delpiero223
Enthusiast
Huhu,
Euch allen einen schönen Pfingstsonntag. Damit es nicht allzu langweilig wird, hat mein PC sich gedacht, er sucht sich mal wieder einen Weg aus, um mich zu nerven.![wut :wut: :wut:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wut.gif)
Technische Daten zuerst:
Kurz zur Beschreibung des Fehlers:
Besonders unter Last der Grafikkarte geht der PC seit gestern Abend gerne mal einfach so aus. Dies äußert sich darin, dass alle Bildschirme (3 Stück an der Zahl) deaktiviert werden und anzeigen, dass kein Signal mehr eingeht. Die Power-LED des PC-Gehäuses leuchtet aber weiter und auch der Windows-Ton läuft noch einige Zeit weiter. Manchmal stoppt auch er nach einer Zeit, eben konnte ich noch problemlos weiter Nachrichten im Radio über den Windows Media-Player hören. Manchmal drehen die Lüfter (zu Hören hauptsächlich die der Grafikkarte, evtl auch CPU) dann auf 100% Leistung auf, was einen Höllenlärm erzeugt. Ich hatte aber auch schon Fälle, in denen der Lüfter danach leise bleibt, es tritt also auch nicht immer auf.
Hauptsächlich (so etwa 7 - 8 mal) hatte ich den Fehler jetzt bei hoher Auslastung, ich nehme an, der Grafikkarte. Beim Spielen von Hitman stürzte der PC nach etwa 30 Minuten ab, bei Battlefield 4 Multiplayer waren es nur wenige Sekunden nach Spielstart. Starte ich den Heaven-Benchmark zeigen sich oben genannte Symptome nach etwa 2 Minuten.
Bisherige Lösungsansätze:
- zu allererst hatte ich natürlich die Vermutung der Grafikkarten-Überhitzung:
Ach ja, eine Aufzeichnung der Afterburner-Werte während des Heavenmarks habe ich noch gemacht. Wann der PC ausgeht, ist ja relativ leicht auszumachen:
http://delpiero223.bplaced.net/HardwareMonitoring.hml
Hat noch jemand eine Idee, das Problem zu lösen oder zu identifizieren? Ich werde jetzt mal schauen, ob mit der Intel HD alles funktioniert.
Grüße und Danke im Voraus,
Peer
Euch allen einen schönen Pfingstsonntag. Damit es nicht allzu langweilig wird, hat mein PC sich gedacht, er sucht sich mal wieder einen Weg aus, um mich zu nerven.
![wut :wut: :wut:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wut.gif)
Technische Daten zuerst:
- i5 2400
- ASRock U3S3/H61M Billig-Board
- Powercolour AMD R9 290 (leider im Referenz-Design)
- 8GB Crucial DDR3-RAM
- BeQuiet Straight Power 580W (E8)
Kurz zur Beschreibung des Fehlers:
Besonders unter Last der Grafikkarte geht der PC seit gestern Abend gerne mal einfach so aus. Dies äußert sich darin, dass alle Bildschirme (3 Stück an der Zahl) deaktiviert werden und anzeigen, dass kein Signal mehr eingeht. Die Power-LED des PC-Gehäuses leuchtet aber weiter und auch der Windows-Ton läuft noch einige Zeit weiter. Manchmal stoppt auch er nach einer Zeit, eben konnte ich noch problemlos weiter Nachrichten im Radio über den Windows Media-Player hören. Manchmal drehen die Lüfter (zu Hören hauptsächlich die der Grafikkarte, evtl auch CPU) dann auf 100% Leistung auf, was einen Höllenlärm erzeugt. Ich hatte aber auch schon Fälle, in denen der Lüfter danach leise bleibt, es tritt also auch nicht immer auf.
Hauptsächlich (so etwa 7 - 8 mal) hatte ich den Fehler jetzt bei hoher Auslastung, ich nehme an, der Grafikkarte. Beim Spielen von Hitman stürzte der PC nach etwa 30 Minuten ab, bei Battlefield 4 Multiplayer waren es nur wenige Sekunden nach Spielstart. Starte ich den Heaven-Benchmark zeigen sich oben genannte Symptome nach etwa 2 Minuten.
Bisherige Lösungsansätze:
- zu allererst hatte ich natürlich die Vermutung der Grafikkarten-Überhitzung:
Daher die Temperaturen im Blick behalten. Ich muss sagen, dass die 290 ja keine grandiose Kühllösung hat und ich die Lüfterkurve daher bisher gerne per MSI Afterburner angepasst hatte. So war die Karte zwar etwas lauter, aber taktete immerhin nicht mehr runter unter hoher Last. Ich habe noch verschiedene Lüfterkurven und es auch ohne Afterburner probiert, das Problem blieb bestehen. Die Temperatur scheint keinen direkten Einfluss auf das Problem zu haben: Der Fehler tritt bei 84 Grad auf, bei 90 Grad an der oberen Temperaturgrenze, aber auch bei "nur" 77 Grad im nahezu Idle-Zustand, dann scheinbar aber seltener.
- Um den RAM als Fehlerursache ausschließen zu wollen, ließ ich einmal den memtest86+ laufen.Beim 1. Durchlauf gab es auch keine Probleme, zu Beginn des 2. Durchlaufs wurde dann ein Fehler gemeldet. Könnte das etwas mit dem Problem zu tun haben?
- zur CPU:Der i5 2400 wurde mit Prime95 etwa eine halbe Stunde lang getestet. Die Temperaturen überstiegen dabei bei 100% Last nicht die 66°-Marke. Damit sollte ich die CPU eigentlich ausschließen können? Der PC stürzte dabeo kein einziges mal ab
- bezüglich des billig-Mainboards:BIOS ist auf dem neuesten Stand. Dass das Board ziemlicher Müll ist, weiß ich selbst, aber könnte es auch mit dem Problem zusammenhängen?
- Netzteil:sollte jetzt so 2 - 3 Jahre alt sein. Ich dachte mir, dass es hier eventuell auch Probleme geben könnte, zum Testen habe ich aber leider keine Möglichkeit.
Ach ja, eine Aufzeichnung der Afterburner-Werte während des Heavenmarks habe ich noch gemacht. Wann der PC ausgeht, ist ja relativ leicht auszumachen:
http://delpiero223.bplaced.net/HardwareMonitoring.hml
Hat noch jemand eine Idee, das Problem zu lösen oder zu identifizieren? Ich werde jetzt mal schauen, ob mit der Intel HD alles funktioniert.
Grüße und Danke im Voraus,
Peer