• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Grafikkarte für Ryzen 5 3400G

Fagus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2011
Beiträge
640
Hallo zusammen, in der Annahme, dass ich die Probleme meiner CPU in den Griff bekomme, möchte ich nichts desto trotz eine dedizierte Grafikkarte einbauen. Schließlich habe ich Blut geleckt und möchte auch aktuelle(re) Games (Shooter und Strategie) mit relativ guten Einstellungen spielen. Zumindest soweit, wie es mein Preisbudget von max. 180 Euro zulässt.

Mein System:
AMD Ryzen 5 3400G (Lüfter: be quiet! Pure Rock 2 Black)
MSI B450M Pro-VDH Max
16GB Viper Steel DDR4-3200
256GB SSD
400 Watt be quiet!
Windows 10 Home
Monitor: Samsung S24F356FHU (1920x1080)

Eigentlich liebäugele ich mehr zu Nvidia, aber in diesem Preissegment ist vermutlich AMD die vernünftigere Wahl. Dabei habe ich an eine der folgenden Karten gedacht:
RX 580

RX 570

Was meint ihr? Welche von denen wäre der bessere Schuss? Oder vielleicht doch eine ganz andere?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde die erste nehmen, die Sapphire.
 
Ich würde zum 3400G wahrscheinlich gar keine Karte stecken, tausch den doch gegen einen 3100 oder Äquivalent zum 3400G und dazu dann eine entsprechende Karte. Soll es eine AMD sein? Eine 1650 oä. würde sich ja auch anbieten.
 
@Holzmann: Weshalb? :)
@VorauseilenderGehorsam: Hm, eigenlich möchte ich nicht schon wieder eine andere CPU kaufen. Die habe ich erst seit etwa einem Monat. Meinst du, dass ich aus dem 3100 mehr Leistung herausbekomme oder weshalb sollte ein Tausch sinnvoll sein? Ne, es muss keine AMD sein. Nur soll die 1650 deutlich weniger Leistung haben, als eine RX 580 (ca. 32 %) und etwas weniger als eine RX 570 (ca. 11 %):
Und generell scheint es so, dass in meiner Preisklasse AMD deutlich vorne liegt.

Wichtig für mich wäre auch zu wissen, ob meine CPU bestimme Grafikkarten ausbremsen würde.
 
Weil Sapphire mit die besten Karten für AMD produziert, Kühler Qualität usw..
 
RX 580 von Saphire ist auf jeden Fall mit das beste, was für unter 200€ bekommt.

Ab 200€ gäbe es aber eine 1660 Super...die wäre ca. 30%, in manchen Spielen sogar 40% schneller als die 580. Dazu verbraucht sie nur 125w, vielleicht 140w mit OC, die 580 liegt da um 200w und höher und der Treiber-Support der 580 ist auch am Ende mittlerweile, da muss man mit derben Performance Einbußen rechnen bei kommenden Spielen.

Die 1660 Super hat im Gegenzug nur 6GB Speicher, aber für fullHD sollte das noch einige Jahre ausreichen.

Also ich würde die 580 maximal gebraucht unter 150€ eher unter 120€ kaufen, ansonsten ist der Aufpreis der 1660 Super einfach zu gering.

Idealo 1660 Super
 
Ja, das mit der höheren Leistungsaufnahme habe ich auch schon gelesen. Das mit dem nicht mehr lang anhaltenden Treibersupport wusste ich noch nicht. Aber 200 Euro ist definitiv zu hoch für mich. Eigentlich wollte ich nur auf 150 Euro gehen. 180 Euro ist schon ein Kompromiss. Dann überlege ich mir das mit der gebrauchten Variante. Vielleicht findet sich da was gutes.
 
Oh, ja also nicht offiziell natürlich, aber die 580 liegt ja nun einige Generationen zurück mittlerweile, ich glaube nicht, dass bei der Treiberentwicklung die 580 im Fokus steht. Die Vega fällt ja auch schon in einigen neuen Titeln im Verhältnis zurück, das wird mit den 6000er Karten nicht besser werden.
 
Eine 580 für 180€ kann man Ende 2020 bestenfalls als Joke auffassen. Kauf eine 1660 Super, kosten ab 200€, die paar Euro mehr (10%) lohnen sich!

Wenn das gar keine Option ist, dann zumindest eine normale 1660 oder zur Not ne 5500XT.

Wobei ich die Ganze Aktion nicht verstehe, wieso hast du 2016 keine 1060 für 250€ gekauft? Dann hättest du jetzt keine Probleme und 4 Jahre lang Spaß gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
180€ ist eindeutig zu teuer für eine RX 580...ich hatte mir letzen September, also vor über einem Jahr, bei Midfactory eine 8gb 580 von MSI für
170€ gekauft. Okay, es war ne mist Karte, die einfach viel viel zu laut war, aber 180€ wenn man für 10% mehr wirklich anständige 1660 Super
Karten bekommt, die 30% weniger Strom verbrauchen und über 30% schneller sind...mach das auf keinen Fall, auch wenn das Geld knapp ist.

Für 180€ bekommest du bei Idealo/NoteBooksBilliger eine Inno3D 1660, die ist immer noch 10-20% schneller als die 580, verbraucht nochmal
ein paar Watt weniger (insgesamt fast 50% weniger als die 580) und bleibt schön kühl und leise.

idealo - Inno3D 1660

Review (engl.) Inno3D GTX 1660 twin x2

Ansonsten wie gesagt maximal ~120€ für eine gebrauchte RX580, oder sowas wie eine 1070 gebraucht für ~180€...

Keine Ahnung ob das hier erlaubt ist...aber diese GTX 1070 hab ich auf anhieb im Marktplatz gefunden:


...oder eine Vega 56 für 170€:

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt die Sapphire RX580 nitro+ 8GB für 150 Euro inkl. Versand geholt. Das ist die OC-Version der Sapphire, die ich zuerst vorgeschlagen hatte. Also kein schlechter Preis nehm ich an. Die 1660 Super hat mich schon sehr angelacht, aber ich bin froh, für 150 Euro (meinem max. Ursprungsbudget) eine gute Karte bekommen zu haben.

Danke an alle :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh