal in Betrieb nehmen?

Sie erzeugen so gut wie keine Wärme und der Einbau kann in jedweder Position erfolgen.
 
Ich habe bisher keine Probleme mit der Postville gehört, wenn das nur 2-3 User berichten heißt das nicht, dass es bei jedem anderen auch so ist.
 
Du musst schon gucken, in welchen Bereichen welche besser ist. Die Intel ist overall besser als die Supertalent. Die vom Hersteller angegebenen Lese- und Schreibraten nimmst du hoffentlich nicht als Massstab...

Gut dann mach ich mich mal auf in den Google-Dschungel.

Ich habe bisher keine Probleme mit der Postville gehört, wenn das nur 2-3 User berichten heißt das nicht, dass es bei jedem anderen auch so ist.

Das ist wahrscheinlich wie damals mit der Samsung :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh