Gefrorener PC-wie am besten vorgehen?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Wasserkühlung? AiO oder custom? Wenn sie einen Ausgleichsbehälter hat, reinsehen, ob was gefroren ist. Die meisten Kühlmittelzusätze senken den Gefrierpunkt noch ab, da kannst du Glück gehabt haben. Wenn sie Schläuche hat, kannst du an denen wackeln. Wenn sie gefroren sind, wird das nicht gehen. Allgemein würde ich den PC langsam erwärmen, um Kondenswasser zu vermeiden. Vielleicht auch mit Tüchern auslegen, bis er ungefähr auf Zimmertemperatur ist. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es Frostsprengung gab, solltest du das dann erkennen, weil die Wakü undicht ist. Zur Sicherheit die Pumpe extern anlaufen lassen. Wenn dann nichts passiert ist, dann kannst du ihn normal starten. Na ja, und wenn was nass wird, die übliche Schiene. Auseinanderbauen, abwischen, Reinigungsalkohol drüber, Backofen, und wieder zusammen.
 
Welche Wasserkühlung? AiO oder custom? Wenn sie einen Ausgleichsbehälter hat, reinsehen, ob was gefroren ist. Die meisten Kühlmittelzusätze senken den Gefrierpunkt noch ab, da kannst du Glück gehabt haben. Wenn sie Schläuche hat, kannst du an denen wackeln. Wenn sie gefroren sind, wird das nicht gehen. Allgemein würde ich den PC langsam erwärmen, um Kondenswasser zu vermeiden. Vielleicht auch mit Tüchern auslegen, bis er ungefähr auf Zimmertemperatur ist. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es Frostsprengung gab, solltest du das dann erkennen, weil die Wakü undicht ist. Zur Sicherheit die Pumpe extern anlaufen lassen. Wenn dann nichts passiert ist, dann kannst du ihn normal starten. Na ja, und wenn was nass wird, die übliche Schiene. Auseinanderbauen, abwischen, Reinigungsalkohol drüber, Backofen, und wieder zusammen.
Also, es ist ein ITX-System, dass über einen externen Radiator gekühlt wird.
Intern ist es mit Schläuchen verbunden (CPU und Graka), von der Graka geht es dann raus aus dem Case in einen Schnelltrenner.
 
dann hoff mal, dass es nicht gefroren war... falls doch, kannst du die WaKü wegschmeißen. Denn dann ist 100% irgendwas kaputt, da sich der Wasseranteil im Kühlmedium beim Gefrieren ausgedehnt hat und wahlweise Kühler oder Radi gesprengt hat.
Im Quatscher habe ich gerade von einer geplatzten Thermaltake Symphony berichtet...
Also auf gar keinen Fall den PC in Betrieb nehmen!!!
Erstmal auftauen lassen, unbedingt stromlos lassen und alles mit Zewas bzw Handtüchern auslegen...
 
ausdehnen in einem Kreislauf mit einem Ausgleichsbehälter ist erst einmal nicht tragisch. Schlimmer sieht es aus wenn der AGB voll war oder zu wenig Platz zum ausdehnen da war. Ich würde den PC zerlegen und alles einzeln auftauen oder akklimatisieren lassen. Auch laufen lassen sollte man vermeiden, denk an einen eingefrorenen Kfz-Motor.
 
Die kühlflüssigkeit sollte das normal abkönnen z.b Aquacomputer DP Ultra hat einen gefrierpunkt von -20°C also da sollte nix passieren und jede handeslsübliche flüssigkeit sollte das normal abkönnen sprich lass ihn auftauen trockne alles ab und versuch dein glück mehr bleibt dir nicht übrig

und da wir aktuell so -5 bis -8°C haben könntest du glück gehabt haben das weder was gefroren ist noch das was geplatzt ist zwecks ausdehnung
 
Da dürfte nichts gefroren gewesen sein und somit ist nichts passiert.
Aber ich würd den gut nen halben Tag bei offenen Gehäuse in warmen Raum stellen, damit nirgends Kondensat hängt, wie zB im PCI slot der Grafikarte. Im Zweifel Mal vor allem 5 min aufs Bord drauf fönen.
 
DP Ultra hat einen gefrierpunkt von -20°C
Danke für den Hinweis. Hab mir gerade Sorgen um meinen Loop gemacht der Nachts in einem Zimmer bei gekipptem Fenster steht. Aber momentan ist es selbst mir als Frischluftfanatiker zu kalt, Fenster ist zu. Aber gut zu wissen! 🙂
 
Das Ding ist aber, dass er den PC gebraucht gekauft hat und man nicht weiß, welches "Wunderwasser" im Loop ist ;)
Gibt ja auch Experten, die nur dest. Wasser einfüllen oder Glykolgemische verdünnen etc...
Daher erstmal mit Vorsicht an die Sache rangehen.
 
Ich habe das nicht negativ gemeint ¯\_ (ツ) _/¯
Muss ja jeder selbst wissen, was er reinkippt.
Ich für meinen Teil verwende DP Ultra seit es auf dem Markt ist und habe nie Probleme damit gehabt.
Dest. Wasser muss man eben im Griff haben unter den Gesichtspunkten Algenbildung und Korrosion, wobei letzteres zu vernachlässigen ist, wenn man ausschließlich Kupferelemente im Loop hat (bedeutet aber auch: Vernickelung darf eigentlich auch nicht vorkommen).
Und im Frostfall hat man gelitten.
Ich hätte mit der gebraucht gekauften Symphony mit Frostschäden auch keinen Stress gehabt, wenn da statt dest. Wasser DP Ultra dringewesen wäre; wobei man fairerweise sagen muss, dass es da gerade erst "erfunden" wurde, als die Symphony auf den Markt kam.
 
Alles gut, war ja auch nur Spaß. Ich würde mittlerweile auch niemandem mehr reines destilliertes Wasser empfehlen. Hat mir wahrscheinlich meinen CPU Block schön eingefärbt innen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh