GMX E-Mails importieren?

Kesandal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2005
Beiträge
1.353
Ort
Düsseldorf
Hallo,
habe ein Problem...

Ein freund von mir wollte GMX in seinem Outlook eingerichtet haben.
Gesagt getan... Bis dato hat er die Mails ausschließlich bei GMX selbst gelesen.
Senden Empangen geklickt und er fing an gut 1000 Mails zu downloaden....
Wärend des downloadvorgangs erkläre ich dem Freund das die Mails nun bei GMX weg sind...
und das übel nimmt seinen lauf :xmas:
Er möchte nun doch wieder GMX ohne Outlook nutzen -.-
Das Problem ist nun, es wurden bereits 100 Mails runtergeladen....

Wie kriege ich die wieder in GMX rein ? o_O


Danke
kesandal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AFAIK geht das gar nicht, die sind weg vom gmx-server. er könnte die mails höchstens per outlook wieder an sich selber schicken und UNBEDINGT den automatischen abruf abstellen, sonst lädt er sie sofort wieder mit outlook runter... und natürlich sind dann absender und datum nicht mehr "original"
 
hm... sonst keine möglichkeit?

ich dachte noch an IMAP einrichten und dann in den posteingang die mails schieben.
aber das blöde outlook hängt sich auf bzw. sagt login falsch obwohl alles richtig eingetragen wurde...
 
naja, du hast halt nicht so einfach vollen zugriff auf den gmx server... auch nicht mit den normalen login-daten, dir stehen nur die optionen frei, die die website selber gestattet, vermute ich mal.


ps: man kann outlook ja auch so einstellen, dass die mails auf dem server belassen werden sollen. vlt. isses ja o.k, wenn er die 100 "verlorenen" akzeptiert und es ab jetzt dann zweigleisig macht.
 
Wie funktioniert das? Ich nutze nämlich meinen GMX-Account sowohl auf der Arbeit als auch zu Hause und lade die Mails mit Outlook (Express) herunter. Das kann ich immer nur mit einem PC machen, da die Mails dann wie schon angesprochen vom Server verschwunden sind. Wo kann man einstellen, dass die Mails auf dem Server bleiben?

Kann ich die Mails dann mit jedem PC einmal herunterladen?
 
Der Mail-Abruf per POP3 ist ungeeignet sobald man mit mehr als einem Rechner auf die Mails zugreifen will. Man kann zwar im Mailclient einstellen, dass die Mails auf dem Server belassen werden, hat aber dann das Problem der nicht vorhandenen Synchronisation der Mails zwischen den beiden Rechnern. Denn hat man z.B. einen PC und ein Notebook, die beide die Mails per POP3 abholen und die Mails auf dem Server lassen, ergibt sich das Problem, dass auf dem PC gelöschte Mails auf dem Notebook weiterhin vorhanden sind und umgekehrt.

Das Problem löst IMAP. Die Mails bleiben immer auf dem Server. Der Mailclient holt sich vereinfacht ausgedrückt nur ein Verzeichnis der Mails ab und gleicht die mit der lokal gespeicherten Liste ab. Will man eine Mail lesen, wird sie erst beim Öffnen komplett vom Server geladen. Löscht man eine Mail, wird sie auch auf dem Server gelöscht. Verbindet man sich mit einem zweiten Rechner zum Mailserver, sind vom ersten Rechner aus gelöschte Mails auch weg. Will man Mails offline lesen, kann man sie auch explizit herunterladen lassen. IMAP hat aber (zumindest bei GMX) den Nachteil, dass Mails nach einem gewissen Zeitraum automatisch vom Server gelöscht werden.

In der GMX FAQ gibts auch Anleitungen zum Einrichten von IMAP:
http://faq.gmx.de/messages/email/mailprogramme/imap/index.html
 
ich kenn das jetzt nur von thunderbird (email-tool), da kann man ganz simpel in den optionen ankeruzen "emails auf dem server belassen". bietet OLook das nicht?
 
Meine 10 Cent zu dem Thema:

Thunderbird downloaden, das Outlook-Profil übernehmen.
Danach folgende Erweiterung bei Thunderbird installieren:
http://www.erweiterungen.de/detail/MailRedirect/

Diese Erweiterung macht es möglich, dass bereits heruntergeladene Mails wieder auf den Mailserver "hochgeschossen" werden können - inkl. original Absendedatum und Absender.

Danach einfach entweder IMAP nutzen oder, falls er nur einen PC hat, POP3-Abholung, aber die Mails auf dem Server lassen.


Hoffe, ich konnte helfen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh