Gigabyte 8KNXP - i875p

SilverWizard

Nassbirne
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2003
Beiträge
6.070
Ort
Schwerin
Ich will mir demnächst ein neues Board holen und habe mir das 8KNXP von Gigabyte ausgesucht. Hat jemand dieses Board schon gekauft und kann mir vielleicht seine Erfahrungen damit schreiben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich habe das Board mit einem 2,6 P4-c, 2x 512 TwinX Corsair LowLatency bestückt. Ich habe gerade meine Wakü komplettiert, so das ich morgen endlich mal Gelegenheit dazu haben werde das System auf Herz und Nieren zu prüfen.
Ich schreib morgen abend mal was dazu, aber soviel vorweg: Ich bin mit dem Board sehr zufrieden, die Ausstattung ist wirklich der Hammer, es funktioniert auch alles, auch die Speicher kann ich entgegen anders lautender Erfahrungen mit 2-2-2-6-1 fahren, allerdings mit 2,8 v vdimm, aber es geht. ras to cas-delay auf 3 läuft ohne vdimm-Erhöhung ohne Probleme.
Aber wie gesagt, bis morgen.
gruss
d.
 
Ich will mir den 3.0 P4c holen und dazu den gleichen Speicher wie du. Na das passt ja gut. Hab gehört das der Speicher und dieses Board sehr gut zusammenpassen und der Corsair mit den besten Einstellungen laufen soll. Das heisst auch mit einer "Active to Precharge RAS" von 5 !!! Das würde eine Einstellung von 2-2-2-6 bedeuten. Übrigens ich will mir dazu ne 9800 Pro von Sapphire holen. Welche Karte hast du im System?
 
ich kann dir aus eigener erfahrung sagen -- kauf dir es nicht

wenn du oc´n willst hol dir das abit ic7-g !!!!

hier mal ein paar links:

http://www.forumbase.de/showthread.php?threadid=37947

auf dieser seite ist ziemlich unten ein link zum corsair-help-forum ... da die LL-corsair serie massive probs macht
ich hab zwar die xms3500 @ cl2-5-2-2-7.8 laufen aber das ist anscheinend ein glücksfall...

http://www.houseofhelp.com/v2/showthread.php?threadid=12347&perpage=15&pagenumber=1

also weiter:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=&threadid=20363&highlight=gigabyte

und hier der grund warum ich auf das board so sauer bin...


http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=&threadid=17828&highlight=gigabyte


wenn ich echt nochmal die wahl hätte würde ich mir
das abit + nen 2.8 und nicht den 3ghz p4 holen

so ich hoffe du lässt dir das alles mal durch den kopf gehen


aber um gigabyte nicht völlig runter zu machen - wenn du nicht übertakten willst --- ist das board der hammer
 
Erstma danke an dich Katao. Ich hab mir ma folgenden Test durchgelesen: http://www.anandtech.com/mb/showdoc.html?i=1831&p=1 und kann einfach nicht verstehen warum so viele Leute Probleme mit dem Board haben. Der Test ist vom 13.06. also ziemlich aktuell. Liegt es denn nicht auch an der Bios-Version wie gut der Speicher läuft und wie hoch ich maximal den FSB betreiben kann? Ein wichtiger Grund warum ich mir das Board auch holen will is der IDE-RAID-Controller. Ich weis leider nur das noch Biostar und Epox noch i875p-Boards mit IDE-RAID anbieten. Aber ich denk mal die kann man sich schenken oder? Bin sowieso mal auf den Beitrag von discolaserdance gespannt wie es denn bei ihm lief ...
 
der extra ide-raid war für mich auch ein wichtiger kaufgrund -
aber die anschlüsse sind extrem ungünstig verbaut

wenn du ne lange pci-karte hast sprich ne audigy oder sowas must du aufpassen wo du die reinsteckst...

da die anschlüsse direkt an die pci-steckplätze anschließen

zu den biosversionen - wie gesagt ich hab mit meinen xms3500 keine probleme - laufen aber im x1.6 modus...

und bios + gigabyte das ist so ne sache

andere hersteller bringen fast wöchentlich updates raus
gigabyte wenn du glück hast 3 im ganzen Jahr...
das ist schon schwach für ein board dieser neuen generation

hab zur zeit das f6a bios drauf das im corsairforum verlinkt worden ist... hab aber keine unterschiede feststellen können

ich warte immer noch auf ne gekrackte version in der ich die vcore höher stellen kann als 1.6v --- ist schon lachhaft so eine niedrige spannung... aber dafür kannst du auch spannungen unterhalb von 1v einstellen... so ein schwachsinn...

naja - überleg es dir genau ob du es kaufst ... da abit schon den nachfolger des ic7-g angekündigt hat
 
Und wenn du die Wahl folgender Boards hättest (alle Boards haben IDE-RAID) welches würdest du nehmen? Sag dann auch bitte warum ...
 
Gigabyte 8KNXP (Canterwood)
BIOSTAR P4TCA Pro (Canterwood)
DFI LANParty Pro875 (Canterwood)
Epox 4PCA3+ (Canterwood)
Albatron PX865PE Pro II (Springdale)
 
so ich wollte mich mal zurückmelden, da ich jetzt alles montiert und angetestet habe.
meine oc-Versuche sind in der Tat ernüchternd. Synchron komme ich über 217 nicht hinaus.
Enttäuschend ist, dass meine Wunschkonfiguration von 250fsb und 4/5 Teiler nicht läuft, selbst bei reduzierten Timings läuft das System nicht immer sauber durch. Das ist schade, denn so hatte ich es eigentlich geplant. Woran das liegt, kann ich nicht sagen. Im Nachhinein würde ich es wohl mit hyperx anstatt corsair probieren.
Aber wie gesagt, Schwamm drüber, ich lass das System jetzt standard laufen mit scharfen Timings, die dann auch fehlerfrei laufen, damit habe ich auch gute Ergebnisse.

Also: Für oc ist dieses Board wohl nur bedingt geeignet, ich denke, dass ich im Nachhinein besser nicht corsair genommen hätte. Fraglich ist, ob es dann besser gelaufen wäre.
Für nicht oc ist das Board super, die Ausstattung hervorragend und im Normalbetrieb auch völlig stabil. Da hier wohl kaum jemand nicht-oc will dürfte das dann egal sein, also vielleicht besser dann abit oder was anderes kaufen.
Ich persönlich bereue meinen Kauf nicht, auch wenn ich es gerne auf 250-4/5 hätte laufen lassen, die Features entschädigen für das geringe oc-Potential.

Nochwas wegen dem ide-raid: Ich weiss nicht was du damit machen willst, aber falls du daran ein raid-0 laufen lassen willst möchte ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Ergebnisse eher durchschnitllich sind.
Ich habe nach mehreren Versuchen meine beiden avv2 schliesslich über sata-adapter an die southbridge angeschlossen, was zu einem deutlichen(!) Performancezuwachs führte.

Im übrigen, was ist eigentlich mit dem soyo? Ich meine das hätte auch einen ide-raid-controller.

Soweit
d.
 
Genau das hatte ich vor. Hab zwei WD400BB Festplatten bei meinem letzten Board dem K7T266Pro2 als RAID-0 laufen lassen und möchte diese auch auf dem neuen Board so laufen lassen. Und der IDE-RAID-Controller auf dem Gigabyte-Board war ein wichtiger Kaufgrund. Das die Performance nicht so gut is, is natürlich shit. Hast du mit HD-TACH gemessen oder mit welchem Programm? Und könnte ich die beiden IDE-Platten auch bei einem anderen Board mittels S-ata-Adapter als RAID-O laufen lassen?
Und nochwas. Ich hatte eigentlich nur vor mit den beiden Corsair-Riegeln das Board mit den Timings 2-2-2-5 bei einem FSB von 200 laufen zu lassen. Ich wollte mir ja nicht so ein schnelles System holen damit ich es dann übertakte. Ich glaube das hätte ich mit diesem System auch nicht nötig. Meine Frage wäre noch, ob das Board mit den beiden 512 TwinX Corsair LowLatency auf 2-2-2-5 läuft und was der maximale FSB bei diesen Timings wäre. Kannst ja ma testen wenn du noch Zeit hast ;-)
 
http://www.houseofhelp.com/v2/showthread.php?s=&threadid=13840

Nur soviel zu den beschworenen Kompatibilitätsproblemen, ich kann die Erfahrungen des Users aus dem Link nur nachvollziehen: spd-Timings bei den ll-Modulen bei 2,8vdimm.
Sicherlich gibt es auch Leute bei denen das nicht läuft, aber das ist wohl eher generell ein canterwood-Problem denn ein isoliertes Problem mit diesem Board. Bei mir geht es jedenfalls auch.
Die Timings die du meinst teste ich morgen mal, ist jetzt zu spät.

Zu der Raid-Konfiguration: Ich hab versucht zu sagen, dass die Performance an dem ide-raid-controller halt ok war, sie war nicht schlecht und auch nicht herausragend gut. Im sandra-bench war ich damit immer noch über dem entsprechenden Referenzwert.
Deine wd`s wirst du sicherlich damit angemessen ansteuern können, vor allem ist das nicht so ein kastrierter Controller, d.h. stripesize einstellbar etc. Vorteilhaft ist auch, dass man da auch atapi-Geräte sprich cd-rom etc anschliessen kann, geht bei diesen shit Promise-Dingern nicht(sorry hab damit mal schlechte Erfahrungen gemacht).
Generell muss man aber sagen, dass eines der herausragenden neuen Features doch die raid-Fähigkeit der Southbridge ist, allein die extra Bandbreite kitzelt da nochmal was raus, und pci-bus ist nicht belastet. Haben glaub ich so ziemlich alle gute Erfahrungen gemacht mit der Konfiguration wie ich sie auch hab(zwei hitachi avv2 über adapter).
Für die wds reicht aber das ide-raid, da lohnen sich keine adapter für zu kaufen. Vielleicht dann später mal sata-Platten neu kaufen.
Bis morgen
d.
 
Du meinst also das die Corsair-Module im SPD nur laufen wenn ich 2,8vdimm einstelle? Aber wenn ich nicht ins BIOS komme, dann kann ich doch vdimm nicht einstellen. Ich hab damit leider nicht so viel Erfahrung.
 
Original geschrieben von Katao
albatron ist die billigversion (stimmt zwar nicht mehr) von gigabyte... sprich selbe technik

Albatron wurde von einem ehemaligen hohen Tier von Gigabyte gegründet!!

Ich glaub vor 1-2 Jahren kamen die ersten Produkte auf dem Markt!

Die Marke ist also noch jung!
 
Original geschrieben von Bacardi.Tom
Albatron wurde von einem ehemaligen hohen Tier von Gigabyte gegründet!!

Ich glaub vor 1-2 Jahren kamen die ersten Produkte auf dem Markt!

Die Marke ist also noch jung!
Eigentlich ist es eher so, das die Firma Gigabyte aufgekauft wurde und fast alles was früher mal Gigabyte war, jetzt Albatron heisst ;)
 
Original geschrieben von SilverWizard
Ich will mir demnächst ein neues Board holen und habe mir das 8KNXP von Gigabyte ausgesucht. Hat jemand dieses Board schon gekauft und kann mir vielleicht seine Erfahrungen damit schreiben?
Ich selbst nicht, es ist aber bei Vapochill Usern (zum Thema Overclocking `gg`) sehr, sehr beliebt!!!!
Ich würde es unbedingt testen, ich habe mich nach langem testen (Abit IS und IC-7, Asus P4P800 deluxe usw.) jetzt für das Gigabyte GA-8 IPE 1000 Pro entschieden und muss sagen das Gigabyte mich sehr positiv überrascht hat, es scheint fast so, als ob sie an alte zeiten, wo sie noch neben Asus die besten Boards bauten, anknüpfen würden ;)
 
Kennt einer von euch vielleicht nen deutschen Test vom 8KNXP (ohne ultra)?? Wenn ihr einen kennt, dann verlinkt den bitte mal.
 
Original geschrieben von SilverWizard
@ Discoladerdance

Geh mal bitte auf diesen Link: http://www.anandtech.com/memory/showdoc.html?i=1828&p=15

Kannst du die Speichereinstellungen bestätigen?
Ich weiss, du hast jemand anderes gefragt, aber ich hab mal nen Kumpel gefragt, der das Gigabyte hat, der hat Kingston Hyper X PC 3500 im Rechner, FSB 200 MHZ mibm P4 2,4 SL 6 EF , Speichertimings: 2-2-2-6..... @ default V-Dimm
 
Original geschrieben von Holly
Eigentlich ist es eher so, das die Firma Gigabyte aufgekauft wurde und fast alles was früher mal Gigabyte war, jetzt Albatron heisst ;)

Ist doch fast dasselbe! :hmm: :rolleyes: :d
 
Original geschrieben von Bacardi.Tom
Ist doch fast dasselbe! :hmm: :rolleyes: :d
Aber nur sehr fast, denn nicht nur ein Obermacker von Gigabyte ist bei Albatron, sondern fast der gesamte Ingenieursstab der Firma...
Alles Jungs die wieder an die alten Zeiten von Gigabyte anknüpfen wollten, als Gigabyte noch die schnellsten Boards baute und Asus, Abit und c. noch das nachsehen hatten ;)
 
@ Holly

Is ja ziemlich interessant mit den Kingston-Modulen.
Hab da gleich mal paar Fragen:
1) Gibt es diese Kingston-Module auch als Paar zu kaufen?
2) Laufen diese Module auch bei 2-2-2-5 stabil @ 200FSB?
3) Wie weit kann dein Kumpel bei diesen Timings übertakten?
4) Komme ich mit den SPD-Timings der Kingston-Module ins Bios mit standard-vdimm?

Würde mich über ne Antwort freuen. Also ich denk ma das ich das Board nehmen werde, nur beim Speicher überlege ich noch und Kingston is ja ne gute Alternative ... oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von SilverWizard
@ Holly

Is ja ziemlich interessant mit den Kingston-Modulen.
Hab da gleich mal paar Fragen:
1) Gibt es diese Kingston-Module auch als Paar zu kaufen?
2) Laufen diese Module auch bei 2-2-2-5 stabil @ 200FSB?
3) Wie weit kann dein Kumpel bei diesen Timings übertakten?
4) Komme ich mit den SPD-Timings der Kingston-Module ins Bios mit standard-vdimm?

Würde mich über ne Antwort freuen. Also ich denk ma das ich das Board nehmen werde, nur beim Speicher überlege ich noch und Kingston is ja ne gute Alternative ... oder?
zu 1) Gibt es nicht als Paar, ist aber nicht schlimm, denn die sind trotzdem bessr als die Corsair Twinx!!! ;)
zu2) Ja, allerdings ist die Performance (Sandra Memory Bench) bei diesen Timings laut seiner Aussage besser!!!
zu 3) Er kommt leider nicht höher, weil seine CPU Standardmäßig "nur" 133 MHZ FSB hat (ergo 67 MHZ mehr als normal!), er hat keine 200er FSB CPU! Sollte aber bei den Timings kein Problem sein, noch höher zu kommen!!!
4) Hat er grad probiert und es funzt ohne Probleme!!!

Hoffe dir geholfen zu haben ;)
 
Original geschrieben von SilverWizard
@ Holly

Hi Holly,
Was hällst du davon: http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=1100&kat=209 ???

Davon 2 Stück bestellen und mit dem 8KNXP laufen lassen?
Der Preis is jawohl hammer !!!
Jupp...
Wobei ich ja immer zu den Twinmossen mit Winbond BH-5 Chips rate, günstiger geht es nicht ;)
Kuckst du da: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=&threadid=21184

ALLE Ergebnisse mit Twinmos/Winbond BH-5 @2-2-2-7 das schnellste waren 230 MHZ FSB (@2,8 Volt), auf nem Asus P4P 800 mit genannten Timings!!!!
 
@Silver Wizard
Sorry das ich erst jetzt schreibe, aber ich Spacko hab es doch tatsächlich geschafft mein Bios zu zerflashen, das Board muss ich leider einschicken um es im Werk wieder zurückflashen zu lassen.
Daher kann ich leider im Moment die von dir vorgeschlagenen Einstellungen nicht überprüfen.
Ich kann dir folgendes aus eigener Erfahrungen bestätigen:

1: 2-2-2-6-1 (also die spd-Settings der LL-Module) - Stabil bei +0,3vdimm

2: 2-3-2-6-1 (dabei ras to cas Delay auf 3) - Stabil bei standard vdimm


2-2-2-5-1 habe ich noch nicht getestet, glaub ich aber eher mal nicht, aber wie gesagt, getestet hab ichs noch nicht.

Stabil heisst wie immer memtest mal so ein paar Stunden durchlaufen, Prime95 auch.
Ich habe nr.2 letzlich eingestellt gehabt, da ich den vdimm dafür nicht erhöhen musste, das bischen Performancedefizit war mir dabei wirklich egal.
Wenn du solche Einstellungen wie oben fahren willst, kann ich aus meiner Erfahrung grünes Licht geben. Das mit dem nicht ins Bios kommen kann ich nicht nachvollziehen, es sei denn, man flasht sich das selbst kaputt :(

Ich denke du machst mit beiden keinen Fehler, wenn du nicht übertakten willst kannst du dir Corsair kaufen. Ich würde mir im Nachhinein vielleicht eher hyperx-Module kaufen, auch wenn die niedrigere Timings haben, aber es hat sich wohl insgesamt gezeigt, dass sich ein erhöhter fsb mehr bemerkbar macht als scharfe Timings. Ich kann nur meine nicht mehr zurückschicken, obgleich das System im Standardtakt schon sicherlich ausreichend schnell ist.
gruss
d.
 
Wie hast du es denn geschafft dein Bios zu zerflashen ???
Tust mir echt leid. Aber das passiert dir bestimmt nicht nochmal oder?

Du meinst also das ich mit den SPD-Timings 2-2-2-6-1 ohne Probleme ins Bios komme und dann auf 2-3-2-6-1 stellen kann?
Dann is ja ok. Bin aber immer noch am Übelegen welchen Speicher ich mir hole.

Wenn ich mir den Kingston3500 hole und übertakten will, dann
reicht doch der Boxed-Lüfter vom P4 nicht aus zum Kühlen oder?
Welchen Kühler hast du?
 
Hätt ich auch nicht gedacht das man trotz dual bios das nicht mehr hinkriegt, ist aber so. Ich hab halt das erste mal dieses windows-flash tool von gigabyte benutzt, das lief auch alles sauber durch und forderte mich zum reboot auf, was ich dann auch tat. Seitdem hängt der Rechner ab dem Punkt wo der Prozessor angezeigt wird, da ist auch noch nix mit entf drücken, da gibts nur reset. Problem war, dass der halt nicht mehr registriert dass das main bios nicht läuft, und dann nutzt auch kein zweites mehr :(
Hab das Board heute zurückschicken müssen, wird dann bei denen neu geflasht, als User kommt man da nicht mehr weiter.

Fazit: immer fleissig von diskette flashen wie gehabt.

Zum Thema: Das mit dem ins Bios kommen, da musst du dir mal keine Sorgen machen. Bei meinem ersten Installationsversuch von windows hab ich spd timings gelassen aber auch standard vdimm. Irgendwann kamen dann so Fehlermeldungen von wegen kann die und die Datei nicht von cd kopieren etc, hab dann direkt an den Speicher gedacht und vdimm hochgesetzt, damit lief dann alles. Mir persönlich ist es nicht passiert dass ich wegen zu scharfer Speichersettings nicht ins bios geschweige denn einen schwarzen Bildschirm gehabt hätte.
Das mit dem Speicher und canterwood ist halt eine schwierige Frage. Wir sind hier nicht die ersten die vor der schwierigen Entscheidung stehen, den absoluten Top-Speicher für diese Systeme gibts halt noch nicht. DDR 433 und 466 werden denk ich sowieso ein Nischendasein für oc behalten, soweit ich informiert bin wird dann beim nächsten Intel-Chipsatz DDR2 eingeführt.
Ich hab mir mal diesen ganzen riesen Thread bei houseofhelp durchgelesen bezüglich des 8knxp. Da gabs echt Leute die habens einfach trotz zig Versuche einfach nicht auf die Reihe bekommen das Ding zum laufen zu bekommen. Ich persönlich kann solche Probleme nicht bestätigen.
Meine oc Versuche sind wie oben beschrieben schon als desaströs zu bezeichnen, insbesondere wenn man bedenkt, dass ich jetzt eine wakü habe. Möglicherweise wäre ich halt mit hyperx weitergekommen, aber auch das weiss ich nicht. Ich würds halt ausprobieren, wenn du zuerst mit einer Sorte wirklich schlechte Erfahrungen machst, kannst du sie zurückschicken.
Temp waren bei mir immer so knapp 50 bei Boxed-Lüfter bei Last, gibt aber genug Leute die mit dem Boxed Lüfter übertaktet haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh