GraKa-Upgrade

Tanduit

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2018
Beiträge
8
Hallo zusammen,


ich würde mir gerne eine neue Graka holen, aktuell hab ich eine Radeon R9 290 (ca. 5 Jahre alt).

Restliches System:

Ryzen R7 2700x 3,70 Ghz
16 GB Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3200C16
Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming AMD X470 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Das System läuft auf ner Samsung SSD 860 EVO, dazu sind noch 2 weitere 840er drin

Monitore sind 2 24" von BenQ auf 1920x1080, Netzteil ist ein BeQuiet mit 500W


Anspruch: Ich hab quasi dauerhaft einen Android-Emulator laufen, dazu kommen dann auf dem anderen Bildschirm Sachen wie Dota2, WoW und ähnliche Späße, wobei da gerne auch mal 2 Spiele gleichzeitig von laufen.

Mittelfristig wirds wahrscheinlich mal nen 4K Monitor geben, sodass das System das schon packen können müsste.
Wäre dafür sowas hier
Gigabyte GeForce RTX 2080 Gaming OC 8G ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
sinnvoll oder zuviel des Guten? Eine weitere Frage wäre der Zeitpunkt des Kaufs, macht es aktuell Sinn oder sollte man bis nach Weihnachten warten? (Hier sind keine Hellseher, ich weiß, aber fundierte und begründete Meinungen und Prognosen können ja nicht schaden ;) )

Budget wäre um die 700€, gerne natürlich ein wenig günstiger. Falls ich noch ein neues Netzteil bräuchte, wäre ich auch hier für eine Empfehlung dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BeQuiet! Pure Power BQ L8-500W

ob die karte zu fett ist kommt auf die spiele an.
für 4k sehe ich die 2080 als minimum an. aber auch hier wieder. welcher spiele?

Gute Frage, bin ich mir selber noch nicht ganz im Klaren drüber ;) vielleicht eher generell die Frage: macht die Karte in dem System Sinn?

2080 als Minimum? Welche Modelle sind denn da noch deutlich drüber?
 
Für 4k ist eine 2080ti zu empfehlen.
 
Sehe die 2080 auch als Minimum an. Schneller wären zwar nur Karten zwischen 1200 und 3000 Euro, aber 4k ist je nach Settings halt schwer für ne GPU.
Solange Du alles auf low stellst tut es auch ne billige Karte, aber wofür nen 4k Monitor, wenn Du dann auf low stellst und alles bescheidener aussieht als auf FHD / WQHD?
 
Okay, streichen wir das mit dem 4K. Wäre das System mit so einer GraKa in sich stimmig? D.h. keine massiven Flaschenhälse oder Komponenten, die massiv drüber sind? Gehen wir dann halt von absolut flüssigem spielen von halbwegs aktuellen Titeln in hoher Auflösung aus + eben dem Android-emulator + ein anderes Spiel + ein paar chrometabs
 
Ja der Unterbau passt schon gut, damit kannst du die 2080 gut betreiben.
 
Jep, 2080 ist in dem System gut aufgehoben.
Du bist mit dem UseCase auch einer der wenigen, die ernsthaft von dem Ryzen Chip profitieren. Recht runde Sache.
 
Das freut mich zu hören, vielen Dank schonmal :)

Wäre nur noch die Frage: Wann kaufen? Ich hab die Preise nicht so richtig verfolgt, aber gefühlt wird ja alles nach Weihnachten günstiger, so auch hier? Oder gibt es aktuell Entwicklungen, die ich nicht auf dem Schirm habe, die die Preise massiv beeinflussen könnten? z.B. Neuentwicklungen (wobei die ja grade auf den Markt gekommen sind soweit ich weiß), Rohstoffengpässe etc pp, da wisst ihr mit Sicherheit wesentlich besser Bescheid als ich.

Danke!
 
Würde jetzt kaufen und nach einer Karte gucken mit langer Garantie.
 
Ein Preisverfall ist nicht zu erwarten.
Konkurrenzprodukte sind frühestens Ende 2019 auf dem Schirm, tendenziell eher 2020.
 
Okay, dann hole ich sie mir. Danke euch :)

Letzte Frage: Reicht das Netzteil oder sollte ich eher in Richtung 600W gehen?
 
500w ist im Rahmen.
Du wirst Leute finden die sagen "das reicht dicke!", andere die sagen "niemals!".
Optimale Effizienz haben Netzteile bei 50% Auslastung, ganz grob gesagt. Dein Gesamtsystem wird definitiv mehr als 250 Watt ziehen, aber 500 Watt wohl nicht erreichen.

Persönlich würde ich in Richtung Overkill tendieren, also gleich 750+ nehmen. Nötig sicher nicht, aber schadet auch nicht und man kann Sorgenfrei erweitern (SLI, 2080ti, i9...). Beim Netzteil spart man am falschen Ende.
Bei dem PC Budget werden die rund 75 Euro für ein qualitativ gutes Netzteil sicher nicht zu sehr weh tun.

Wie gesagt gibt es aber auch die andere Meinung, dass alles was maximal 499Watt zieht, bei einem 500Watt Netzteil gut aufgehoben ist.
 
Laut nVidia sind 500W nicht im Rahmen. Es werden als Minimalanfoderung 650W angegeben.
 
würde das pure power l8 jetzt nicht unbedingt an einer nagelneue 800 euro gpu hängen :fresse:

das ding hat außerdem auch schon wieder einige jahre auf der uhr.
 
Nvidia scheint sich dabei schon etwas gedacht zu haben. Eine 2070 fordert jedenfalls nur 550W an Mindestleistung.
 
Seasonic ist immer ne gute Wahl.
Die Focus Plus Line ist halt die Budgetvariante. Wird aber reichen. So viel nimmt sich das zur Prime Ultra Line nicht, die dafür 40% teurer wäre.
 
Aha, nur längere Garantie, besser Teile etc. Woher nimmst du deine Weißheiten?
 
Die GPU Hersteller geben solche Angaben ala "Empfohlenes Netzteil - 1080Ti: 600 W" an, weil die davon ausgehen, dass der Großteil der Nutzer nicht wie wir die besten Netzteile haben.

In 90% der Gaming PCs sind 0815 NTs, OEM NTs oder Chinaböller verbaut. Mit einem 650W NT für 40-50€ kann man eine 1080Ti und einen 7700k oder 2600X tatsächlich stabil befeuern.

Ich selbst nutze ein BeQuiet E10 550W in Kombi mit einem 2700X, GTX 1080Ti, 1 Capturecard, 4 SSDs, 2 HDDs, 4 Lüftern. Ich schaffe es unter Load ( Gaming + livestreaming via OBS ) nicht mal die 450W zu knacken.

PS: Dass NTs bei 50% ihre optimale Effizienz erreichen, halte ich für ein Gerücht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, nur längere Garantie, besser Teile etc. Woher nimmst du deine Weißheiten?

Meinst du damit den Kommentar zu Budgetvariante? Die Information nimmt man von der Webseite von Seasonic und Reviews die Unterschiede aufzeigen.
Seasonic ist eine der beliebtesten und größten Marken, da findet man einen riesen Haufen Informationen zu jedem Modell.

- - - Updated - - -

PS: Dass NTs bei 50% ihre optimale Effizienz erreichen, halte ich für ein Gerücht.

Das darf gerne Deine Meinung sein, hat mit der Realität aber wenig zu tun.
Hier z.*B. die Effizienzkurve des vorgeschlagenen Seasonic Focus Plus Gold.
Gold.png

ich spare mir jetzt weitere Netzteile exemplarisch zu verlinken, kannst selber überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh