Grafikkarte (GTX560Ti) lautlos Kühlen?

yisp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2011
Beiträge
206
Hi,
ich hab derzeit noch eine passiv gekühlte nvidia 6600GT(PCIe) (kennt die noch jemand? :) ). Als ich mir letztes mal einen PC gekauft habe, war die noch neu!
Da es langsam nicht einmal mehr 5€-Spiele gibt, die auf meinem PC laufen, wird es dringend Zeit für einen Neuen.
Mein nächster PC soll auch wieder eine Weile halten, daher hab ich die GTX560Ti als würdigen Nachfolger auserkoren. Nach Möglichkeit mit mehr als 1GB Speicher (hab 2 Monitore und will da ggf auch CUDA etc. drauf machen). Ich würde meinen sie entspricht in etwa dem Niveau wie meine alte damals (oder nicht?).

Nun will ich auch einen sehr leisen PC haben. Ich bin da von Lan's her traumatisiert, durch die teilweise extrem lauten Lüftern. Will auch nix übertakten, wär sogar ok, wenn ich sie bischen untertakte bzw. Spannung runter mache.

Nun zu meinen Fragen:
1)Seht Ihr eine Möglichkeit die GTX560Ti passiv zu kühlen?

Meiner Recherche zufolge, ist wohl Alpenföhn Peter der derzeit Beste. Nur sind die Tests immer mit aktiver Kühlung verbunden.
2)Was glaub Ihr, was der Alpenföhn Peter allein passiv kühlen kann? (zB Verlustleistung passiv (aktiv hat er 420W) oder bis zu welcher Grafikkarte)

3)Was glaubt Ihr, was der derzeit beste passive GPU Kühler bzw. die Grafikkarte mit bereits eingebauten passiven Kühler ist?

Wasserkühlung etc. is mir zu teuer. Eigentlich soll nur noch der CPU und das Netzteil einen aktiven Lüfter bekommen.

Gibt es da noch Hoffnung? Oder werde ich nie wieder ein PC-Spiel spielen können? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passiv wird nicht gehen. Aber große Kühler mit großen, leisen Lüftern sollte das Ding ausreichend leise bekommen. Du darfst nicht vergessen, dass das Ding auch mal 170W verbrät. Btw. das ist wahrscheinlich deutlich mehr als deine CPU die deiner Meinung nach ja eine aktive Kühlung rechtfertigt ;)

Ich habe mir einen Shaman gekauft der die Tage auf eine GTX 560 ti (@900MHz) draufkommt. Und habe die Hoffnung den mitgelieferten TY-140 auf unter 1000rpm laufen zu lassen. Ob der Peter besser ist werden wohl Revies zeigen.
 
Ehhh Passiv-Kühler für Grafikkarten dieser Größe gibts nicht zu kaufen. Müsstest du selber bauen(Eine Gehäusewand durch Kühlkörper ersetzen und dann heatpipes währ doch ne idee ;) ) oder eben Wasserkühlung, das wär passiv machbar.

Wenn du Geld sparen möchtest: Gainward NVidia GeForce GTX560 Phantom
(Die soll, dank speziellen Kühler, sehr Leise sein, wenn du CUDA Prozesse oder andere Grafikspeicher lastige Prozesse auf 2 Monitoren anzeigen und bearbeiten/erstellen willst, ist die 2GB Variante Pflicht)

Ansonsten hochwertigen Kühler nachkaufen und mit High-End Lüftern betreiben die auf 400-600 U/min laufen, wenn du sonst noch was im Zimmer hast das Lärm macht(Wecker, Neonröhre, Alter fernseher, Festplatten oder Laufwerke etc.) hörst du das nicht.

@Timbaloo
Eine durchschnittliche CPU verbraucht so ca. 100 Watt, das Problem bei der Kühlung der Grakas sind die restlichen Komponenten die meistens keine großartigen Kühlkörper spendiert bekommen bzw. nicht bekommen können(aus Platzmangel). Was einen hohen Luftdurchsatz erfordert, welcher wiederum Lärm erzeugt.

Hoffe konnte dir ein bischen weiterhelfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die Antworten, das klingt ja nicht gut :(

Du darfst nicht vergessen, dass das Ding auch mal 170W verbrät. Btw. das ist wahrscheinlich deutlich mehr als deine CPU die deiner Meinung nach ja eine aktive Kühlung rechtfertigt ;)
Jep, das stimmt. CPU ist jedoch meist über der Grafikkarte (->wärmer) und zentral im Gehäuse gelegen. Soll eher für Luftzirkulation im Gehäuse sorgen.

Ich habe mir einen Shaman gekauft der die Tage auf eine GTX 560 ti (@900MHz) draufkommt. Und habe die Hoffnung den mitgelieferten TY-140 auf unter 1000rpm laufen zu lassen. Ob der Peter besser ist werden wohl Revies zeigen.
Berichte bitte wie weit runter du den bekommst :)

Ehhh Passiv-Kühler für Grafikkarten dieser Größe gibts nicht zu kaufen. Müsstest du selber bauen(Eine Gehäusewand durch Kühlkörper ersetzen und dann heatpipes währ doch ne idee ;) ) oder eben Wasserkühlung, das wär passiv machbar.
beides sehr teuer, oder kennt jemand ein shop wo es die Gehäusewände billig gibt? (<100Euro)

Wenn du Geld sparen möchtest: Gainward NVidia GeForce GTX560 Phantom
Die fiept dafür und mit Peter ist man denk ich leiser.

Ansonsten hochwertigen Kühler nachkaufen und mit High-End Lüftern betreiben die auf 400-600 U/min laufen, wenn du sonst noch was im Zimmer hast das Lärm macht(Wecker, Neonröhre, Alter fernseher, Festplatten oder Laufwerke etc.) hörst du das nicht.
10 leise lüfter machen auch laut. Aber das werd ich wohl machen müssen :(

Weiß jemand was der Peter für eine Verlustleistung hat (passiv). Oder dein Shaman @Timbaloo ?
 
Unabhängig was der für eine Verlustleistung verarbeiten werden kann, wenn er Passiv ist, die SpaWas werden dir abrauchen wenn du keine ordentliche Kühlung besorgst. Es gibt für die was von Thermalright, glaub ich, mit Heatpipe und Lammellen.
Hier ein LInk:Link zu Thermalright
Ob das passiv hinhaut? Keine Ahnung, aber eher als ohne ;)
Der Vorteil währe sicherlich das du die aktive Kühlung der CPU nutzen könntest um die SpaWas zu kühlen.
Das könntest du kombinieren mit nem neuen GPU Kühler. Währe eventuell eine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig was der für eine Verlustleistung verarbeiten werden kann, wenn er Passiv ist, die SpaWas werden dir abrauchen wenn du keine ordentliche Kühlung besorgst.
ich gucks mir mal an. Aber bei dem Peter sind auch noch Kühler für andre Elemente der GK dabei.
EDIT: oh, gar nicht gewusst, dass das mittlerweile so schlimm ist. Danke für den Hinweis. Da wird das ganze ja jetzt noch komplizierter...
EDIT2: Gibts ja auch noch nix für die GTX560Ti

EDIT3: Da sind ja viele Kühler direkt auf die GK zugeschnitten. Die 560ti ist ja erst vor kurzen rausgekommen. Wisst Ihr in welcher Verzögerung dann die Kühler dazu raus kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
KL "peter" oder Prolimatech MK 13..koennten sowas schaffen! aber nur b<ei gutem gehaeuse luft strom
 
Den besten Luft kühler den du kaufen kannst ist der Accelero Xtreme Plus + VR005 dann könnste du im Idel über einen Bios mod die Lüfter deaktiviern. Lasst ohne Lüfter ist damit aber nicht möglich. Untervolting würde auch noch etwas bringen.

Der oben empfolener Thermalright ist zwar sehr gut verarbeitet im vergleich zum Accelero hat aber nicht die gleiche Leistung. Alpenföhn Peter Kannst du auch Knicken ist ja nicht nur die GPU zu klühlen

Oder du kaufst dir gleich die Point Of View TGT GeForce GTX 560 Ti Charged 1024MB GDDR5 Trible Fan leider gibts die nicht mir 2Gb. Hat aber schon den Accelero drauf (Idle 0,1 Sonne Lüfter bei 20% 600RPM)

Alternativ eine Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom 2048MB GDDR5 mit 2 GB welche aber lauter ist aber dannaoch einen guten Kühler hat. (Idle 0,3 Sonne)

Hast du ein Seasonic X-Series X-460 als Netzteil? wenn nicht ist aufjeden fall das Netzteil lauter als die POV 560 TI TGT

Alle 2Gb Version die mir bekannt sind sind nicht reference Designs und es könnte zu Problemen beim Kühler tausch kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh