Gibt es noch Mehrfruchtsaft ohne Tonnen von künstlichen Vitaminen?

ihr seid wirklich zu verwöhnt, ein wenig chemie hat noch niemanden geschadet, bis auf paar nebenwirkungen (hat auch was gutes, brauche nachts keine lampe mehr :fresse:)

solang es getestet ist, warum nicht, schmecken tut es so oder so :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du dich für was wirklich gesundes interessierst und was auch wirklich hilft, dann schau mal unter

http://www.h-g-berner.de/

und dort unter Cellagon Aurum und Cellagon Vitale.

Ich habe das früher mal selber verkauft, bis die mich rausgeschmißen haben.

Trotz alem, dass ich immer nnoch deswegen super sauer bin, ist das Produkt absolut top. Selbst wenn man es sich nicht kaufen kann, weil es sehr teuer ist, kann man sich einige Tipps holen.

Bin ein sehr skeptischer Mensch und habe auch viel Ahnung von Chemie, da ich es studiert habe.

Mein damaliger Professor aus dem Bereich Organische Chemie kam aus der Pharma-Industrie und hat dort auch u.a. solche synthetischen Multitabletten entwickelt. Er hat schon 1990 (lange bevor es Cellagon gab) gesagt, dass 80-90 % der synthetischen Säfte und Multivitamintabletten ungehindert durch den Körper gehen, weil die Bioverfügbarkeit nicht vorhanden ist. Alles "Lug und Trug" waren seine Worte. Geld kann man mit jedem Scheiß verdienen, wenn die Leute keine Ahnung haben.

Was die 100 % -Werte bei der Tagesdosis bedeutet soll folgendes Beisspiel erläutern (so waren ungefähr seine Worte):

100 % sind ungefähr so definiert, das ein Mensch die benötigt, der in einer Hängematte am Strand liegt und keinen Stress hat.

Jeder der sich mehr belastet, benötigt mehr als 100 %. Fragt mich aber nicht nach Werten für einzelne Inhaltsstoffe.

Habe ich nicht mehr im Kopf.

Wenn ich das Geld über hätte, würde ich sofort wieder CA und CV kaufen. Wenn dann Kinder da sind, ist das Geld für Gesundheit leider nicht mehr so üppig da.......und der PC ruft ab und zu ja auch nach neuen Inhaltsstofen ;-))

Habe da wirklich unübertrieben die unglaublichsten Dinge erlebt, wenn jemand seine Ernährung umstellt, vor allem mit CA. Selbst wenn man superkritisch ist wie ich wird man von den erziehlten Ergebnissen überzeugt.

Wollte Dir nur die Philosophie näher bringen, nicht das Produkt. Ich habe ja nichts davon!!
 
Zuletzt bearbeitet:
fazit:
wenn du einen guten saft trinken willst, fahr nach kolumbien (oder ein anderes land in dem leckere früchte wachsen)
in D gibt es ausser dem apfel nun mal nich so viel

Es gab hier auch früher Multisaft den man trinken konnte. Wieso heute überall soviele künstliche Vitamine beigemengt werden, war meine Frage und das verstehe ich einfach nicht. Fallen die Vitamine irgendwo als Abfallprodukt an und werden so noch gewinnbringend entsorgt? Ist für mich um ehrlich zu sein die einzig logische Erklärung für dieses Vorgehen. :(

Und ich hab schon in SriLanka frische Ananas gegessen. Als ich am ersten Tag ne 3/4 Ananas verdrückt hatte, gings mir allerdings net so pralle. Zuviel auf einmal ... :fresse:
Die nächsten Tage hat sich das aber gelegt und ich hab täglich ne ganze Ananas gefuttert. Super lecker. Feiner gehts gar nicht. :hail:

Seit dem ess ich hier im übrigen keine mehr, da sie zum brechen schmecken. ;) :-[

solang es getestet ist, warum nicht, schmecken tut es so oder so

Der normale Multisaft aka Chemievitamincocktaildeluxe schmeckt eben nicht. Das ist es ja. Durch die ganzen künstlichen Vitamine wird es einfach nur noch sauer/komisch. :(


EDIT:

@Lasso:

Mir geht es nicht hautpsächlich um den Gesundheitsaspekt. Mir geht es hauptsächlich darum, dass man nicht mal mehr nen Liter Multisaft trinken kann, ohne Durchfall zu bekommen!

Und von Produkten, wie du sie verlinkt hast, halte ich i.d.R. sehr wenig. ;) Zum Thema "Wieviel von was?!" verweiße ich auch mal auf die Ernährungspyramide, die immer wieder umgekrempelt wird, wie die Industrie es braucht. Die ist ja sogar von Land zu Land unterschiedlich.

Dazu gibt es was weiß ich wieviel Thesen und keiner weiß wirklich was richtig ist. Die einen sagen Getreide, die andere Fleisch/Fisch und die dritte Gruppe ist für Gemüse an unterster Stelle. Genau so wie mit den Cholesterin Thesen, aber das weist du ja sicherlich selbst. Es kommt eben immer auf den Menschen ansich an und nicht auf die Tabelle, die einem vorgelegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito, das Biozeichen steht kurioserweise wirklich für Qualität, Test u.a. durch das Fresenius Inst. ergaben 85% davon sind ohne nachweisbader Pestizide (und das will bei den weltweit verseuchten Böden schon etwas heissen..), 95% sind nicht zu beanstanden und verdienen das Bio Siegel, nur 0,7% überschritten die Grenzwerte für Pestizide... Und wenn selbst Greenpeace bei Test nachgewiesen hat was hinter Bio steckt.. dann bin ich dazu geneigt es zu glauben, schau dir mal folgende GP Broschüre an:
http://de.einkaufsnetz.org/download/20650.pdf

Ach ja, in Sri Lanka habe ich lieber Hummer gefuttert :d

Und was Lebensmittel betrifft.. in dem Markt wird Geld verdient, Unsummen, und ohne Rücksicht auf die Gesundheit des Verbrauchers. Neuste, tollste Kreation: Probiotischer Joghurt. Man mixe einen Joghurt, verdünne ihn mit Wasser, macht noch ordentlich Zucker rein, evtl. fügt man noch künstliches Erdbeeraroma hinzu, macht kräftig Werbung dafür.. und schon glaubt ein ganzes Land das Zeug sei gesünder wie Naturbelassener Joghurt.. Einfach krank.

King bill: Langzeitgetestet ist da überhaupt nichts, kein Mensch weiss wie unsere Körper wirklich damit umgehen wenn wir ihnen jährlich mehr als 0,5kg Chemie zuführen die sie nicht brauchen. Die Folgen von künstlichen Aromastoffen sind gravierend, selbst den Kiddies wird schon damit der Geschmack verfälscht so das sie lieber künstliche Aromen statt echtes Obst wollen..

Ebenso schlimm und nicht zu vergessen: Die Weinpanscherei, das ist wirklich wiederlich was da in Supermärkten angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
SOOO, da mir einige kein glaben schenken!!!

1. Platz
Kein Bild
Aldi Nord / rio d'oro Orangensaft
Testbericht lesen [€]
Fazit: "Rundum guter und preisgünstiger Saft."
Fazit: "Rundum guter und preisgünstiger Saft."

3. Platz

Granini Trinkgenuss Orangensaft

Fazit: "Rundum guter Saft im mittleren Preissegment."

tja...so ist das im leben!!! erst lesen dann wissen!
der saft ist gesund, keine chemie das ist aberglaube!! gerde die großßhandelsketten lassen ihre ware sehr streng testen!
 
Also wenn ich mutlivitamin Saft trinken will mach ich mir den immer selbst, Dank
Jack Lalaines Power Juicer :fresse:

Nein, im erst, ich press mich dann immermal ein paar Orangen und mandarinen und Zitronen aus, und dann schlürf ich das ganz genüßlich :drool:
 
Mantu, der von Aldi ist aber auch "nur" Fruchtsaftkonzentrat... Quasi verarbeitet & behandelt, bei dem Prozess der konzentrierung durch Wasserentzug (und anschließenden Lagerung z.B. gefroren oder als Pulver) geht das Vitamin C zum großteil flöten. Auch das ist ein Grund warum kräftig Vitamine zugesetzt werden. Ich denke nicht das Stiftung Warentest das beanstandet hat, weil es zwecks Gewinnmargen üblich ist (billiger Transport, keine Probleme mit dem verderb), sondern nur aus den Konzentratzeugs den "besten" u.a. auch vom Geschmack ausgewählt hat.. ob der wirklich so gesund ist wie ein echter sei mal dahingestellt.

Bezüglich der Konzentrate sollte man auch seine Bedenken haben, dermaßen bearbeitete Lebensmittel sind immer schlecht.. Oder friert ihr Orangen ein bevor ihr sie esst?

Kauft Direktsaft, das ist gepresster und direkt abgefüllter Saft, da ist die Vitaminzugabe nicht nötig, eingefroren war das Zeug dann auch nicht... aber moment, auch da sind Zusätze erlaubt.. also besser doch lieber selber pressen, am sinnvollsten aus Bio Orangen:
http://www.carechannel.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=37436
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... denk mal im BIO Laden is man gut aufgehoben, oder?

ansonsten selbst pressen... :p ;)
 
Mr.Mito schrieb:
Es gab hier auch früher Multisaft den man trinken konnte. Wieso heute überall soviele künstliche Vitamine beigemengt werden, war meine Frage und das verstehe ich einfach nicht. Fallen die Vitamine irgendwo als Abfallprodukt an und werden so noch gewinnbringend entsorgt? Ist für mich um ehrlich zu sein die einzig logische Erklärung für dieses Vorgehen. :( ich denke auch an etwas was weiter untebn steht. die künstlichen inhaltsstoffe in nahrung verändern die geschmackswahrnehmung. ich bin da nich so ganz drinne, deswegen kann die folgende info ungenau sein: im kleinkindalter "lernt" der geschmacksapparat die identifikation von geschmack/inhalt. vor allem bei aufwachsenden bildet sich dabei auch die fähigkeit geschmäcker zu differenzieren.

Und ich hab schon in SriLanka frische Ananas gegessen. Als ich am ersten Tag ne 3/4 Ananas verdrückt hatte, gings mir allerdings net so pralle. Zuviel auf einmal ... :fresse:
Die nächsten Tage hat sich das aber gelegt und ich hab täglich ne ganze Ananas gefuttert. Super lecker. Feiner gehts gar nicht. :hail:

Seit dem ess ich hier im übrigen keine mehr, da sie zum brechen schmecken. ;) :-[

geht mir so mit bananen. seit dem urlaub in kolumbien hab ich in D noch keine gegessen.



Der normale Multisaft aka Chemievitamincocktaildeluxe schmeckt eben nicht. Das ist es ja. Durch die ganzen künstlichen Vitamine wird es einfach nur noch sauer/komisch. :( du solltest dich eher freuen, dass du noch einer derjenigen bist, die das überhaupt schmecken!

*räusper*
 
@Golfer:

Das mittem Geschmack kann ich nur unterstreichen, wobei ich selbst auch nen Obstmuffel bin. Das einzige was ich (hier zu lande) noch essen kann sind Äpfel, Birnen und ggf. Bananen wenn sie reif sind.

Und das Gesetzt bezüglich Wein und USA haste ja mitbekommen, oder? Die EU Länder dürfen es nicht, aber die USA darf chemisch komplett veränderten "Wein" einführen. Das ist quasi kein Wein mehr. Die zerlegen die Plörre in alle Einzelteile und setzen ihn chemisch neu zusammen. Farbstoffe, Zucker usw. alles erlaubt. :rolleyes:

Zu Mantu muss man gar nichts mehr sagen, denn scheinbar ist er derjenige, der nicht lesen kann. ;)

Die PDF File schau ich mir nachher mal an. Und wie du schon selbst gesagt hast, selbst im Direktsaft, der als "Premiumsaft" z.B. im Aldi verkauft wird, sind Vitaminzusätze. Wobei die Vitamin C wohl auch als "Konverierungsstoff" reinpanschen.
 
beiss einfach in rohes Obst und Gemüse und kipp ne Pulle Wasser hinterher - damit sparste Dir sogar die Saftpresse

und Deine Zähne sowie Dein Magen werden sich auch freuen

bei Obst und Gemüse richtet man sich nach der Jahreszeit - also was wann wo wächst (wwww gelle)

übrigends sind in allen Saftflaschen Zusätze drin - weils gar net anders geht

außer man kocht dat ab und füllt es dann ab

hier mal Eistee http://www.rezepte-nachkochen.de/limonaden-selbst-machen.php
 
Mantu, kannst du mir und Anderen bitte einen winzigen Gefallen tun und dir die Benutzung von Doppelpunkt, Komma und einzelnen Satzzeichen angewöhnen?

Danke.
 
Mito, in der EU darf aber gepanscht werden, d.h. man nimmt Wein von unterschiedlichsten Winzern, bereitet ihn auf (Wasserzugabe und Entzug sind erlaubt!!), mischt ihn, Zucker + Alkholzugabe ist auch in der EU erlaubt, soweit ich mich erinnere.. in Deutschland ist es auf jeden Fall erlaubt.. und da wundert sich dann noch einer wenn es vom billigfusel Kopfschmerzen gibt. Künstliche Aromen und Farbstoffe sind soweit ich weiss in der EU verboten, das machen die Amis.. Ein Einheitliches Weingesetz gibt es ebensowenig wie ein Reihnheitsgebot, und Wasserentzug um einen schweren "Bordeaux" aus irgendwas zu zaubern ist quasi Standart in der Branche. Richtig ekelig wird es was die Zugabe von Schwefel betrifft, die ist auch zulässig (!!) um den Wein haltbarer zu machen.
 
http://www.vis-ernaehrung.bayern.de...n/lebensmittel/gruppen/weinabkommen_euusa.htm

Mit dem EU-USA-Abkommen erkennt die EU nun auch das so genannte „spinning cone column“ – Verfahren an. Hiermit kann man einen Wein in einzelne Fraktionen auftrennen und anschließend individuell wieder so komponieren, dass ein maßgeschneiderter Wein entsteht.

Das ist richtig gepanscht! Da ist alles andere harmlos gegen ...

(Wasserzugabe und Entzug sind erlaubt!!),

Ist nicht erlaubt. ;) Entzug evt., aber Wasserzugabe sicherlich nicht. Außer für den USA Importdreck...

Eigentlich dürfte man das Zeug nicht mal mehr Wein nennen. :-[

EDIT: Noch nen Link dazu: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/9/0,3672,3232937,00.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir schmeckt Wein sowieso nicht ... genau wie sonstige alkoholische Getränke -.-
 
ich habe mal spaßeshalber interesse an dem von lasso beworbenen säften geäussert.
wenn man die informationen da so ließt, bekommt man schon lust das mal zu probieren.
als ich aber die preise gelesen habe...
 
NackterGolfer schrieb:
Mr.Mito, das Biozeichen steht kurioserweise wirklich für Qualität, Test u.a. durch

Tut mir Leid aber LOOOOL

Ich bin selber Bauer und neben mir wohnt ein BIO.

Wenn ihr des sehen könntet dann käme euch das kotzen und in BIO darf man auch spritzen.

Auch wenn das genehmigte Dünger sein müssen.

Es werden zwar nicht so viele chemische Sachen eingesetzt wie AHL (Ammonium Harstoff Lösung) doch die werden dann durch natürliche Sachen ersetzt (Ammoniak = Gülle und Harnstoff is da auch drinne, die Lösung ist nichts anderes wie eine Säure in dem Zeug --> Ist auch im geringen teil in der Gülle)

Und tut mir Leid ich verstehen den "Hype" um BIO nicht

Und beim BIO wenn ihr wüsstet wie viel kranke Gerste etz da verarbeitet wird, z.B. Mutterkorn (sind schwarze Körner), da könnte ich kotzen.

auch ist zu erwähnen dass viel BIO Betriebe jetzt bankrott gehen da der Staat nicht mehr so viel fördert wie damals bei diesem Hype.

Aber das war jetzt genug Off Topic und so viel zur Qualität in BIO, Kontrolle mag sein aber Qualität echt ned.

Und meine Meinung ist: bevor ich BIO mach sperre ich meine Landwirtschaft zu und geh arbeiten.

Mfg und nun :btt: <-- Note to myself
 
Zuletzt bearbeitet:
@LP:

Ich kenne hier nen Bauer der liebend gern auf Bio umgestellt hat, sich dafür sogar noch extra Flächen gekauft hat. Und wieso? Weil die EU ihm dafür extrem hohe "Fördergelder" bezahlt hat. Er damit nen Schweinegeld verdient und ist nur daher von Käfighaltung auf "Freilandhaltung" umgesprungen.

Zudem werden seine Kuhbestände aufgeteilt, damit mehr Flächen aktiv genutzt werden, da das ja deutlich mehr EU Gelder bringt. Die Kühe würden auch auf 2 der rießen Gebiete passen, aber das bringt viel weniger €uros.

Wenn man mal mitbekommen hat wieviele Millionen die EU raus wirft um sich bescheissen zu lassen, so ist das schon hart. Da stellt man sich manchmal die Frage wieso man sich selbst auf den Zug aufspringt und nen paar 100k€ auf Kosten der EU mitnimmt.


Na ja, :btt:

Kennt nun einer nen guten Multisaft ohne Tonnen von Vitaminen? Irgendwo, abgesehen vom Bioladen, muss es doch sowas geben. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ich könnte mal meinen bekannten fragen. der arbeitet bei einem importeur. leider bin ich aus ö. aber die importieren aus spanien, italien etc diverse spezialitäten ua auch säfte... ich habe da einmal einen orangensaft gekostet. dieser hatte zwar eine süße aber vorallem diese natürliche säure... auf die inhaltsstoffe habe ich leider nicht geachtet. ob die auch multivitamin haben weiß ich nicht. ich kanns aber mal erfragen und ev kann er mir mal einen mitnehmen und ich kann dir dann sagen was drin ist und auch den hersteller. dann könntest du bei dir in der nähe mal schauen obs so impoteure gibt..
 
Lostprophets, ich nehme an, du trittst hier als Lobbyist für die herkömmliche Landwirtschaft, in den Händen der chem. Industrie auf oder?

Ob ich jetzt Gülle aus einer natürlichen Quelle oder aus dem Chemielabor beziehe ist doch ein derber Unterschied?!? Gespritzt werden darf zwar, aber die Grenzwerte sind wesentlich niedriger. Wäre das mit dem Mutterkorn so gravierend das Leute davon krank werden würden, es wäre mit sicherheit längst bekannt, außerdem dachte ich bislang Getreide würde gesiebt werden um das auszusortieren.. hat mit Bio oder nicht quasi nichts zu tun.

Den Hype kann ich dir erklären, der ist in 1000den von Krankheiten zu suchen, von der Allergie bis zu Magenproblemen, mit denen sich viel zu viele herumplagen müssen weil eben nichts 100%ig langzeit getestet wurde bevor es im Topf landet. Dabei richtet sich die Anklage noch nicht einmal an die Bauern (aber schon an die Massentierhalter) eher an die Industrie die dahinter steckt, die Lebensmittel verarbeitet und sich Saatgut schützen lässt um es dann mit enormen Gewinnen in extra gefärbter Form an den Bauern verkauft, die Dünger und Pflanzenschutzmittel chemisch herstellt.
Pestizide die in der EU schon seit Jahren verboten sind z.B. noch immer in der Dritten Welt verkauft, die dann dummerweise im Tee, Kaffee, in Früchten wieder auf unser aller Tisch landen...

Toll? Das kann nur jemand sagen der auch Gewinne damit macht, der es nicht essen muss, und dadurch weniger zu tun hat wenn er nur 2-3 Chemiecocktails auf den Acker bringen muss um dann ernten zu können, statt sich mit so etwas wie "wie geht's auch anders" herumzuplagen.

Das "Bankrottgehen" ist Unionspolitik, die Union hat ihre Unterstützer in der Massentierhaltung sowie generell bei "normalen Bauern", daher werden die Zuschüsse für ökologischen Anbau gekappt.. Nicht weil Bio schlecht wäre.. oder glaubst du das wirklich?

Was mich eher einmal interessieren würde, Lostprophets, was für Chemie setzt du so ein, wenn du Tiere hast, wie hälst du die? Isst du auch selbst was du vom Acker holst? Wie sind deine Gewinnmargen, wieviel kostet das Chemiezeug? Hast du es irgendwann einmal in erwägung gezogen ökologisch anzubauen, wenn ja warum verworfen? Glaubst du wirklich das Chemie, egal wo, ob in Fertigprodukten aus dem Supermarkt, ob beim Obst oder z.B. auch Gengetreide, keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigungen mit sich bringt, nicht evtl. sogar Erbschäden verursachen könnte?

"Und meine Meinung ist: bevor ich BIO mach sperre ich meine Landwirtschaft zu und geh arbeiten."

Arbeitest du momentan weniger oder was ist der wahre Grund warum du es so ablehnst?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh