[Gaming] Gesucht: klein, leicht, sehr potent ...

Deelight

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2014
Beiträge
6
Hallo liebe Leser,

ich suche einen Nachfolger für meinen Laptop, der leidet nämlich heftig unter Hitzeproblemen und lässt mich daher (un-)regelmäßig im Stich (geht aus). Ich spiele nicht oft aber wenn, dann z.B. Dragon Age Origins oder Skyrim und da wäre es fein, wenn ich ein verlässliches Gerät mit ausreichend Puste hätte. Der Laptop meiner Träume hat:

  • ein mattes Display, nicht größer als 15,6"
  • ist schön leise
  • wenig Gewicht
  • keine komplett verbastelten Lüfter ... :wut:


Der Laptop, an dem ich sitze, hat folgende Eckdaten: i7 2620M (2,7 GHz), 8 GB Ram, Radeon HD 6630M, 13,3" Display, ich verwende das Gerät für "alles" - surfen, arbeiten, spielen, Filme schauen und habe die Angewohnheit mindestens 195 Fenster und Tabs gleichzeitig offen zu haben, weil ich meistens 10 Dinge auf einmal mache. :stupid:
Schenker XMG scheint mir recht interessant zu sein, ist mir jedenfalls sympathischer als Alienware, MSI oder Asus. Könntet Ihr mich bitte bezüglich einer vernünftigen Konfiguration beraten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Deelight
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klein, leicht und Gaming fuehrt gern mal zu ueberhitzen und anderen Zickereien. Hast du ja schon erlebt.

Gibts ein Preislimit?
 
Schon beeindruckend, wie viele Leute wegen der hohen Leistungszahlen zu i7 greifen. Den Herstellern freut es wohl, da das Gerät dann wegen Hitzeproblemen kaum länger als 2 Jahre hält.

e: ok, gut zu wissen.

@TE: Nur falls du es nicht weißt, einmal im Jahr sollte schon entstaubt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon beeindruckend, wie viele Leute wegen der hohen Leistungszahlen zu i7 greifen. Den Herstellern freut es wohl, da das Gerät dann wegen Hitzeproblemen kaum länger als 2 Jahre hält.

der 2620 ist ein dualcore. Der nennt sich nur i7, ist aber identisch zum i5.(Kann sein dass der irgendwelche Hardwarefeatures hat die der i5 nicht hat. Fuer nen Spieler ist das jedoch egal)
 
im Gaming Betrieb ist meist Asus am leisesten, im Office-Betrieb bleiben die Lüfter auch bei neuen Clevo-Modellen (die man u.A. eben bei Schenker bekommt) ruhig. Über Alienware weiß ich nicht viel, MSI ist manchmal auch im Office eher etwas lauter und hat im Allgemeinen eher Hitzeprobleme.
Da würde dann ja Alienware und die Asus ROG-Serie wegfallen, so wie ich das in Erinnerung habe. Allerdings liegt "wenig Gewicht" im Auge des Betrachters (oder besser des Trägers).

Mir würde da das W355SS mit 860m auf Maxwellbasis einfallen, bei Schenker bekommst du das als A504. Wiegt meiner Meinung nach nicht zu viel und bleibt im Office-Betrieb soweit ich weiß auch leise. Beim Zocken wird es dann halt laut. Mattes Dsplay und 15,6" sind sowieso gegeben. Preislich gesehen sind die meist auch um einiges billiger als Asus und Alienware Modelle mit vergleichbarer Hardware.

SoÜber Lenovo habe ich auch viel gutes gelesen, könntest ja mal schauen ob du da ein geeignetes Teil findest.
 
Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure schnellen Antworten!

klein, leicht und Gaming fuehrt gern mal zu ueberhitzen und anderen Zickereien. Hast du ja schon erlebt.

Gibts ein Preislimit?

Genau, je kleiner, desto schneller scheint die Hitze zum Problem zu werden - allerdings habe ich auch schon mit einem 17" - Gerät von Toshiba miese Erfahrungen in punkto Hitze gemacht ...
Preislimit: um die 1500 Euro rum +/- 100 Euro

Schon beeindruckend, wie viele Leute wegen der hohen Leistungszahlen zu i7 greifen. Den Herstellern freut es wohl, da das Gerät dann wegen Hitzeproblemen kaum länger als 2 Jahre hält.

e: ok, gut zu wissen.

@TE: Nur falls du es nicht weißt, einmal im Jahr sollte schon entstaubt werden.

Mein derzeitiger Laptop ist ein "von der Stange-Gerät" von Sony, habe mich damals recht schnell zum Kauf entschlossen, weil ich auf die Qualität vertraut habe und fix was Neues her musste ... noja, *hüstel*. Entstauben versteht sich von selbst und bei mir sogar häufiger als nur ein Mal im Jahr - daher ja auch mein Wunsch nach einem nicht völlig verbauten Gerät. Mein Vaio hier ist leider von der eher unzugänglichen Sorte, so dass ich zum Entstauben alles aber auch wirklich alles ausbauen muss.

im Gaming Betrieb ist meist Asus am leisesten, im Office-Betrieb bleiben die Lüfter auch bei neuen Clevo-Modellen (die man u.A. eben bei Schenker bekommt) ruhig. Über Alienware weiß ich nicht viel, MSI ist manchmal auch im Office eher etwas lauter und hat im Allgemeinen eher Hitzeprobleme.

Da würde dann ja Alienware und die Asus ROG-Serie wegfallen, so wie ich das in Erinnerung habe. Allerdings liegt "wenig Gewicht" im Auge des Betrachters (oder besser des Trägers).

Mir würde da das W355SS mit 860m auf Maxwellbasis einfallen, bei Schenker bekommst du das als A504. Wiegt meiner Meinung nach nicht zu viel und bleibt im Office-Betrieb soweit ich weiß auch leise. Beim Zocken wird es dann halt laut. Mattes Dsplay und 15,6" sind sowieso gegeben. Preislich gesehen sind die meist auch um einiges billiger als Asus und Alienware Modelle mit vergleichbarer Hardware.

SoÜber Lenovo habe ich auch viel gutes gelesen, könntest ja mal schauen ob du da ein geeignetes Teil findest.

Danke für diese Tipps! Lenovo habe ich bislang völlig außer Acht gelassen, werde mich aber direkt mal bei den aktuellen Modellen umsehen!
Was die Lautstärke angeht, so kann es eigentlich nur besser werden, der Vaio hört sich inzwischen meistens an wie ein Laubbläser und das sogar ohne Last. :wall:

Gruß
Deelight
 
der Vaio hört sich inzwischen meistens an wie ein Laubbläser und das sogar ohne Last.
Das klingt aber nach einem nicht perfekten Kuehlsystem an. Auch wenn dein Vaio inzwischen alt ist - mein immer gut geputztes Dell M4400, welches inzwischen auch ins 7. Jahr geht, ist im idle seit Jahr und Tag gleich leise.
 
Das habe (oder hatte) ich bei meinem HP auch, habe den nur seit ich das Clevo Teil habe nicht mehr angerührt. Der hat durchgehend gedreht was das Zeug hällt. Ich hatte, als ich das Gaming-Teil bestellt habe Angst, dass es zu laut st, aber es ist unter Volllast nicht lauter als das HP den ganzen Tag, zumindest kommt es mir nicht störender vor als eben das alte^^
Ich muss allerdings gestehen, dass ich das Teil in den 5,5 Jahren nur ein mal mit dem Kompressor ausgepustet habe. Ans schrauben habe ich mich nicht ran gewagt, bzw. ist der erste Versuch am scheinbar kaputten Gewinde (oder dem unfähigen Schrauber :p) gescheitert^^

Das Clevo, dasich dir vorgeschlagen habe ist übrigens sehr Wartungsfreudig, schließlich müssen die Reseller ja ihre Komponenten erst noch in das Gehäuse einbauen. wenn das dann so umständlich wäre wie bei gewissen anderen Geräten gäbe es sichr Probleme^^
 
Das klingt aber nach einem nicht perfekten Kuehlsystem an. Auch wenn dein Vaio inzwischen alt ist - mein immer gut geputztes Dell M4400, welches inzwischen auch ins 7. Jahr geht, ist im idle seit Jahr und Tag gleich leise.

Ja, so schaut es aus! "Nicht perfekt" ist da noch geprahlt - andererseits ist es halt auch ein wirklich kleines Gerät und im täglichen Dauergebrauch kommt der Lüfter da einfach an seine Grenzen.

(...)
Das Clevo, dasich dir vorgeschlagen habe ist übrigens sehr Wartungsfreudig, schließlich müssen die Reseller ja ihre Komponenten erst noch in das Gehäuse einbauen. wenn das dann so umständlich wäre wie bei gewissen anderen Geräten gäbe es sichr Probleme^^

Das hört sich gut an! Auf Notebookcheck habe ich mir mal die Unterseite (das Innenleben) vom Lenovo Y510p angeschaut, das sieht schon deutlich wartungsfreundlicher aus als bei meinem Vaio. Jetzt kommt der Clevo unter die Lupe. :)

Gruß
Deelight

Nachtrag:

@ Springrbua: hast Du hier zufällig schon einen "Erfahrungsbericht" zum Clevo geschrieben? Jetzt habe ich mir beide Geräte angesehen und kann mich schwer zwischen den beiden entscheiden. Wie gut ist der Klang beim A504? Der Lennovo hat ja JBL - Lauschbrausen - hatte vor Jahren mal große Boxen von denen und war sehr zufrieden damit ... andererseits ist der A504 deutlich besser konfigurierbar. Beim Lennovo hat man nicht mehr viel Spielraum. Qual der Wahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen kleinen Bericht zum A704 geschrieben, erworben habe ich es allerdings bei Hawkforce. Der Sound dürfte bei den beiden Geräten (A504 und A704) ca. der selbe sein und ist somit nicht besonders gut.
Für Spiele und ähnliches reicht es zwar aus, auch Musik kann man darauf hören, aber um es wirklich zu genießen würde ich auf externe Lautsprecher wechseln. Besonders stören finde ich das leichte "krachen" des Sounds bei höheren Tönen. Dieses wurde allerdings weniger, nachdem ich Soundblaster Cinema installiert habe.
Einen Erfahrungsbericht bzw. Test zum Clevo W355SS gibt es bei Notebookcheck.

Somit ist das Lenovo vom Sound her sicher besser, aber das A504 hat eben auch gewisse Vorzüge^^ Welche Hardware hätte das Y510P verbaut?
 
Hallo Springrbua,

vielen Dank für Deine Erfahrungen und die Tipps. Der Klang ist mir schon ziemlich wichtig - gut zu wissen, dass es da beim A504 und A704 etwas hapert. Das Lenovo soll einen recht guten Klang haben, da würde ich über die eingeschränkten Konfigurationsmöglichkeiten sogar hinwegsehen. Ich liebäugele mit diesem Modell: Y510P 59396854

  • Display: 39,6 cm (15,6"), matt
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel, Full-HD, 16:9-Format
  • Prozessor: Intel® Core™ i7-4700MQ Prozessor der vierten Generation (2.4 GHz, 6MB Intel® Smart-Cache) mit Intel® Turbo Boost bis zu 3.4 GHz
  • Grafik: 2x Nvidia Geforce GT 750M, je 2048 MB GDDR5 VRAM
  • Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3L, 1600 MHz
  • SSD: 256 GB Solid State Disc
  • Sound: Stereo Lautsprecher 2x 1.5W "JBL" branding speakers with chamber
  • Webcam: HD Webcam
  • Netzwerk: WLAN 2230 BGN, Bluetooth 4.0, GBit-LAN
  • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1 x USB 2.0, HDMI, RJ-45
  • Kartenleser: 6in1(SD, SDHC, SDXC, MMC, MS, MS-Pro)
  • Betriebssystem: Windows 8 64 Bit
  • Abmessungen: 387 x 259 x 36 mm
  • Gewicht: 2900 g
  • Akku: Lithium-Ionen, 6 Zellen
  • Besonderheit: Tastatur mit zuschaltbarer Hintergrundbeleuchtung
  • inkl. Lenovo DVD Brenner Modul 0C22231

Klingt ganz ordentlich oder habe ich etwas nicht bedacht? Preis läge bei ca. 1200 Euro.

Gruß
Deelight
 
Das Gerät ist meines Wissens nach recht gut, aber was mich stört ist die Grafikkarte (bzw. die Grafikkarten). Das liegt vermutlich daran, dass ich SLI nicht wirklich mag. Zwei mal die selbe Grafikkarte, der doppelte Preis einer einzelnen Grafikkarte und nicht annähernd die doppelte Leistung. Dazu kommt die höhere Abwärme (was in diesem Gerät so weit ich weiß kein großes Problem ist) und Mikroruckler im niedrigen FPS Bereich.
Die 750m SLI ist ca. gleich stark wie die 860m, nur ist letztere wesentlich effizienter.
Am Besten liest du dir mal einen Test zum Gerät durch. Sind Mängel dabei die dich stören dann ist es wohl nichts für dich, ansonsten wirst du mit Sicherheit deinen Spaß damit haben.
Wenn dir der Klang sehr wichtig ist, dann sind die genannten Clevos nichts für dich, wenn du aber mit externen Lautsprechern leben könntest oder häufig ein Headset benutzt, dann würde ich das Clevo dem Lenovo in diesem Fall vorziehen.

Lg
 
Hallo Springrbua,

ich danke Dir für Deine Einschätzung und die Einwände bezüglich der Grafikkarten! Ich werde auf jeden Fall noch nach Erfahrungsberichten und Tests Ausschau halten und auch noch einmal genau die Clevos unter die Lupe nehmen. Vielleicht finde ich dazu auch noch ein paar aussagekräftige Videos. Der Klang ist mir schon sehr wichtig und ein Headset verwende ich meist nicht aber die Leistung der GPU(s) ist natürlich ein Hauptkriterium in diesem Fall...
Dir wünsche ich jedenfalls noch viel Freude mit Deinem A704, wenn ich mich dann mal entschieden habe, schreibe ich vielleicht auch einen kleinen Bericht über mein neues Gerät! :)

Gruß
Deelight
 
Hallo nochmal :)

Ich hoffe du hast mich nicht falsch verstanden. Die GPU (750m SLI) ist keineswegs schlecht, sie ist wie gesagt ca. auf dem Niveau der 860m. Nur ist es eben ein Verbung aus zwei Mittelklasse GPUs. SLI hat eben den Nachteil, dass es dann im niedrigen FPS-Bereich Ruckler gibt. Das wäre aber nur bei wenigen Spielen in zu hohen Einstellungen der Fall.
Wenn dir das Gerät ansonsten gut gefällt, dann ist es mit Sicherheit eines, mit dem du deinen Spaß haben wirst.
Nur wäre, in meinen Augen, ein Gerät mit 860m von der GPU her besser.

Lg
 
Rehi Springrbua! :)

Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es auch ein Lenovo mit einer 860m gibt - allerdings leider nicht mit mattem Display und das ist ein echter Nachteil in meinen Augen. Ich werde die von Dir erhaltene Info zur SLI noch mal gründlich überschlafen und auch noch eingehender die Lenovo-Foren durchforsten. Falls die Erfahrungsberichte weitgehend positiv sind, werde ich es vielleicht mit den SLIs wagen. Oft komme ich ja ohnehin nicht zum Spielen und wenn, dann meist nur die o.a. Spiele. Ist halt schön, wenn man sich über die notwendigen Specs nicht zu viel Gedanken machen muss und der Laptop nicht mittendrin schlapp macht ...

Nochmals Dank und schönes Wochenende!
Gruß
Deelight
 
Hi :)

über die Anforderungen musst du dir wohl kaum Sorgen machen, spielen wirst du damit alles aktuelle, nur halt nicht mit voller Detailstufe.
Wenn du bereit bist die Details in aktuellen Games runter zu schrauben, dann sollte das flüssige Spielen problemlos möglich sein^^

Lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh