Hi,
ich hab derzeit noch eine passiv gekühlte nvidia 6600GT(PCIe) (kennt die noch jemand?
). Als ich mir letztes mal einen PC gekauft habe, war die noch neu!
Da es langsam nicht einmal mehr 5€-Spiele gibt, die auf meinem PC laufen, wird es dringend Zeit für einen Neuen.
Mein nächster PC soll auch wieder eine Weile halten, daher hab ich die GTX560Ti als würdigen Nachfolger auserkoren. Nach Möglichkeit mit mehr als 1GB Speicher (hab 2 Monitore und will da ggf auch CUDA etc. drauf machen). Ich würde meinen sie entspricht in etwa dem Niveau wie meine alte damals (oder nicht?).
Nun will ich auch einen sehr leisen PC haben. Ich bin da von Lan's her traumatisiert, durch die teilweise extrem lauten Lüftern. Will auch nix übertakten, wär sogar ok, wenn ich sie bischen untertakte bzw. Spannung runter mache.
Nun zu meinen Fragen:
1)Seht Ihr eine Möglichkeit die GTX560Ti passiv zu kühlen?
Meiner Recherche zufolge, ist wohl Alpenföhn Peter der derzeit Beste. Nur sind die Tests immer mit aktiver Kühlung verbunden.
2)Was glaub Ihr, was der Alpenföhn Peter allein passiv kühlen kann? (zB Verlustleistung passiv (aktiv hat er 420W) oder bis zu welcher Grafikkarte)
3)Was glaubt Ihr, was der derzeit beste passive GPU Kühler bzw. die Grafikkarte mit bereits eingebauten passiven Kühler ist?
Wasserkühlung etc. is mir zu teuer. Eigentlich soll nur noch der CPU und das Netzteil einen aktiven Lüfter bekommen.
Gibt es da noch Hoffnung? Oder werde ich nie wieder ein PC-Spiel spielen können?![:( :( :(](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/frown.gif)
ich hab derzeit noch eine passiv gekühlte nvidia 6600GT(PCIe) (kennt die noch jemand?
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Da es langsam nicht einmal mehr 5€-Spiele gibt, die auf meinem PC laufen, wird es dringend Zeit für einen Neuen.
Mein nächster PC soll auch wieder eine Weile halten, daher hab ich die GTX560Ti als würdigen Nachfolger auserkoren. Nach Möglichkeit mit mehr als 1GB Speicher (hab 2 Monitore und will da ggf auch CUDA etc. drauf machen). Ich würde meinen sie entspricht in etwa dem Niveau wie meine alte damals (oder nicht?).
Nun will ich auch einen sehr leisen PC haben. Ich bin da von Lan's her traumatisiert, durch die teilweise extrem lauten Lüftern. Will auch nix übertakten, wär sogar ok, wenn ich sie bischen untertakte bzw. Spannung runter mache.
Nun zu meinen Fragen:
1)Seht Ihr eine Möglichkeit die GTX560Ti passiv zu kühlen?
Meiner Recherche zufolge, ist wohl Alpenföhn Peter der derzeit Beste. Nur sind die Tests immer mit aktiver Kühlung verbunden.
2)Was glaub Ihr, was der Alpenföhn Peter allein passiv kühlen kann? (zB Verlustleistung passiv (aktiv hat er 420W) oder bis zu welcher Grafikkarte)
3)Was glaubt Ihr, was der derzeit beste passive GPU Kühler bzw. die Grafikkarte mit bereits eingebauten passiven Kühler ist?
Wasserkühlung etc. is mir zu teuer. Eigentlich soll nur noch der CPU und das Netzteil einen aktiven Lüfter bekommen.
Gibt es da noch Hoffnung? Oder werde ich nie wieder ein PC-Spiel spielen können?
![:( :( :(](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/frown.gif)
Zuletzt bearbeitet: