Gehäuse steht unter Strom

oc-man

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2005
Beiträge
1.951
Hallo Leute!

habe vorhin zufällig mein PC Gehäuse und die Heizung berührt, dabei habe ich einen kleinen Stromschlag bekommen (hat an meiner Hand gekitzelt)!

Ist es normal dass auf dem Gehäuse Strom ist? oder muss ich etwas erden?

mfg
oc-man
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist nur ein potenzialunterschied zwischen gehäuse und der Heizung (die Heizung ist immer geerdet). aber normal ist das nicht.... also im normalfall wird das gehäuse über das NT geerdet. welches gehäuse und NT hast du?
mfg
Vorher
 
hab das Lian Li PC-6077 und das Antec TruePower 550
 
Vielleich hat er sich auch statisch aufgeladen als er übern Teppich gegangen ist, also ich kenn das wenn man über einen Teppich geht der z.T. aus kunststofffasern besteht und man dann was metallisches berührt gibts nen kurzen Schlag. Kommt aber auch drauf an was für Schuhe/socken man anhat, mit Schuhen die eine Schaumstoffsohle haben passiert es nicht so leicht wie mit vollgummisohlen.
 
TheRealPredator schrieb:
Vielleich hat er sich auch statisch aufgeladen als er übern Teppich gegangen ist, also ich kenn das wenn man über einen Teppich geht der z.T. aus kunststofffasern besteht und man dann was metallisches berührt gibts nen kurzen Schlag. Kommt aber auch drauf an was für Schuhe/socken man anhat, mit Schuhen die eine Schaumstoffsohle haben passiert es nicht so leicht wie mit vollgummisohlen.

ja aber wenn er zuerst z.b. mit der rechten hand auf das gehäuse greift und dann mit der linken auf die heizung müsste er schon über das gehäuse geerdet sein und somit das gleich potenzial wie die heizung besitzen. umgekehrt natürlich genauso. (alles natürlich in dem fall das er sich nicht bewegt)...
mfg
Vorher
 
teste ob du immer noch nen schlag kriest :) wenn ja is es der pc wenn nich warste aufgeladen
 
hab mal nen Stromprüf Schraubendreher ans Gehüuse gehalten. Hat aufgeleuchtet!Ist dass jetzt gefährlich?
 
oc-man schrieb:
hab mal nen Stromprüf Schraubendreher ans Gehüuse gehalten. Hat aufgeleuchtet!Ist dass jetzt gefährlich?

:shake: klingt nicht sehr gut... hat er die ganze zeit geleuchtet oder nur kurz? aber egal was von beiden ist das nicht gut. scheint fast so als würde dein PC wirklich ein Spannendes Problem haben..
mfg
Vorher
 
nen Abstandshalter unterm Mainboard vergessen?
 
Mika schrieb:
nen Abstandshalter unterm Mainboard vergessen?

wenn er das gemacht hätte würde alles nicht mehr gehen da dann alle pins verbunden währen und er könnte sich komplett neu "einrichten" also MB, CPU, graka etc..
mfg
Vorher
 
Ein Stromkabel im Gehäuse nicht Richtig verbunden?
Ich würde alles noch mal Prüfen, das ist verdammt schlecht...so was kann sehr schnell weg sein bzw. sehr viel Defekt sein.

Gruß Raberduck
 
Vorher schrieb:
wenn er das gemacht hätte würde alles nicht mehr gehen da dann alle pins verbunden währen und er könnte sich komplett neu "einrichten" also MB, CPU, graka etc..
mfg
Vorher

das ist so nicht richtig, deswegen muss nicht unweigerlich alles abrauchen, ich hab das selber schon gesehen und da war das Ding Monate drin nur der PC ist halt immer wieder mal abgeschmiert aus unerklärlichen Gründen. War ja auch nur ne Idee...
 
hast du zufällig das nt mit so einem plastik rahmen vom gehäuse entkoppelt?



steht der pc auf teppich und stehen noch andere elektrische geräte auf dem teppich?

vielleicht mal den pc auf einem steinboden aufbauen und dort noch einemal messen.
 
Moin,

es ist scheissegal wo das Gehaeuse steht, denn eine Erdung erfolgt immer ueber das Netzkabel.

moerph
 
moerph schrieb:
Moin,

es ist scheissegal wo das Gehaeuse steht, denn eine Erdung erfolgt immer ueber das Netzkabel.

moerph
Jedoch nicht, wenn das NT gemoddet wurde. Das trifft für folgende Fälle zu:
- Das NT wurde mit einem Plexigehäuse versehen und besitzt kein seperates Erdungskabel (wie z.B. die Tagans).
- Man verwendet einen solchen Schalldämpferrahmen und das NT hat kein Erdungskabel. Das sollte zwar (dank Schrauben...) nicht viel ausmachen, ich weiß jedoch nicht, wie das NT sonst noch vom Gehäuse entkoppelt wurde

Das mit dem "Spannungsprüfer Schraubenzieher" kommt mir jedoch etwas eigenartig vor. Falls du damit einen "Fasenprüfer" (mit "PH" oder mit "F"???) meinst klingt das ziemlich unlogisch: Statische Aufladungen o.ä. können zwar hohe Potentialunterschiede erzeugen, dabei würde die Glimmlampe jedoch nur einen Sekundenbruchteil (wenn überhaupt) aufleuchten. Du würdest das garnicht bemerken. Hat die Lampe jedoch über längere Zeit geleuchtet, dann bedeutet das, das am Gehäuse eine Spannung >~100V angelegen hat (diesmal jedoch nicht durch statische Aufladung), denn erst ab einer ziemlich hohen Spannung beginnt der Prüfer zu leuchten. Angenommen das Gehäuse wäre (durch einen NT-Defekt) wirklich mit der Netzspannung verbunden, hättest du jedoch etwas ganz anderes, als nur ein Kribbeln gespürt. Schon mal einen Stromschlag mit Netzspannung erfahren???
 
Ich habe schon mehrmals fehlerhafte Elektroinstallationen in Wohnungen beobachtet, deshalb würde ich den Schutzkontakt in der Steckdose mal mit dem Phasenprüfer testen, vielleicht ist der falsch angeschlossen.

JO
 
jotti schrieb:
Ich habe schon mehrmals fehlerhafte Elektroinstallationen in Wohnungen beobachtet, deshalb würde ich den Schutzkontakt in der Steckdose mal mit dem Phasenprüfer testen, vielleicht ist der falsch angeschlossen.

JO
Aua: Du meinst nicht etwas Phase -> Schutzleiter???
 
mit so einem hier habe ich geprüft:


43000copy.jpg
 
nimm mal wnn möglich einen 2-pol. Spannungsprüfer, Multimeter ö.ä.
und sag, was der asnzeigt.
Phasenprüfer sind sehr unzuverlässig!!! (hatte schon einen der ab ca.~25V geglimmt hat), was die sache natürlich nicht besser macht :)
 
An Kabelsalat:
Ja ich meine Schutzleiter an Phase. Es handelte sich um eine abgenullte Steckdose, bei der der Schutzkontakt mit dem Nulleiter verbunden sein sollte. Vermutlich wurde die Steckdose nach Renovierungsarbeiten von privat falschherum angeschlossen (Schutzleiter an Phase). Das hat einem bekannten von mir die Stereoanlage zersägt.

An oc-man:
Um den Schutzleiter zu testen MUSS ein Phasenprüfer verwendet werden, mit einem Multimeter kannst du nicht sehen an welchem Anschluss die Phase ist.

JO
 
@jotti: Das kann doch fast nicht sein: Es lässt sich praktisch nicht vermeiden, dass jemand den Schutzkontakt berührt (z.B. beim Putzen). Frühestens dann hätte der Fehler auffallen müssen.
 
kann es sein, dass die steckdose an der mein pc hängt nicht in ordnung ist?
 
Falls es so sein sollte, Jotti beschrieben hat, reicht es aus den Schutzkontakt der Steckdose anzufassen. Bekommst du eine gebetscht, so ist etwas im Argen ;-)
 
An Kabelsalat:

War so: mein Kumpel ist in die Wohnung eingezogen, hat an die besagte Steckdose einen Dreifachstecker angeschlossen, und die fünf geräte seiner Stereoanlage hin und her gestöpselt; Verstärker mit Eurostecker, Tape mit Eurost., ** mit Euro, Tuner mit Eurost. aber Erde über Antenne, Plattensp. mit Schukost., das ging ein paar Monate gut bis er irgenwann Tuner und Plattensp. eigesteckt hat. Das hat in seinem Verstärker den Entzerrer/Vorverstärker zerrissen. Nach der Rep. ging es wieder ein paar wochen gut bis er wieder ..... Dann hat es den Verstärker wieder zerrissen - genau zu dem Zeitpunkt als er den Plattensp. eingestöpselt hat. Da kam mir die Idee die Stckdose mal zu überprüfen. Ergebnis siehe oben.

JO
 
Nachtrag

Ob und wie stark man einen gewischt bekommt wenn man die Phase anfasst kommt darauf an wie gut man isoliert ist (Schuhe, Teppich, Parkett, etc.). Man muss da nicht gleich in der Ecke liegen, es kann durchaus sein das man das nicht merkt.

Also oc-man, halt einfach mal den Phasenprüfer an den Schutzkontakt.

JO
 
jotti schrieb:
Nachtrag

Ob und wie stark man einen gewischt bekommt wenn man die Phase anfasst kommt darauf an wie gut man isoliert ist (Schuhe, Teppich, Parkett, etc.). Man muss da nicht gleich in der Ecke liegen, es kann durchaus sein das man das nicht merkt.

Also oc-man, halt einfach mal den Phasenprüfer an den Schutzkontakt.

JO
Jo, bloß wenn du so gut isoliert bist, leuchtet auch der Phasenprüfer praktisch nicht. Und glaub mir, selbst mit gut isolierenden Gummi-Sohlen, kann man einen Stromschlag noch deutlich spühren...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh