@forumer
Viele Fragen auf einmal
Meiner Erfahrung nach (8Stück getestet) und wass ich so gelesen habe, schaffen ALLE Hynix Chips der Revision BT -D43 oder später (also CT -D43) mindestens 250 MHz bei moderater Spannung. Da kann man nichts falsch machen.
Wenn du Leistungsgewinn über den Speicherdurchsatz definierst, wirst du tatsächlich einen Leistungsgewinn (z.B. Sandra Memory Bandwidth) feststellen. Ob du aber von diesem Plus an Speicherdurchsatz profitierst, hängt natürlich von den entsprechenden Anwendungen ab.
Den Marktwert für 1 Hynix Riegel mit gutem Stepping würde ich je nach Leistung auf mindestens 40,- Euro schätzen. Vor einigen Wochen etwas höher, da man aber mittlerweile A-Data PC500 für ca. 43,- Euro bekommt (z.B. Mindfactory) entsprechend geringer.
Grosse Hersteller, die bekanntermassen Hynix verbauen (ohne Heatspreader etc.) sind neben Kingston vor allem Transcend. Leider wird man nie so ohne weiteres feststellen können, ob da wirklich die "richtigen" Chips drauf sind, wenn man sie nicht im Laden begutachten kann.
Ach ja, wo hast du deine her?