gibt es noch andere Mainboards mit Dual-Bios oder nur Gigabyte?

V12

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2010
Beiträge
143
Wie bereits im Titel zu lesen, gibt es noch andere Mainboards mit Dual-Bios oder bietet das nur Gigabyte?
Ich überlege evtl. etwas anderes zu probieren, ein Dual-Bios wäre mir aus Sicherheitsgründen aber wichtig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MSI hat einen richtigen Schalter zum selbst umlegen nach Lust und Laune.
Gigadreck hat keinen da soll im Fehlerfall alles automatisch umgeschaltet werden, auch soll das Backup Bios sich nach X erfolgreichen Starts nach einem BIOS Update selbst aktualisieren, ob dies fehlerfrei passiert darüber hat man auch Null Kontrolle.
Diese Automatik funktionierte bei meinem letzten Gigadreck MB so gut das ich trotzdem mit Drahtbrücken selbst Handanlegen musste. Gigadrecks Lösung ist keinen Pfifferling wert und das alles weil man einen 10Cent Schalter einspart.
 
@SlotkuehlerXXL: Versuche doch bitte sachlich zu bleiben. Hast du außerdem wirklich nicht gewusst, dass man das Backup BIOS per Tastenkombination auch manuell updaten kann? (ALT + F12 beim Starten drücken)

Es gibt einige Modelle mit zwei BIOS Chips auch bei anderen Herstellern, allerdings nicht durchgehend, sondern nur bei bestimmten Modellen. Bei MSI nennt sich das Multi-BIOS (II), bei ASUS gibt es nun USB BIOS Flashback und bei ASRock einen BIOS Selection Switch. Einfach mal die Produktseiten danach durchsuchen, aber solche Features finden sich meist erst bei den Premium Modellen.

Abgesehen davon bin ich mit meinem Gigabyte F2A85X-UP4 und Z87X-OC zufrieden was Dual BIOS angeht. Ich habe den Dual BIOS Boot schon unzählige Male beim Übertakten zu Gesicht bekommen...
 
Wollte auch gerade schreiben das eigentlich alle Hersteller dieses Feature anbieten nur eben unter anderem Namen...

SlotkuehlerXXLs Hass auf Gigabyte kann ich sogar ein Stück weit nachvollziehen denn die P67/Z68/Z77 Bretter bzw. deren BIOS wahren sehr sehr sehr bescheiden... weshalb ich Gigabyte auch den Rücken gekehrt habe obwohl bei Z87 die meisten Probleme beseitigt worden sein sollen...
Manche Bugs bei P67 Brettern hatte Gigabyte sogar als "Feature" dargestellt ! :fresse:
 
...ab UD3H, UD4H usw. sind auch Schalter für die beiden BIOS-Bausteine vorhanden ;-)
 
Stimmt, den gibt es bei Gigabyte ja nun auch =)
 
Oh Dr. Gigabyte ! :wink:

Nur aus Interesse: Wie verhält sich die LLC und EIST bei Z87 Brettern bei OC ab x44 ? Verweigern dann beide immer noch ihren Dienst ? Und wo war der Zusammenhang das EIST bei OC ab x44 nimmer wollte ?
 
Ich habe den Dual BIOS Boot schon unzählige Male beim Übertakten zu Gesicht bekommen...
So so beim missglückten übertakten wird also dein dein Hauptbios als "zerstört" erkannt und es muss vom Backup gebootet bzw. wiederhergestellt werden. :p
Und jetzt stell dir mal vor du hast eine defekte Kopie im Backup. Dein ach so tolles Brett zerschießt sich dann selbst mit seinem defekten BackupBios sein eigentlich funktionsfähiges HauptBIOS obwohl es da gereicht hätte die Standardeinstellungen zu laden. Gab´s alles schon ... Gigadrecks Lösung ist einfach nicht zu Ende gedacht, seit X38 wird da herum gedoktert ohne wirklichen Fortschritt.
Da kannst du Gigadrecks Lösung auch noch so in den Himmel loben, gegen einen Hardwareschalter kommt eben nichts an!
 
Sorry für die Ausdrucksweise, aber hast du noch alle Latten am Zaun?

Ich bin auch kein Gigabunt Fan in dem Sinne, musste aber feststellen das Gigabyte an ihren Boards gearbeitet hat.

Bin auch schon >18 Jahre aktiv dabei und mir ist noch nie nen defektes Backup Bios untergekommen, es sei denn da waren die dümmsten DAUs unterwegs die irgendwelche Beta-Versionen auf das ROM flashen wollten.

Ich bitte darum mal bisschen den Ball flachzuhalten. Danke.



€dit: Ach wie niedlich, bin ich auf seiner Ignoliste... bei solchen Gehaltreichen Posts wie er von sich gibt wundert es mich nicht das ich es dort drauf geschafft habe... nen Troll der andere als Troll bezeichnet - witzig.
russian_rouletteoxjo0.gif



Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur aus Interesse: Wie verhält sich die LLC und EIST bei Z87 Brettern bei OC ab x44?
Auch wenn eigentlich JZ gemeint war: Ich habe mein Board zwar noch nicht lange, aber EIST funktioniert mit x45 und x47 (GIGABYTE Z87X-OC, F6/F7).

So so beim missglückten übertakten wird also dein dein Hauptbios als "zerstört" erkannt und es muss vom Backup gebootet bzw. wiederhergestellt werden.
Da wurde überhaupt nichts zerstört, es waren einfach nur meine eigenen ungültigen Einstellungen im primären CMOS*. Mein F2A85X-UP4 hatte im Gegensatz zu meinem Z87X-OC noch keinen Schalter, um zwischen beiden BIOSen umzuschalten, daher war die Recovery-Schleife vermutlich anders programmiert (oder einfach generell nicht so gut optimiert, wie bei den Intel Modellen). Beim Z87 Modell bekommt man den Dual BIOS Screen offenbar nicht so schnell zu Gesicht, sondern landet statt dessen im Overclocking Failed POST.

*Du kannst dir die Geschichte zu meinen Dual BIOS Screens im Zusammenhang mit dem FM2 BCLK Weltrekord gern im APU OC Thread ansehen.

Da kannst du Giga... Lösung auch noch so in den Himmel loben, gegen einen Hardwareschalter kommt eben nichts an!
Ich habe nicht vor hier irgendetwas in den Himmel zu loben, ich sage nur dass Dual BIOS bei mir noch nicht versagt hat. Ich habe und hatte hier auch ASUS ROG, MSI Big Bang und Foxconn Quantum Force Modelle und bei allen haben die Multi-BIOS Implementierungen einwandfrei funktioniert. Den von dir geforderden Hardwareschalter gibt es auch bei Gigabyte. Also Ende gut, alles gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, mein Gigabyte Board von Anno 2011 hat den Schalter auch. Hab ich aber zum Glück noch nie benötigt.
 
Weiß jemand ob Intel Boards auch ein Dual-Bios haben?
 
Danke für die Info, ich war mir da nicht sicher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh