Gehäusebasis (schlicht) für unhörbaren HTPC mit 4 x 3,5" oder gar 5,25" Schächten?
Hallo,
das Topic mag verwirrend klingen, daher erläutere ich hier mal, worauf ich überhaupt hinaus will und was meine Anforderungen sind. Ich habe in letzter Zeit ein wenig im HTPC Bereich herumgebastelt und experimentiert und dabei zwei verschiedene Gehäuse ausprobiert. Aufgefallen ist mir immer, egal ob ich ein passives Netzteil nutze, oder den CPU Lüfter (ich nutze ein Atom 330 Board) auf ein unhörbares Niveau herunterregele, so höre ich doch immer die Festplatten, und das nicht zu knapp.
Habe im Moment 2 Samsung EcoGreens im Einsatz und die Gehäuse vibrieren mit den Festplatten immer herrlich mit und erzeugen ein deutlich wahrnehmbares und störendes Brummen. Eigentlich schon so laut, dass man auf all den Firlefanz wie CPU-Lüfter drosseln und passive Netzteile verzichten könnte, ohne den Unterschied zu merken. Das soll natürlich so nicht sein![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Da meine bis jetzt ausprobierten Gehäuse aber eben nur reine 3,5" Einbauschächte hatten, ist an ein echtes Entkoppeln gar nicht zu denken. Nun dachte ich mir, man könnte die Festplatten ja z.B. in ein Quietdrive Gehäuse packen, um Ruhe zu haben. Dafür aber wiederrum bedarf es 5,25" Einbauschächten. Und diese sind in HTPC tauglichen Gehäusen ja in der Regel wirklich rar. Damit meine ich Gehäuse die kompakt sind, also eben optisch auch wohnzimmertauglich. Möchte mir da einfach keinen Tower hinstellen. Zumal ich auch ganz gerne ein schlichtes und "cleanes" Design bevorzugen würde, also ohne Laufwerksblenden. Doch ich gehe wohl recht in der Annahme, dass es keine rein internen 5,25" Einbauschächte gibt, die nicht in sichtbare Laufwerksblenden münden.
Alternativ wäre natürlich noch denkbar, nur ein oder zwei 5,25 Einbauschächte zu nutzen (für die entkoppelten 3,5" Platten) und dann noch weitere 2,5" Festplatten einzusetzen, wofür man aber eben noch zusätzlich ein paar 3,5" Einbauschächte bräuchte. Mir gefällt beispielsweise ein Gehäuse wie das Lian Li Q07, aber das bietet eben nur 1 x 5,25 plus 1 x 3,5 oder 2,5. Da ich den HTPC aber eben auch als Homeserver nutzen möchte, würde ich schon gerne 4 Festplatten verbauen können, sei es auch nur eine Kombination aus 3,5" und 2,5" Festplatten, jeweils entkoppelt durch ein Gehäuse auf die nächsthöhere Größe (z.B. Quietdrive).
Mir ist bewusst, dies ist keine all zu einfache Aufgabe, aber vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben. Ich hoffe, die Fragestellung war nicht zu verwirrend![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Edit: Habe gerade noch das Lian Li Q11 entdeckt. Dieses kommt schon ganz gut an meine Anforderungen heran, bietet 1 x 5,25 und 4 x 3,5 / 2,5. Aber eine Frage noch: Kann mir jemand vielleicht sagen, ob in diesem Gehäuse dennoch irgendwo Platz wäre, ein 5,25 Gehäuse unterbringen, also auch außerhalb der Laufwerksschächte? Denn dann wäre es relativ perfekt... 2 x 5,25 würde ich gerne schon irgend wie im Gehäuse verbauen können.
Hallo,
das Topic mag verwirrend klingen, daher erläutere ich hier mal, worauf ich überhaupt hinaus will und was meine Anforderungen sind. Ich habe in letzter Zeit ein wenig im HTPC Bereich herumgebastelt und experimentiert und dabei zwei verschiedene Gehäuse ausprobiert. Aufgefallen ist mir immer, egal ob ich ein passives Netzteil nutze, oder den CPU Lüfter (ich nutze ein Atom 330 Board) auf ein unhörbares Niveau herunterregele, so höre ich doch immer die Festplatten, und das nicht zu knapp.
Habe im Moment 2 Samsung EcoGreens im Einsatz und die Gehäuse vibrieren mit den Festplatten immer herrlich mit und erzeugen ein deutlich wahrnehmbares und störendes Brummen. Eigentlich schon so laut, dass man auf all den Firlefanz wie CPU-Lüfter drosseln und passive Netzteile verzichten könnte, ohne den Unterschied zu merken. Das soll natürlich so nicht sein
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Da meine bis jetzt ausprobierten Gehäuse aber eben nur reine 3,5" Einbauschächte hatten, ist an ein echtes Entkoppeln gar nicht zu denken. Nun dachte ich mir, man könnte die Festplatten ja z.B. in ein Quietdrive Gehäuse packen, um Ruhe zu haben. Dafür aber wiederrum bedarf es 5,25" Einbauschächten. Und diese sind in HTPC tauglichen Gehäusen ja in der Regel wirklich rar. Damit meine ich Gehäuse die kompakt sind, also eben optisch auch wohnzimmertauglich. Möchte mir da einfach keinen Tower hinstellen. Zumal ich auch ganz gerne ein schlichtes und "cleanes" Design bevorzugen würde, also ohne Laufwerksblenden. Doch ich gehe wohl recht in der Annahme, dass es keine rein internen 5,25" Einbauschächte gibt, die nicht in sichtbare Laufwerksblenden münden.
Alternativ wäre natürlich noch denkbar, nur ein oder zwei 5,25 Einbauschächte zu nutzen (für die entkoppelten 3,5" Platten) und dann noch weitere 2,5" Festplatten einzusetzen, wofür man aber eben noch zusätzlich ein paar 3,5" Einbauschächte bräuchte. Mir gefällt beispielsweise ein Gehäuse wie das Lian Li Q07, aber das bietet eben nur 1 x 5,25 plus 1 x 3,5 oder 2,5. Da ich den HTPC aber eben auch als Homeserver nutzen möchte, würde ich schon gerne 4 Festplatten verbauen können, sei es auch nur eine Kombination aus 3,5" und 2,5" Festplatten, jeweils entkoppelt durch ein Gehäuse auf die nächsthöhere Größe (z.B. Quietdrive).
Mir ist bewusst, dies ist keine all zu einfache Aufgabe, aber vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben. Ich hoffe, die Fragestellung war nicht zu verwirrend
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Edit: Habe gerade noch das Lian Li Q11 entdeckt. Dieses kommt schon ganz gut an meine Anforderungen heran, bietet 1 x 5,25 und 4 x 3,5 / 2,5. Aber eine Frage noch: Kann mir jemand vielleicht sagen, ob in diesem Gehäuse dennoch irgendwo Platz wäre, ein 5,25 Gehäuse unterbringen, also auch außerhalb der Laufwerksschächte? Denn dann wäre es relativ perfekt... 2 x 5,25 würde ich gerne schon irgend wie im Gehäuse verbauen können.
Zuletzt bearbeitet: