Servus zusammen,
zuerst einmal meinem System:
Grafikkarte:
Gainward GeForce® GTX 1080 Ti “Golden Sample”
Products :: Gainward GeForce® GTX 1080 Ti "Golden Sample"
CPU:
Intel Core i7-8700K
Intel® Core™ i7-8700K Processor
Motherboard:
Gigabyte Z370 AORUS Ultra Gaming (rev. 1.0)
Z370 AORUS Ultra Gaming (rev. 1.0) | Motherboard - GIGABYTE Global
Ram:
2x 16GB G-Skill Trident Z RGB F4-3200C14D-32GTZR
https://www.gskill.com/en/product/f4-3200c14d-32gtzr
Netzteil:
BitFenix Whisper M 80 Plus Gold Netzteil, modular – 850 Watt
BitFenix Whisper M 80 Plus Gold Netzteil, modular - 85…
Seit gestern ist auch meine Wakü installiert. Die Blöcke für GK und CPU sind von EKWB.
Der Chip wurde geköpft und mit Flüssig Metall aufgebessert.
Ebenso hatte ich Flüssigmetall zwischen Kühlkörper und Chip der GK, dazu später mehr.
Die ersten Probleme tauchten auf, als ich den PC das erste Mals starten wollte. Da hing er sich im 2 Sekunden Reboot auf.
Da habe ich festgestellt, dass das Mainboard infolge einer etwas zu langen PETG Röhre über dem Kühler ein wenig durchgedrückt wird.
Nachdem ich das Board von unten ein wenig stabilisiert habe lief der PC. Hab dann gleich mal einige Benchmarks laufen lassen sowie Prime um zu sehen wie sich die Temperaturen nun nach dem Umbau so verhalten. Max Temp. lag bei 51 Grad.
Mit dem neusten Bios wollte das XMP Profil der Ram nicht mehr funktionieren und während dem spielen hängte sich der PC immer wieder auf. Also blieb ich bei den Standard Einstellungen.
So nun zum eigentlichen Problem:
Heute Morgen 3 Stunden Wildlands gezockt, max Temp 41 Grad, danach ging der Bildschirm aus.
Versuchte dann mehrfach neu zu starten, jedoch blieb der Bildschirm immer schwarz.
Der LED Check beim booten wird sauber ausgeführt und es kommt ein kurzer Piepton vom Speaker.
Also begab ich mich auf Fehlersuche:
1: Habe wohl für mein Board den falschen Kühler für die CPU ausgesucht, da die eine Schraubenverbindung welche ich für die Northbridge benötige auf einen kleinen Transistor drückt. Konnte gelöst werden, indem ich den Distanzhalter in diesem Bereich abschraubte.
2. Hab dann zur Sicherheit das Board angeschaut, und nichts spezielles gefunden, ausser, dass die Metallverstärkung unter der CPU auf der Unterseite ein wenig verbogen ist. Denke aber nicht, dass dies von mir ist. Das Board selber hat vielleicht eine Krümmung vom 5 mm.
3. Den Kühlkörper der Graka habe ich auch nochmals abgenommen, und normale WLP aufgetragen, auch hier sieht die Platine in Ordnung aus.
Resultat: Keine offensichtlichen Fehler entdeckt.
Das ganze wieder zusammengebaut und befüllt. Ergebniss: Das gleiche wie vorher. Der PC startet, der Bildschirm bleibt schwarz.
Hab dann mal den Bildschirm am Laptop angeschlossen, dort ging er.
Hab mich dann mal über Google ein wenig informiert und bin auf die Möglichkeit gestossen, die Grafik Ausgabe über Bios zu erzwingen.
Also im Bios alles eingestellt und nen Neustart gemacht:
Ich erhalte nun 5 Pieptöne welche ich auch entsprechend verstehe, und die LED der VGA bleibt rot.
Obwohl die 5 Pieptöne mehrere Ursachen haben können, denke ich mal es ist die GK.
Cmos wurde schon mehrfach probiert, das Bios habe ich auch schon auf der neusten Version gehabt und bin nun zurück auf die letzte mir bekannte funktionierende.
Die Ram Riegel habe ich auch schon mehrfach auf alle unterschiedlichen Arten eingesteckt gehabt.
Ergebniss ist immer das gleiche.
Zur Zeit schreibe ich hier über die Onboard Grafik.
Was denkt Ihr, was könnte man noch probieren?
Oder kann man so aus der Ferne bereits jetzt etwas bestimmen?
Wäre schade, wenn ich das MB, die CPU und die GK neu kaufen müsste wenn ich nicht vorher bestimmen kann wo das Problem liegt.
ich habe gerade eine günstige PCI GK im Netz gefunden für 50 Euro und werde diese mal ausversuchen.
Währe schönn, wenn mir Jemand von Euch helfen könnte.
Danke sehr
Gruss
Edit: Hab jetzt noch den Nuller Test gemacht:
1. Alles abgestöpselt und die Ram entfernt und gestartet: 5 sehr lange Pieptöne
2. Ram eingestöpselt und gestartet, 1 kurzer Piepton und die Meldung über das fehlende Boot Device
3. Graka eingestöpselt, 1 kurzer Piepton mit der Meldung über das fehlende Boot Device.
4. Alles wieder rein und an 1 kurzer Piepton und nun schreib ich hier, halt wieder über die Onboard Grafik
zuerst einmal meinem System:
Grafikkarte:
Gainward GeForce® GTX 1080 Ti “Golden Sample”
Products :: Gainward GeForce® GTX 1080 Ti "Golden Sample"
CPU:
Intel Core i7-8700K
Intel® Core™ i7-8700K Processor
Motherboard:
Gigabyte Z370 AORUS Ultra Gaming (rev. 1.0)
Z370 AORUS Ultra Gaming (rev. 1.0) | Motherboard - GIGABYTE Global
Ram:
2x 16GB G-Skill Trident Z RGB F4-3200C14D-32GTZR
https://www.gskill.com/en/product/f4-3200c14d-32gtzr
Netzteil:
BitFenix Whisper M 80 Plus Gold Netzteil, modular – 850 Watt
BitFenix Whisper M 80 Plus Gold Netzteil, modular - 85…
Seit gestern ist auch meine Wakü installiert. Die Blöcke für GK und CPU sind von EKWB.
Der Chip wurde geköpft und mit Flüssig Metall aufgebessert.
Ebenso hatte ich Flüssigmetall zwischen Kühlkörper und Chip der GK, dazu später mehr.
Die ersten Probleme tauchten auf, als ich den PC das erste Mals starten wollte. Da hing er sich im 2 Sekunden Reboot auf.
Da habe ich festgestellt, dass das Mainboard infolge einer etwas zu langen PETG Röhre über dem Kühler ein wenig durchgedrückt wird.
Nachdem ich das Board von unten ein wenig stabilisiert habe lief der PC. Hab dann gleich mal einige Benchmarks laufen lassen sowie Prime um zu sehen wie sich die Temperaturen nun nach dem Umbau so verhalten. Max Temp. lag bei 51 Grad.
Mit dem neusten Bios wollte das XMP Profil der Ram nicht mehr funktionieren und während dem spielen hängte sich der PC immer wieder auf. Also blieb ich bei den Standard Einstellungen.
So nun zum eigentlichen Problem:
Heute Morgen 3 Stunden Wildlands gezockt, max Temp 41 Grad, danach ging der Bildschirm aus.
Versuchte dann mehrfach neu zu starten, jedoch blieb der Bildschirm immer schwarz.
Der LED Check beim booten wird sauber ausgeführt und es kommt ein kurzer Piepton vom Speaker.
Also begab ich mich auf Fehlersuche:
1: Habe wohl für mein Board den falschen Kühler für die CPU ausgesucht, da die eine Schraubenverbindung welche ich für die Northbridge benötige auf einen kleinen Transistor drückt. Konnte gelöst werden, indem ich den Distanzhalter in diesem Bereich abschraubte.
2. Hab dann zur Sicherheit das Board angeschaut, und nichts spezielles gefunden, ausser, dass die Metallverstärkung unter der CPU auf der Unterseite ein wenig verbogen ist. Denke aber nicht, dass dies von mir ist. Das Board selber hat vielleicht eine Krümmung vom 5 mm.
3. Den Kühlkörper der Graka habe ich auch nochmals abgenommen, und normale WLP aufgetragen, auch hier sieht die Platine in Ordnung aus.
Resultat: Keine offensichtlichen Fehler entdeckt.
Das ganze wieder zusammengebaut und befüllt. Ergebniss: Das gleiche wie vorher. Der PC startet, der Bildschirm bleibt schwarz.
Hab dann mal den Bildschirm am Laptop angeschlossen, dort ging er.
Hab mich dann mal über Google ein wenig informiert und bin auf die Möglichkeit gestossen, die Grafik Ausgabe über Bios zu erzwingen.
Also im Bios alles eingestellt und nen Neustart gemacht:
Ich erhalte nun 5 Pieptöne welche ich auch entsprechend verstehe, und die LED der VGA bleibt rot.
Obwohl die 5 Pieptöne mehrere Ursachen haben können, denke ich mal es ist die GK.
Cmos wurde schon mehrfach probiert, das Bios habe ich auch schon auf der neusten Version gehabt und bin nun zurück auf die letzte mir bekannte funktionierende.
Die Ram Riegel habe ich auch schon mehrfach auf alle unterschiedlichen Arten eingesteckt gehabt.
Ergebniss ist immer das gleiche.
Zur Zeit schreibe ich hier über die Onboard Grafik.
Was denkt Ihr, was könnte man noch probieren?
Oder kann man so aus der Ferne bereits jetzt etwas bestimmen?
Wäre schade, wenn ich das MB, die CPU und die GK neu kaufen müsste wenn ich nicht vorher bestimmen kann wo das Problem liegt.
ich habe gerade eine günstige PCI GK im Netz gefunden für 50 Euro und werde diese mal ausversuchen.
Währe schönn, wenn mir Jemand von Euch helfen könnte.
Danke sehr
Gruss
Edit: Hab jetzt noch den Nuller Test gemacht:
1. Alles abgestöpselt und die Ram entfernt und gestartet: 5 sehr lange Pieptöne
2. Ram eingestöpselt und gestartet, 1 kurzer Piepton und die Meldung über das fehlende Boot Device
3. Graka eingestöpselt, 1 kurzer Piepton mit der Meldung über das fehlende Boot Device.
4. Alles wieder rein und an 1 kurzer Piepton und nun schreib ich hier, halt wieder über die Onboard Grafik
Zuletzt bearbeitet: