Luky3000
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.04.2020
- Beiträge
- 417
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5 10600k
- Mainboard
- MSI Z490 Unify
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- Gskill Trident Z 4600
- Grafikprozessor
- RTX 2070s
- Display
- Lenovo Legion Y27q-20
- Opt. Laufwerk
- BluRay
- Gehäuse
- Fractal Define R6
- Netzteil
- BQ Straight Power 10 800w
- Keyboard
- Corsair K70 Brown
- Mouse
- Endgamegear XMr1 / MX Master 3
- Betriebssystem
- Linux (LMDE) / Windows
- Webbrowser
- Firefox
Hallo Miteinander.
Wie dem Titel zu entnehmen ist suche ich eine neue Karte für WQHD, da ich mir in naher Zukunft einen WQHD bzw evtl einen UWQHD in 21:9 Monitor gönnen möchte.
Zurzeit ist eine R9 290x verbaut, die in HD eigentlich gut klar kommt, wobei sie auch da teilweise ganz schön Knabbern muss.
Ich habe vor kurzem im Nachbarforum schon mal nachgefragt, und eine RTX 2070s war das Ergebnis.
Allerdings war der Auslöser des Kartenwunschs zu dem Zeitpunkt das ich mit Kingdom Come: Deliverance unzufrieden war. Allerdings sind 95% der dinge die ich bemängle (zb Distanzdetailgrad und das Streaming der Engine) nicht auf die Karte zurückzuführen. Daher bin ich nicht so sicher ob es wirklich sinn macht bei dem Aktuellen Markt >500€ in eine Karte zu Stecken die ich eigentlich nicht wirklich brauche, vorallem mit Hinblick auf den bevorstehenden Release der neuen Generationen.
Zudem habe ich Grafisch eigentlich keinen sehr hohen Anspruch, es geht mir nur darum in 1440p bzw UWQHD auf 60 bzw besser etwas über 60fps zu kommen. Dass das mit dem aufgezählten karten nur auf Mittleren oder Hohen Einstellungen geht ist mir klar, aber das reicht mir vollkommen aus.
Also habe ich nachgedacht und ein bisschen auf dem Gebrauchtmarkt geschaut, sowie Testberichte Gelesen. Mit folgendem Ergebnis:
Vega 56/64
GTX 1070
GTX 1080
Ich tendiere am ehesten zur Vega 56, die ist auch unter 200€ zu haben und undervoltet so schnell wie eine 64 bei geringerem Verbrauch und Hitze.
Die 1070 funktioniert von den aufgezählten Modellen wohl am schlechtesten in WQHD und die 1080 ist mir für einen Gebrauchtkauf eigentlich zu Teuer.
Was meint ihr dazu? Ist es unter den oben genannten Bedingungen besser bzw ausreichend in eine Vega 56 zu Investieren und das gesparte Geld in einen anständingen Monitor zu Stecken? Ende des Jahres kann man dann ja immer noch schauen was die neuen Gen taugen und wechseln (oder eben auch nicht).
Zudem kommt noch etwas: wenn ich das ganze Richtig verstanden habe, dann entlasten höhere Auflösungen ja den Prozessor. Bedeutet das also das ich in meinem Sorgenkind KCD den Prozessor entlaste wenn ich mit der Vega auf 1440p anstatt mit der R9 auf 1080p spiele?
Hier noch ein paar meiner Spiele die mit WQHD auf der 290x warscheinlich eher unspielbar laufen werden:
-Witcher 3
-GTA 5
-Rise of the Tomb Raider
-Hell let Loose
-Far Cry 5
Und eben KCD
Hier das ist der Artikel auf den ich mich beziehe und die Werte die dort rauskommen sind für mich absolut ausreichend. Und in KCD schneiden die AMD Karten ja mittlerweile nicht mehr so bescheiden ab wie am Anfang in den Tests von 2018.
Wie dem Titel zu entnehmen ist suche ich eine neue Karte für WQHD, da ich mir in naher Zukunft einen WQHD bzw evtl einen UWQHD in 21:9 Monitor gönnen möchte.
Zurzeit ist eine R9 290x verbaut, die in HD eigentlich gut klar kommt, wobei sie auch da teilweise ganz schön Knabbern muss.
Ich habe vor kurzem im Nachbarforum schon mal nachgefragt, und eine RTX 2070s war das Ergebnis.
Allerdings war der Auslöser des Kartenwunschs zu dem Zeitpunkt das ich mit Kingdom Come: Deliverance unzufrieden war. Allerdings sind 95% der dinge die ich bemängle (zb Distanzdetailgrad und das Streaming der Engine) nicht auf die Karte zurückzuführen. Daher bin ich nicht so sicher ob es wirklich sinn macht bei dem Aktuellen Markt >500€ in eine Karte zu Stecken die ich eigentlich nicht wirklich brauche, vorallem mit Hinblick auf den bevorstehenden Release der neuen Generationen.
Zudem habe ich Grafisch eigentlich keinen sehr hohen Anspruch, es geht mir nur darum in 1440p bzw UWQHD auf 60 bzw besser etwas über 60fps zu kommen. Dass das mit dem aufgezählten karten nur auf Mittleren oder Hohen Einstellungen geht ist mir klar, aber das reicht mir vollkommen aus.
Also habe ich nachgedacht und ein bisschen auf dem Gebrauchtmarkt geschaut, sowie Testberichte Gelesen. Mit folgendem Ergebnis:
Vega 56/64
GTX 1070
GTX 1080
Ich tendiere am ehesten zur Vega 56, die ist auch unter 200€ zu haben und undervoltet so schnell wie eine 64 bei geringerem Verbrauch und Hitze.
Die 1070 funktioniert von den aufgezählten Modellen wohl am schlechtesten in WQHD und die 1080 ist mir für einen Gebrauchtkauf eigentlich zu Teuer.
Was meint ihr dazu? Ist es unter den oben genannten Bedingungen besser bzw ausreichend in eine Vega 56 zu Investieren und das gesparte Geld in einen anständingen Monitor zu Stecken? Ende des Jahres kann man dann ja immer noch schauen was die neuen Gen taugen und wechseln (oder eben auch nicht).
Zudem kommt noch etwas: wenn ich das ganze Richtig verstanden habe, dann entlasten höhere Auflösungen ja den Prozessor. Bedeutet das also das ich in meinem Sorgenkind KCD den Prozessor entlaste wenn ich mit der Vega auf 1440p anstatt mit der R9 auf 1080p spiele?
Hier noch ein paar meiner Spiele die mit WQHD auf der 290x warscheinlich eher unspielbar laufen werden:
-Witcher 3
-GTA 5
-Rise of the Tomb Raider
-Hell let Loose
-Far Cry 5
Und eben KCD
Hier das ist der Artikel auf den ich mich beziehe und die Werte die dort rauskommen sind für mich absolut ausreichend. Und in KCD schneiden die AMD Karten ja mittlerweile nicht mehr so bescheiden ab wie am Anfang in den Tests von 2018.