Geforce CPU IDLE Clocks

Geist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2005
Beiträge
1.195
Hallo, ich habe ein ganz merkwüdiges Verhalten meiner Grafikkarte zu beklagen. Meine EVGA 780 GTX Classified (exakte Bezeichnung weiß ich ehrlich nicht mehr, aber es ist die Endstufe der luftgekühlten 780 GTX von EVGA...eben die Classified) Clockt unter Windows ohne erkennbaren Grund häufig höher als ihre 324 Mhz, die sie eigentlich ohne laufende 3D-Anwendung haben sollte. Daher sind auch die Temps entsprechend höher als sie es sein sollten im 50-60 Grad Bereich und also viel zu hoch.

Ich habe einen älteren Treiber und auch den aktuellesten WH speccy.JPGQL-Treiber getestet, aber das Verhalten hat sich nicht geändert. Ich bin ehrlich ratlos. Kann mir jemand helfen? Hat jemand eine Idee?

Edit: Ich habe aktuell zwar drei Monitore laufen, kann aber sicher sagen, dass es daran eigentlich nicht liegen sollte, weil ich früher erhöhte Temps und Clocks nicht zu beklagen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Edit: Ich habe aktuell zwar drei Monitore laufen, kann aber sicher sagen, dass es daran eigentlich nicht liegen sollte, weil ich früher erhöhte Temps und Clocks nicht zu beklagen hatte.

Genau daran dürfte es aber meiner Meinung liegen. Bei zwei Monitoren gehen Nvidia-Karten glaub noch in den normalen Idle-State, aber bei drei nicht mehr. Stecke einfach testweise einen Monitor ab. Mit irgendeinem Tool, glaube der Nvidia Inspector, kann man die Grafikkarte aber in den niedrigen Idle-State zwingen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh