[Ungelöst] Glasfaser von Vodafone am Asus AX88U einrichten

Mav41

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2023
Beiträge
21
Hallo zusammen,
ich bräuche eure Hilfe,da ich am verzweifeln bin.
Seit 31.Januar haben wir einen Glasfaseranschluss von Vodafone. Die letzten 5 Jahre waren wir bei T-Online und hatten öfters beim Streamen Bild Aussetzer.
Internet hat immer super funktioniert.
Nun haben wir uns für Vodafone entschieden, aber den Router - Asus RT-AX88U - wollten wir behalten weil er 8 Anschlüsse hat die ich auch brauche.
Seit vorgestern versuche ich nun mittels den Zugangsdaten eine Verbindung ins Internet zu bekommen, aber ohne Erfolg.

Jetzt habe ich was gelesen das man im Router per Dual Wan und VLAN7 das hinbekommt. Leider bin ich da absolut blank was die Einstellungen angeht und wie das hinbekomme.

Das Glasfaser Modem haben wir schon erneuert - das alte Telekom Modem sollten wir entsorgen.
Das neue ist registriert und läuft auch laut Vodafone. Ein Mitarbeiter von denen hat das überprüft.
Nun bin ich am Ende meiner Weisheit, da ich egal was ich versuche, kein Zugang zum Internet bekomme.

Könnte mir da eventuell jemand von den Netzwerkversierten unter die Arme greifen und helfen?

Wäre super wenn mir einer von euch da weiterhelfen würde, da Vodafone es nicht macht. Die verweigern mir die Hilfe da es kein Router von Ihnen ist.

Der Installationscode, den ich von Vodafone bekommen habe, nützt mir leider nichts für den Asus RT-AX88U

Bin für jede Hilfe dankbar...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das was du beschreibst sind die bescheidenen Telekom Peerings, die schon seit Jahren nicht großartig aufgestockt werden, die zu Aussetzern führen ... :poop:

Meinst du mit Modem ein ONT? Das ist eher ein Medienkonverter von Glasfaser(Licht) auf RJ45(Strom). Solltest du jedoch Coaxialkabel an einer Dose haben und zum Modem führen, dann hast du einen Kabelanschluss und ein Kabelmodem.

Für Glasfaser sollte das hier evtl helfen:

Normalerweise sollte per DHCP oder PPPoE (in deinem Fall mit Verbindungszugangsdaten eher PPPoE) eine Verbindung herstellbar sein VLAN 7 ist hierbei zu taggen auf dem WAN Port. Dual WAN ist doch eigentlich nur die Möglichkeit 2 Internetverbindungen zu haben, um Loadbalancing oder Ausfallschutz zu haben

Ich habe zwar keinen ASUS Router, aber probier mal folgendes (entnommen aus Perplexity), wenn du wirklich Glasfaser hast:
Um VLAN 7 einzurichten, folgen Sie diesen Schritten:
  1. Verbinden Sie sich mit der Benutzeroberfläche Ihres Routers, typischerweise über http://192.168.1.1 oder http://router.asus.com[2].
  2. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
  3. Navigieren Sie zum Menü LAN > VLAN2.
  4. Erstellen Sie ein neues VLAN-Profil und weisen Sie ihm die ID 7 zu2.
  5. Konfigurieren Sie die WAN-Einstellungen:
    • Aktivieren Sie die Option "VLAN für den Internetzugang verwenden"
    • Tragen Sie bei VLAN-ID den Wert 7 ein357.
  6. Wählen Sie im VLAN-Menü die entsprechenden Ports aus, die VLAN 7 zugeordnet werden sollen. Typischerweise sind dies der WAN-Port und der Port, der mit Ihrem Modem verbunden ist1.
  7. Stellen Sie sicher, dass der WAN-Verbindungstyp korrekt eingestellt ist (z.B. PPPoE für viele DSL-Anschlüsse)4.
  8. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie den Router neu.
Beachten Sie, dass die genauen Schritte je nach Routermodell und Firmware leicht variieren können. Für ASUS-Router mit Merlin-Firmware können zusätzliche Skripte zur VLAN-Konfiguration erforderlich sein6.

Ansonsten eine PPPoE Verbindung über WAN Port herstellen unter Eingabe deiner Zugangsdaten und dann halt IPv6 und/oderIPv4 Adressen holen und das sollte es schon gewesen sein.


Solltest du jedoch einen Vodafone Kabelanschluss haben (wird auch gerne Glasfaser vom Marketing und Vertrieb genannt), dann sollte es ausreichen den Router einfach nur anzuschließen an den Modem Port und per DHCP als IP Client die Adressen abzurufen. Mit Pech hast du dann DS Lite ohne echte IPv4 Adresse. Installationscode macht mich jedoch stutzig - mein Vodafone Kabelanschluss läuft über mein eigenes Modem Technicolor TC4400-EU, da gab es keinen Code - die wollten nur die MAC Adresse und die Seriennummer des Geräts haben in meinem Falle und dann konnte das Modem direkt online gehen. Anscheinend gibt es das aber bei den Vodafone eigenen Modems?
 
Hi
ja ich habe ein Glasfaseranschluss.
Leider habe ich keine VLAN Einstellungen im Router, sonder nur die Rubrik IPTV. Dort kann ich bei Internet VID 7 einstellen.
Ich bin absolut blank wie ich das alles richtig einstellen kann...
 
Nach einer kurzen Suche, scheint der Asus AX88U keine VLANs zu unterstützen und ist damit nicht mit dem Anschluss inkompatibel.
Je nach Technik auf Vodafone-Seite kann es übrigens auch das VLAN 132 sein.
 
Das Problem an der Sache ist, dass sich VF etwas sehr anstellt zu helfen. Wäre das eine FB wäre das kein Thema....
 
Und die Vodafone-"Techniker" sollen sich mit allen möglichen exotischen Endgeräten auskennen, wenn du schon am eigenen/bei einem scheiterst?
Interessante Erwartungshaltung.
 
Merkwürdig,
wenn der Router schon bei dem DTAG Anschluss im Einsatz war, wie hast du dann da das VLAN Tag gesetzt?
 
Guten Morgen,
nachdem einer der Techniker von VF gestern sagte er macht das umstellen - DS Lite Tunneln auf Dual Stack - , sagte ein anderer, der mich aufgrund des Tickets, welches für mich eröffnet wurde anrief, es geht nicht weil sowie bald IP4 und IP6 gelöscht werden würde.
Seit heute morgen haben wir wieder Internet :rolleyes2:(y)
Es geht also doch....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Merkwürdig,
wenn der Router schon bei dem DTAG Anschluss im Einsatz war, wie hast du dann da das VLAN Tag gesetzt?
Anscheinend genau so wie oben im Link beschrieben mit IPTV....ich erinnere mich nur leider nicht mehr das gemacht zu haben :(
 
Also funktioniert euer Internet nun? :)
Klingt sehr gut.
Welche Streams hatten bei dir denn Probleme? Laufen diese nun über Vodafone?

Falls noch jemand diese Frage haben wird hier, was hast du nun eingestellt?
PPPoE mit VLAN, wenn ja welcher?

Was Dualstack und DS Lite betrifft:
Beim DS (ohne Lite) hast du eine vollwertige IPv4 und IPv6 Adresse, welche im Internet erreichbar sind.
Bei DS Lite spart sich der Provider die Vergabe einer IPv4 nur für dich, er lässt dich diese mit anderen Usern teilen.
Portweiterleitungen / eigene Server funktionieren so nicht über IPv4, nur über IPv6.
VIele Provider machen dies da der Vorrat an eigenen IPv4 zur Vergabe knapp wird.
 
Also ich habe im Menü LAN unter IPTV ISP-Profil manuelle Einstellung und Internet dann auf VID7 eingestellt.
Unter WAN Einstellung auf PPPoE

Das alleine hat aber nicht funktioniert. Erst als VF anscheinend gestern das Dual Stack eingeschaltet/umgeändert hat, scheint es mit dieser Einstellung Internet zu geben.
 
Das alleine hat aber nicht funktioniert. Erst als VF anscheinend gestern das Dual Stack eingeschaltet/umgeändert hat, scheint es mit dieser Einstellung Internet zu geben.
Ist jetzt nicht weiter verwunderlich da der Asus kein DS-Lite unterstützt. Nett von Vodafone das man dir dort so entgegen gekommen ist, denn das Problem lag bei dir und nicht bei Vodafone.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh