[Projekt] GREEN HTPC old style

pelmenipeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2009
Beiträge
3.038
Ort
Bärlin
So, nun ist es and er Zeit auch mal ein Projekt von mir hier zu veröffentlichen.

Auslöser des Projektes:
Mein Samsung R70 hat sich mit der GF8600m GS verabschiedet und Samsung lehnte Kulanzantrag ab (Gerät ca. 2,5 Jahre alt). Also wollte ich ihn verkaufen. Da mir aber der Verkaufspreis zu gering erschien, dachte ich mir, werde ich mal wieder ein Projekt machen und einige Teile verwenden. Da ich gerade umgezogen bin fand ich auch sehr schnell ein geeignetes Gehäuse. Meine Freundin hatte in einem Karton ihren alten Videorekorder verpackt, auf meine Frage hin: "Brauchst du den überhaupt noch" sagte sie "nö" und das Gehäuse war gefunden :d

foto0421b9tc.jpg


Ziel:
Mein Hauptziel ist ein HTPC mit möglichst geringer Stromaufnahme. Derzeitig geplanter Verwendungsszweck: HD-Material, online Games, MediaCenter......
Ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich ihn behalte oder abschließend verkaufe. (Projekte wachsen mir immer ans Herz :d )
Mein derzeitiger PC ist in etwa auch als HTPC zu bezeichnen nur das ich mit ihm alles mache.(E5200 @ 1800MHz @ 0,91V) Was verbraucht dein HTPC?? Aber diesmal peile ich die 20W-Marke IDLE an :d
Ach ja, außerdem soll keine aktive Kühlung verbaut werden.

Über die Hardware verrate ich noch nichts, weil sich vieleicht noch was ändert.

Etwas tricky wirds mit dem Auswurf der Laufwerkschublade.


UMBAU UND TECHNISCHE DATEN

Mainbaord: Jetway NC84
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Kühler: Scythe Shuriken
RAM: 2x 2GB Kingston DDR2 800 SO-DIMM
Grafik: IGP HD4200
Mini-PCIe: Intel Wifi 4965 a/g/n
HDD: Toshiba MK2035GSS
Netzteil: 90 Watt Pico PSU (gelb) mit AC-Adapter 12V max. 6A

Ich habe ja 20 Watt angepeilt aber leider konnte ich das nicht ganz erreichen.

derzeitige Einstellungen in crystalCPUID:
min. 5x @ 0,8V
mid. 8x @ 0,9V
max. 11x @ 1,025V
Ein Multi von unter 5 war nicht möglich, sowohl Bios als auch Tool und leider gehts minimal auch nur bis 0,8V :(

optimierungen Bios:
- VDimm von original 1,95V auf 1,85V gesenkt
- NB voltage von original 1,2V auf 1,15V gesenkt
- LAN ausgeschaltet

Eregbnis:
(Gehäuse offen, WLAN-N aktiv, Logitech G11 und Logitech G5 Laser per USB)
22 Watt IDLE @passiv @ 5x @ 0,8V > 15min prime = 38°C
46 Watt LOAD @passiv @ 11x @ 1,025V > 12min prime = 71°C (habe dann abgebrochen!)

Also als normaler HTPC denke ich, wäre er so nutzbar. Die 100% Last hat man ja fast nie, es sei denn es stürzt mal etwas ab. Zur Not könnte ich auch mit dem maximalen Takt etwas herunter gehen und auch die Spannung dann etwas weiter senken.
Eigentlich wollte ich oben in den Gehäusedeckel paar Löcher dremeln damit die warme luft nach oben entweichen kann. Aber ob das dann ausreicht, ist fraglich, müsste ich dann mal testen wie sich die temps im geschlossenen Gehäuse entwickeln.

Wenn der Lüfter auf dem Shuriken sitzt, dann dümpelt die CPU IDLE bei 26°C und LOAD bei 31°C :d

Auch habe ich mal die Temperatur der Northbridge gemesssen im Serienzustand, also bei 2500MHz und 1,125V hatte diese eine Betriebstemperatur von ca. 73°C wenn kein CPU-Lüfter aktiv war. Jetzt nach meinen Anpassungen hat sie ca. 45°C IDLE und 60°C LOAD.

Zu den Bildern:
Wundert euch nicht über die 3 Kabel die übers Gehäuse gehen, das sind die 3 Antennen der Intel 4965 Wlan-Karte :d Diese werde ich warscheinlich im Gehäuse anbringen. Die Festplatte werde ich noch verschrauben (Habe einen alten Halterahmen vom Notebook genommen, muss noch 2 Schlitze hinten dremeln und kann sie dann vorne mit dem Boden verschrauben) Auch das Netzteil ist noch lose im Gehäuse. Da ich das ganze nun ohne Laufwerk mache, muss ich auch noch die Blende verkleben und Kabel sauber verlegen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh man, wollte eben Mainboard bestellen, liefertermin 04.06. !

der hersteller kommt wohl nicht nach und dieses seltene model ist nicht am lager

habs jetzt woanders bestellt, hoffentlich kommen die eher ausm knick
 
Sehr nette Idee, werd ich mal weiterverfolgen, grade weil ich etwas ähnliches auch mal vor habe.

mfg
Hadan
 
so, ich werde Einschaltfunktion sowie Reset und den DVD-Auswurf über das vorhandene Bedienfeld steuern. Denn hinter diesem befindet sich eine Platine mit sehr schönen Drucktastern und diese möchte ich gleich weiterverwenden, dann habe ich schon mal keine Probleme mit Umbau bzw. Anpassungen.
Da ich ein Slimline Laufwerk verwenden werde, muss ich die kleine Platine vom Laufwerk heraus bekomme und dann werde ich Kabel zum Taster löten und hoffen das es funktioniert. Die Blende vom Rekorder wird dann einfach an die Schublade des Laufwerks geklebt.
Hier ein Bild von der Platine mit den Druckknöpfen
foto0423m5jq.jpg
 
Wen der Alte VHS ein HTPC werden soll, dann kann ich dir die Zotac MB tip A-E Empfehlen mit Mitgelieferten NT was nur 90Warr hat und am MB via 2 poligen Jack Anschluss drann kommt und nicht über ein 24 PIN ATX Anschluss.

Hab ich selber in mein Projekt (was momentan wegen lakierungproblemen im Stocken geraten ist)
 
hehe die hardware ist schon unterwegs ^^
aber was rein kommt bleibt noch geheim bis ich fertige ergebnisse habe
lackiert wird meiner garnicht
es soll aussehen wie ein alter videorekorder
der zustand von dem teil ist sehr gut
ein kommentar von nem kumpel habe ich schon "was das denn da ? nen videorekorder ? sowas hast du noch ?"
als ich ihm sagte da ist bald ein rechner drin machte er große augen lol
letztendlich soll es ja den effekt bringen: außen pfui, innen hui

EDIT: sauberes projekt hast du da, macht echt viel arbeit, respekt
bei mir wird es wesentlich einfacher
 
Zuletzt bearbeitet:
Aussen pfui muss es schon nicht sein. Der überraschung efekt zählt. :d
Bei solche zweckentfremdete gehäuse, gaffen die meisten blöd aus der wäsche :d

PS:
- . Ja . Ist aber ein mortz arbeit und da lief bereitz einiges schief. Da nun endlich die gesammte hardware auch da ist, zusatzküler inklusive kommen neuere Ideen noch hinzu aber das werde ich drüben schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
deshalb mach ich das ja ^^

spätestens wenn die dvd schublade auf geht mit dem VHS deckel vorne dran werden sich einige wundern :d
 
Und hinter der blende des ehemaligen VHS display kanste den display einer lüftersteuerung einpflanzen so das du alle tatsächlich aus den socken haust und das sie noch blöder aus der wäsche kucken :d

PS:

Ich hate vor 1 Jahr ein Uhralten risigen AKAI VHS Recorder. So Ein Top Loader. Er lief noch wunderbar. Ich "idiot" hab das teil für peanuts bei ebay vertikt. In den Teil hatte sogar ein normales ATX MB Platz ohne problemen.

Der war etwas änlich wie dieser hier:

Bild weg !

Daraus hätte ich ein super rechner machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, er soll komplett passiv laufen ^^
das wird erstes ziel sein, ich hoffa das klappt, ordentlich power bei minimalem verbrauch und dann nur passiv
 
Wen du ein ZOTAC nimmst wird das nicht Klappen.
Das ding heitz bei 50 grad schon im lerlauf.
 
achso, ist bei mir anders ^^
denn haste auch nen atom oder sowas drunter ?
bei mir ist ja anders, ich hoffe gpu bleibt kühl und den prozi muss ich so zähmen das es passt, aber das wird sich bald zeigen hoffe ich
 
Ja. Atom.

Am jeden fahl, wen ich mit mein Ferrari Fertig bin, das nächste projekt wird wohl meine Akai GX 630 D daran glauben müssen und mit ein HTPC im gleichen Gehäuse zusammen arbeiten müssen.
 
so slimline laufwerk soweit zerlegt damit ich an den öffner komme
dort werden verbindungen zum frontpanel gelötet damit ich das öffnen auch von dort steuern kann, ich hoffe das klappt
auf das laufwerk werde ich dann einfach die klappe vom VHS kleben, ich hoffe das hält dann auch so, damit man das laufwerk auch immer aufziehen kann

foto04247y9l.jpg
 
Dein problem dabei wird sein, das dieses plexi (ehemaliges VHS klappe), bei alle VHS geräte leicht gewölbt ist.
Du must hier distanzeure einsetzen. Nimm was aus plaste 5 mm dick, z.B. 2 scheiben von jalosie- drehstäbhien (sind 6 eckig) und klebe diese mit superglue (sekundenkleber) drann. Dann hält es auch.

Ich frage mich aber warum hasz du da ein Slim LW genommen weil da passen normale LWs und dann fahrt die schublade motorgetrieben heraus.

Ich hätte bei mein projeckt gerne ein normalen genommen aber wegen platzmangel past das nicht.

Beim slim brauchst du auch 4 x 1 mm schrauben was nicht länger als 1 mm sein dürfen. Hast du diese?

PS:

Wen du nun dein Slim LW zerlegt hast, kannst du messen wie fiel Volt an der LED kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
schrauben habe ich genug, schließlich habe ich den läppi zerlegt ^^
das slim habe ich genommen weils übrig ist und nur rumliegt

und die blende vom VHS ist nicht gewölbt, glatt wie ein baby popo :d
 
Tia, wen du alles aus ei läppy nimmst ist es einfacher.

Falls du das system mit den zerlegten slim anschmeist.
Kanste nach der LED spannung nachsehen?

Mein Slim ist neu, in Garantie u. Versigelt.
Wurde ich aufmachen und messen aber dann ist die garantie weg.
 
nicht alles sondern: laufwerk, hdd, ram, wlan kommt aus dem läppi

ich kanns versuchen aber wird schwierig, diese mini-lötpunkte zu treffen ist schwer und ne folie ist auch noch drüber damit es nicht mit ner schelle kontakt hat
 
Ich hab meinen Angesehen, da kommt man an der LED ohne komplette zerlegung überhaupt nicht drann.
 
so wie erwartet war das Slimlaufwerk tricky.
Wie oeben auf dem Bild zu sehen sind die Kontakte auf ner kleinen Platine unter Folie.
Lötzinn hielt nicht, dann habe ich die Kontakte etwas aufgeraut bzw. winzige Löcher geböhrt, hielt auch nicht, nun habe ich jeweils ein durchgängiges Loch gebohrt um die Anschlüsse auf der Rückseite verlöten zu können. Anschließend auf der Vorderseite noch etwas Lötzinn. (meine kleinste Lötspitze hat 1mm, das war ein Krampf)
Nun ist es leider so, das die Kontakte auf der Platine unter Folie sind und selbst jetzt mit dem Lötzinn eher schlechten Kontakt haben. Habe es mal getestet ob es öffnet. Es funktioniert zwar, aber nur bei bestimmten Positionen wenn die Anschlüsse kontakt haben. Eine andere Lösung kam mir erstmal nicht in den Kopf, da ich lediglich die Platine für den Auswurfknopf als Angriffpunkt habe, dahinter gehts nur noch weiter mit Folienstreifen und winzigen Leiterbahhen. Wesentlich besser wäre es hier natürlich mit einem normalen DVD-Laufwerk mit Motorauswurf.

Das Bedienpanel ist soweit erstmal fertig (Einschalten, Reset, Auswurf)

Ach ja, eine Messung ist nicht möglich, da die Kontakte der LED unter Folie liegen und soweit ich das messen konnte, liegt auch an den Auswurfkontakten eine Spannung an, die beim schließen des Kontaktes geleitet wird.

Jetzt warte ich nur noch auf den Prozessor und das Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht ob es bei jedem slim so ist

ich vermute aber, das auf der platine ne spannung liegt, denn das öffnen wird über das durchschalten dieser spannung betätigt

ob und wie diese spannung auch für die led genutzt wird weiß ich nicht, es ist sehr schwer kontakte zu erkennen und die zugehörigen leiterbahnen
 
so, da sich der Lieferant für das Netzteil seeeehr lange Zeit lässt, wird es wohl noch eine Weile dauern bis ich richtig anfangen kann. Das Teil ist seit 05.05. unterwegs, bis Montag soll ich warten wegen der Feiertage, dann wird Nachforschungsantrag bei DHL gestellt
 
Vom 5.05 ?
Aubacke. Wen DHL, haste keine Tracking Nr. um auf der DHL seite nach zu sehen wo das teil ist?

Was der DVD-LW betrifft, bei mir hat sich das Thema von Selbst erldigt. Nach nicht mal 5 Anwendungen hat das teil den löffel abgegeben so das hab ich es ausgetauscht mit ein Normalen DVD LW wo Ich andere Möglichkeiten habe.
 
ne habe keine nummer, habs bei ebay gekauft, von denen kam ja die antwort das ich bis montag warten soll und wenns dann noch net da ist, stellen die einen antrag bei dhl....auf jeden fall gibts schon mal keine sterne bei der lieferzeit :d ist ein großer shop mit vielen bewertungen

ach ja, nach nur 5 anwendungen ? defekt ? loool :d
ich werde auch noch zu tun haben, die kabel so zu verlegen, das sie beim auswurf der schublade inkl. herausziehen auch nachgeben, weil ich sonst die schublade nicht heraus bekomme, und beim wieder hereinschieben darf natürlich kein kabel in die mechanik kommen

die vhs blende werde ich beim ersten versuch mit heißkleber befestigen und die kabel muss ich so legen das sie kontakt haben, anschließend werde ich wohl über die kabelenden noch etwas heißkleber schmieren da ja hier ein geringer wackelkontakt besteht...

aber ohne netzteil brauche ich erstmal nicht weiter machen -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh