Gehäuselüfter schneller drehen lassen ?

user38514

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
744
Moin moin,

ich habe hinten am Gehäuse einen 120er Revoltec Lüfter angebracht und mit dem 2-Pin-Stecker direkt mit dem NT verbunden. Habe ich die Möglichkeit den schneller drehen zu lassen ? Ich habe irgendwie das Gefühl der ist zu lahm ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du meinst der steckt mit an dem Stecker IM Netzteil? Oder wie ist deine Aussage zu verstehen?


Lol, nene, so nu auch nicht. Ich wollte damit nur sagen, dass ich den mit dem 2-Pin-Stecker am NT angesteckt habe und nicht am MB, was ja auch möglich wäre ;)

Und wo wir gerade beim Thema sind: Mein CPU-Lüfter läuft mit 1776 RPM. Kann ich den jetzt auch noch schneller laufen lassen oder wird das je nach CPU-Auslastung geregelt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das Lüfterstecker sind, an die du deine Lüfter angeschlossen hast, ist es durchaus möglich, dass sie vom NT ähnlich wie bei BQ NT's je nach NT Temp geregelt werden.

aber 2 Pin Lüfterstecker kenn ich nur von Grakakühlern?!
 
für welche umdrehungszahl ist der lüfter überhaupt ausgelegt ?! :bigok: ;)


wenn du ihm mehr spannung gibst, dann dreht er sich schneller ... aber du kannst ihm nicht mehr geben, als er verträgt!!! ;)
die meisten lüfter kann man so mit max. 12 - 15V betreiben, da ist es noch gesund ... alles andere wäre ... :shot: ... denke ich mal.
 
Lol, nene, so nu auch nicht. Ich wollte damit nur sagen, dass ich den mit dem 2-Pin-Stecker am NT angesteckt habe und nicht am MB, was ja auch möglich wäre ;)

Und wo wir gerade beim Thema sind: Mein CPU-Lüfter läuft mit 1776 RPM. Kann ich den jetzt auch noch schneller laufen lassen oder wird das je nach CPU-Auslastung geregelt ?

Was heisst das jetzt ? Wie kann ich den Lüfter dann schneller drehen lassen ? Ich habe hinten am NT die Möglichkeit die NT-internen Lüfter schnelelr oder langsamer laufen zu lassen aber das wirkt sich doch nicht auf die angeschlossenen Gehäuse-Lüfter aus oder ?!

Und was ist mit dem CPU-Lüfter, kann ich den noch hochschrauben, denn der ist ja am MB angeschlossen ?

Hier mal die Daten zum Gehäuselüfter:

Technische Details:
# Maße: 120x120x25 mm
# Betriebsspannung: 12 Volt
# Nenndrehzahl: 1200 U/min
# Luftffördermenge: 49,21 cfm
# Geräuschentwicklung: ca. 22,5 dB(A)
# Lagerung: Gleitlagerung

Und hier die des CPU-Lüfters:

# Dimension: 120 x 120 x 25 mm
# Betriebsspannung: 7V / 13.2V Max
# Leistungsaufnahme: 2.40W
# Drehzahl: 1600 ± 10% RPM
# Max. Luftdurchsatz: 62.12 CFM / 105.6m³/h
# Max. Luftdruck: 1.56MM-H2O
# Geräuschentwicklung: 21dBA
# Lagertyp: Gleitlager
# Lebenserwartung: 30.000 h
# Anschluss: 3pin
# Gewicht: 166g
 
Zuletzt bearbeitet:
poste mir bitte einfach mal nen shoplink, damit ich weiss was für ein NT es ist und ob es überhaupt so eine funktion hat, die die Lüfter regeln kann. wenn nicht laufen sie wahrscheinlich schon auf 12V.

was deinen CPU-Lüfter angeht, schaust du im MB-Forum mal nach, mit welchen Tools man den Lüfter des MB's steuern kann, das lädst du dann runter und schon ein problem weniger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh