[Kaufberatung] Gibt es eine Maus die länger als 2 Jahre hält?

yisp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2011
Beiträge
206
Hi, ich bin es Leid mir alles nach 2 Jahre immer und immer wieder zu kaufen. Für das raussuchen geht immer haufen Zeit drauf. Meine mx518 hat über 7Jahren gehalten. Danach hatte ich mehrere verschiedene, die haben aber alle nicht besonders lange gehalten.
Vor dem letzten Kauf hatte ich ziemlich lange nach einer guten gesucht und hab eine teurere gekauft, die Mionix Naos 7000 (~70€ die mx518 hatte <45€ gekostet). Trotz das sie die Hälfte mehr gekostet hat, als eine die 7 Jahre gehalten hat, ist sie -oh Wunder-, nach 2 Jahren und 2-4 Wochen kaputt gegangen. Maustasten hatten mehrfach geklickt. Nach dem öffnen und entfernen von Staub, der durch das Mausrad reingekommen ist, geht zumindest wieder die linke Taste wieder. Die rechte kann man nicht mehr drücken (es macht noch klick aber passiert nix).

Nun bleibt die Frage, welche ich mir als nächstes kaufe. Ich hätte gern eine, die
- ne Weile hält und
- keine Beschleunigung hat (bzw. man ausstellen kann)
- auch schnell bewegen kann (und auch so den gleichen Weg zurück legt, wie wenn ich ich sie langsam bewegt hätte)
- die auch ohne Software, Accounts usw. geht.
- Kabelmaus
- Vor- und Zurücktasten hat
- Scrollrad mit Schritten
- min. 5000DPI
- auch zum spielen geeignet sein

----auch gut wäre
- wenn man Software auf Wunsch installieren kann, Einstellungen machen kann (zb. Tasten umbelegen) und alles in der Maus gespeichert wird und dann auch ohne Software an anderen PC's so geht
- Taste zum wechseln der Empfindlichkeit/DPI

---was sie nicht haben soll
- Licht/Lampen an der Oberfläche (ist ok, wenn man es ausstellen kann)
- Beschleunigung
- Sollbruchstellen
- Mit gummi an der Oberfläche, habe ich bisher keine gute Erfahrung gemacht

Ich brauch kein klimbim (zB. Licht, Gewichte), ich will einfach nur eine haben die zuverlässigt funktioniert. Ich dachte ich hatte da mit der Naos schon das Beste, was der Markt zu bieten hat (unter Berücksichtigung der anderen Eigenschaften von oben), aber wenn das schon selbst nach 2 Jahren kaputt ist, weiß ich nicht was ich mir noch kaufen soll.

Hat jemand Vorschläge? Gibt es eine mit z.B. fünf Jahre Garantie?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aber wenn das schon selbst nach 2 Jahren kaputt ist
Bitte nicht falsch verstehen mir geht es nur um "teure Maus" . Auch wenn der Vergleich an Haaren herbeigezogen ist.

Leute gehen 2 - xy mal im Monat Essen mit kosten von xy €. Macht in 2 Jahren sagen wir bei 100€ im Monat 2400€. Mit jedem Beliebigen Hobby (Was kosten verursacht) austauschbar.

Eine teure Maus kostet sagen wir 100€ und muss nach 2 Jahren getauscht werden. Das sind 4,16€ im Monat bei eine Laufzeit von 2 Jahren.

Meinst du nicht das es etwas sehr übertriebenes Jammern ist wenn nach 2 Jahren die Maus (massiver Gebrauchsgegenstand) die Grätsche macht, und du wieder eine neue kaufen musst ?
Wenn sie länger hält ist es doch schön , wenn nicht.. wayne.

Ich meine das nicht als Kritik sondern nur als Denkanstoß, man sollte die Kirche manchmal wirklich im Dorf lassen.

Mal abgesehen davon, die Qualität allgemein ist nicht mehr wie vor 20 Jahren. Gerade heute erst einen Pentium 3 550 MHZ Kasssenrechner (POS) in der Mache gehabt, wo die defekte Festplatte die Datenbank beschädigt hat. Das Teil war 1999 aktuell und der IBM Rechner läuft heute noch.

Da hättest du zu recht nach 2 Jahren Jammern können wenn deine Kugelmaus kaputt wäre. Das war noch Qualität, das ganze heutige Zeug übersteht im Dauereinsatz vielleicht 5- 10 Jahre das wars dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Garantie von 5 Jahren wird Schwer , die meisten haben 2 -3 Jahre Maximal Garantie .

Ich könnte dir nur aus eigener Erfahrung ne Steelseries Sensei empfehlen. Auch wennse jetzt von 2012 ist kostet 50-60 Euro etwa. Ist für Links und Rechtshänder geeignet . Hat ne LED Oben , die man ausstellen kann per Software . Bzw natürlich auch ne zurücktaste etc . Hab meine seit ende 2012 bzw. seit fast 5 Jahrem , sie läuft immer noch wie am ersten Tag.


STEELSERIES Sensei [RAW] Rubberized (62155) - Daten- und Preisvergleich
 
Auch wenn das nicht viele kosten pro Monat sind, man muss trotzdem jedesmal sich wieder eine neue raussuchen. Irgendeine nehmen kann man auch nicht. Da großteil Schrott ist und schon nach wenigen Monaten kaputt ist. Man kann es dann zwar wieder umtauschen aber das kostet erneut Zeit. Und das muss man mit fast allen Sachen machen. Wenn man alles addiert kommt viel pro Monat und viel Zeit, die man mit dem raussuchen verbringt zusammen. Man steht also vor der Entscheidung überteurten Müll zu kaufen oder jedes mal Zeit zu investieren und zumindest etwas halbwegs brauchbares zu erhalten und das nervt. Bisher ist das ja hauptsächlich nur in der westlichen Welt so, würde das jeder so machen wäre die Erde ganz schnell alle. Es wäre ohne hohe Kosten vermeidbar.

Die Steelseries Sensei, war vor zwei Jahren auch in der näheren Auswahl. Sie flog dann glaube ich raus, weil man bei ihr die Beschleunigung nicht ausstellen kann (man kann zwar ausmachen aber ist immer noch welche da).
 
Das Thema hatten wir hier ja schon ein paar mal und ich kann mich immer wieder nur wieder holen.
Zu pauschalisieren, dass Mäuse in der heutigen Zeit weniger herhalten, ist völlig falsch. Ich modifiziere Mäuse seit der Logitech MX500 und akutell G502 (auch schon wieder 3,5Jahre im Perm-Einsatz) und direkt verglichen ist die G502 von der haptischen Qualität durchaus besser als die Vorgänger. Da ich aber nicht nur Logitech modifiziere, sondern auch andere "Marken" und auch China-Importe, kann ich sagen, dass selbst die Importe sehr gute Gehäuse verbauen (da muss man aber aufpassen, da es auch sehr viele Pflaumen gibt).
Dann verwenden Mäuse auch schon Jahrzehnte Lang Omron Mikroschalter, die zum Doppelklick neigen, wenn sie durchgenudelt sind oder sich eben Fremdkörper darin befinden, kann man aber für paar Euro austauschen.
Auch hat sich das Verhalten der User geändert. Heute wird mehr und aggressiver geklickt, was natürlich auf die Lebzeit des Schalters geht.

Mein Tipp: Tausch einmal in 2 Jahren die beiden Hauptschalter. Das kostet dich 6,50€ und du bist für die nächsten Jahre/Jahrzehnte versorgt.
 

Noch zur Ergänzung, Entprellzeiten wurden auch niedriger, "Experimente" dies dem User zu überlassen schlugen bisher eigentlich immer fehl, da der User die niedrigste Einstellung verwendet und dann den Support mit der Frage warum die Maus doppelklickt belästigt. :lol:

Optomechanische Schalter als Standard zu etablieren wird auch noch etwas dauern. die neuen 50m halten zumindest etwas mehr aus.

Edit: Im übrigen wurden zumindest bei Logitech auch schon Algorithmen die automatisch die Entprellzeit anpassen getestet, aber das Verhalten ist dafür einfach zu unregelmäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne den Öko zu markieren, aber selbst wenn es finanziell kein großer Schaden ist, alle zwei Jahre die Maus zu tauschen. So ist e doch eine ziemliche Verschwendung von Ressourcen.
 
Da richtet der Abfall von jedem Wocheneinkauf mehr Schaden an
 
steelseries sensai, ich hab meine nun im 6 oder 7 jahr und bis auf zwei defekte mausknöppe ist die noch astrein.
die microschalter gibt es bei reichelt für ein paar cent...
 
hab meine kone xtd optical über 1 1/2 jahre genutzt und die läuft glaube ich heute noch. nutze seit einigen Monaten die Neue EMP. und bin top zufrieden mit dem teil. muss aber zugeben das ich bei Mäusen immer glück habe was Verarbeitung an geht
 
Alle meine Mäuse haben bis jetzt über 2 Jahre gehalten, oft nur wegen dem Komfort oder Features getauscht, laufen aber alle noch.

MX510
G5
Kone XTD
SteelSeries 300
 
Sensei - seit 4 Jahren ohne Probleme
 
Hi, danke für die Antworten. Ich hatte mir jetzt einfach neue Omron switches bestellt. Das Austauschen mit Löten gestaltete sich aber recht schwierig, auch bei 400°C schmolz nix weg.Laut Internet soltle 280-300° schon ausreichen. Ich habe die Switches dann aufgemacht und nur das Innenleben ausgetauscht.
Das ist einfach eine Metallplättchen mit Feder dran. Und schwupp die Maus ist wie neu. Auf Amazon <2€ je Switch. Wenn man nur die Federn tauschen würde, wären die Materialkosten vielleicht nur 10Cent. Man hat einen deutlichen Unterschied zwischen alte un neue gemerkt.
Also wer seine alte Maus behalten will einfach 2 neue Switches vom gleichen Typ kaufen und man hat 60€ gespart und merkt kaum einen Unterschied.

Anzumerken ist noch, dass die Naos 7000, sowie viele weitere Mäuse noch die gleiche Art von Switches verwenden wie die mx518 von vor über 10 Jahren. Hat sich da scheinbar nix getan. Ausgelegt auf 20Mio Klicks.
Wie woll3 schon sagte gibt es jetzt auch welche für 50Mio Klicks. Die kosten maximal 33% mehr , Material/Massenfertigung dann vielleicht 13 statt nur 10 cent. D.h. für 3 cent mehr hält die Maus mehr als doppelt so lange. Auch wenn man den Switch komplett über Zwischenhändler usw. im Internet kauft sind es maximal 50Cent mehr. Von 60€ gesammt, im schlimmsten Fall nicht mal 1% mehr und dafür viel längere Haltbarkeit.
Habe jedoch noch keine Maus gesehen, die diese mit 50Mio drin hat....
 
Bei den typischen Mikroschaltern hat sich kaum was getan, das stimmt.
Aber dennoch gibt es die ein oder andere interessante Ausnahme, wie A4Tech Bloody LK Schalter:
 
Ich habe meine Logitech G502 jetzt auch schon länger als 2 Jahre und bin immer noch äußerst zufrieden.
Nur die Software von Logitech könnte etwas besser sein.
 
Anscheinend hängt die Haltbarkeit auch extrem vom Benutzer ab... Meine Vermutung ist, das "harte" Klicker, also Leute die stärker auf die Tasten hauen, die Maus eher verschleißen. Ich klicke eher sanft und meine Razer Diamondback 3G Plasma hält bald 12 (!) Jahre durch. Mittlerweile ist zwar die Softtouch Oberfläche von den Tasten ab und das Mausrad leiert langsam aus, aber sonst rennt das Teil wie am ersten Tag. Nur die Gleitfüße musste ich vor kurzem mal tauschen, die waren runter.
 
Sensei RAW hält bis jetzt seit 3 Jahren. Logitech MX510 hielt ca. 5 Jahren.
Sensei sehr handlich und leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mäuse halten auch immer mehrere Jahre. Die Schalter waren auch nie das Problem, eher die Mausräder. Meine Kone XTD ist jetzt auch schon 5 Jahre alt. Technisch immer noch top, aber die Gummioberfläche ist unmöglich zu reinigen und löst sich gerne mal ab, wenn man es doch versucht. Daher sieht die Maus aus wie Sau. Beim nächsten Mauskauf werde ich auch darauf achten, nicht wieder sowas zu kaufen.
 
Logitech G9, hält seit 2007. Ergonomisch aber für meine Hände nicht so toll. Ich warte ja schon drauf dass sie kaputt geht, aber sie will nicht :fresse:.
Hat vorher mit den Razermäusen (Diamondback etc.) kein Glück.
 
Alle meine Mäuse halten/hielten länger als 2 Jahre (zum Glück hatte ich bisher keine Razer (Doppelklick Problem)

diverse Logitech, Func, Roccat
 
Bei den typischen Mikroschaltern hat sich kaum was getan, das stimmt.
Aber dennoch gibt es die ein oder andere interessante Ausnahme, wie A4Tech Bloody LK Schalter:

Hab' irgendwie Bock mir mal so eine Maus von denen zuzulegen, scheinen ja doch ziemlich innovativ zu sein die Jungs, davon bekommt man ja nichts mit, da die nicht bei den üblichen Verdächtigen zu begrabbeln sind...
Blicke aber beim Portfolio nicht so ganz durch, welches Modell wäre denn für mich, G403 Nutzer, da am nahesten kommend, also wohl insbesondere in Sachen Passform? :wink:
 
Der Lichtschrankenschalter ist doch aber auch mit herkömmlichen Metallblättchen, wo die Feder mit der Zeit genau so nachgeben kann?
Dazu noch Fehleranfälliger gegen Staub?
 
Das Problem mit den Bloody Mäusen ist die FW, spezifisch werden die Tasten deaktiviert sobald der Sensor den Untergrund nicht mehr registriert, hin und wieder dauerts halt eine Weile bis dann auch gemerkt wird das die Maus ja eigentlich schon wieder auf dem Pad ist.....

Und was die mit 3325 falsch machen ist mir auch ein Rätsel da mit meiner P93 bei 2,25m/s Schluss ist.

Alternativen gibt es auch bereits:

0dFfOf4.jpg



Wer aber immer Probleme mit den Mikroschaltern hat dem würde ich aber doch eher zu Mäusen mit Sockeln raten.

Anzumerken ist noch, dass die Naos 7000, sowie viele weitere Mäuse noch die gleiche Art von Switches verwenden wie die mx518 von vor über 10 Jahren. Hat sich da scheinbar nix getan. Ausgelegt auf 20Mio Klicks.

Wobei das so ähnlich ist wie mit dem Rad, die Optomechanischen Schalter und Opto-Elektromagnetischen Schalter fühlen sich imo schlechter und schwammiger an.

Habe jedoch noch keine Maus gesehen, die diese mit 50Mio drin hat....

Gibt schon ein par, z.B.Deathadder Elite, G703, und G903, grundsätzlich wird 50m eh Standard werden im High end Bereich.
 
Weiß nicht, aber bei mir hat jede Maus länger als zwei Jahre gehalten und ich benutze die recht viel...

Meine aktuelle Maus ist aus 2014 und macht immer noch ihren Dienst!
 
Weiß nicht, aber bei mir hat jede Maus länger als zwei Jahre gehalten und ich benutze die recht viel...

Meine aktuelle Maus ist aus 2014 und macht immer noch ihren Dienst!

Das ist es ja, was mich ärgert.

Meine Logitech - Mäuse sterben meistens nach ca 2,5 Jahren wergen Doppelklick. Dann ist die Garantie vorbei.

Grüße
 
Dann hast du aber speziell dafür anfällige Modelle, alle meine logitech hatten das Problem nicht

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
 
Ich habe 2004 oder 2005 eine MX 518 von Logitech gekauft und diese habe ich 2015 getauscht gegen meine G502 ebenfalls von Logitech und bin wirklich absolut zufrieden bisher.
 
Dann hast du aber speziell dafür anfällige Modelle, alle meine logitech hatten das Problem nicht

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk

z.B. hatte ich 2 mal die G700. Das war eine geniale Maus, aber beide nach ca. 2,5 Jahren Doppelklick.

Ich habe noch eine alte IntelliMouse optical USB von Microsoft (Wird jetzt nur noch als Ersatz für kaputte Logitech-Mäuse genutzt :))

Die geht einfach nicht kaputt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh