[Kaufberatung] Gegner für Noctua NH D14

Marcel7795

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2011
Beiträge
1.472
Ort
Werne
Heyy wie der Name schon sagt,Ich suche einen Luftkühler der sich gegen den Noctua NH D14 behaupten kann bzw genausogut ist wie der DH...
Ich hatte eine Corsair H70 aber die hat mich nicht os sehr überzeugt.
Jetzt wollt ich mir den DH14 kaufen, aber wollt nochmal fragen ob ihr einen würdigen Gegner kennt ;)

MfG Marcel7795
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Noctua Genesis

Prolimatech Genesis Kühlkörper (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+) | Geizhals.at Deutschland

Mit 2 140mm Lüfter kann der den D14 Paroli bieten und auch schlagen.
Der Kommende K2 von EKL wird auch sicher im Revier von D14 wildern.
Der Scythe Mine

Scythe Mine 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMN-2000) | Geizhals.at Deutschland

Der Thermalright H2

Thermalright HR-02 ohne Lüfter (Sockel 775/1155/1156/1366) | Geizhals.at Deutschland

Und der Thermalright Silver Arrow

Thermalright Silver Arrow (Sockel 1366/1155/1156/775/AM2/AM3/AM3+) | Geizhals.at Deutschland

Sind auch so ziemlich auf einem Niveau.
 
schon ne recht große auswahl joa ichwarte mal den K2 von ekl ab mal guckn dann werde ich micht entscheiden freue mich dennoch auf weitere antworten :)

lg
 
Mit zwei Lüftern dürfte Prolimatech Genesis zur Zeit der stärkste Kühler sein.

Pauschal lässt sich sagen, das zwischen den aktuellen Top Kühlern ca. 2-3°C liegen.
Außerdem lässt sich ebenfalls sagen, das jeder der unten Aufgeführten Kühlern absolut zu empfehlen ist. Nur der persöhnliche Geschmack bzw. besondere Anforderungen an Lüfterbestückung geben wirkliche Gründe für eine Entscheidung.


Einordnen würde ich die Rangliste zur Zeit so:

Genesis (mit zwei Lüftern)
Silver Arrow
Archon
NH-D14
HR-02 (wobei dieser im Semipassiv bereich deutliche stärken aufweißt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dark Rock Pro zählt auch dazu, wie alle aktuellen TwinTower Kühler.

Einfach mal in Testberichte schauen...
 
Stimmt, den hätte ich vergessen.

Bei den BeQuiet Kühlern soll doch die Befestigung net sooo gut sein oder haben die da schon was geändert?
 
Die Befestigung am Dark Rock Pro C1 war eigentlich ganz einfach. Klammern wie bei Noctua, TR, Prolimatech & Co.
 
Spieluhr,

hattest du nicht probleme mit der Montage? Ich hab da irgendwas aus dem Dark Pro Thread im Hinterkopf
 
Der Dark Pro hat doch einfach nur eine gute Verarbeitung und gute Lüfter. Bei Referenzbelüftung war der doch immer hinten gelegen, wenn auch nur ein paar Grad.
 
Stimmt, den hätte ich vergessen.

Bei den BeQuiet Kühlern soll doch die Befestigung net sooo gut sein oder haben die da schon was geändert?

Befestigung ist bescheuert zu montieren - wie bei Scythe durch die Backplate verschraubt.

Der Dark Pro hat doch einfach nur eine gute Verarbeitung und gute Lüfter. Bei Referenzbelüftung war der doch immer hinten gelegen, wenn auch nur ein paar Grad.

Ja, gutes Gesamtpaket. Referenzlüfter sind immer so ne Sache, je nachdem worauf die Kühler optimiert wurden. Dafür ist der Dark Rock halt leiser als der Noctua.
 
Spieluhr,

hattest du nicht probleme mit der Montage? Ich hab da irgendwas aus dem Dark Pro Thread im Hinterkopf
Ja, daß Teil hatte mir extrem mein Board verbogen und außerdem war die Montage/Demontage, wie Khorne schon schrieb, bei dem Gewicht des Kühlers eine Zumutung und die Temperaturen unter Last überhaupt nicht mit den Genesis vergleichbar (über 1x° höher!). Die Befestigung der Lüfter über die Bügel und die Optik des Kühlers war jedenfalls einwandfrei. Aber was nutzt mir schöne Optik und leise Lüfter die gut zu demontieren/montieren sind, wenn der Rest nicht stimmig ist. Und ich lasse mir da von den Hersteller (Support) auch nicht ein X für ein U vor machen, so nach den Motto: "..der ist ja nur zu blöd den richtig zu montieren", dafür hatte ich schon einige dieser sog. "Highend-Tower" in den Händen, die sich dann praktisch nur als "Lowend" bzw. mittelmäßig heraus kristallisiert haben. Der wurde jedenfalls wieder dankend entsorgt. ;)

@ Khorne: Ich würde sogar meinen, die Befestigung bei Scythe ist leichter, auch wenn sich das Prinzip gewissermaßen gleicht. Jedenfalls hatte ich mit Scythe, angefangen mit den alten Infinity und Mine (beide noch auf Sockel 478), über den Ninja bis hin zum Orochi nicht solche Probleme. Ich will nicht ausschließen, daß es event. auch mit den Sockel zusammen hängt (AM3) aber dennoch, wenn sich ein Kühler als universal Sockelkompatibel betitelt, dann sollte er es auch ohne Probleme sein.

edit2: Erste Wahl ist und bleibt für mich immer noch Prolimatech und Noctua. Dort kann man generell von sehr guter Qualität und zumindest bei Noctua, von einen erstklassigen Support ausgehen der seines gleichen sucht. Mit deren Kühlern hatte ich noch nie Probleme, im Gegensatz zu Thermalright.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, daß Teil hatte mir extrem mein Board verbogen
Hallo Spieluhr

Wie ich dir schon im Thread mitteilte, ist die Verformung des Boardes bei AM2/AM3 Sockeln nicht bedenklich und noch OK. Das haben uns auch einige Hersteller von Hauptplatinen nach Rückfrage bestätigt. Es besteht hier also kein Grund zur Sorge.

und außerdem war die Montage/Demontage, wie Khorne schon schrieb, bei dem Gewicht des Kühlers eine Zumutung
Über die Montage lässt sich sehr stark streiten.
Schlussendlich ist es hier einfach eine Frage der persönlichen Präferenzen, was man selbst gerne mag - oder eher nicht. Und natürlich wie das eigene Gehäuse aufgebaut ist und noch einige Punkte.

Daher ist es nicht gerechtfertigt, zu sagen, dass unsere Montage eine Zumutung wäre. Sie gefällt dir persönlich halt nicht, was ja durchaus OK ist, aber andere mögen dir in diesem Punkt sicherlich widersprechen.
 
Na ja, die Montage des Dark Rock Pro mag zweckmässig und stabil sein (und wegen mir auch "OK"), einfacher und komfortabler gelöst ist sie aber mit Sicherheit bei den entsprechenden Prolimatech-, Thermalright- und Noctua-Produkten. Und das unabhängig von "persönlichen Präferenzen" ...

greetz razorB
 
@Stefan@be quiet!

Es ist für ihn eine Zumutung, ist doch legitim wenn er das schreibt. Ist ja seine Meinung, ich persönlich mag Kühler die das Board biegen auch nicht.
Der Hersteller kann mir da 100 mal sagen es sei nicht bedenklich, CPU Kühler die das Board biegen kommen mir nicht ins Case.

Und die Montage eures Kühlers ist wirklich etwas umständlich, von daher wünsche ich mir beim nächsten Kühler von euch eine "bessere" Montage.
 
Na ja, die Montage des Dark Rock Pro mag zweckmässig und stabil sein (und wegen mir auch "OK"), einfacher und komfortabler gelöst ist sie aber mit Sicherheit bei den entsprechenden Prolimatech-, Thermalright- und Noctua-Produkten. Und das unabhängig von "persönlichen Präferenzen" ...

greetz razorB
Hallo razorB

Das sehe ich anders, aber das hängt, wie schon weiter oben geschrieben, von dem persönlichem Geschmack ab.

Ich hab den Dark Rock Pro C1 ja auch schon einige male montiert und fand die Montage weder besonders schwierig noch besonders umständlich, ganz im Gegenteil.

Aber gestatte mir die Frage:
Hattest du schon mal die Möglichkeit einen Dark Rock sowie einige Produkte von den von dir genannten Herstellern selbst zu montieren? :)

@Stefan@be quiet!

Es ist für ihn eine Zumutung, ist doch legitim wenn er das schreibt. Ist ja seine Meinung, ich persönlich mag Kühler die das Board biegen auch nicht.
Der Hersteller kann mir da 100 mal sagen es sei nicht bedenklich, CPU Kühler die das Board biegen kommen mir nicht ins Case.
Hallo RoughNeck

Nun, das sich das Board bei der Montage eines Kühlers verbiegt, ist ganz normal und auch nicht zu vermeiden, sofern der Kühler mit dem Board verschraubt ist.
Das ist aber von den Herstellern vorgesehen und wird beim Design der Produkte berücksichtigt.

Das ist auch der Fall bei den von den CPU Herstellern beigelegten Kühlern.

Und die Montage eures Kühlers ist wirklich etwas umständlich, von daher wünsche ich mir beim nächsten Kühler von euch eine "bessere" Montage.
Nun, wie würde die Montage, die du dir wünschen würdest, denn ausschauen?
Wie könnte man die bestehende Montage verbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, da muß ich dir definitiv wiedersprechen. Eine solche Verformung war definitiv nicht normal! Das die Hersteller da meinetwegen etwas anderes behaupten ist logisch, wer möchte schon selbst seine eigenen Produkte in einen schlechten Licht darstellen? Wäre ja äußerst dumm wenn sich das herum spricht.

Was die Montage betrifft: Ansichtssache, da hast du recht! Dennoch, ich fand die recht kniffelig und bin bestimmt kein Anfänger auf diesen Gebiet. Wenn ich mir vorstelle, daß den nun jemand montiert der zwei linke Hände hat oder so etwas noch nie gemacht hat. Aber egal, meine Meinung kennst du ausführlich und dabei bleibe ich. :)

edit:
Nun, wie würde die Montage, die du dir wünschen würdest, denn ausschauen?
Wie könnte man die bestehende Montage verbessern?
Hatten wir das Thema nicht schonmal und hatte ich da nicht vorgeschlagen, den Kunden ein getrenntes Montagekit a'la Noctua, TR & Prolimatech anzubieten? Bzw. weiteren bQ-Produkten bei zu packen? Wundert mich, daß es hier nochmal angesprochen wird.

Ich hatte direkt nach den bQ ein Testsample des Genesis mit gewohnt erstklassiger, getrennt montierbarer Sockel/Backplate-Halterung wo der Kühler dann im 2-Federschrauben Befestigung ratzfatz montiert wird. Soll ich dir mal einen Clip drehen, wie schnell der montiert/demontiert werden kann und das sich bei dieser Art der Befestigung das Board gegen null biegt? Das darf dann gerne eurer Entwicklungsabteilung weiter gereicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo razorB

Aber gestatte mir die Frage:
Hattest du schon mal die Möglichkeit einen Dark Rock sowie einige Produkte von den von dir genannten Herstellern selbst zu montieren? :)

Ja habe ich, ansonsten würde ich ja über etwas schreiben, wovon ich keine Ahnung habe, und das ist eigentlich nicht so meine Art. Warum fragst du... ;)

Gruß razorB
 
@ Khorne: Ich würde sogar meinen, die Befestigung bei Scythe ist leichter, auch wenn sich das Prinzip gewissermaßen gleicht.

edit2: Erste Wahl ist und bleibt für mich immer noch Prolimatech und Noctua. Dort kann man generell von sehr guter Qualität und zumindest bei Noctua, von einen erstklassigen Support ausgehen der seines gleichen sucht. Mit deren Kühlern hatte ich noch nie Probleme, im Gegensatz zu Thermalright.

Naja, die Gummiringe fand ich schon gut, das hats imo einfacher als bei Scythe gemacht, weil da die Schrauben nicht immer wieder hinten rausfallen, wenn man den Kühler erst im Gehäuse einbaut.

Das sehe ich anders, aber das hängt, wie schon weiter oben geschrieben, von dem persönlichem Geschmack ab.

Ob die Montage bei euch schlechter als die Konkurrenz ist, hängt nicht vom persönlichen Geschmack ab :hmm: Sie ist zweckdienlich und stabil, aber nicht komfortabel. Sicher, wenn man das Board ausbaut, ist sich das gleich. Steckt das aber schon im Rechner, hält man 1,2? Kg Kühler in der einen Hand und versucht mit der anderen die Schraube zu treffen. Das ist suboptimal, auch wenn das fast der einzige Kritikpunkt am Kühler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Montage bei euch schlechter als die Konkurrenz ist, hängt nicht vom persönlichen Geschmack ab :hmm: Sie ist zweckdienlich und stabil, aber nicht komfortabel. Sicher, wenn man das Board ausbaut, ist sich das gleich. Steckt das aber schon im Rechner, hält man 1,2? Kg Kühler in der einen Hand und versucht mit der anderen die Schraube zu treffen. Das ist suboptimal, auch wenn das fast der einzige Kritikpunkt am Kühler ist.
Hallo Khorne

Ja, aber auch von dem Gehäuse, in dem man den Kühler verbaut. :)
Ich hab letzte Woche erst wieder einen unserer Kühler in einem Rechner verbaut - das Board war dabei in einem (zugegeben, relativ großem) Gehäuse verbaut, bei dem ich den Kühler durch die oben angebrachten Lüftungslöcher sehen konnte.
 
schon mal ein Sockel 478 Board mit montiertem Intel Box Kühler gesehen?
Mehrfach. :) ..allerdings ist das wieder diese "Äpfel mit Birnen"-Geschichte, denn das ist ein Beigabe-Kühler mit äußerst fraglicher Montage und u.U. entsprechender Abwärmeleistung.

Ein Hersteller, der seine Produkte anpreist, diese für den Highend-Bereich anzubieten bzw. in diesen Bereich plaziert sehen möchte, sollte sich bei Mängeln auch nicht so einfach nach den Motto: "..die der CPU beigelegten Kühlerchens verbiegen ja auch das Board" raus reden dürfen, sondern stattdessen eine Befestigungslösung anbieten bzw. daran arbeiten/nachbessern, die qualitativ auch dem Highend-Produkt entspricht. Dies ist ja auch in seinen eigenen Interesse, erhöht es doch die Attraktivität für den Kunden sich dieses Produkt zuzulegen.

Ich kann auch nicht in einer KFZ-Tuningschmiede für einen gut bezahlenden Kunden seinen Golf-V ein aggresives Facelifting verpassen, dem Fahrwerk die Eigenschaften einen Fiat Bambino tunen und bei Reklamation des Kunden dann damit heraus reden "..wieso, daß Kurvenverhalten ist doch auch nicht schlechter als bei einen Fiat Punto!"

edit2: Was die Demontage/Montage des Kühlers im eingebauten Mainboard Zustand betrifft: Es hat nicht jeder ein Full-ATX Gehäuse mit entsprechenden rückseitigen Ausschnitt in der Mainboardhalterung und Öffnungen im Gehäusedeckel die groß genug sind, um bauart sockelbedingt event. den Schraubendreher im Winkel von 30° noch an der mittleren Befestigungsschraube Mainboardoberkante anzusetzen und diese fummelig anzudrehen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
edit2: Erste Wahl ist und bleibt für mich immer noch Prolimatech und Noctua. Dort kann man generell von sehr guter Qualität und zumindest bei Noctua, von einen erstklassigen Support ausgehen der seines gleichen sucht. Mit deren Kühlern hatte ich noch nie Probleme, im Gegensatz zu Thermalright.

Kann ich so bestätigen! Bei mir sind ein Prolimatech (Megahalems) und drei Noctua (1x NH-C12P SE14 und 2x NH-U12P) Kühler im Einsatz und da passt alles zu 100%. Ein weiterer NH-C12P wartet auf Arbeit. :)

Der Prolimatech hat einen Thermalright Venomous X ersetzt, da dort der Anpressdruck einfach nicht stimmte und die Temps für so einen Kühler schlecht waren. Der dient nur noch als Staubfänger auf dem Schreibtisch :(

Ein Scythe Mugen 2 hatte ich auch schon. Kühlleistung war ok, die Montage aber sehr mühsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Khorne

Ja, aber auch von dem Gehäuse, in dem man den Kühler verbaut. :)
Ich hab letzte Woche erst wieder einen unserer Kühler in einem Rechner verbaut - das Board war dabei in einem (zugegeben, relativ großem) Gehäuse verbaut, bei dem ich den Kühler durch die oben angebrachten Lüftungslöcher sehen konnte.

Man kann alles relativieren. Nicht jeder Nutzer hat große Gehäuse. Außerdem muss man dann immer noch um das Case herumgreifen. Damit ist die Montage einfach schlechter als bei der Konkurrenz.
 
Öhm, der TR Venomous-X ist doch ein guter Kühler. Zum zustauben wäre mir der definitiv zu schade. Verkauf den doch, bekommst du bestimmt einen guten Preis für. :)

@ Khorne: Finde dich damit ab! Der Kühler ist so, bQ will da (scheinbar) nicht großartig was ändern und verweist nur ablehnend bei Kritik/Lösungsvorschlägen auf irgendwelche "hausinternen Untersuchungen" (ich nenne das mal so) die zu anderen Ergebnissen führen. Praxiserfahrungen werden da scheinbar nur von positiver Seite angenommen, alles andere ignoriert. Ich habe das Thema mit Stefan@be quiet! lang und breit in anderen Thread(s) durch getextet und das wars. Mehr schreibe ich dazu nicht, habe meine eigene Meinung zu diesen Hersteller & Support. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Spieluhr, mich würde so ein Montage Vergleichsvideo interessieren. Und ich denke es wäre auch für viele Anfänger interessant. Bei mir sind die BeQuiets auch relativ schnell aus dem Rennen gewesen, weil ich da öfter was von etwas schwierigerer Montage gelesen hatte.

Bin gespannt wie es mit dem Venomous klappt. Wenn ich an den Horror mit dem Hammer denke, kann es eigentlich nur besser werden.

@Stefan@bequiet

Anstatt sich hier wehement gegen andere Meinungen aufzulehnen, wäre es besser diese konstruktive Kritik dankend anzunehmen und die Verbesserungswünsche bei der Montage weiterzugeben. Ist ja keine Ausnahme, dass die Montage bei euch als schwerer bezeichnet wird, als bei der Konkurenz.
Ich empfinde dein Auftreten hier nicht gerade als positiv, auch wenn ich verstehen kann, dass man Produkte aus dem eigenem Haus verteitigen möchte.
Bitte nimm das auch als konstruktive Kritik. Ich will dich nicht persönlich angreifen, ich will dir nur aufzeigen, wie es gerade für mich rübergekommen ist.
Habe gerade durch zufall hier durchgestöbert und bin komplett unvoreingenommen.

Gruß
rockB4R^
 
Vergleichsvideo kann ich nicht machen, da ich das bQ-Produkt nicht mehr besitze. Vom Genesis kann ich das aber gerne tun, am WE steht eh ein größerer HW-Umbau an, da wäre das kein Thema und "schnell" gemacht.
 
Cool, habe mir gerade diverse Kühlermontagen angeschaut auf Youtube, der Genesis war auch dabei. Ähnlich wie bei Thermalright und Noctua, schien mir immer sehr einfach...nur bei dem BeQuiet Video wurde gesagt, das es sehr schwierig sein, wil man von hinten schrauben muss und von vorne nichtmal sieht wohin eigentlich...

Beim Venomous seiht es gott sei dank sehr einfach aus...
 
Das ist sehr einfach. Den kannst du stehend, liegend, unter die Decke geklebt oder mit Sonnenbrille abends im Halbdunkeln de-/montieren. Ganz schnell und selbst für ungeübte Leute leicht zu schaffen. Diese Halterung ist schon zigfach praxiserprobt und immer wieder angenehm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh