Grafikkarten mit 512MB oder 1GB RAM ?

512MB oder 1GB Grafikram?

  • 512MB reichen noch locker.

    Stimmen: 20 22,0%
  • besser 1GB für kommende Games.

    Stimmen: 71 78,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    91
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.812
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Wollte mal eure meinung wissen zum Kauf einer Grafikkarte ab der leistungsklasse:

NVidia 9800GT/GTX+
ATI 4850/70

sollten diese Karten bei nutzung eines 22" Monitors mit 512MB oder doch besser mit 1GB gekauft werden ?

Der Preisunterschied ist ja meisst sehr gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das muss wohl jeder selbst entscheiden, aber sollte man die Möglichkeit haben eine Karte mit 1GB zu erhaschen sollte man dies auch tun. Irgendwie sind in letzter Zeit mit Games wie Fallout 3 und GTA4 wieder Spiele Raus die sich enorm auf den VRAM stürzen.
 
ok bei nvidia sollten 512mb reichen, bei ati sollten es 1gb sein
 
bei nem 64 bit sys auf jedenfall die 1Gb variante.

bei nem 32 bit OS würde ich mir nach dem kauf einer 1GB Graka überlegen, ob man nicht auch den softwareunterbau upgraden sollte...

edit:
seit wann hat nvidia denn das bessere speichermanagement?
oder hab ich da einfach was verpasst...
 
Das Prob ist teilweise bei den 1GB Varianten das der Ram niedriger getaktet ist und ich damit meist mehr Performance einbüße als ich durch die Menge gewinne.

Aber ich denke bei der Leistungsklasse reichen auch 512 MB.
 
Auf jeden Fall 1 GB, weniger Speicherbedarf wird's nimmer bei den kommenden Games.
Außer man spielt niedrige Auflösungen (bis 1280x1024) dann könnten's 512 MB evtl noch ne Weile tun.

Wenn ein Spiel die 512 MB doch mal überreizt dann bringt etwas mehr Speichertakt gar nix mehr.
Bleibt man tatsächlich ausschließlich im Bereich des vorhandenen Speichers hat man natürlich durchaus nen Vorteil durch den höheren Speichertakt, aber so hoch fällt der idr. doch nicht aus.
 
Das Prob ist teilweise bei den 1GB Varianten das der Ram niedriger getaktet ist und ich damit meist mehr Performance einbüße als ich durch die Menge gewinne.

Aber ich denke bei der Leistungsklasse reichen auch 512 MB.

wo:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365536.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a354285.html

und das mit der Leitungsklasse wurde auch schon bei der 6800GT als argument vorgeschoben, wo beginnt bei dir die "leitungsklasse" 1GB ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Spiel die 512 MB doch mal überreizt dann bringt etwas mehr Speichertakt gar nix mehr.

Wenn ein Spiel in qualitätsregionen ringt in denen 1 GB VRam pflicht sind, kannst du die oben genannten Prozessoren zum zocken aber auch wieder vergessen.

Edit:


Hab mich bei der Platine geirrt, war die 4670
http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-januar-2009

und das mit der Leitungsklasse wurde auch schon bei der 6800GT als argument vorgeschoben, wo beginnt bei dir die "leitungsklasse" 1GB ?

Wenn ich mit dem Grafikprozessor aktuelle Spiele in Qualitätseinstellungen spielen kann in denen 1024 MB pflicht sind. Was bringt es mir wenn ich genug VRam habe aber der Prozessor viel zu langsam zur Berechnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt nicht, selbst Gothic3 oder BF2 ( alte dinger ) nutzen bei 1680x1050 die 512MB voll aus.

Ja, schön. Aber bringt es denn noch was wenn ich mit ner 1024MB Karte spiele? Hab ich dann 5 fps mehr obwohl ich eh schon in Regionen spiele die mein Auge nicht mehr wahrnimmt?
 
ok bei nvidia sollten 512mb reichen, bei ati sollten es 1gb sein

Ne wenn dann andersrum, AMD hat das bessere Speichermanagement, NV geht sehr verschwenderisch mit dem Speicher um. Vorteil ist aber, wenn mal alle Daten im Speicher sind, dann alle Nachladeruckler bei Verwendung dieser Daten geschichte. Das geht bei AMD Karten nicht.
Nachteil ist aber wie schon angesprochen, für diese Methode wird erstmal sehr viel Speicher benötigt, was passiert, wenn die Karten bei verwendung dieser Methode zu wenig VRam haben, sieht man an den 256MB Modellen und an der 320MB GTS.

bei nem 64 bit sys auf jedenfall die 1Gb variante.

bei nem 32 bit OS würde ich mir nach dem kauf einer 1GB Graka überlegen, ob man nicht auch den softwareunterbau upgraden sollte...

Das hat damit rein gar nix zu tun...
Ob nun 32 oder 64Bit ist total schnupps egal.

Das Prob ist teilweise bei den 1GB Varianten das der Ram niedriger getaktet ist und ich damit meist mehr Performance einbüße als ich durch die Menge gewinne.

Aber ich denke bei der Leistungsklasse reichen auch 512 MB.

Neja das ist aber nur in seltenen Fällen so, und das bisschen was am Speichertakt gespart wurde, macht idR auch nur nen extrem kleinen Teil der Performace aus, sprich wird man gar nicht wirklich merken.


@HWK
ja ich sage mal so, 512MB sind derzeit ausreichend, 1GB brauch man nicht zwingend, aber es gibt hier und da schon Games welche mit 512MB an ihre Grenzen stoßen.
Beispielsweise HL2 mit Cinematic Mod 9.5 und HD AddOn.
 
@HWK
ja ich sage mal so, 512MB sind derzeit ausreichend, 1GB brauch man nicht zwingend, aber es gibt hier und da schon Games welche mit 512MB an ihre Grenzen stoßen.
Beispielsweise HL2 mit Cinematic Mod 9.5 und HD AddOn.

@fd
es geht mir darum, das bei einem neukauf einer karte meist nur 10€ unterschied sind, die karte zwar meist keine mehr fps hat, aber es doch in einigen Games zu Laderucklern kommen kann, und das nervt z.B in Spielen wie NFS Undercover....
 
das stimmt nicht, selbst Gothic3 oder BF2 ( alte dinger ) nutzen bei 1680x1050 die 512MB voll aus.

Für Gothic 3 reicht imho ne 256MB X1950Pro oder XT vollkommen aus um Spielbedingt ruckelfrei/ruckelnd in max. Details bei 1680x1050 zu spielen.
Und das 512MB belegt werden heist lange nicht, das mehr Speicher auch für nen Geschwindigkeitsschub sorgt ;)
Das sind 2 grundverschiedene Dinge...
 

hier beispielsweise:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a392705.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a392706.html

Vom Übertaktungspotential mal ganz zu schweigen, da steigen die 1 Gb Modellte meist deutlich früher aus.

Für kommende Spiele sollten es allerdings schon mehr als 512 mb Vram sein, wenn man auch hier in höheren Auflösungen mit max. Details spielen möchte. Allerdings sind dann aber auch wohl stärkere Gpus notwendig, die mit dem größeren Speicher auch umgehen können.
 
@fd
es geht mir darum, das bei einem neukauf einer karte meist nur 10€ unterschied sind, die karte zwar meist keine mehr fps hat, aber es doch in einigen Games zu Laderucklern kommen kann, und das nervt z.B in Spielen wie NFS Undercover....

Da hast du natürlich recht, solange preislich fast kein Unterschied vorhanden ist dann kann man getrost auch zur größeren Karte greifen.
Aber als Beispiel, zu HD4870 Release Zeiten kostete die 1GB Version (die kam ja etwas später) teils 50€ mehr, was definitiv nicht gerechtfertigt ist.

Und ja, nachladeruckler sind nervig, Problem ist nur, man muss sich quasi entscheiden was man will, wenn man ne AMD Karte kauft, muss man hier und da (trotz ausreichend großem VRam) leider mit dem ein oder anderen Nachladeruckler leben, dafür muss man nicht zwingend enorm viel Speicher auf die Karte schrauben.
Wenn man NV kauft, dann sollte man schon in Region 1GB VRam gehen, sonst wirds unter Umständen schnell mal kritisch.


hier beispielsweise:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a392705.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a392706.html

Vom Übertaktungspotential mal ganz zu schweigen, da steigen die 1 Gb Modellte meist deutlich früher aus.

Für kommende Spiele sollten es allerdings schon mehr als 512 mb Vram sein, wenn man auch hier in höheren Auflösungen mit max. Details spielen möchte. Allerdings sind dann aber auch wohl stärkere Gpus notwendig, die mit dem größeren Speicher auch umgehen können.

Das eine ist die EXO Edion, sprich ne OC Version, ist klar das dort die andere nicht mit halten kann im Takt... Lässt sich also nicht vergleichen.
Und neja was kommende Games angeht, das weis kein Mensch, Karten mit mehr als 512MB gibts seit dem G80 im Gamersegment, die 8800GTX ist schon seit Ende 2006 auf dem Markt. Und schon seit 2006 wird groß geredet, das kommende Games nun bald mehr als 512MB Speicher benötigen werden.
Ich kenne derzeit genau 1 einiziges Games, was mit ner 512er Karte nur sehr schlecht rennt und das ist GTA IV
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von kalgani Beitrag anzeigen
bei nem 64 bit sys auf jedenfall die 1Gb variante.

bei nem 32 bit OS würde ich mir nach dem kauf einer 1GB Graka überlegen, ob man nicht auch den softwareunterbau upgraden sollte...
Das hat damit rein gar nix zu tun...
Ob nun 32 oder 64Bit ist total schnupps egal.

Das lustige ist, er hat nur bedingt unrecht. 32bit OS kann ja nur 4 Gb Ram verwalten, und zu dieser Ram Menge werden alles Zwischenspeicher im System mitgezählt, auch der VRam der Grafikkarte. Wenn ich also 4 Gb Arbeitsspeicher besitze sind nurnoch 3 Gb nutzbar wenn ich mir ne Grafikkarte mit 1 Gb VRam kaufe.
 
Das lustige ist, er hat nur bedingt unrecht. 32bit OS kann ja nur 4 Gb Ram verwalten, und zu dieser Ram Menge werden alles Zwischenspeicher im System mitgezählt, auch der VRam der Grafikkarte. Wenn ich also 4 Gb Arbeitsspeicher besitze sind nurnoch 3 Gb nutzbar wenn ich mir ne Grafikkarte mit 1 Gb VRam kaufe.

So siehts aus.

Und ob man sich ne 1GB oder 512MB Karte kauft ist eine Frage der Selbsteinschätzung: Bin ich jemand der auch die krassesten HighEnd-Games auf Max-Details spielen muss, dann würde ich schon zu einer 1GB Karte greifen. Ansonsten sind 512MB bisher noch sehr gut ausreichend, auch für das bereits erwähnte Fallout reicht es noch vollkommen.

Wenn man die 1GB-Karte aber für nen Appel und nen Ei mehr bekommt, warum sollte ich sie dann liegen lassen? Selbst wenn die Taktung etwas geringer ist... diese 5 FPS machen keinen Unterschied und man hat mehr oder weniger für die Zukunft angelegt :)

Immer eine Frage der Perspektive und Anwendung.
 
Das gleiche Problem hast du aber auch mit Karten unterhalb 1GB ;)
Offiziell kann das 32Bit Windows 4GB in Summe, es gibt aber die Möglichkeit via Schaltern in der Boot.ini die Adressverwaltung auf ich glaube 36Bit anzuheben, sprich du kannst dann in Summe mehr als 4GB (aber so wie mir scheint halt volle 4GB Arbeitsspeicher) nutzen... Dann klappt es auch mit ner 1GB Karte und 4GB Speicher ;)

Im übrigen ist das die Theorie, die Praxis sieht oft anders aus. Ich habe bei mir zuhause mit 32Bit XP auf der Workstation nur 2,25GB Speicher und habe nur ne 512MB Graka drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen ist das die Theorie, die Praxis sieht oft anders aus. Ich habe bei mir zuhause mit 32Bit XP auf der Workstation nur 2,25GB Speicher und habe nur ne 512MB Graka drin.

Wie gesagt wird ja nich nur der Graka Speicher sondern sämtlicher Zwischenspeicher abgezogen.

Offiziell kann das 32Bit Windows 4GB in Summe, es gibt aber die Möglichkeit via Schaltern in der Boot.ini die Adressverwaltung auf ich glaube 36Bit anzuheben, sprich du kannst dann in Summe mehr als 4GB (aber so wie mir scheint halt volle 4GB Arbeitsspeicher) nutzen... Dann klappt es auch mit ner 1GB Karte und 4GB Speicher

Da hab ich auchschon von gehört, ganz sicher ob es Funktioniert bin ich mir aber nicht. Ich verstehe erlich gesagt auch nicht den Sinn dahinter, wenn es wirklich 36 Bit wären könntest du damit schon 64 GByte adressieren. Ich weiß nur das Vista und wohl auch Windows 7 ne Begrenzung in der Speicherverwaltung haben....wohl auch um später Kaufgründe für die Nachfolgesysteme zu bieten.


Aber wieder zurück zum VRam. Ich würd mir, wenn ich auf ne 9800 GTX+/4870 umsteigen würde, die Version mit 1 GB zulegen, auch wegen der geringen Preisdifferenz. Bei der 9800GT und der 4850 glaube ich aber nicht das es soviel bringt.
 
Man sollte vl dazu sagen, das karten in der regel länger benutzt werden anstatt nur ein halbes jahr oder so, auch der wiederverkaufswert wäre höher?

aufjedenfall bringt das was und die karten sind ja im preis (fast)identisch(mittel)
 
Gainward GS HD4850 1GB wär nen Tipp ... ist in jeder Hinsicht aufgemotzt (Chip 700Mhz / Ram 2000Mhz) ist in 2D sehr leise und im 3D Modus immernoch wesentlich leiser als meine Asus HD4850 Referenz ...

HD4870 lohnt nicht dagegen weil die Performance nur ca.15% höher ist aber dafür statt 165 eus satte 220 euronen (zB Sapphire Gamestar Edition) und dazu noch nen Stromverbrauch da wird dem Zähler im Keller wieder schwindlig:d
 
Es hängt von Deiner Software und Deinen Settings ab, ob 512MB Vram ausreichen.


Quake4 in 640x480, Ultra-Settings, Treiber auf HQ, 2xAA, 8xAF, GCAA, MSTAA: 740MB



Quake4 in 2560x480, Ultra-Settings, Treiber auf HQ, 2xaa, 8xAF, GCAA, MSTAA: 732MB


Und was sich lohnt und was nicht entscheidet immer der Fragesteller, viel zu subjektiv. Oder lohnt sich was für Dich weil es sich auch für mich lohnt? Wo ich andere Software, andere Ansprüche und eine andere Brieftasche habe?

Und es gibt schon jede Menge Software die 1GB Vram füllen.

Ich weiß nicht ob sie sie "benötigen", aber voll wird der Speicher allemal. (Naja, bei COH und AOC weiß ich es, läuft mit 512MB erbärmlich).













Middleware-Grakas zu kaufen für "kommende Games" ist übrigens fürn Arsch :-)
 
Naja für kommende Games kann man eh schwer sagen wie es laufen wird auf aktuellen Karten, solange keine Demo's verfügbar sind.
Deswegen kaufe immer nur für aktuell was draussen ist oder Anwendungen die es jetzt gibt.
Generell würde ich behaupten, für 22" langt 512Mb aus, sogar mit AA.
Pauschal auf 1Gb zu setzen halte ich für falsch. Es sei denn der Preisunterschied ist gering und die tech. Specs gleich. Schließlich bringt mir 1Gb Ram nix wenn er 200mhz langsamer läuft als der mit 512Mb.
Das soll aber nur meine persönliche Meinung wiederspiegeln, Test von HisN zeigen ja immer gut, wie viel manchmal an Ram drauf geht. Hängt ja auch immer vom AA Faktor ab.

22" [x] 512Mb
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich auchschon von gehört, ganz sicher ob es Funktioniert bin ich mir aber nicht. Ich verstehe erlich gesagt auch nicht den Sinn dahinter, wenn es wirklich 36 Bit wären könntest du damit schon 64 GByte adressieren. Ich weiß nur das Vista und wohl auch Windows 7 ne Begrenzung in der Speicherverwaltung haben....wohl auch um später Kaufgründe für die Nachfolgesysteme zu bieten.

Jup das funzt ganz sicher, man schaue auf Windows 2000 Advanced Server und höher oder auf Windows 2003 Server Enterprise Edition und höher.
Da funktionieren 64GB Speicher auch in der 32Bit Version.

Nachteil ist aber weiterhin, 4GB/32Bit Task, sprich die Anwendung muss um den vollen Speicher nutzen zu können auch mehrere Tasks erstellen können, sonst bringt das gar nix.
Bei XP soll das auch irgendwie funktionieren, mit bissl Frickelei, habe selbst auch schon Systeme gesehen, wo 4GB Speicher und ein CF aus 2x2900XT 1GB Karten unter 32Bit XP lief, mit vollen 4GB Speicher ;)

Über Sinn oder Unsinn brauchen wir aber nicht reden, das steht auf nem anderen Blatt...

Generell würde ich behaupten, für 22" langt 512Mb aus, sogar mit AA.
Pauschal auf 1Gb zu setzen halte ich für falsch. Es sei denn der Preisunterschied ist gering und die tech. Specs gleich. Schließlich bringt mir 1Gb Ram nix wenn er 200mhz langsamer läuft als der mit 512Mb.
Das soll aber nur meine persönliche Meinung wiederspiegeln, Test von HisN zeigen ja immer gut, wie viel manchmal an Ram drauf geht. Hängt ja auch immer vom AA Faktor ab.

22" [x] 512Mb

Neja von der Auflösung sollte man das nicht abhängig machen, HisN zeigt ja gerade mit dem Q4 Screen das die Auflösung generell erstmal kein Punkt für den VRam Verbrauch ist.

Des weiteren bleibt zu sagen, das man keine NV mit AMD Karten vergleichen kann.
Auch wenns für viele ein Nachteil sein mag, das die NVs mehr Speicher verschlingen, im Grunde beugt das eventuellen Nachladerucklern vor.
Man schaue auf Anno1701, die NVs knallen alles in den Speicher was geht, man kann dann über die ganze Karte scrollen ohne den kleinsten Nachladeruckler, das packt die AMD Karte nicht, leider. Selbst mit 1GB Speicher verbietet das Speichermanagement von AMD das die Daten im Speicher bleiben... und es kommt von Zeit zu zeit zu massiven Aussetzern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh