Graka oder Prozessor oder Motherboard defekt?

c3037

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2018
Beiträge
5
Servus zusammen,

zuerst einmal meinem System:
Grafikkarte:

Gainward GeForce® GTX 1080 Ti “Golden Sample”

Products :: Gainward GeForce® GTX 1080 Ti "Golden Sample"


CPU:

Intel Core i7-8700K

Intel® Core™ i7-8700K Processor



Motherboard:

Gigabyte Z370 AORUS Ultra Gaming (rev. 1.0)

Z370 AORUS Ultra Gaming (rev. 1.0) | Motherboard - GIGABYTE Global



Ram:

2x 16GB G-Skill Trident Z RGB F4-3200C14D-32GTZR

https://www.gskill.com/en/product/f4-3200c14d-32gtzr


Netzteil:

BitFenix Whisper M 80 Plus Gold Netzteil, modular – 850 Watt

BitFenix Whisper M 80 Plus Gold Netzteil, modular - 85…


Seit gestern ist auch meine Wakü installiert. Die Blöcke für GK und CPU sind von EKWB.

Der Chip wurde geköpft und mit Flüssig Metall aufgebessert.
Ebenso hatte ich Flüssigmetall zwischen Kühlkörper und Chip der GK, dazu später mehr.

Die ersten Probleme tauchten auf, als ich den PC das erste Mals starten wollte. Da hing er sich im 2 Sekunden Reboot auf.
Da habe ich festgestellt, dass das Mainboard infolge einer etwas zu langen PETG Röhre über dem Kühler ein wenig durchgedrückt wird.

Nachdem ich das Board von unten ein wenig stabilisiert habe lief der PC. Hab dann gleich mal einige Benchmarks laufen lassen sowie Prime um zu sehen wie sich die Temperaturen nun nach dem Umbau so verhalten. Max Temp. lag bei 51 Grad.

Mit dem neusten Bios wollte das XMP Profil der Ram nicht mehr funktionieren und während dem spielen hängte sich der PC immer wieder auf. Also blieb ich bei den Standard Einstellungen.

So nun zum eigentlichen Problem:

Heute Morgen 3 Stunden Wildlands gezockt, max Temp 41 Grad, danach ging der Bildschirm aus.

Versuchte dann mehrfach neu zu starten, jedoch blieb der Bildschirm immer schwarz.

Der LED Check beim booten wird sauber ausgeführt und es kommt ein kurzer Piepton vom Speaker.

Also begab ich mich auf Fehlersuche:

1: Habe wohl für mein Board den falschen Kühler für die CPU ausgesucht, da die eine Schraubenverbindung welche ich für die Northbridge benötige auf einen kleinen Transistor drückt. Konnte gelöst werden, indem ich den Distanzhalter in diesem Bereich abschraubte.

2. Hab dann zur Sicherheit das Board angeschaut, und nichts spezielles gefunden, ausser, dass die Metallverstärkung unter der CPU auf der Unterseite ein wenig verbogen ist. Denke aber nicht, dass dies von mir ist. Das Board selber hat vielleicht eine Krümmung vom 5 mm.

3. Den Kühlkörper der Graka habe ich auch nochmals abgenommen, und normale WLP aufgetragen, auch hier sieht die Platine in Ordnung aus.

Resultat: Keine offensichtlichen Fehler entdeckt.

Das ganze wieder zusammengebaut und befüllt. Ergebniss: Das gleiche wie vorher. Der PC startet, der Bildschirm bleibt schwarz.

Hab dann mal den Bildschirm am Laptop angeschlossen, dort ging er.

Hab mich dann mal über Google ein wenig informiert und bin auf die Möglichkeit gestossen, die Grafik Ausgabe über Bios zu erzwingen.

Also im Bios alles eingestellt und nen Neustart gemacht:
Ich erhalte nun 5 Pieptöne welche ich auch entsprechend verstehe, und die LED der VGA bleibt rot.

Obwohl die 5 Pieptöne mehrere Ursachen haben können, denke ich mal es ist die GK.

Cmos wurde schon mehrfach probiert, das Bios habe ich auch schon auf der neusten Version gehabt und bin nun zurück auf die letzte mir bekannte funktionierende.

Die Ram Riegel habe ich auch schon mehrfach auf alle unterschiedlichen Arten eingesteckt gehabt.

Ergebniss ist immer das gleiche.

Zur Zeit schreibe ich hier über die Onboard Grafik.

Was denkt Ihr, was könnte man noch probieren?

Oder kann man so aus der Ferne bereits jetzt etwas bestimmen?

Wäre schade, wenn ich das MB, die CPU und die GK neu kaufen müsste wenn ich nicht vorher bestimmen kann wo das Problem liegt.

ich habe gerade eine günstige PCI GK im Netz gefunden für 50 Euro und werde diese mal ausversuchen.

Währe schönn, wenn mir Jemand von Euch helfen könnte.

Danke sehr

Gruss

Edit: Hab jetzt noch den Nuller Test gemacht:
1. Alles abgestöpselt und die Ram entfernt und gestartet: 5 sehr lange Pieptöne
2. Ram eingestöpselt und gestartet, 1 kurzer Piepton und die Meldung über das fehlende Boot Device
3. Graka eingestöpselt, 1 kurzer Piepton mit der Meldung über das fehlende Boot Device.
4. Alles wieder rein und an 1 kurzer Piepton und nun schreib ich hier, halt wieder über die Onboard Grafik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das System onboard sauber läuft, kann es ja sehr wahrscheinlich nur die Graka sein. Bist du dir sicher dass du sauber gearbeitet hast? Wärst nicht der Erste der seine GPU damit zum Mond befördert.
Bringt ja ohnehin nix. Pascal limitiert ja nicht nur über Temp. Was wolltest du damit bezwecken? 50MHz mehr Core für 1-3 fps?
 
Wieso machst du zwischen Kühlkörper und gpu chip flüssigmetall?

Das bringt vielleicht 5 grad unterschied.

Wenn man eine cpu köpft ok aber zwischen gpu und Kühlkörper sinnlos und verschwendung.

Solltest mal schaun ob da nicht irgenwo flüssigmetall an falscher stelle ist.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
@Shariela
, ich bin der Meinung, dass ich sauber gearbeitet habe, vor dem Einbau wurde alles akribisch kontrolliert. Sicher, das Flüssigmetal ist fliessfähig, dennoch verstehe ich nicht, wie es solange gedauert haben soll bis etwas passiert. Nach dem Ausbau der GK un dem entfernen des Kühlkörpers konnte ich kein Flüssigmetall auf Stellen finden, wo es nicht hingehören sollte.
- Warum man das macht? Freude am basteln, Hobby, Spass an der Sache ( ist mir aber zur Zeit gerade vergangen ) :)

@Dragon AMD,
eben, 5 Grad. In der Tube ist mehr als genug drin um 10 CPUs zu köpfen, und wenn ich schon dabei bin......

Flüssigmetall wurde nur auf dem Chip selber gefunden beim Ausbau.
 
Also ist es eine gebrauchte gpu wenn schon flüssigmetall auf der gpu war.

Transporte können auch flüssigmetall verteilen durch werfen und drehen.

Natürlich kann jeder das mit seiner Hardware machen wie er möchte.

Aber flüssigmetall nutze ich nur beim Köpfen.





Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Ich verstehe. Die Freude am Basteln macht bei mir auch viel möglich, aber bei LM auf der GPU hört sie bei mir auf. Ich sehe da einfach keine Vorteile.
Wie schon beschrieben macht sie bei einer CPU Sinn, da die vom Werk verwendete Paste schlecht ist. Hier hat man dann auch andere Möglichkeiten beim OC. Bei einer GPU ist dies nicht gegeben.

Bevor wir uns aber im Kreis drehen. Du wirst die Karte wohl am Besten in einem anderen Rechner testen. Gleiches Fehlerbild?
Alternativ eine Zweitkarte. Verdichtet sich die Annahme?
Dann kannst du noch versuchen mit Isopropanol zu reinigen. Falls du nix erkennst, kannst du sie notfalls auch in Iso baden. Danach auf die Fensterbank und warten bis sie rückstandslos getrocknet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dragon AMD
was heisst gebraucht.... 4 Monate alt aber neu gekauft dazumal.

@Shariela ,
was bringt das Isopropanol?

Ich werde Morgen ein wenig telefonieren um irgendwo die Karte zu testen.
Falls sie nicht funktionieren sollte , könnte ich sie auch mal in den Ofen werfen und backen.

Wäre dann die letzte Chance sie zum laufen zu bringen.

Wäre mir lieber das Board wäre hinüber......

Danke erstmal an alle.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
ereignisanzeige - benutzerdefiniert - administrativ

schonmal reingeschaut?
da steht auch welche hardware defekt ist, sofern strom vorhanden war um es ein zu speisen
 
Wie du sagst: Erstmal in einem anderen Rechner testen. Danach kann man immer noch über weitere Schritte nachdenken.

Mit Iso 99,9% kannst du LM restlos entfernen. Das verflüchtigt sich dann rückstandlos.
Erst würde ich es per Hand versuchen. Falls du sie baden würdest, vorher die Aufkleber entfernen.
 
Soooo der Fuzzi aus dem PC Shop hat die Karte bei sich eingesteckt. Leider Tot hat er gemeint.
Bevor ich aber die wegwerfe habe ich sie Heute Abend bei 160 Grad in den Ofen für eine Halbe Stunde gebacken.
Was soll ich sagen..... das Ding läuft wieder.

Jetzt bin ich auf Fehlersuche.
Beim Bitfenix Netzteil ist ein Kabel dabei, dass von einem Anschluss des Netzteils gesplittet wird auf 2x 8 bei der Grafikkarte.

Ich hab mir zwischenzeitlich von Bitfenix ein Sleeved Set bestellt und das angeschlossen. Da ist aber kein Y Kabel dabei sondern nur Einzelne mit 8 Pin. Also habe ich 2 von diesen vom Netzteil aus an die GK angschlossen.

Kann es sein, dass dies einen Kurzschluss oder dergleichen ausgelöst hat weil die Karte zuviel Strom erhalten hat?
 
Ich gehe davon aus, dass du von den üblichen PCI-Verlängerungskabeln redest. Die sollten keine Probleme verursachen.
Der Fehler lag ja vermutlich an einer defekten Leiterbahn. Sowas kann auch ein Produktionsfehler sein.

Zum Backen: So ein Fehler kann mitunter schnell wiederkehren. Manchmal halten sie aber auch einige Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht wirklich der freund von PC Komponenten im Backofen.
Zwar erkenne Ich den Potenziellen nutzen davon an, aber wenn man wirklich akribisch genau sein mag sollte man mit einem guten Mikroskop sich die Lötstellen anschauen um den Fehler dort zu finden und im vorhinein dort zu Fixen bevor man sie in den Ofen schmeißt.
Na klar, es sollte nicht viel dabei schief gehen, aber ne Gebackene Graka schmeckt nicht wirklich.
Lieber den Aufwand machen und zu einer Uni fahren um sich das dort einmal anschauen zu lassen oder zu nem Profi bringen .<.
Es kann dir ja auch passiert sein, das etwas LM an der Graka auf stellen gekommen ist wo es NICHT hingehört und das es sich jetzt aufgrund der Erhitzung so gedehnt hat, dass es nun erstmal keine Problem mehr macht.
 
@Shariela, klar, der Fehler "könnte" wiederkehren. Aus irgend einem Grund ist er ja entstanden.
Deshalb nutze ich auch die Zeit bis es wieder soweit sein könnte, mir Geld auf die Seite zu legen um dann entweder, eine zweites mal zu backen oder mir gleich eine neu GK zu kaufen.

@CupCacke Bis jetzt läuft die GK, und solange sie läuft: dont touch a runing system :)

Ausbauen werde ich sie jetzt ganz sicher nicht mehr, nach dem die ganze Wakü installiert ist. Das mit dem Mikroskop währe sicher sinnvoll, sofern man eines hätte, die Variante mit der Uni ist aber auch ne Möglichkeit.
Bezgl. LM bin ich 150% sicher, dass alles auf dem Chip gelandet ist und nicht daneben :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh