Gaming Setup 1600~

Prinzandjones

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2015
Beiträge
25
Hallo,
ich bin dabei eine Zusammenstellung zu machen.
Habt ihr Tipps dafür? Und macht ist der Unterschied zwischen 4790k und Xeon 1231 v3 groß? Was würde sich dabei mehr lohnen?
Und beim RAM, 2 oder 4 Sticks?

Link zur Zusammenstellung -> http://geizhals.de/?cat=WL-537290

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben :)
Niedrigere Kosten wären immer besser

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Unterschied besteht bei Xeon und i7 im Takt und der zusätzlichen Übertaktbarkeit des i7. Ansonsten sind der Xeon und i7 bis auf die interne GPU recht identisch.

Bei Arbeitsspeicher immer möglichst wenig Module in gewünschter Kit-Größe wählen. Also 2 x 4 für 8 oder 2 x 8GB für 16Gb.

Wenn du den Xeon nimmst, sparst du einmal ca 100€ bei der CPU, weitere ~50-60€ beim RAM und Mainboard und ca 20€ beim Kühler. Beim Xeon bist du in Kombination mit einem H Chipsatz auf 1600MHz Speicher limitiert.

Die AOC Monitore sind nicht schlecht und haben ein sehr geringes Inputlag, ich würde aber mittlweile eher zu einem anderen 24" ohne PWM Backlight greifen, im Idealfall einen Dell 2414H.

Grafikkarte würde ich gegen eine GTX 970 tauschen

Tastatur würde ich gegen eine günstige aber gute Cherry tauschen oder gleich eine mechanische nehmen.
1 x Cherry KC 1000 schwarz, USB, DE
1 x Cherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Corded MultiMedia Keyboard
1 x Cherry MX-Board 3.0, MX-Brown, USB, DE

__
So würde meine Konfig aussehen:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed // Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5 // EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0, 4GB GDDR5
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
1 x EKL Ben Nevis
1 x Cooler Master VS-Series V450SM 450W ATX 2.31 // be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4
-
1 x Dell UltraSharp U2414H, 23.8"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!
Also ich bin bei dem Preis der BIldschirme leider etwas begrenzt.
Allerdings interessiert mich, lohnt es sich fürs spielen und Videos aufnehmen/rendern mehr einen i7 oder Xeon zu holen?
Ich habe noch nie wirklich übertaktet und würde mich da auch erstmal zurückhalten. Das wäre nun mal ein Aufpreis von 100-200€ ca.

Edit:
Bin jetzt bei 1500€ -> http://geizhals.de/?cat=WL-537290
Dabei habe ich ja jetzt den i7 , aber muss ich irgendwo mehr investieren oder kann ich sogar sparen?
Übertakten habe ich wie gesagt erst in einem Jahr oder so vor oder wenn mir die Leistung zu knapp wird, aber im Grunde will ich das nicht zu früh machen oder zu oft
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn jetzt geändert ? Nicht besonders viel und wenn, nicht besonders sinnig.
Das 400W Netzteil kannst/solltest du nicht mit einem 4790K und einer AMD R9 290X Karte kombinieren. Mit dem Xeon und der GTX 970 reicht ein gutes 400-450W Netzteil aus.

Der i7 ist vom Basis Takt her schneller, als der Xeon, sonst sind sie, bis auf die interne GPU gleich. (i7: 4-4,4GHz, Xeon: 3,4-3,8GHz) Der Xeon ist deswegen trotzdem nicht langsam.
Du hast beim Xeon ebenso die 4 Kerne mit HT/SMT (also 8 Threads), wie beim i7. Der Cache ist mit 8MB auch gleich.
Beim Mainboard könnte man ein ASRock B85m Pro4 Board nehmen, wenn dir die Anzahl an USB3.0 Anschlüssen nicht wichtig ist. Ebenso verzichtest du dann auf einen Kopfhörerverstärker und den neuen ALC1150 Soundchip.
Dein MSI Z Board würde ich aufgrund schlechter Ausstattung nicht nehmen.
Der Ben Nevis ist für's Übertakten vom i7 zu schwach.
USB2.0 Cardreader sind extrem langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ein H97 Board diese beiden "Features"? Oder wie kann ich das verstehen?
Ich bin mir einfach derzeit nicht sicher, ob sich der Aufpreis für den i7 lohnt oder nicht
 
Es gibt H97 und Z97 Mainboards, die das haben. ~100-130€
Die Frage ist, auf was du alles verzichten musst, für paar MHz mehr. Ich würde eher in hochwertigere Sachen z.b. Monitor investieren.
Der i7 hat in Spielen, die nicht so stark auf Multicore skalieren oder eher CPU limitierend sind, Vorteile. Das bessere P/L bekommst du als Allrounder beim Xeon.
 
Also in Sachen Monitore bin ich zufrieden mit IPS da ich den 2. auch hauptsächlich als 2. Monitor benutze oder für meine Ps4.
Welches Mainboard wäre denn für den Xeon zu empfehlen? Mit paar guten Features in Sachen gaming :)
 
Naja, was soll ich dazu jetzt sagen, die Komponenten sind nicht schlecht aber ich würde so nicht kaufen.
Die Karte ist langsamer als eine GTX 970 kostet aber fast gleich viel und dazu heizt sie noch ordentlich.
Das Netzteil ist zu teuer, nach der überarbeitung der E10 Serie finde ich die Pro-Serie für unnötig. Das E10 oder CoolerMaster VS-S sind top Netzteile und mehr als ausreichend.
Das Asrock Board würde ich dem Gigabyte in jedem Fall vorziehen.
Der Monitor ist Top, den habe ich selbst ;)
Gehäuse ist gut aber teuer und wie immer Geschmackssache. Ich würd mir ein Fractal r5 oder NZXT h440 für den Preis kaufen.
Die 20€ LED's müssen es auch nicht sein, wenn du sparen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell würde ich da eine Menge bearbeiten.
Was den Monitor angeht habe ich das Problem, dass er maximal 41CM hoch sein darf.
Gibts da was anständiges für evtl weniger Geld? 144hz oder IPS? Was wäre denn besser?

- - - Updated - - -

Habe jetzt mal eine neue Zusammenstellung gemacht
-> http://geizhals.de/?cat=WL-539579
 
netzteil reichen 450w. du hast eine non oc cpu und eine sparsame gpu. das system zieht unter lasst vll 250-300w.

das mit dem monitor ist halt schade. ich würd mich nicht den aoc kaufen. der dell u2414h für 200. bietet einfach viel mehr als diese billigteile. der dell hat neben dem Top design noch 4x USB 3.0 (1x davon kannste dein handy schnell laden), pivot, swivel und ist höheverstellbar. dazu kann man den fuß super easy ab machen, bietet kabelmanagement und bietet somit eine vesa halterung und ist vom gesamtpaket einfach sehr gut

und keine 90 euro rubberdome tastatur. entweder eine mechanische oder ne günstige 15-30 euro rubberdome :)

mit wlan kenn ich mich nicht so aus. ich bevorzuge kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabel geht leider nicht :(
Packe mir gleich eine 20€ normale Tastatur ein (Spare auf gute Tastatur zZ)
Kannst du mir bitte den Link zum Dell schicken?

- - - Updated - - -

Bzw habs jetzt schon :)
Wo kann man hierbei noch sparen? http://geizhals.de/?cat=WL-539579
 
laufwerk raus :) windows iso über das offizielle MS tool laden und auf usb stick oder ext platte damit. wäre ne möglichkeit. hab seit 2 jahren das laufwerk ausgebaut^^

im moment ist es denkbar schlecht ne gpu zu kaufen. auf der einen seite hast du den "speicherkrüppel" 970. und auf der anderen seite ne über 1 jahr alte gpu für die man immer noch über 300 euro blecht.

da es keine alternativen gibt bleibt einem derzeit nichts anderes übrig
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh garnicht gesehen.
Gibt es denn einen großen Unterschied zwischen 290 und 290x?
Beim Gehäuse bin ich so zufrieden, hat die perfekte Größe

Was das Laufwerk angeht, bin ich lieber einer der auch gerne DVDs oder CDs anhört :)

- - - Updated - - -

Was mich noch interessieren würde:
Da ich den Dell dann als Hauptmonitor nutzen werde und er keine integr. Lautsprecher hat, gibt es da ein günstiges Paar für bis zu 40€?
 
Hat sich auch vorerst erledigt, benutze wahrscheinlich mein Headset zu 99% der Zeit.
Weiß jemand, ob die Versandkosten bei Mindfactory gleich bleiben, egal wie viel man bestellt?
 
Zwischen 0-6 Uhr ist ab 100-200€ der Versand kostenlos (aber Achtung: Die Preise schwanken teilweise um diese Zeit stark)
 
Dankeschön!
Wirklich super die Tipps hier, werde das Forum auf jeden Fall weiter empfehlen. Ich schreibe nochmals bevor ich das bestelle
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh