G
Gelöschtes Mitglied 3307
Guest
Ich will wissen was ich richtig oder falsch mache oder gemacht habe, sonst lerne ich nicht aus meinen Fehlern.
Mein System ist auch schon etwas älter.
Q6600 mit Thermalright IFX-14
DFI Lanparty X48
8 GB Ram adata ddr2-800
Gainward gtx 560 Ti
Intel 80 GB SSD
so ich habe also mich ein wenig belesen, aber schon sehr lange nicht mehr übertaktet, weil ich es nicht gerade einfach fand/finde.
Ich habe jetzt einfach zugesehen den FSB ohne vcore Anhebung auf 9x333 zu bekommen, klappte auf Anhieb. Ich hab drauf geachtet den Ram nicht über die Spezifikation zu kriegen. Das alles ist ja schön und gut und klappte auch sofort, das heisst nach den Einstellungen fuhr der PC runter, schaltete sich aus, wieder an und der Desktop von Windows 7 kam dann auch.
Könnt ihr mir bezüglich meines Systems weiterhelfen? Die CPU ist lt. cpu-z ein G0 Stepping, vcore lt. cpu-z ist 1.31v.
Ich habe mal Anhänge von cpu-z gemacht zwecks Beurteilung.
Auch bin ich mir unsicher, wegen des Themas RAM? Gelesen habe ich das meistens 4 GB ausreichen sollen, 8 GB gar nicht erforderlich sind und wegen OC besser nur 2 Riegel drin sein sollten. Lohnt es sich um die OC Ergebnisse zu
verbessern noch in alten DDR2-1066 RAM zu investieren? Gut ich meine OC hat ja recht wenig mit Vernunft zu tun, ich will nur wissen, a) bekommmt man diesen Ram noch und b) wie viel schneller wäre mein System dann, oder hätte mehr Reserven
zum OC?
Es ist schon länger her, das ich wusste was ich nun machen könnte oder wie ich noch ein wenig % aus meinem System rauskitzeln könnte? Muss ja nicht gleich in extremes OC ausarten. Mir reicht ein gut bestücktes System weiterhin.
Vielleicht sollte ich den FSB noch bisschen erhöhen und den Multi runter? Oder was am Ram beachten? Könnte das System bei 8 GB wohl eher rumzicken als bei 4 GB? Habe die Rambänke voll bestückt.
Vor allem welches Tool sollte ich einsetzen um die Temp im Auge zu behalten? Und wie teste ich am besten die Stabilität?
Kann mir ein Tool überhaupt sagen ob mein System stabil genug ist? Ich meine wäre es denkbar ein Tool meldet mir, alles im grünen bereich, aber irgendwo ist doch noch ein Haken?
Was benutzt man heute überhaupt um seine Ergebnisse zu kontrollieren? Ich würde es begrüßen, wenn es sich nicht gleich um ein gutes Dutzend Tools handeln würde.
Und ich bin für Tipps sehr dankbar sowie jede Meinung.
Vielen Dank.
Mein System ist auch schon etwas älter.
Q6600 mit Thermalright IFX-14
DFI Lanparty X48
8 GB Ram adata ddr2-800
Gainward gtx 560 Ti
Intel 80 GB SSD
so ich habe also mich ein wenig belesen, aber schon sehr lange nicht mehr übertaktet, weil ich es nicht gerade einfach fand/finde.
Ich habe jetzt einfach zugesehen den FSB ohne vcore Anhebung auf 9x333 zu bekommen, klappte auf Anhieb. Ich hab drauf geachtet den Ram nicht über die Spezifikation zu kriegen. Das alles ist ja schön und gut und klappte auch sofort, das heisst nach den Einstellungen fuhr der PC runter, schaltete sich aus, wieder an und der Desktop von Windows 7 kam dann auch.
Könnt ihr mir bezüglich meines Systems weiterhelfen? Die CPU ist lt. cpu-z ein G0 Stepping, vcore lt. cpu-z ist 1.31v.
Ich habe mal Anhänge von cpu-z gemacht zwecks Beurteilung.
Auch bin ich mir unsicher, wegen des Themas RAM? Gelesen habe ich das meistens 4 GB ausreichen sollen, 8 GB gar nicht erforderlich sind und wegen OC besser nur 2 Riegel drin sein sollten. Lohnt es sich um die OC Ergebnisse zu
verbessern noch in alten DDR2-1066 RAM zu investieren? Gut ich meine OC hat ja recht wenig mit Vernunft zu tun, ich will nur wissen, a) bekommmt man diesen Ram noch und b) wie viel schneller wäre mein System dann, oder hätte mehr Reserven
zum OC?
Es ist schon länger her, das ich wusste was ich nun machen könnte oder wie ich noch ein wenig % aus meinem System rauskitzeln könnte? Muss ja nicht gleich in extremes OC ausarten. Mir reicht ein gut bestücktes System weiterhin.
Vielleicht sollte ich den FSB noch bisschen erhöhen und den Multi runter? Oder was am Ram beachten? Könnte das System bei 8 GB wohl eher rumzicken als bei 4 GB? Habe die Rambänke voll bestückt.
Vor allem welches Tool sollte ich einsetzen um die Temp im Auge zu behalten? Und wie teste ich am besten die Stabilität?
Kann mir ein Tool überhaupt sagen ob mein System stabil genug ist? Ich meine wäre es denkbar ein Tool meldet mir, alles im grünen bereich, aber irgendwo ist doch noch ein Haken?
Was benutzt man heute überhaupt um seine Ergebnisse zu kontrollieren? Ich würde es begrüßen, wenn es sich nicht gleich um ein gutes Dutzend Tools handeln würde.
Und ich bin für Tipps sehr dankbar sowie jede Meinung.
Vielen Dank.