Hallo Zusammen,
mein im März 2018 zusammengestellter Mittelklasserechner kommt langsam ein seine Leistungsgrenze. Ziel war damals Full HD Gaming mit mittlerer bis hoher Auflösung bei 30+ FPS - also keine besonders ambitionierten Anforderungen. Seitdem wurde das System mit zusätzlichem RAM und einer SSD für Spieleinstallationen upgraded und sieht heute wie folgt aus:
Der Monitor ist natürlich etwas übertrieben, aber deshalb notwendig, weil daran auch noch eine Xbox Series X angeschlossen ist. Der Rechner wird vor allem verwendet, um diejenigen Spiele zu spielen, die nicht auf Konsole erscheinen oder mit Controller kaum zu bedienen sind - in aller Regel also partybasierte RPGs ^^.
Jetzt würde ich gerne langsam meine Grafikkarte upgraden, weil ich die gewünschten 30 FPS bei ordentlichen Details und 1080p nicht mehr konsistent erreiche (Pathfinder: Wrath of the Rightous droppt zum Beispiel gerne in den 20er Bereich). Da muss nicht sofort geschehen, ich würde noch abwarten, bis sich die aktuellen Preisreduzierungen einpendeln, vielleicht und hoffentlich auf ein Niveau von 120% des Listenpreises. Zielsetzung ist es, bei mittleren bis hohen Details eine Auflösung von 1440p oder 4k zu realisieren, aber ohne Raytracing und auch nur mit konsistenten 30 FPS. Und dann wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben, vielleicht nächstes Jahr den Prozessor zu ersetzen.
Ich glaube, dass mich ein Grafikkartenupgrade dem am nächsten bringen sollte, da bei den moderaten FPS-Wünschen der Prozessor eigentlich noch nicht den Flaschenhals darstellen dürfte. Vorgestellt hätte ich mir eine Karte im UVP-Bereich von max. etwa 400,- bis 450,- EUR, die ich holen möchte, wenn die Preise weiter fallen, sagen/hoffen wir mal auf 500,- bzw. 550,- EUR.
Ergibt das Sinn und falls ja, was wäre da machbar, so dass ich so wenig andere Teile wie möglich austauschen muss? Ich kann zwar RAM und SSDs nachrüsten, aber eine Grafikkarte ist für mich mit meinen jugendlichen 35 Lenzen das erste Mal. Ich vermute, dass ich mit meinem Mainboard noch hinkomme (PCIe 3.0 statt 4.0 in den Graka-Spezifikationen sollte bei meinen Leistungszielen ja nichts ausmachen?), das Netzteil aber wahrscheinlich durch ein fetteres ersetzt werden muss. Mein erster Impuls wäre es, eine RTX 3060 Ti zu holen, wenn die im Preis weit genug fällt. In meinem Tower sieht's recht luftig aus aber natürlich kommt dann gleich die nächste Frage: Passt die da überhaupt rein? Gibt's vielleicht sinnvollere Alternativen? Muss ich beim konkreten Modell auf etwas achten, was die Systemkompatibilität angeht?
Wenn ich mir anschaue, was ein Komplettrechner neu kostet, scheint es für mich noch keinen Sinn zu ergeben, das gesamte Gerät auszutauschen.
In meinem Bitten um Hilfe neige ich ehrfürchtig mein Haupt
.
mein im März 2018 zusammengestellter Mittelklasserechner kommt langsam ein seine Leistungsgrenze. Ziel war damals Full HD Gaming mit mittlerer bis hoher Auflösung bei 30+ FPS - also keine besonders ambitionierten Anforderungen. Seitdem wurde das System mit zusätzlichem RAM und einer SSD für Spieleinstallationen upgraded und sieht heute wie folgt aus:
Tower: |
Sharkoon VG5-W mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz/blau |
Prozessor: |
AMD Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz So.AM4 BOX |
Mainboard: |
MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail |
Grafikkarte: |
4GB KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDisplayPort / 1xDVI / 1xHDMI (Retail) |
RAM: |
8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2400 DIMM CL16-16-16 Dual Kit |
Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0 High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit |
Platten: |
120GB Intenso High Performance 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s (3813430) [System] |
Crucial MX500 1TB CT1000MX500SSD1(Z)-bis zu 560 MB/s (3D NAND, SATA, 2,5 Zoll, Internes SSD) [Games] |
1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s [Dokumente] |
Netzteil: |
430 Watt Xilence Performance A+ Serie Non-Modular 80+ Bronze |
Sonstiges: |
Gigabyte WB867D-I WLAN + Bluetooth 4.0 Adapter PCIe 802.11ac PCIe x1 |
Asus DVW DRW-24D5MT SATA Black Silent incl.Software intern retail |
Akasa Internal Card Reader AK-ICR-07 3.5" Multi Slot Kartenleser |
Monitor: |
BenQ EL2870U 71,12 cm (28 Zoll) Gaming Monitor (4K, 1ms, FreeSync, HDR) |
Der Monitor ist natürlich etwas übertrieben, aber deshalb notwendig, weil daran auch noch eine Xbox Series X angeschlossen ist. Der Rechner wird vor allem verwendet, um diejenigen Spiele zu spielen, die nicht auf Konsole erscheinen oder mit Controller kaum zu bedienen sind - in aller Regel also partybasierte RPGs ^^.
Jetzt würde ich gerne langsam meine Grafikkarte upgraden, weil ich die gewünschten 30 FPS bei ordentlichen Details und 1080p nicht mehr konsistent erreiche (Pathfinder: Wrath of the Rightous droppt zum Beispiel gerne in den 20er Bereich). Da muss nicht sofort geschehen, ich würde noch abwarten, bis sich die aktuellen Preisreduzierungen einpendeln, vielleicht und hoffentlich auf ein Niveau von 120% des Listenpreises. Zielsetzung ist es, bei mittleren bis hohen Details eine Auflösung von 1440p oder 4k zu realisieren, aber ohne Raytracing und auch nur mit konsistenten 30 FPS. Und dann wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben, vielleicht nächstes Jahr den Prozessor zu ersetzen.
Ich glaube, dass mich ein Grafikkartenupgrade dem am nächsten bringen sollte, da bei den moderaten FPS-Wünschen der Prozessor eigentlich noch nicht den Flaschenhals darstellen dürfte. Vorgestellt hätte ich mir eine Karte im UVP-Bereich von max. etwa 400,- bis 450,- EUR, die ich holen möchte, wenn die Preise weiter fallen, sagen/hoffen wir mal auf 500,- bzw. 550,- EUR.
Ergibt das Sinn und falls ja, was wäre da machbar, so dass ich so wenig andere Teile wie möglich austauschen muss? Ich kann zwar RAM und SSDs nachrüsten, aber eine Grafikkarte ist für mich mit meinen jugendlichen 35 Lenzen das erste Mal. Ich vermute, dass ich mit meinem Mainboard noch hinkomme (PCIe 3.0 statt 4.0 in den Graka-Spezifikationen sollte bei meinen Leistungszielen ja nichts ausmachen?), das Netzteil aber wahrscheinlich durch ein fetteres ersetzt werden muss. Mein erster Impuls wäre es, eine RTX 3060 Ti zu holen, wenn die im Preis weit genug fällt. In meinem Tower sieht's recht luftig aus aber natürlich kommt dann gleich die nächste Frage: Passt die da überhaupt rein? Gibt's vielleicht sinnvollere Alternativen? Muss ich beim konkreten Modell auf etwas achten, was die Systemkompatibilität angeht?
Wenn ich mir anschaue, was ein Komplettrechner neu kostet, scheint es für mich noch keinen Sinn zu ergeben, das gesamte Gerät auszutauschen.
In meinem Bitten um Hilfe neige ich ehrfürchtig mein Haupt
