Gebrauchte Festplatte kaufen. Ja oder Nein?

Sub187Zero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2013
Beiträge
128
Ort
Nähe Münster
Ich bin auf diese Anzeige gestossen:

"Ich habe 4 Festplatten vom Typ Seagate 7200.11 mit 7200rpm und 1,5tb zu verkaufen. Sie sind im 3,5" Format und haben zwishen 6000 und 9000 Betriebsstunden hinter sich. Die MTBF ist von Seagate mit 750000 Stunden spezifiziert. Sie liefen bisher immer in einem stationärem NAS und wurden wenig transportiert.
Eine Platte kostet 35€ Festpreis plus Versand oder Abholung.
Wenn sie gleich alle 4 Platten nehmen dann sind 120€ auch ok."

Was haltet ihr davon?
Preis OK?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du dann davon, wenn sie zwar 9000 Stunden gelaufen haben, dafür aber xxx schwebende Sektoren haben, weil die Platten ständig unter 50C und 24/7 unter Volllast gelaufen sind? Ist eigentlich dein Geld - ev. hast du Glück, oder halt auch Pech... Imho sind mir meine Daten, auch als Backupplatte, wichtiger, nö? ;)
 
Ich finde es nicht verwerflich gebrauchte HDDs zu erwerben. Man kann sich vorab einen Ausdruck der Smart Werte jeder einzelnen HDD zukommen lassen, hier müsste auch der schlechteste Wert für die Temperatur (also höchster Temp-Wert) vermerkt sein.
Wir leben leider heute in einer Wegwerfgesellschaft... Sicherlich sind Daten wichtig. Aber auch eine neue HDD kann von heute auf morgen den Dienst quittieren. Davor ist man nicht geschützt und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls einer neuen HDD ist nicht geringer als die einer gebrauchten HDD. Es geht hier nicht nur um die Mechanik, da spielen auch andere Faktoren eine Rolle.
Zudem sollte man immer ein Backup haben. Da gilt natürlich für gebrauchte, als auch für neue HDDs. Und wer ein Backup hat, der ist auf der sicheren Seite, also spricht auch das nun nicht gegen den Einsatz einer gebrauchten HDD. Zumal 6000-9000 Betriebsstunden nun nicht die Welt sind. Die HDDs in meinem Server sind nun mittlerweile doch weit über 16000 Stunden gelaufen und verrichten ihren Dienst immer noch wie am ersten Tag. Zumal Dauerbetrieb unschädlicher ist als sehr häufiges Ein-Ausschalten.
 
Die MTBF ist ist eine Ausfallwahrscheinlichkeit und keine Lebensdauererwartung, die gilt auch nur für einen bestimmten Zeitraum und unter genau definierten Bedingungen, die man aber schon deshalb nicht einhalten kann, weil sie nicht veröffentlicht werden. Daher sind die Angaben i.d.R. reine Werbung. Persönlich würde ich mir nie im Leben einen gebrauchten Datenträger kaufen, da wäre mir das Risiko viel zu groß, dass die von kaputt bzw. mit reichlich Fehlern ankommen.
 
Solche Platten ohne Garantie würde ich selber nur noch für den halben Preis verkaufen und für diesen schon gar nicht kaufen wollen. Ich hatte selber solche Platten im Einsatz. Das ist Technik aus den Jahren 2007-2008.

Am besten schauen, was für Firmware drauf ist. Das Click of Death hatte ich auch bei einer meiner 7stk dieser Serie.
 
Persönlich würde ich mir nie im Leben einen gebrauchten Datenträger kaufen, da wäre mir das Risiko viel zu groß, dass die von kaputt bzw. mit reichlich Fehlern ankommen.
Wieso, oder an was machst du das fest? o_O Wieso soll eine Fremde HDD nach 6000 Stunden gefärdeter sein, als eine die du selbst genutzt hast?
Oder wirfst du auch deine HDDs nach so kurzer Zeit weg?

Klar, Preislass ist natürlich gerechtfertigt. Bei 20 000 - 25 000 Lebenszeit sind die 6000 schon über 1/4 der Lebenszeit. Also sind wohl 50-70% des Neupreises angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, es ist nur ein Testproject.
Da kommen nur Filme drauf, diese bekomme ich wohl wieder.
Ich werde mal nach einem CrystalDiskInfo fragen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh