[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verteidigung ist heute mal dezent 5% gesprungen. Wer hats gerochen? :d
 
ich überleg mir jedes mal wenn Rheinmetall mal wieder 100-150€ fällt ob ich mal 10 Aktien kaufe :d

hätte ich das die letzten 2 Monate jedesmal gemacht wäre da schon ein schönes Sümmchen zusammen gekommen
 
Ich weiß es ist schwer, dass er nicht mehr hier im Thread ist, aber ihr müsst echt loslassen :LOL:
 
Bis zum 2. Mai wird es jetzt erstmal gut laufen. Melde mich dann wenn mein Sparplan durch ist :d
 
Solange die verfaulte 🍊 noch am Baum hängt, kann doch niemand abschätzen, wie es weiter geht. Also bleibt hinsichtlich Investments fast nur paralysiert abwarten und irgendwas trinken. 😅
 
Wieder nur 3 stelliger Verlust.
 
Bei nem 6-stelligen Invest doch noch verschmerzbar. :d
 
Sieht doch alles wieder sehr erfreulich aus. Kein Einzeldepot mehr im Minus, im gesamten war ich die ganze Zeit nicht im Minus.
 
Die 90 Tage sind ja auch noch nicht rum. (9. Juli 2025)
Was danach passiert werden wir sehen.
Ich denke steil nach unten wieder 😅 (hoffentlich)
 
Die 90 Tage sind ja auch noch nicht rum. (9. Juli 2025)
Was danach passiert werden wir sehen.
Ich denke steil nach unten wieder 😅 (hoffentlich)
Sparplan wird auf den 12.7. verschoben
 
So unberechenbar wie die 🍊 ist kaufst Du vielleicht teuer ein.

Schlagzeile am 09.07.2025:
T verkündet weltweite Freihandelszone 😂😂
 
Schlagzeile am 09.07.2025:
T verkündet weltweite Freihandelszone 😂😂

Das ist tatsächlich meine persönliche Variante, mit der ich rechne. (y)




War gestern auf einer Messe / Vorführung in MUC, mit DB, Siemens, BMW, Daimler etc. ging um Automatisierung, Vorträge von Yaskawa, Fanuc und IPG.
War mal wieder schön, mit Profis aus der Technikwelt sich auszutauschen.

Fazit: Es sieht besser aus als man annimmt, alle sind dran an den Themen der Zukunft.

Grüße Kazuja
 
Das ist tatsächlich meine persönliche Variante, mit der ich rechne. (y)

Sehe ich tatsächlich genau das Gegenteil, wenn man die Hintergründe der Auflagen betrachtet.

Das ist ein Handelskrieg mit China. Die EU ist der Spielball in der Mitte. Für eine Seite muss sich die EU entscheiden, dass heißt eine Seite wird verlieren.

Ich glaube auch nicht, dass das für die EU selbst gut ausgehen kann.
 
Man muss dabei bedenken, dass die durch diese Zölle verursachten Bewegungen der Waren am Welthandel noch nicht in den Läden angekomen sind ebenso wie die Preise mit Zöllen. Die Ware braucht per See ca. 6-7 Wochen NACH Produktion von Asien nach Amiland. Dann muss das durch die Häfen/Zölle zu den Großlagern und DANN sieht es erst der Kunde. Das die Häfen nun zunehmend leerer werden, ist ein erstes Anzeichen, was da auf die USA zu rollt. Denn so wie das eben 6-7 Wochen dauert bis die ersten Auswirkungen wirklich sichtbar werden dauert es auch genauso lange, bis dann wieder Ware da ist.

Viele US Firmen, die in Asien produzieren, haben auch schlicht noch nicht wirklich was getan, einfach weil es keinen Sinn macht irgendwelche Pläne zu schmieden, die alle Geld kosten, wenn alles derart unsicher ist. Was ich bisher mitbekommen habe, wird es wohl oft darauf hinaus laufen, dass die Kosten wirklich 1 zu 1 inkl. Zöllen weitergegebn werden für den inländischen Markt und für Europa wird Drop Shipping immer interessanter auch für die US Firmen, die das bisher anders gehandhabt haben. ICh habe auch schon von Firmen gehört, die Produktion, die jetzt in den USA ist, nach Asien zu verlegen und dann das fertige Produkt direkt in die EU/restliche Welt zu liefern statt wie bisher die Endmontage für alles in den USA zu haben und dann zu beliefern aus den USA.

Ich bin mir sehr sicher, die Auswirkungen werden für die USA gravierend sein und ganz sicher ziemlich anders, als was Trump und Co propagieren und MAGA erwartet...

PS: damit meine ich natürlich nicht ziwngend nur Großkonzerne aka Nvidia/Intel/Amazon und co sondern vor allem die kleinen MIttelständler, nicht börsennotierte Unternehmen etc. die auch in den USA einen Großteil der Wirtschaft ausmachen.
 
@def da bin ich bei dir.

Das kann natürlich vor meiner Variante so kommen, das der Konflikt erst noch "schlimmer" wird.
USA vs China und EU muß sich entscheiden.
Gehe aber auch davon aus das die EU sich für die US entschieden wird und gegen China.
Auch wenn ich das persönlich nicht möchte aber so ist meine Einschätzung. Die ich auch hier in meinem beruflichen Umfeld so war nehme.

Würde vorschlagen wir diskutieren (meine wirren Gedanken) lieber via PM bevor hier wieder dicht ist :d

PS: als Anleger sollte man das ohnehin alles ignorieren und stumpf weiter investieren.
 
  • Haha
Reaktionen: def
Jetzt weiß ich warum der DAX ins Minus gedreht hat 😫

 
:fresse:

Screenshot_2025-04-30-15-59-34-802-edit_com.opera.browser.jpg
 
Mit Boom meint er wenn er von dem Zöllen zurückrudert? 😆
 
Beide Szenarien führen zu erhöhter Marktvolatilität, aber die Auswirkungen unterscheiden sich in ihrer Verteilung.

Szenario 1 (EU ignoriert USA) bietet kurzfristige Stabilität für Europa und China, birgt aber das Risiko eines eskalierenden Handelskriegs mit den USA, der exportorientierte Branchen hart trifft.

Szenario 2 (EU folgt USA) stärkt kurzfristig die transatlantische Kooperation und US-Märkte, schwächt jedoch die EU-Wirtschaft durch den Verlust des China-Marktes und belastet chinesische Aktienmärkte stark.

Mittelfristig dürfte Szenario 1 für europäische Aktienmärkte weniger schädlich sein, da die Abhängigkeit von China größer ist als die von den USA, aber die Unsicherheit über US-Reaktionen bleibt ein zentraler Risikofaktor.

Die genauen Auswirkungen hängen von der Intensität der US-Zölle, der Reaktion Chinas (z. B. Renminbi-Abwertung) und der Fähigkeit der EU ab, ihre Handelspolitik zu diversifizieren (z. B. Richtung Südamerika oder ASEAN). Investoren würden in beiden Szenarien mit erhöhter Volatilität rechnen und defensive Strategien (z. B. Gold, Staatsanleihen) in Betracht ziehen, was wiederum negative Auswirkungen auf Aktienmärkte haben dürfte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh