Grafikkarte (100 - 150€) für alten PC

Nomadd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
434
Ort
Hamburg
Ich habe hier noch einen AMD Phenom II X4 945 4x 3.00GHz So.AM3 mit C3-Stepping auf einem GA-890GPA UD3H Rev. 2.0 mit Onboard-VGA.

Für bessere Multimedia-Eigenschaften und das kleine "anspruchslose" Spielchen zwischendurch würde ich ganz gerne eine Grafikkarte im Preisbereich 100 - 150€ kaufen & einbauen und die Lebensdauer des ganzen etwas in die Länge ziehen. Monitor ist ein HP w2207.

Üblicher Anwendungsbereich: MS Office, ab und zu Matlab und Simulink, Internet und Youtube sowie ähnlichen Multimedia-Krams. Ab und zu etwas 0815-Photobearbeitung. Hier und da mal ein älteres Spiel a la CS Global Offensive.

Für eure Tipps und Ratschläge bin ich euch dankbar!
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Netzteil ist von Seasonic 330W

Stromhungrig soll die Grafikkarte nicht sein!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Such dir eine gebrauchte GTX1050 (ti) ohne externen Stromanschluss, dann bist du auf der sicheren Seite.
 

Und reicht da natürlich sowas von dicke.

Ne GTX 1050 ist da nur Geld aus dem Fenster werfen...
 

Und reicht da natürlich sowas von dicke.

Ne GTX 1050 ist da nur Geld aus dem Fenster werfen...
Wieviel langsamer ist eine GTX1030 im Vergleich zur GTX1050 (TI)? Von der Rohleistung her...?
 
Ich würde bei dem System eher zu einer gebrauchten Karte greifen. Ne GTX 750 Ti gibt es für 40-60€
 
@Nomadd

eine GT 1030 ist etwa so schnell wie eine GTX 550Ti.
eine GTX 1050 ist grob vergleichbar mit einer GTX 760.

Die GT 1030 ist aufgrund ihres kastrierten Speicherinterface eine Gurke.
Schade, weil der Chip ein ganz gutes Potenzial hat. ;)

Die von mir vorgeschlagene 750Ti basiert schon auf der Maxwell-Architektur (GTX 960/970/980) und ist somit noch relativ modern. Sparsam ist sie auch. Kommt ohne Zusatzstecker aus.
Und deutlich schneller als eine 1030 ist sie allemal. :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine allgemeine Frage: Liefert der PCIe Port meines Mainboards die 66W, die wohl spezifiziert sein sollen...
 
Antwort ist: Ja
 
Bin am Überlegen gleich eine GTX 1650 Super zu kaufen. Kosten aktuell ca. 160€, mit Gutschein bei z.B. NBB wäre ich bei 150€. Wenn ich sowieso in einem oder zwei Jahren die Plattform wechsele, hätte ich gleich eine ordentliche "zeitgemäße" leistungsfähige GRAKA, die ich dann mitportieren oder alternativ verkaufen könnte...
 
Würde ich nicht machen, jetzt eine Grafikkarte kaufen, wo die Leistung 2 Jahre oder mehr brach liegt. Bis dahin ist die 1650 auch wieder ein Gurke und du stehst vor dem Problem, einen neuen Rechner mit Flaschenhals Grafikkarte zu haben.

Sinnvoll, meiner Meinung nach:
1. Neue GT1030, einigermaßen brauchbar für Casual Games in <FHD Auflösung.
2. Gebrauchte 1050(ti) für deutlich <100€. Hat deutlich mehr Leistung als die 1030 bei nur geringem Aufpreis. Allerdings dann gebraucht.

Auf eine 750ti würde ich persönlich nicht mehr gehen. Die Karte gibts seit 2014... Da nimm lieber die Aktuellen Codecs etc mit einer halbwegs aktuellen Grafikkarte mit.
 
Würde ich nicht machen, jetzt eine Grafikkarte kaufen, wo die Leistung 2 Jahre oder mehr brach liegt. Bis dahin ist die 1650 auch wieder ein Gurke und du stehst vor dem Problem, einen neuen Rechner mit Flaschenhals Grafikkarte zu haben.

Sinnvoll, meiner Meinung nach:
1. Neue GT1030, einigermaßen brauchbar für Casual Games in <FHD Auflösung.
2. Gebrauchte 1050(ti) für deutlich <100€. Hat deutlich mehr Leistung als die 1030 bei nur geringem Aufpreis. Allerdings dann gebraucht.

Auf eine 750ti würde ich persönlich nicht mehr gehen. Die Karte gibts seit 2014... Da nimm lieber die Aktuellen Codecs etc mit einer halbwegs aktuellen Grafikkarte mit.
Was hältst Du denn von der AMD Radeon RX 560? Ist recht günstig und positioniert sich zwischen GT 1030 und GT 1050, ist aber näher an der GT 1050 dran...
 
Bietet, wenn du die Karte neu kaufst kein gutes P/L Verhältnis. Außerdem hat die normale RX560 (achtung, NICHT die RX560D, diese ist beschnitten) einen 6-Pin Stromanschluss. Das müsstest du bei deinem Netzteil berücksichtigen.
Wenn du günstig an eine RX560 kommst und den Stromanschluss am Netzteil hast, kannst du diese aber natürlich nehmen.
 
Bietet, wenn du die Karte neu kaufst kein gutes P/L Verhältnis. Außerdem hat die normale RX560 (achtung, NICHT die RX560D, diese ist beschnitten) einen 6-Pin Stromanschluss. Das müsstest du bei deinem Netzteil berücksichtigen.
Wenn du günstig an eine RX560 kommst und den Stromanschluss am Netzteil hast, kannst du diese aber natürlich nehmen.
Ich habe einen 6-Pin Stromanschluss an meinem Netzteil (y)
 
Ich möchte zu bedenken geben das der Phenom in CS GO eine extreme Gurke ist. Schon vor Jahren hatte mein Mitbewohner damit extreme Probleme halbwegs vernünftige FPS zu halten. Mit den Updates der Maps die auch mehr Power benötigen wird das nicht besser geworden sein. Ich würde mir gut überlegen mit dem Unterbau CS GO überhaupt spielen zu wollen.
 
Der Phenom ist in CS:GO also eine extreme Gurke?!
Und du kommst natürlich gleich mit einer Geschichte um die Ecke.
Nein, der Phenom 945 reicht dicke aus, um das extreme Gurkenspiel CS:GO flüssig auf den Bildschirm zu bringen.
Eine RX560 (um die 100€) würde ich ins Auge fassen. Die 1030er sind allesamt zu teuer, für das Gebotene.
 
Nimm 1050ti - hatte selbst vor 6 Monaten noch eine, davor ne 950 und davor ewig ne 760, mit der man auch noch echt viel konnte.
4GB Ram / Kein Stromstecker nötig, meine hatte einen war aber für overclock.

Von mir aus auch eine RX560, je nach Preis/Verfügbarkeit/Stromverbrauch

Finger weg von xx10/xx20/xx30 Modellen, sind immer die "kleinen" Office Karten - grad eine GT730/2Gb/PCI-E 8x verbaut, schon lustig..aber..naja^^
Geforce 610/730 oder Geforce 420 oder 1030 - alles mikrokarten, klar beeindruckend was sie dennoch können - aber siehe vergleich von 1030 is sowas wie ne geforce 550ti - dann kannste auch gleich ne geforce 560 verbauen.

Oder halt doch ne ne 1650, wie du erwähntest, wenn du dann doch irgendwann cpu/ram/Board kit holst haste wenigstens gleich ne nettere Karte zum Anfang.
 
Man sollte keine Wunder erwarten, 60+ FPS laufen da aber. Ich hatte selbst diverse Phenoms.

Hast du schon mal daran gedacht alles zu verkaufen und dir statt einer Grafikkarte eine APU zuzulegen? Einfache Spiele gehen damit auch und es wäre eine neuere, stromsparendere Plattform.
 
Naja wenn du die Realität nicht wahr haben willst ist das dein Problem aber Geschichten erzähle ich hier nicht.
Fakt ist das Spiel lief alles andere als gut und die Frames wahren sehr inkonsistent.
Durchgängig 60 FPS waren nicht wirklich drin und wenn dir in einem Spiel wie CSGO die Frames ständig extrem springen wenn du z.B. Bomb Place B auf Cache attackierst macht das alles andere als Spaß.
Speziell die geupdateten Maps haben da Probleme gemacht.
 
Hast du schon mal daran gedacht alles zu verkaufen und dir statt einer Grafikkarte eine APU zuzulegen? Einfache Spiele gehen damit auch und es wäre eine neuere, stromsparendere Plattform.
Ja, schon darüber nachgedacht, aber bis die Renoir APUs im Mainstream angekommen sind, vergeht noch etwas Zeit... soweit mir bekannt ist, werden die Renoir vorerst nur für die OEMs verfügbar sein...
 
Ich würde bei dem System eher zu einer gebrauchten Karte greifen. Ne GTX 750 Ti gibt es für 40-60€
Ich muss sagen, dass die GTX 750 Ti für ihr Alter doch recht interessant ist. Etwas schneller als die GTX 1030, etwas langsamer als die RX 560. Es scheint auch 4GB Versionen gegeben zu haben. Wie sieht es denn mit Video Encoding / Decoding im Vergleich zu aktuellen Generationen aus?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin mittlerweile vom Gebrauchtkauf von Grakas und CPUs abgekommen
Okay, das war vielleicht zu voreilig ^^
 
H265 fehlt komplett. 40 - 60 € würde ich für so ein olles altes Ding nicht mehr ausgeben. Hier gilt zu beachten, dass die 750 (Ti) noch die erste Maxwell-Generation war, alle 900-Karten gehören zur zweiten. Entweder die 1030 neu oder irgendwas Gebrauchtes wie die 1050 oder eine RX 470. Diese hätte auch 4 GB und jede Menge Leistung. Mit der Stromversorgung bin ich mir nicht sicher, denke aber dass es Modelle mit nur einem 6-Pin-Anschluss geben sollte.
 
Hier gilt zu beachten, dass die 750 (Ti) noch die erste Maxwell-Generation war, alle 900-Karten gehören zur zweiten.

Wobei die High End-900er-Karten den gleichen Videoprozessor nutzen, wie die 750Ti. Erst die später eingeführten GTX 950 und 960 haben den aktuelleren Videoprozessor VP7.
Aber im Grunde gebe ich dir recht, lieber doch eine modernere Generation zu wählen.

Die GT 1030 neu zu kaufen ist nicht nur im Hinblick auf Gaming wirklich nicht zu empfehlen. Ich besitze sowohl die GT 1030 als auch die GTX 1050 seit dem ersten Tag und weiß, wovon ich spreche.
Die Karte ist seit über 3 Jahren am Markt und heute mitunter teurer als am Release-Tag.
Dann lieber - wenn es denn wirklich moderner als eine GTX 750Ti und ohne 6-Pin sein soll - eine gebrauchte GTX 1050 .

Die GTX 1050 ist um WELTEN schneller als eine GT 1030. Und damit meine ich nicht irgendwelche Benchmarks, sondern erlebte Alltagserfahrung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da war irgendwas, das Problem hatte ich nämlich vor einigen Jahren mal. Die 960 unterstützt auf jeden Fall HEVC, er könnte nach einer schauen, das Problem ist nur dass die meist abgezockte Preise wollen da die 960 unter Umständen sogar besser ist als eine 1050 Ti, vor allem die mit 4 GB.

Und ja, vom Preis-/Leistungsverhältnis wären 960 oder 1050 wohl das Beste. Die 960 ist aber nun auch schon wieder fünf Jahre alt. Daher würde ich nicht allzu viel für sowas ausgeben, vor allem keine 100 €+. Danach wäre ein Neukauf einer 1650 sicher besser, wobei das eine Karte ist die ich meiden würde, da sie eben auch nur 4 GB hat. Für eine Karte die fast 200 € kostet nicht wirklich viel, von allen Karten die hier genannt wurden wäre dies jedoch die Einzige die an eine RX 470 zumindest herankommt. Bei den anderen sind es 50 - 200 % (Im Falle der GT 1030, damit man sieht wie schwach die ist).
 
Naja wenn du die Realität nicht wahr haben willst ist das dein Problem aber Geschichten erzähle ich hier nicht.
Fakt ist das Spiel lief alles andere als gut und die Frames wahren sehr inkonsistent.
Durchgängig 60 FPS waren nicht wirklich drin und wenn dir in einem Spiel wie CSGO die Frames ständig extrem springen wenn du z.B. Bomb Place B auf Cache attackierst macht das alles andere als Spaß.
Speziell die geupdateten Maps haben da Probleme gemacht.
OK, ich hatte einen 955 vor einigen Jahren gepaart mit einer HD6870.... no Probs...... meine Bekannte hat den 955 mit einer GF760 und kann CS:GAMMELSTRIKE smooth spielen. Man kann alles einstellen.

Vielleicht hast du einfach nur eine gammelige Gubb3L-Leitung? :fresse:
 
Jaja es liegt natürlich an der Leitung wenn die FPS scheiße sind. Danke für die Weisheit :lol:
 
Eine Option wurde hier noch nicht genannt:
Gebrauchte GTX 1060 6gb gibts für 120-130€, die Karte hat ordentlich Leistung, ist vergleichsweise sparsam (1x 6pin benötigt) und man sollte sie gut bekommen. Außerdem werden nicht so extreme Preise wie für die Stromstecker-losen 1050er, 950er und 960er aufgerufen ;)

Unabhängig von der Graka wird man aber immer im Cpu Limit hängen, der Phenom ist einfach extrem betagt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh