Gefunden: DDR500 für Habenichtse (<100 Euro)

Sanbonmatsu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2003
Beiträge
2.027
Ort
Pleasantville
Nachdem ich mich auf ABXZone ein wenig rumgetrieben habe, bin ich auf diesen thread gestossen, in dem es um Hynix D-43 RAM geht.

Offensichtlich verbauen die üblichen Verdächtigen (Corsair, OCZ, A-Data, GEIL, etc.) für ihr PC4000 RAM diese Chips:

corsair.jpg


Lange Rede kurzer Sinn - ich bin günstig an ein paar dieser Dinger gekommen und hoppla! Die können exakt das, was die wesentlich teureren Marken auch können - DDR500@2.85V . Ohne dafür spezifiziert zu sein, ohne dass sie handselektiert und "gemachted" wurden. Sind eigentlich ganz normale PC3200 CL3.

Hynix-DDR500.jpg


Memtest lief vorhin exakt eine Stunde lang (bis Test 11) ohne Fehler, werde es später mal die Nacht durchlaufen lassen.

...bei Fragen einfach fragen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo, das ist schon länger bekannt, aber trotzdem ein guter fund :)

hämmer mal ein wenig memtest86 test 5 auf die rams, allerdings sollte es schon stabil sein, wie du es gepostet hast
 
Wo bekommt man den günstig diesen Speicher?

Noch bei Preistrend.de oder geizhalz ist Hynix Speicher zu finden.

Hast Du eine Shop?

EP
 
@zealot`grr

hämmern? wusste gar net, dass ich bei memtest einen bestimmten Test loopen kann?


@Ernstman

ich bin in Deutschland leider auch nicht fündig geworden - und hab sie nach langem Suchen schliesslich über ebay bekommen :p .

Soweit ich weiss verbaut Kingston manchmal Hynix D-43 auf den Value-RAMs, Transcend hat die auch mitunter drauf. Müsste man jeweils in Augenschein nehmen...

Man sollte nur darauf achten, dass man nicht die Chips mit der Kennung
HY5DU56822AT-D43 nimmt. Das scheint das erste Stepping gewesen zu sein. Die HY5DU56822BT-D43 gehen wohl besser!
......................^.......

Ansonsten PM an mich - ich hab mehr als ich brauche ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sanbonmatsu

kann man ;) ich glaub "c" fürs menu und dann "select tests" oder so, auf jeden musst du dann nen integer wert angeben und "5" ist ein sehr stressiger test für den ram
 
@zealot`grr

Roger that.

*********

@Interessenten

Ich habe mir 8x256MB gekauft. Zwei behalte ich, zwei hat ein Arbeitskollege bekommen und vier Sticks habe ich noch. Sorry, keine 512er!


@HWLuxx

wär doch mal interessant die Hynix in den nächsten DDR-Roundup aufzunehmen (falls einer geplant ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Memtest ist jetzt 12:25 h fehlerfrei gelaufen (Passed:148). Als nächstes schau ich mal, wieweit man mit schärferen Timings (2.5-4-3-7) kommt!
 
glaube nicht, dass da der Unterschied (Durchsatz) so groß ist - aber halt uns mal auf dem Laufenden...
 
Nüja Hynix war schon damals bei den Ati´s net der schlechteste Speicher... :)
Aber das der auch auf normalen Arbeitsspeicher-modulen zum einsatz kommt war Mir ehrlichgesagt neu !
Schade dasser nur so sporadisch verbaut wird ->sich keine rückschlüsse
auf ne bestimmte Serie/Modellnummer von irgendeinen RAM Hersteller zurückführen lässt !
-> Hynix-speicher hat nämlich (zumindest damals bei den grakas) derbe Potential ! ;)
 
Huh?
Ich dachte 2*256MB für 100 ocken... oder meinst Du die Buffalo's? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal gegoogelt und gleich der dritte Treffer führt zur Testdatenbank von...


...Hardwareluxx :d

und der link dort wiederum führt zu Legit Reviews. Die haben den getestet und für gut befunden ;)

Übrigens werde ich wohl noch ein paar Hynix bekommen - habe aber keine Ahnung wie lange das dauert. Wenn ja, sehen wir uns im Marktplatz wieder :haha:
 
Sandra Memory Bandwidth - unbuffered - bei FSB255 - 3-4-4-8@2.75V (4x256MB):

Hynix-DDR510-1.jpg


Warum importiert niemand diese Teile? Kann doch nicht sooo schwierig sein...:hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh