Gehäusebasis (schlicht) für unhörbaren HTPC mit 4 x 3,5" oder gar 5,25" Schächten?

mgreg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2006
Beiträge
436
Gehäusebasis (schlicht) für unhörbaren HTPC mit 4 x 3,5" oder gar 5,25" Schächten?

Hallo,

das Topic mag verwirrend klingen, daher erläutere ich hier mal, worauf ich überhaupt hinaus will und was meine Anforderungen sind. Ich habe in letzter Zeit ein wenig im HTPC Bereich herumgebastelt und experimentiert und dabei zwei verschiedene Gehäuse ausprobiert. Aufgefallen ist mir immer, egal ob ich ein passives Netzteil nutze, oder den CPU Lüfter (ich nutze ein Atom 330 Board) auf ein unhörbares Niveau herunterregele, so höre ich doch immer die Festplatten, und das nicht zu knapp.

Habe im Moment 2 Samsung EcoGreens im Einsatz und die Gehäuse vibrieren mit den Festplatten immer herrlich mit und erzeugen ein deutlich wahrnehmbares und störendes Brummen. Eigentlich schon so laut, dass man auf all den Firlefanz wie CPU-Lüfter drosseln und passive Netzteile verzichten könnte, ohne den Unterschied zu merken. Das soll natürlich so nicht sein ;)

Da meine bis jetzt ausprobierten Gehäuse aber eben nur reine 3,5" Einbauschächte hatten, ist an ein echtes Entkoppeln gar nicht zu denken. Nun dachte ich mir, man könnte die Festplatten ja z.B. in ein Quietdrive Gehäuse packen, um Ruhe zu haben. Dafür aber wiederrum bedarf es 5,25" Einbauschächten. Und diese sind in HTPC tauglichen Gehäusen ja in der Regel wirklich rar. Damit meine ich Gehäuse die kompakt sind, also eben optisch auch wohnzimmertauglich. Möchte mir da einfach keinen Tower hinstellen. Zumal ich auch ganz gerne ein schlichtes und "cleanes" Design bevorzugen würde, also ohne Laufwerksblenden. Doch ich gehe wohl recht in der Annahme, dass es keine rein internen 5,25" Einbauschächte gibt, die nicht in sichtbare Laufwerksblenden münden.

Alternativ wäre natürlich noch denkbar, nur ein oder zwei 5,25 Einbauschächte zu nutzen (für die entkoppelten 3,5" Platten) und dann noch weitere 2,5" Festplatten einzusetzen, wofür man aber eben noch zusätzlich ein paar 3,5" Einbauschächte bräuchte. Mir gefällt beispielsweise ein Gehäuse wie das Lian Li Q07, aber das bietet eben nur 1 x 5,25 plus 1 x 3,5 oder 2,5. Da ich den HTPC aber eben auch als Homeserver nutzen möchte, würde ich schon gerne 4 Festplatten verbauen können, sei es auch nur eine Kombination aus 3,5" und 2,5" Festplatten, jeweils entkoppelt durch ein Gehäuse auf die nächsthöhere Größe (z.B. Quietdrive).

Mir ist bewusst, dies ist keine all zu einfache Aufgabe, aber vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben. Ich hoffe, die Fragestellung war nicht zu verwirrend ;)

Edit: Habe gerade noch das Lian Li Q11 entdeckt. Dieses kommt schon ganz gut an meine Anforderungen heran, bietet 1 x 5,25 und 4 x 3,5 / 2,5. Aber eine Frage noch: Kann mir jemand vielleicht sagen, ob in diesem Gehäuse dennoch irgendwo Platz wäre, ein 5,25 Gehäuse unterbringen, also auch außerhalb der Laufwerksschächte? Denn dann wäre es relativ perfekt... 2 x 5,25 würde ich gerne schon irgend wie im Gehäuse verbauen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es mit einer kleinen SSD für nicht zu viel Geld und du streamst dann von den HDDs (z.B. via NAS (Fritzbox) o.ä.)?
 
Ich habe mir da schon viele Gedanken gemacht... da es eben auch gleichzeitig als Homeserver/NAS eingesetzt werden soll, würde mir eine All-in-One Lösung einfach am besten gefallen. Nur ist eben ein passendes Gehäuse wirklich schwer zu finden, welches alle Anforderungen erfüllt. Im Vordergrund steht mir dabei die "Wohnzimmertauglichkeit". Soll heißen, wenn es im kompakten Rahmen gar nicht möglich ist, dann sollte es wenigstens schick sein ;)
 
de facto nicht machbar. festplatten im 3,5" format prodzieren zu viele schwingungen und müssen aktiv gekühlt werden. alternative wäre 1-2 platten im 2,5" format + dämmbox, den rest per NAS als netzwerkfreigabe oder iSCSI verfügbar machen.
 
Hmm... tatsächlich habt ihr mich nun ins Grübeln gebracht. Vielleicht wäre tatsächlich ein externer NAS Server eine Idee, der den HTPC versorgt. Dann eben außerhalb des Wohnzimmers, um eine ruhige Umgebung zu garantieren. Darüber werde ich mal nachdenken.
 
Eine andere Frage: Wie praxisrelevant ist das Geräusch? Wenn du Musik hörst oder einen Film guckst, dann sollte es doch keine Rolle spielen? Und wenn du eh nichts dergleichen tust, ist es dann nicht egal?
 
Es ist tatsächlich so, dass das bisherige Geräusch sehr präsent ist. Und tatsächlich auch beim Filmeschauen noch stört. Ja, ich hätte selbst nicht gedacht, dass die Festplatten einen solch starken Körperschall erzeugen könnten. Aber es ist durchaus zu viel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh