• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Gibt es ein Wake-On-LAN Gerät?

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi zusammen.
Ich habe immer wieder das Problem, dass ich unterwegs bin und Daten von meinem Rechner zu Hause brauche.

Da ich diesen aber nicht immer einschalten, bevor ich aus dem Haus gehe und mein Router (Netgear RangeMax 3500) kein Wake-On-WAN kann, habe ich keine Chance meinen Rechner einzuschalten.


Mein Router läuft ja ohnehin 24/7...jetzt bräuchte ich quasi ein Modul, dass ich bei mir an den Router anschließe und per Webinterface erreiche, um damit dann meinen Rechner zu wecken.


GIBT ES SOWAS?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach mal nach "Magic Packet senden" oder ähnlichem googlen, dafür gibt es Webformulare.
Dafür musst du natürlich einen Portforward auf den Rechner im Router konfigurieren und WOL im Bios aktivieren/einrichten.

Wenn es damit klappt, kannst du dir zusätzliche Hardware sparen.

mfg
 
Das habe ich alles längst versucht. Deswegen habe ich extra geschrieben, dass mein Router KEIN Wake On WAN kann (da er die ARP Tabelle nach kurzer Zeit leert).

Ich benötige also ein Zusatztool (oder halt gleich einen neuen Router).
 
Müsste trotzdem funktionieren mit dem Portforward, denke ich.

Zum Thema neue Hardware kann ich mit 100 %-iger Sicherheit sagen, dass es mit der Fritzbox 7270 einwandfrei funktioniert einen Rechner aufzuwecken, in dem man sich per Fernwartung übers Inet auf den Router verbindet und den entsprechenden Rechner per Menüeintrag startet. Sehr stressfrei.

mfg
 
Also bei meiner Fritzbox ist es so, dass ich eine IP-Adresse für den Rechner anhand der MAC reserviere. Somit ist der ARP-Eintrag fest und wird auch nicht gelöscht.
Und unter genau diesem Menüpunkt hat man auch ebenfalls die Möglichkeit das magische Paket zu senden.

Eine IP-Adresse für eine bestimmt MAC zu reservieren, sollte bei den meisten Routern möglich sein.

mfg
winbLa
 
Wir reden hier ein bissel am Thema vorbei.
Fakt ist, dass mein Router es nicht kann und nach einem Zusatzmodul gefragt hatte...

Ich will es eben vermeiden einen neuen Router zu kaufen.
 
Wir reden hier ein bissel am Thema vorbei.
Fakt ist, dass mein Router es nicht kann und nach einem Zusatzmodul gefragt hatte...

Ich will es eben vermeiden einen neuen Router zu kaufen.

ich würde mal sagen das es kein solches Modul gibt oder es

-> teuere sein wird als den router zu tauschen
-> und/oder keinen wirklich sinn macht dieses zu betreiben..

kauf dir ne fritzbox damit kannst du das alles ohne probleme machen und noch viel mehr...
 
Eine FB kostet 180€.

Ich meine mal geselen zu haben, dass es solche WOL Module mit Webinterface gibt bzw. geben wird. So ein Ding sollte nur wenige Euro kosten.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
 
Schau mal hier.

Es gibt wohl auch nen Weg, über nen zweiten Router im Netz da was zu basteln... wenn du günstig einen passenden schiessen kannst, vll. auch ne Lösung...

Ansonsten: Kauf halt einen, ders von Haus aus kann... wie schon gesagt wurde: Wenn es so ein Kästchen gibt, wird das auch nicht viel billiger sein. Gefunden hab ich jetzt auf die schnelle auch nichts.

€dit: Was mir gerade noch brühwarm einfällt: Such mal hier im Forum nach dem "Der 20€ Server" Thread - das ist so ein Festplatte-to-LAN Dingen von Seagate - da kann man wohl relativ leicht ein Debian draufbügeln - damit müsste das dann auch machbar sein... Ist halt Bastelarbeit!
 
€dit: Was mir gerade noch brühwarm einfällt: Such mal hier im Forum nach dem "Der 20€ Server" Thread - das ist so ein Festplatte-to-LAN Dingen von Seagate - da kann man wohl relativ leicht ein Debian draufbügeln - damit müsste das dann auch machbar sein... Ist halt Bastelarbeit!

Das hört sich doch schon mal gut an. Werde das mal weiter verfolgen :)
 
Billig wird das Trotzdem nicht. Nehmen wir mal 10W Stromverbrauch an. Das sind dann pro Jahr (356Tage * 24h * 10W) ~85KWh * 0,14€ pro KWh sind das ~12€. Das ist nicht viel aber wenn du vor hast die Sache 3 Jahre laufen zu lassen, solltest du dir überlegen ob du nicht vieleicht doch lieber einen gebrauchten Router bei ebay ersteigerst. Das wäre unterm stich billiger.

Den 20€ Server kenne ich persönlich nicht. Kannst dir aber selber ausrechnen was bei 20W, 50W oder sogar 100W an Stromkosten auf dich zu kommt. Auf dauer wäre ein neuer Router am billigsten.
 
0,14€ pro KWh? In welchem Bundesland lebst du? :fresse:

Aber du hast schon Recht.

Vlt. versuchs ich auch mit nem Firmware Mod meines RangeMax 3500 ^^
 
Ansonsten versuchs mit jedem Router der mit DD-WRT läuft.
Ich gehe immer aufs Webinterface von ausserhalb und schalte dann per GUI die PCs an die ich brauche. Habe grad meinen WRT54GS verkauft, sonst hätte ich ihn dir angeboten:)

Gibt's Mods für den rangemax?
 
Ja, es gibt einen Mod. Ein User in einem WOL Forum hat die Magic Packet Funktion in die aktuelle FW eingebaut. Jedoch funktioniert die Funktion nicht. Wenn man mit dem Browser (aus dem Webinterface des Routers aus) "Aufwecken" anklickt, möchte der Bwoser eine Datei speicher, statt das Statement auszuführen (im Grunde so, als wenn man eine .php Seite aufruft ohne das PHP läuft - der Browser weiss nicht, was er damit anfangen soll).

Der RangeMax 3500L hat ein DD-WRT drauf. Mit dem würde es wohl gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh