[Kaufberatung] Gaming TFT (120Hz oder doch Dell IPS)

Guennii

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2010
Beiträge
5.253
Ort
Berlin
Hallo, :wink:
bin auf der Suche nach einem neuen Monitor.

Preis: max. 370€, lieber bestes P/L-Verhältnis
Größe: max. 24"
Anwendungsbereich:
Gaming: 85% (CS, LOL, Diablo3, BF3... hauptsächlich schnelle Shooter)
Internet: 10%
Office: 5% (Berufsschulkram PowerPoint etc.)

Bisher habe ich mir ein paar Kandidaten herausgesucht... hauptsächlich 120Hz Monitore, da es bei Shootern einfach flüssiger ist.

ASUS VG236H, 23"
BenQ XL2420T, 23.6"
Samsung SyncMaster S23A700D, 23"
Dell UltraSharp U2312HM 23"

Ich hatte jetzt ca. 1 Woche den Dell U2412M getestet und mir kam das Spielgefühl bei CS und BF3 recht schwammig und ruckelig vor.
Filme schaue ich über den TV von daher ist der Blickwinkel nicht relevant, da ich immer frontal auf den Display schaue.
Da ich aber bei Prad und diversen Foren gelesen habe, dass der Dell U2312HM spieletauglicher sein soll, kam dieser mit in die Auswahl.

Ergonomie ist mir wichtig, da ist der Samsung nicht so stark. Für mich sieht der Standfuß sehr wackelig und nicht robust aus, im Gegensatz zu den anderen Kandiaten.
Weiß vielleicht jemand, ob es einen Nachfolger des Asus VG236H mit LED kommen soll?
Der BenQ ist ja das Non-Plus-Ultra bei meiner Auswahl jedoch auch sehr teuer und ich weiß nicht, ob ich mich überwinden kann, so viel Geld für einen Monitor auszugeben.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Anregungen/ Tipps/ Überzeugung geben, welchen ich auswählen sollte.

Danke schon mal im voraus und schöne Grüße,
Günni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du viel spielst wäre 120Hz sinvoll, daher den 23er Samsung oder Benq.

Preis-Leistung Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar, kann mich aber irgendwie nicht mit dem Standfuß des Samsumgs anfreunden :/
 
und kostet gleich mal 150€ mehr, aber ich glaube der wirds ;)
 
Falls noch wer mit liest und vor der gleichen Entscheidung steht...
Es ist der der BenQ XL2420T geworden, den ich günstig für 260€ erwerben konnte.
Sonst wäre es glaube ich der Asus VG236H geworden, da mir die Ergonomie schon wichtig ist.
Wem das egal ist der kann ohne Probleme zum Samsung S23A700D greifen ;)
 
Also ich habe auch den Benq XL2420T und hatte auch den Vorgänger mal getestet bin top zufrieden nur der XL2410T hat eine etwas bessere Farb und Lichtverteilung, zum 3D kann ich nichts sagen.



Gruß
 
Ist heute gekommen, aber hat 2 Pixelfehler -.-'
 
Dann halt gleich zurückschicken zum Händler und Umtauschen lassen, hast ja 14 Tage Rückgaberecht. :d


Grüße
Sharie
 
Jo, Nachricht an Amazon ist schon raus... ansonsten würde es ja noch über den BenQ Support gehen.
Aber irgendwie habe ich mir es schon gedacht... wäre ja auch zu schön um wahr zu sein, wenn es bei ersten Mal klappen würde :d
 
Ohh Amazon sogar, na besser gehts doch garnet. :d
Hmm wieso Nachricht?! EInfach das Teil einpacken und ab damit, genau das wird dir der Support auch sagen...
Mit glück hast du bis zum Wochenende sogar schon einen neuen, wenn du bei Amazon Stammkunde bist, schicken sie dir sogar gleich einen neuen zu, bevor du deinen überhaupt eingepackt hast ;)

PS: Nix BenQ Support, du hast wie gesagt 14 Tage Rückgaberecht, ohne Angabe von einem Grund kannst du das Teil einfach zurückschicken,
selbst wenn er dir nicht gefällt muss der Händler ihn zurücknehmen, das ist Gesetzt ;)


Grüße
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
War leider gebraucht gekauft, aber mit Zustand "wie neu".
Ich habe sogar vorher gefragt, ob es Pixelfehler oder sonstige Mängel gibt :/
 
Hast du bei Amazon glaube ich trotzdem die 14 Tage Rückgaberecht, frag anch oder lies mal in den AGBS nach...


Grüße
Sharie
 
Jo, zurückschicken ist nicht das Problem, aber schon wieder warten ist kacke :d

edit: die Antwort des Unternehmens bezüglich der Pixelfehler
Hallo
Die Geräte sind in Pixelfehlerklassen unterteilt, demnach gibt der Hersteller an das man mit gewissen Anzahl von defekten Pixel rechnen muß und dies kein Makel darstellt.

Ihr Gerät hat Pixelfehlerklasse 2

Lesen Sie hierzu auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler

Mit freundlichen Grüßen

Na herzlichsten Dank... dann muss ich wohl mein Widerrufsrecht nutzen ;p

So der Monitor geht erst nächste Woche zurück, da ich mir gerade bei einem anderen Unternehmen den Monitor bestellt habe und dieser kommt hoffentlich bis SA an ;)
Aber beim Zocken merke ich keinen Schlieren und bei CS ist der Black Equalizer ja mehr als göttlich, haha :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den DELL IPS und ne 1,6 K/D in BF3 - und ich bin alt ^^ könnte also wesentlich besser sein. Ich denke nicht dass der TFT stark limitiert. Habe den jetzt ca. 1 Jahr. Und nach über 10 Jahren TFT kommt mir nie wieder ein TN Panel ins Haus. Lieber Spiel ich Schach mit Holzfiguren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man jetzt von der K/D in BF3 auf die Spieletauglichkeit des Dells schließen kann, halte ich für ein bissl weit hergeholt.
Habe ne 2,2 K/D und immer mit 120Hz gespielt.
Jedoch schlierte das Bild beim Dell für mich und es war ein komisches/ ungewohntes Spielgefühl.
Mit dem BenQ ist es jetzt wieder flüssig und TN stört mich nicht, da ich immer frontal zum Monitor sitze.
 
Ob man jetzt von der K/D in BF3 auf die Spieletauglichkeit des Dells schließen kann, halte ich für ein bissl weit hergeholt.
Habe ne 2,2 K/D und immer mit 120Hz gespielt.
Jedoch schlierte das Bild beim Dell für mich und es war ein komisches/ ungewohntes Spielgefühl.
Mit dem BenQ ist es jetzt wieder flüssig und TN stört mich nicht, da ich immer frontal zum Monitor sitze.

Skill hat ohnehin nichts mit dem Panel zutun :) .. da kann der Monitor noch so viel HZ und noch so wenige MS und nen niedrigen Inputlag haben :) .. habe Jahrelang Profimäßig mit nem PVA Panel gespielt .. alles vom Geschmack und dem generellen Gebrauch abhängig .. TN ist nicht Pauschal immer das beste für Gamer, genauso ist IPS nicht gaminguntauglich .. allerdings auch leider keine Allzweckwaffe.
 
Man muss zwischen Pest und Cholera entscheiden ,der perfekte Monitor gibt es nicht man muss halt für sich entscheiden was ein wichtig ist
Monitor mit 120hz ,dafür TN panal
Monitor mit 60hz dafür ein besserer panal
Bei mir läuft noch immer ein 60hz+IPs panal,weil das Bild für mich wichtig ist ,muss aber sagen beim 120hz ist ein bissl besseres spielgefühl ,dafür ein Scheiß Bild
 
@cptredsox

das kann man so überhaupt nicht sagen.
Du kannst nicht von dir aufs Generelle schließen. Ein Monitor kann so sehr schlieren, dass man keine schnellen Bewegungen machen kann oder beim schnell drehen (zB 180 Grad Drehung) gar keine Details dabei erkennt.. und auch der Inputlag kann in manchen Situationen (knapp) entscheiden. Aber dass es jeweils bei TN nd IPS gute Exemplare gibt, mit guten Eigenschaften bei diesen Faktoren stimmt. Allerdings kann selbstverständlich einj höherer Inputlag den Unterschied machen, je spitzer die Leistungspyramide zuläuft, desto wichtiger wird es. Und generell kann es auch den Unterschied machen. Nicht nur beim Reflex, sondern auch beim schnell bewegten weit entfernten Objekt, das man treffen will..
Und es gibt einfach Leute, die bei einem 120 hz viel besser aufspielen als bei 60 hz. Das ist auch keine Vermutung, das ist einfach fakt. Und das ist auch keine Einbildung. Das hat einfache physiologische Gründe. Wer ohnehin ein Skillmonster ist wird eventuell mit 120 hz und wenig Inputlag weniger Mehr an Skill rausholen gegenüber 60hz u schlechtem Inputlag als ein durchschnittlich guter Spieler.

Lange mit Röhre gespielt, aber auch mit einem 75hz TFT. und mit einem 120hz tft. Beim 75 hz TFT hatte ich so 20 ms Inputlag(ca, mal mit 60hz Cam neben 120 hz benQ 2410 tft gemessen). Und da hab ich definitiv bei so manchen Situationen den Kürzeren gezogen, was häufig am Inputlag lag, wie ich im Nachhinein ziemlich sicher festgemacht habe.. Das merkt man dann, wenn man nen Monitor bekommt, der einen niedrigeren InputLag hat.

Skill hat ohnehin nichts mit dem Panel zutun .. da kann der Monitor noch so viel HZ und noch so wenige MS und nen niedrigen Inputlag haben
Da vermischst du 2 Aussagen. Skill hat nichts mit dem Panel zu tun ist genauso falsch wie Skill hängt vom Panel ab. Es ist so wie meistens, es gibt solche und solche Vorlieben. Wie du es sagst. Aber eben genau deswegen ist es so, das es grade auf die HZ und auf die MS ankommt.. die Aussage ist bisschen verworren. Aber im Grunde meinst du ja genau das Richtige.

Und wenn man bedenkt, dass manche Leute mit 120 Hz besser aufspielen können oder ohnehin gute Spieler mit einem 120 hz Panel besser aufspielen, wird auch die Aussage "Panel spielt keine Rolle" falsch, weil die 120 Hz Fähigkeit vom Paneltyp abhängt.

Also so kurz kann man das dann doch nıcht generalısıeren und abhaken..
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor wieder diese müßige leidige Diskussion rausgeht, die oft in aneinander Vorbeirederei und Subjektivität nicht übertroffen werden kann und wir alle darauf keine Lust haben, sag ich einfach, wie ich das sehe :

Skill : Spielgeschick, wie gut jemand spielt. Und jemand der bei 120 hz besser spielen kann als bei 60 hz, kann sein Spielgeschick, sein Können besser entfalten und hat damit mehr Skill

Wer nun Skill als das Pendant zur Macht bei den Jedi ansieht, also als einen gegebenen Pool an Können, aus dem ein Spieler schöpfen kann und die Manifestierung dieser Macht/dieses Spielkönnens unabhängig ist von dem Ausgabegerät (obwohl sich die effektive Spielstärke(wie gut man später spielt) durchaus unterscheiden kann zb bei einem Unterschied an Inputlag oder mehr hz), der sieht es dann so, dass man "keinen Skill durch 120 hz bekommt". Ist auch in Ordnung. Sind unterschiedliche Auslegungsweisen, beide legitim
 
bevor wieder diese müßige leidige Diskussion rausgeht, die oft in aneinander Vorbeirederei und Subjektivität nicht übertroffen werden kann und wir alle darauf keine Lust haben, sag ich einfach, wie ich das sehe :

Skill : Spielgeschick, wie gut jemand spielt. Und jemand der bei 120 hz besser spielen kann als bei 60 hz, kann sein Spielgeschick, sein Können besser entfalten und hat damit mehr Skill

Wer nun Skill als das Pendant zur Macht bei den Jedi ansieht, also als einen gegebenen Pool an Können, aus dem ein Spieler schöpfen kann und die Manifestierung dieser Macht/dieses Spielkönnens unabhängig ist von dem Ausgabegerät (obwohl sich die effektive Spielstärke(wie gut man später spielt) durchaus unterscheiden kann zb bei einem Unterschied an Inputlag oder mehr hz), der sieht es dann so, dass man "keinen Skill durch 120 hz bekommt". Ist auch in Ordnung. Sind unterschiedliche Auslegungsweisen, beide legitim

also ich möchte dir beim besten Willen nicht zu nahe treten :) .. aber meine persönliche Meinung ist das Können nichts mit der Technik zutun hat die man benutzt, dabei bleibe ich .. es ist deshalb trotzdem durchaus möglich das bestimmte höherwertige Techniken das Spielen - vor allem auch bessere Spielen - zu erleichtern, aber sie macht einen definitiv nicht zu einem besseren Spieler, das ist reiner Humbug .. Hilfe ja, Verbesserung des Könnens, nein :)

Ich spiele selbst lange genug um das beurteilen zu können, neuere Technik wie 120 HZ bei TFTs kann natürlich vielleicht der Mehrheit eine Hilfe beim Spielen bieten, aber sie ist keineswegs Spielentscheidend, da hilft nur üben. Bevor es 120 HZ TFTs gab hat sich über die 60 HZ niemand Gedanken gemacht, außer vielleicht die Puristen welche gleich bei Röhren geblieben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir soeben 2x Dell U2312HM bestellt, wenn das übermorgen da ist, kann ich für dich gerne mal CS und BF3 testen und berichten, wie das so Läuft (falls du dich noch nicht entschieden hast)

l.g.
 
habe den benq hier stehen und bin vollstens zufrieden :)
 
also ich möchte dir beim besten Willen nicht zu nahe treten :) .. aber meine persönliche Meinung ist das Können nichts mit der Technik zutun hat die man benutzt, dabei bleibe ich .. es ist deshalb trotzdem durchaus möglich das bestimmte höherwertige Techniken das Spielen - vor allem auch bessere Spielen - zu erleichtern, aber sie macht einen definitiv nicht zu einem besseren Spieler, das ist reiner Humbug .. Hilfe ja, Verbesserung des Könnens, nein :)

Ich spiele selbst lange genug um das beurteilen zu können, neuere Technik wie 120 HZ bei TFTs kann natürlich vielleicht der Mehrheit eine Hilfe beim Spielen bieten, aber sie ist keineswegs Spielentscheidend, da hilft nur üben. Bevor es 120 HZ TFTs gab hat sich über die 60 HZ niemand Gedanken gemacht, außer vielleicht die Puristen welche gleich bei Röhren geblieben sind.


das ist sehr amüsant :) ich vertrete die Meinung, dass die Technik einen spieler zu einem unterm Strich besseren machen kann, daher kann die Technik durchaus helfen, das Können zu verbessern :) Ich bin mit der falschen Maus zB einfach weniger skilled, weil ich schlechter Treffe und mir die Maus einfach nicht liegt. Oder mit dem falschen Mauspad, das schlechtere Gleiteigenschaften besitzt. Ich sage nichts anderes. DAS ist reine Haarspalterei. Die millisekunden vom Inputlag können bei hoher Leistung den Unterschied ausmachen. Das Können setzt sich zusammen aus Spielverständnis, Zielgenauigkeit, Reflexen und was weiss ich nicht alles. Und Zielgenauigkeit und Reflexe sind mindestens 2 Aspekte, die direkt von der Technik abhängen wie beim Fußballer der falsche Schuh zu einem schlechten Ergebnis führen kann.

Diese Aussage mit Humbug - " Hilfe ja, Verbesserung des Könnens, nein " ist der eigentliche Humbug. Denn das ist einfach nur Begriffauslegung. Genau diese subjektive Wortdurcheinanderbringerei wollte ich mit meinem Post vorsorglich vermeiden, Einfach nochmal durchlesen, es geht hier nur um die Auslegung des Wortes Skill. Ich habe eigentlich schon alles gesagt darin, dass für mich
"Skill : Spielgeschick, wie gut jemand spielt. Und jemand der bei 120 hz besser spielen kann als bei 60 hz, kann sein Spielgeschick, sein Können besser entfalten und hat damit mehr Skill"

Und hier zu argumentieren mit seiner vergangenen profikarriere ist völlig überflüssig, wen soll das beeindrucken. Nur weil jemand profispieler ist heisst das nicht, dass er automatisch ein Mensch ist, der eine gute Sprachbeherrschung hat. Ich habe auch auf sehr hohem Niveau gespielt und denke, diese Information ist für diese Diskussion einfach völlig überflüssig.

Was ist der Unterschied zwischen "besserer Spieler" - "Verbesserung des Könnens" und SKILL, das war der ursprüngliche Begriff. Das wird diese Diskussion klären und klar machen, dass man hier wiedermal nur aneinander vorbeiredet und einfach ziemlich andere Vorstellungen hat, was das angeblich bedeutet. Man sollte einfach mal genau ausdrücken was man damit meint, ansonsten ist das ist einfach Wortklauberei.
Ich sage zum Beispiel, "hilft, sein Können besser zu entfalten". Das sollte man sich genau durchlesen und dann erkennt man, dass diese Aussage nicht aussagt, dass sein Können größer wird, sondern es "besser entfaltet" werden kann. Was genau das ist, was du in dem ersten Abschnitt anbringst als Argument das den Einspruch zu meinem Post darlegen soll.

Und für mich ist Skill einfach das endgültige, resultierende Spielgeschick, was man im Spiel sieht. Wenn jemand mit 10 fps rumläuft und nichts trifft, bedeutet das für mich, dass er skilled sein kann. Aber er IST es auf dem Server nicht, weil er mit diesem Faktor das Spiel nicht entscheiden kann und sein Können nicht entfalten kann. Das resultat ist, dass er in dem Moment mit den Bedingungen weniger Skilled ist. er ist nicht in der Lage, seinen Skill, sein Geschick auszuspielen, weil er durch die Technik gebremst wird. Und das macht ihn in dem Moment zu einem schlechteren Spieler.

Technik ist einfach ganz eng verbunden mit dem resultierenden Können. Das motorische ist eng verwandt mit der Technik. Das Können, das vom Kopf, vom Grips, vom Verstand ausgeht, das hat nichts mit der Technik zu tun, das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der falschen Maus zB einfach weniger skilled, weil ich schlechter Treffe und mir die Maus einfach nicht liegt

Das ist der Punkt in dem ich dir Recht gebe ;) .. weil es genau darum geht, das einem das Material, die Geräte, die jeweilige Technik liegen muss, das man damit zurecht kommt und sich damit wohl fühlt, das ist erstmal das aller wichtigste, dann kann auch gut gespielt werden. Dieses empfinden ist einfach mal ganz unabhängig von jeglichen Werten die gemessen wurden. Es ist nicht so das ich neuere Technik usw. für Mist halte, ich finde es einfach falsch diese Verschiedenen Techniken mit dem Skill zu verknüpfen. Ich empfehle Hardcoregamern meist auch TN Panels mit 120 HZ ganz klar, aber oft sind es auch Hardcoregamer die einfach extrem empfindlich sind mit Schlieren usw., ist ja auch gutes Recht, aber es würde auch mit nem S-PVA locker gehen, auf gleichem Spielniveau. Mich nervt einfach dieses dauernde Technikgeschrei, das taugt nicht zum zocken und das nicht .. ich glaube die meisten würden den Unterschied eines etwas höheren Inputlags und/oder einer höheren Reaktionszeit garnicht merken wenn sie es nicht wüssten (damit meine ich nicht dich, aber die grobe Masse).

Und hier zu argumentieren mit seiner vergangenen profikarriere ist völlig überflüssig, wen soll das beeindrucken. Nur weil jemand profispieler ist heisst das nicht, dass er automatisch ein Mensch ist, der eine gute Sprachbeherrschung hat. Ich habe auch auf sehr hohem Niveau gespielt und denke, diese Information ist für diese Diskussion einfach völlig überflüssig.

Dich scheint es ja leider nicht beeindruckt zu haben :( .. schade .. jetzt werde ich heute Abend wenn ich ins Bett gehe leise in mein Kissen weinen *schluchz* ;) habe es ja nötig mir in irgendwelchen Technikforen Zuspruch zu holen und mich feiern zu lassen, zudem für ne "Tätigkeit" die ich in diesem "professionelleren" Maß vor einigen Jahren ausgeübt habe ..
In welchem Zusammenhang steht hier die Sprachbeherrschung ? Derartige Tiefschläger sind ja wohl nicht nötig. Zudem ist lange Erfahrung mit vielen Monitoren, viel Technik und den verschiedensten Arten von Panels gerade im Umgang mit Gaming auf professioneller Ebene natürlich ein ausschlaggebender Faktor um beurteilen zu können was tauglich ist und was nicht und in welchem Maße es den Skill wirklich beeinflusst. Ob dann der jeweilige Monitor zum jeweiligen Menschen passt ist doch wieder was ganz anderes.

Und für mich ist Skill einfach das endgültige, resultierende Spielgeschick, was man im Spiel sieht. Wenn jemand mit 10 fps rumläuft und nichts trifft, bedeutet das für mich, dass er skilled sein kann. Aber er IST es auf dem Server nicht, weil er mit diesem Faktor das Spiel nicht entscheiden kann und sein Können nicht entfalten kann. Das resultat ist, dass er in dem Moment mit den Bedingungen weniger Skilled ist. er ist nicht in der Lage, seinen Skill, sein Geschick auszuspielen, weil er durch die Technik gebremst wird. Und das macht ihn in dem Moment zu einem schlechteren Spieler.

Naja gehen wir mal davon aus das jemand zumindest ein solches System hat um die Mindesvoraussetzungen für das jeweilige Spiel zu erfüllen. Das Beispiel hinkt enorm, finde ich. Ein "langsameres" Panel heißt ja nicht gleich das jemand gebremst wird, kein Vergleich zu 10 FPS die ja das Spielen schon von vornherein unmöglich machen.

Das Können, das vom Kopf, vom Grips, vom Verstand ausgeht, das hat nichts mit der Technik zu tun, das stimmt

Falls das auch in Richtung Tiefschläger gehen sollte, kann ich darüber nur müde lächeln. Normalerweise würde ich ja jetzt sagen, komm schon .. morgen .. High Noon, 1on1 .. ich krame mein 10 Jahre altes PVA Panel raus und veranschauliche dir was ich meine ;) .. aber dazu bin ich wohl ein bisschen zu eingerostet und mir ist meine Zeit zu schade. Wir scheinen auch beide aus anderen "Sphären" zu kommen und äußern gerne auch beide unsere Meinungen und stehen dazu .. ist ja auch nichts schlimmes dabei .. ich sage ja nichts dagegen das TN Panel mit 120 HZ ein anderes Spielgefühl vermitteln, mir geht nur dieses Technikgeschrei und Gejammer auf den Geist .. deshalb muss man ja nicht gleich in die unterste Schublade greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh