Glasfaseranschluss aber welcher Router macht mit ?

AngrYdaF

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
364
Ort
NRW
Hallo Community,

In meinem Ort trifft gerade die Deutsche Glasfaser Vorbereitungen für den Bau eines Glasfasernetzes.
Demnach fällt bald mein DSLAnschluss der Deutschen Telekom weg (16.000).

Derzeit nutze ich die AVM Fritz!Box 7390 und diese müsste auch bereit sein Glasfaser also FTTH zu unterstützen. Dennoch soll eine neue Box her (meine jetzige brauche ich in einer anderen Wohnung), ich hatte einen Router von ASUS hier den RT AC 3200. Niemand aber konnte mir sagen ob der Router überhaupt FTTH unterstützt, auch ASUS selbst nicht !
Ich bin also auf der Suche nach einem WLAN Router welcher FTTH unterstützt und gut Druck hat (also schnelle Übertragungen im 5GHZ Band ), er muss nicht durch zig Wände gehen da ich das Signal ohnehin wiederholen lasse - innerhalb der Wohnung - der Router muss ebenfalls nicht mehr als 5 Ports für Gigabit Ethernet haben und auch kein NAS.

Ich bin gespannt auf eure Berichte und Danke für eure Hilfe.


Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einen Router mit Glasfaser-Anschluss wirst Du nicht bekommen, an die Glasfaser wird ein Medienkonverter angeschlossen, wo Du dich mit deinem Router anschließen kannst. Somit unterstützen so gut wie alle Router auch FTTH, solange man sie so einstellen kann, dass ein evtl. vorhandenes (DSL-)Modem deaktiviert bzw. umgangen werden kann.

Welche Router allerdings gute Übertragungsraten im 5 GHz-Band haben, kann ich nicht sagen, da gibt es aber sicherlich diverse Testberichte im Netz.
 
Einen Router mit Glasfaser-Anschluss wirst Du nicht bekommen,...


Sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt, ich suche natürlich keinen WLAN Router mit Glasfaseranschluss, sondern einen den ich für Glasfaseranschlüsse (FTTH) verwenden kann. Ich weiß nicht ob da einfach mal eben jeder funktioniert ?
 
Sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt, ich suche natürlich keinen WLAN Router mit Glasfaseranschluss, sondern einen den ich für Glasfaseranschlüsse (FTTH) verwenden kann. Ich weiß nicht ob da einfach mal eben jeder funktioniert ?
Lies' den Rest meines Posts, da stehen alle Infos drin, die Du benötigst...

Klemm doch die 7390 hinter dem Router (Genexis Titanium).
Lies' den ersten Post nochmal genau, da steht "meine jetzige brauche ich in einer anderen Wohnung"...

Wenn man sowieso einen neuen Router kauft, wäre es Blödsinn, einen mit integriertem Modem zu kaufen, wenn das sowieso nicht genutzt wird. Günstige und gute Router ohne Modem und mit allen WLAN-Schikanen gibt es für unter 80 Euro (ja, natürlich auch günstiger, dann aber mit schlechterem WLAN), da muss man keine Fritzbox für 150 kaufen.
 
Einen Router mit Glasfaser-Anschluss wirst Du nicht bekommen, an die Glasfaser wird ein Medienkonverter angeschlossen, wo Du dich mit deinem Router anschließen kannst.
...

Das stimmt so nicht. Hier werden mittlerweile auch Router eingesetzt welche ohne Separaten Medienkonvertern betrieben werden. Könnte sogar die die Fritz Box aus dem Posting über mir sein.
 
Genau die FritzBox wäre das, diesbezüglich hab ich auch eine Anfrage an AVM gesendet.
Momentan habe ich von meinem Provider ein Glasfasermodem/Medienkonverter erhalten und danach hängt ne Fritze dran.
Da ich aber alles gern aufgeräumter habe, warte ich auch schon auf die 5490.

Hier mal die Antwort von AVM bezüglich Verfügbarkeit:
"Derzeit steht die FRITZ!Box 5490 lediglich als Provider-Edition zur Verfügung. Aufgrund der Anschlusstechnologien ist die FRITZ!Box auch nicht auf jeden Glasfaseranschluss passend."

Dazu habe ich noch eine Anfrage an meinen Provider (Glasfaserostbayern GmbH) gesendet ob die 5490 unterstützt wird.
Hab jetzt gerade die Antwort nicht zur Hand, aber die Aussage war, dass die 5490 nicht kompatibel ist. Sollte also vorher auch abgeklärt werden.
 
Interessante und wichtige Kennwerte eines Routers - gerade an Hochgeschwindigkeits Anschlüssen!
LAN/WAN Durchsatz
NAT / Firewall Durchsatz
ggf. IPSec VPN Durchsatz / SSL VPN-Durchsatz

Was nützt es dir wenn du z.B. 400 MBit FTTH hast, dein Router aber nur einen WAN/LAN Dursatz von 120 MBit schafft und bei NAT mit Firewall dann auf 35 Mbit einbricht. Bei IPSec VPN sind gar nur noch 25 Mbit. (Die Werte sind gar nicht mal so aus der Luft gegriffen).
 
Ohne zu wissen welche Technik eingesetzt wird, ist das alles ein Rätselraten. Oder wisst Ihr ob dort GPON oder EP2P eingesetzt wird? Und auf welchen Wellenlängen TX und RX benötigt werden wäre auch gut zu wissen.

Frage nach technischen Details beim Anbieter nach. Sonst wird das kaufen vor der Installation des Anschlusses reines Glücksspiel.
 
Der Anbieter stellt doch idR das passende Modem fuer kleines Geld bereit.
Das wuerde ich einfach nehmen und dahinter ne selbstbau-fw realisieren und n paar uniquiti ap's dranklemmen. Fertig ist die Laube :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh