grafikkarte für 3D egal?

FedX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2006
Beiträge
292
Ort
Mannheim
Hi,

ich habe mal eine kurze frage.
und zwar würde ich mir gerne einen HTPC zusammenstellen.
Wenn ich nun auf meinem Fernseher 3D material abspielen möchte, benötige ich dann eine nvidia karte oder geht auch eine AMD ?

und welche karten sind für einen starken HTPC geeignet v.a. für HD material im bereich von 150-200€?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 3d brauch es schon Nvidia und ne Brille ...hast du den brillen für deinen tv und ist dieser 3d fähig?
 
das ich das entsprechene equipment benötige ist mir klar und besitze ich auch.

ich weiss nur das nvidia bei 3D schon immer weit vor AMD lag, auch schon bevor nvidia die uralte shutter technik wieder ausgegraben hat.

mich würde nur interessieren, ob es mit einer AMD karte gar nicht erst möglich ist 3D filme an den TV zu übertragen.

falls nvidia pflicht ist, wäre eine empfehlung ganz praktisch. Wie gesagt im bereich zwischen 150-200€ (darf gerne billiger sein^^)
sie sollte auch möglichst leise sein.

mfg
 
Je nach 3D TV (bspw Samsung) geht auch amd (HD 5450 aufwärts, angbl bis treiber 10.9, danach HD 6000er) in verbindung mit dem Stereoscopic player.
Mehr kann ich auch noch nich sagen, ich hab den TV erst seit gestern und habs noch net ausprobiert. es muss aber nicht zwingend nvidia sein.
 
noch habe ich einen samsung der gerade getauscht wird, falls dieser wieder geräusche verursacht wird es ein LG werden.

also wäre es wohl einfacher eine nvidia zu verbauen?
wobei ich schon mehrfach gelesen habe, dass amd für htpcs besser geeignet sind.

den preis habe ich gerade noch einmal überdacht, eigentlich benötige ich den pc nur um hd material zuzuspielen und zu surfen. zum zocken wird eine konsole dienen.
daher sollte eine graka bis 100e reichen.
wäre diese geeignet? ASUS ENGT240 SILENT/DI/1GD3, GeForce GT 240, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (90-C1CP05-L0UAN0KZ) | Geizhals.at Deutschland

wichtig wäre mir ein ruckelfreies abspielen von 24 fps material bzw. 23,9xxfps

mfg
 
Mit 3D TV, HD5670 (Treiber müsst ich nachschauen) war es mir nicht möglich eine 3D Bluray auch in 3D abzuspielen.
Powerdvd Ultra, Arcsoft (jeweils nur die trial) oder auch andere Player mit Einsatz des roten Waldtiers haben nur die 2D Version abgespielt.

Näher befasst hab ich mich damit aber nicht. Ist vielleicht auch nur ein Anwenderfehler ;)

@Nvidia GPU: Ich würde dir zu einer Karte ab GT430 raten. z.B. eine GT440 mit GDDR5 Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der nvidia reihe kenne ich mich leider überhaupt nicht mehr aus meine letzte nvidia war eine 8800ultra, also schon ein wenig her :P

ich suche mal nach welchen mit besagter gpu.

wo wir gerade dabei sind, wäre dieses gehäuse empfehlenswert oder eher nicht?
Thermaltake DH101 (VF7000BNS) | Geizhals.at Deutschland
das wäre preislich übrigens meine obergrenze.
es sollte möglichst schwarz sein un aus einer metallfront bestehen, wenn möglich sollte es genug platz bieten und v.a. leise sein.

mfg
 
das gehäuse an sich ist schon in ordnung. nur musst du zwingen die platten anderweitig und entkoppelt unterbringen und die lüfter kannst du auch vergessen.
bei mir reicht aber mit x4 940 und hitzem nforce 780 board auch nur der netzteillüfter. die großzügigen löcher sind echt gut.
 
Ich glaube für 3D am TV benötigt man schon HDMI 1.4a!
Ich habe mich da auch noch nicht so richtig damit befasst aber ich habe selber eine GT240 welche ja bekantlich bluray 3D kann, nur wie das genau funktioniert weiß ich nicht aber ich würde wetten das geht nur über DVI-D an einem 120Hz TV, Beamer, TFT inlusive der Nvida brille!

Edit: habe grade gelesen das es eigentlich egal ist welche karte man hat aber GT220 solls gehen indem man einfach das video im side by side modus wiedergibt und der TV (hersteller egal) das bild dann automatisch erkennt und in 3D wiedergibt!
Also geht es wohl doch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh