Glasfaseranbieter

gluecksbaeR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2013
Beiträge
60
Moin!

Aktuell "werkelt" gezwungen noch eine Vodafone Kabel Leitung 1G bei mir Zuhause. Durch Umzug in einen Neubau eröffnet sich ab Feb/Maerz die Welt der Glasfaser bei uns.

Nun stellt sich mir folgende Frage: Telekom oder nicht?

Ich war früher, vor dem Einzug in diese Immobile hier aktuell, immer bei der Telekom und war mit der DSL Leistung über Kupfer immer sehr zufrieden... zumindest solange bis sich Peering Probleme zu gewissen Diensten und über gewisse Knoten DECIX z.B. heraus kristallisierte. Wie ist da der aktuelle Stand? Haben die die Bandbreite mal erhöht oder ihre Probleme in den Griff bekommen? Aktuell liebäugle ich u.a. mit einem 1&1 Anschluss gerade aufgrund der Probleme, wie ist eure Erfahrung/Meinung zu dem Thema?

Beste Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haben die die Bandbreite mal erhöht oder ihre Probleme in den Griff bekommen?
Bei der Telekom ist der massiv unterdimensionierte Backbone Firmenstrategie, erstens kann man dann "Transit" der massiv teurer ist als marktübliche Preise an andere ISPs verkaufen und somit seine Marktmacht ausnutzen um seine Anschlüsse quer zu finanzieren und zweitens braucht man weniger kapizitäten aufbauen wenn man die zu 100+% auslastet, ob die Performance für den Endkunden dann schlecht ist, ist der Telekom nach wie vor völlig egal. Solange der speed zum BnetzA speedtest passt hat der Kunde ja keinerlei Handhabe dagegen und falls der Kunde nachfragt kann man ja immer auf Youtube, Twitch, Github, Hetzner und co. zeigen und sagen das die Schuld wären.
Aktuell liebäugle ich u.a. mit einem 1&1 Anschluss gerade aufgrund der Probleme, wie ist eure Erfahrung/Meinung zu dem Thema?
Würde ich auch von Abstand nehmen, zwar im Punkto Backbone besser als die Telekom aber dafür haben die nach wie vor Blödsinn wie eine 24 Stunden Zwangstrennung, DS-Lite als default.
Ich würde an der stelle Easybell empfehlen, da wäre mir jetzt nichts negatives bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch lange überlegt ob ich beim Wechsel auf Glas noch bei der DTAG bleibe, das mit dem Peering war der Hauptgrund.
Allerdings sind für mich die Probleme (eine handvoll Spiele bei Steam, World of Tanks und Path of Exile) seit längerer Zeit nicht mehr aufgetreten.

So kann ich aktuell nur davon berichten das es gelegentlich mal Abends etwas länger dauert 9gag aufzurufen, das wäre es dann aber auch.

Für den Fall der Fälle habe ich dann aber auch die Möglichkeit einen meiner VPS über Wireguard als Gateway zu nutzen.
Damit umgeht man das Problem dann auch (schafft sich aber andere, da manche Dienste leider die AS komplett blacklisten (Youtube und Reddit hauptsächlich)).
 
Ich war früher, vor dem Einzug in diese Immobile hier aktuell, immer bei der Telekom und war mit der DSL Leistung über Kupfer immer sehr zufrieden... zumindest solange bis sich Peering Probleme zu gewissen Diensten und über gewisse Knoten DECIX z.B. heraus kristallisierte. Wie ist da der aktuelle Stand?
An der allgemeinen Haltung der Telekom hat sich imho nichts geändert

Auch bzw. selbst Level3. Und größer als Level3 gehts kaum

Das Prob dabei: Offiziell ändert sich kaum was. Und übrigens: Sie verrechnen intern die Kundenanrufe. Wenn du also später alle 3 Tage anrufst und wegen Peering meckerst und Recht auf Sonderkündigung verlangst, lassen sie dich meist nach dem 6ten/7ten Anruf ziehen (muss man sich aber ein Monat dafür nehmen...). Nun, immerhin :fresse:
Persönlich hängt es vom Fall zu Fall ab. Was eben genutzt wird. Lotterie fand ich bei sowas aber noch nie ok und wenn du das schon selbst gespürt hast, dann wird sich das nicht gebessert haben.

edit:
Wir haben einen schönen alten ;) 50/10 der nun mit 58/21 netto läuft und auch unabhängig davon muss ich sagen, daß wir weder mit YT noch mit 9gag noch mit Netflix oder auch GitHub Probleme hätten. Ob das noch flinker gehen könnte kann man halt nicht so einfach beurteilen, aber ich bin der Meinung, daß der Zugang sich - unabhängig von der Anhebung - in den letzten 12 Monaten feststellbar lebendiger anfühlt.

Das kann aber für dich leider überhaupt nichts bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey sorry für die späte Antwort. War leider noch im Krankenhaus :/

Ja aktuell kann ich auf jedenfall zwischen Vodafone/Telekom/1und1 als Anbieter wählen. Neu ausgebaut wurde/wird von der Telekom.

Die Stadtwerke Neumünster bieten hier wohl auch ihr eigenes Netz an, davon bin ich aber soweit weg wie von der Tatsache das ich morgen zum Mond fliege :d
 
Was spricht denn für dich gegen die SWN? Nur weil es ein kleiner Anbieter ist, heißt das nicht unbedingt, dass sie schlecht sind. Eher sind diese Anbieter in Sachen Peering und co idR ganz gut aufgestellt, eben weil sie der DTAG und Co nicht das Geld in den Rachen werfen wollen.

Die SWN z.B. hängt je mit 100G am DECIX und AMSIX. Zusätzlich eben noch direkte Upstreams zu Lumen ( ehemals Level3 nun Colt ) und Telia
 
Die SWN sieht tatsächlich gar nicht schlecht aus.
Die haben eine Open peering policy und sind an den Route Servern in Amsterdam, Duesselforf, Frankfurt, Hamburg und München.
Auch tests mit einer Ripe Probe schmeißen keine direkten red flags. Ja die Latenz ist etwas höher als man für FTTH erwarten würde, aber sonst unauffällig.
Code:
RESOLVED mirror.de.leaseweb.net TO 37.58.58.140
STARTED QUERY AT 2024/10/29 23:07:22 UTC

Fetching Measurement: 80944416
Traceroute from 192.168.90.250 to 37.58.58.140 (37.58.58.140):
1 192.168.90.1 0.476ms 0.368ms 0.335ms
2 185.12.88.130 1.655ms 1.591ms 1.838ms
3 185.12.88.209 3.97ms 3.894ms 4.163ms
4 185.12.88.226 3.932ms 3.873ms 3.864ms
5 hbg-b2-link.ip.twelve99.net (62.115.187.180) 4.815ms 4.805ms 4.793ms
6 hbg-bb3-link.ip.twelve99.net (62.115.120.70) 4.809ms 4.713ms 4.716ms
7 * * *
8 ffm-b11-link.ip.twelve99.net (62.115.124.117) 12.308ms * *
9 leaseweb-ic-373312.ip.twelve99-cust.net (213.248.96.155) 11.273ms 11.175ms 10.892ms
10 po-2.ce02.fra-01.de.leaseweb.net (212.95.37.9) 10.725ms 10.719ms 10.728ms
11 mirror.fra1.de.leaseweb.net (37.58.58.140) 10.723ms 10.676ms 10.669ms
Code:
RESOLVED mirror.nl.leaseweb.net TO 5.79.108.33
STARTED QUERY AT 2024/10/29 23:08:37 UTC

Fetching Measurement: 80944508
Traceroute from 192.168.90.250 to 5.79.108.33 (5.79.108.33):
1 192.168.90.1 0.465ms 0.299ms 0.265ms
2 185.12.88.130 1.534ms 1.497ms 1.665ms
3 185.12.88.209 3.795ms 3.846ms 3.825ms
4 185.12.88.226 3.825ms 3.829ms 3.807ms
5 hbg-b2-link.ip.twelve99.net (62.115.187.180) 5.127ms 5.147ms 4.687ms
6 * * *
7 adm-bb2-link.ip.twelve99.net (62.115.127.89) 11.642ms 11.407ms 11.479ms
8 leaseweb-ic-316582.ip.twelve99-cust.net (62.115.145.63) 18.831ms 12.142ms 11.938ms
9 leaseweb-ic-316582.ip.twelve99-cust.net (62.115.145.63) 11.98ms 14.79ms 11.885ms
10 po-1.ce06.ams-01.nl.leaseweb.net (81.17.34.69) 11.945ms 11.924ms 11.904ms
11 mirror.ams1.nl.leaseweb.net (5.79.108.33) 11.908ms 11.899ms 11.863ms
Code:
RESOLVED speedtest.myloc.de TO 37.157.253.246
STARTED QUERY AT 2024/10/29 23:09:37 UTC

Fetching Measurement: 80944578
Traceroute from 192.168.90.250 to 37.157.253.246 (37.157.253.246):
1 192.168.90.1 0.472ms 0.381ms 0.341ms
2 185.12.88.130 1.611ms 1.901ms 1.555ms
3 185.12.88.209 2.757ms 2.45ms 2.426ms
4 po16q60-h9137.core1-dus-ix.bb.as24961.net (80.81.192.162) 8.903ms 8.881ms 8.951ms
5 lag7.core2-dus3.bb.wiit.network (62.141.47.97) 9.235ms 9.081ms 9.164ms
6 lag2.agr1-dedi-m2.bb.wiit.network (62.141.47.219) 9.127ms 9.073ms 9.064ms
7 37.157.253.246 9.093ms 9.103ms 9.075ms
Code:
RESOLVED speedtest.wtnet.de TO 213.209.106.95
STARTED QUERY AT 2024/10/29 23:10:41 UTC

Fetching Measurement: 80944660
Traceroute from 192.168.90.250 to 213.209.106.95 (213.209.106.95):
1 192.168.90.1 1.421ms 0.29ms 0.245ms
2 185.12.88.130 1.538ms 1.466ms 1.546ms
3 185.12.88.209 4.994ms 4.935ms 5.117ms
4 185.12.88.228 5.046ms 4.968ms 4.954ms
5 stw_nms.v4081.i0-0-0-33-3.Bibo.ipv4.wtnet.de (84.46.106.108) 6.456ms 6.369ms 6.225ms
6 b54.Graf-Zahl.ipv4.wtnet.de (84.46.112.65) 5.837ms 5.804ms 5.915ms
7 b379.Bert.ipv4.wtnet.de (84.46.112.61) 6.066ms 5.715ms 5.963ms
8 b99.hbr3-asr-gk.ipv4.wtnet.de (84.46.114.36) 6.952ms 6.662ms 6.78ms
9 bgp_trans_uplink.v2785.b99.n540-hbr3-heidbergstr-101.ipv4.wtnet.de (45.82.192.81) 5.951ms 5.809ms 5.867ms
10 speedtest.wtnet.de (213.209.106.95) 5.441ms 5.414ms 5.417ms
 
Ich hab SWN, bin von der Telekom 25/5 auf 600 / 150 gewechselt. Nie Probleme gehabt, allerdings bin ich auch nicht so tief in der Materie wie ihr 😅
Anfangs hatte ich sogar 900+ / 150 . In letzter Zeit allerdings ist der Download nur noch bei ~600 , dafür der Upload bei 170 🤔
Befürchte,ich habe zuviel in den Adapter/ Fritzbox Einstellungen rum gefuscht 🙈
 
Kundenservice wird leider bei den SWN zumindest hier absolut nicht betreut. Ich hab in der Neubauwohnung 1 Jahr probiert eine Leitung zu bekommen - Glasfaser liegt bereits im Gebäude.

Keine Chance keine Auftragsbestätigung kein gar nichts, aber als ich dann Widerrufen habe weil über 1 Jahr keine Leistung gebracht wurde, wollte die Damen und Herren gern 1300€ für "Leistungen" die nie erbracht wurden.

Das wurde auch mit einem Brief direkt abgeblockt und ich war raus. Deswegen bin ich eher nicht so gut auf die Jungs zu sprechen. Ich werde mal sehen ob ich einfach der Telekom den Versuch gebe und zur not via Sonderkündigung wegen Peering da raus komme
 
Also, die TK hat bei uns im Viertel die Fußwege aufgerissen und über ne Firma aus Ungarn Glasfaser verlegt.
Hab dann (voriges Jahr) mal angefragt.... die TK weis von nix! So Viel dazu.... mfg Harry
 
Also Bau sollte ca im Januar beendet sein, Glasfaser liegt schon im Basement von der Telekom also da ging es schon mal vor ran :d Ich bin mal gespannt ob es dann die Telekom wird, zumal ich parallel auch noch den Kabelanschluss mit umziehen werde wegen rest Vertragslaufzeit.
 
Kabelanschluss hat sich aufgrund mangelnder Bestellung im Haus nun erstmal erledigt :d Also muss ich jetzt in den sauren Apfel beißen und sehen wo ich mich einmiete. Viele anbieter "listen" unser haus noch nicht. Telekom, 1und1 sowie Vodafone und auch o2 sind bestellbar. Das war es aber auch bis jetzt zumindest von den größeren. Wie ist da eure meinung? Will halt nicht nicht die katze im sack, die ich zwar eh kaufe aber wenn es sich vermeiden lässt würd ich drauf verzichten. Vodafone läuft als Kabelanschluss hier aktuell i.O. weiß halt nicht wie das mit dem Problemen (ala > alles hier ist ja n rückwegstörer im neubaugebiet) aussieht wenn ich die Galvanische komponete mit Glas weg nehme.

Die würden mir definitiv einen neuen vertrag inkl. 24 Monaten Laufzeit anbieten der fast mit am teuersten - sogar teurer als die DTAG ist und dafür nur 200/up bietet.

Jemand Erfahrung mit den anbietern ggfs sogar aus dem Gebiet hier oben an der Elbe? 255XX

Vielen dank und liebe Grüße
 
Telekom würde ich ausschließen wegen backbone, 1und1 und O2 da die immernoch täglich eine zwangstrenung machen. Vodafone wäre von der auswahl wohl am besten und da Glasfaser eigentlich sehr störungsarm läuft kann man wohl mit dem katastrophalen Support leben aber nur 200 mbit upload und dann am noch am teuersten ist ja schon hart blöd. Ich würde glaube ich dann noch die paar wochen warten bis bessere anbieter ihre Anschluss Datenbank geupdated haben.
 
Ja das hab ich mir fast genau so gedacht. Ich meine die Zwangstrennung ist das einzige was mir da noch im Magen liegt bei o2 ansonsten schaut deren Peering u.a. super aus. Vodafone fällt genau aus den Gründen weg, wieso nur 200 UP und dafür min. 90€

Ich überlege ernsthaft einfach o2 zu nehmen, die Trennung auf 3 Uhr nachts (da schlaf ich zu 99.999% der fälle ebenso wie meine Verlobte) und da dyndns eh läuft sollte mir das auch herzlichst egal sein in der Hoffnung das o2 irgendwann mal umschaltet. Oder einfach wieder Vodafone, mitnehmen und hoffen das die Leitung stabil ist. Ob es dann 50,60 oder 100€ sind ist mir da fast egal. Ja die 200 Up sind eher semi geil aber auch ausreichend für mich

Das mit den "paar" Wochen wäre ggfs. möglich aber wer weiß WANN das passiert. Dann sitzt du immer noch da mit deinem Mobilen Daten und schaust :d

Meinung zum 24h Disconnect? Vernachlässigbar wenn nachts und via ddns umgangen?

Gruß Robin
 
Zuletzt bearbeitet:
Telekom würde ich die Finger lassen, wegen dem miesen Peering:

Vodafone würde ich die Finger lassen, weil's eben Vodafone ist.

O2 ist ne gute Wahl, sehr gutes Peering!
Die Zwangstrennung stört nicht wenn du die auf Nachts legst und DDNS nutzt. Ist bei meinen Eltern seit Jahren kein Problem 👍
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh