GTX 460 & GTS 450 / AC Twin Turbo Pro / AC L2Pro

Also mein GPU-Z liest da nichts außer die GPU temp aus. Tut mir leid :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht ganz gut aus! Wenn ich meinen S1 net schon zurechtgesaegt hätte wäre das glatt ne Alternative. War bis etz nur zu faul zum montieren. :shake:
 
Habe gestern die Evga GTS450 SC für meine Freundin bekommen, auch wenn Ihr der Standart kühler mehr gefallen hat hab ich den L2 Pro drauf montiert.

Lautstärke wesentlich besser unter last, Kühlung ein bisschen besser, dafür leiser.

 
Ich hab momentan den Accelero L2 Pro auf meiner Palit 460 GTX 1GB, bin aber mit der Kühlleistung nicht wirklich zufrieden.
Die Lautstärke ist selbst bei 100% top, aber die Temperaturen steigen im Furmark auf bis zu 99°C - und das bei Standardtakt (700 Mhz bei der Palit).

Die Karte hat zwar quadratische Bohrungen, allerdings sind die DVI Anschlüsse übereinander. Könnte man den Twin Turbo Pro irgendwie so hinbiegen, dass der auch draufpasst?

Bild: Palit GTX 460 Sonic Platinum & Inno3D GeForce GTX 460 - Image Gallery
 
HI, dieser Twin Turbo hat eine aussparung für doppelte DVI anschlüsse wie sie bei den ATI Karten sind! Sollte also ohne biegen, brechen funktionieren! Bei dem dritten bild oben siehst du das die lamellen nicht ganz durchgehen!

Edit. hab deine Karte gerade geshen, da müsstest du ein paar der lamellen abbiegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
HI, dieser Twin Turbo hat eine aussparung für doppelte DVI anschlüsse wie sie bei den ATI Karten sind! Sollte also ohne biegen, brechen funktionieren! Bei dem dritten bild oben siehst du das die lamellen nicht ganz durchgehen!

Edit. hab deine Karte gerade geshen, da müsstest du ein paar der lamellen abbiegen!

Danke für die schnelle Anwort.

Vorhin hab ich noch diesen Post gefunden, ein "Erfahrungsbericht" über den AC TT Pro auf einer baugleichen 460 GTX:
Overclock.net - Overclocking.net - View Single Post - GTX 460 aftermarket (air) cooler (non-reference) list

Anscheinend ist es ein ziemlich großer Aufwand, den da drauf zu bekommen :(
 
also so 100%ig kann ich nicht sagen was du gemacht hast. hast du dir so eine zwischen scheibe selber zurechtgesägt/gebohrt oder wie?
 
Nabend, naja man muss sich natürlich die Halterung selber bauen ganz klar, hat bei mir, mit einer Handsäge 15min gedauert, abschleifen, Bohren, anmontieren alles im allen eine std. arbeitszeit!?

Auf Bild eins oben siehst du die Halterung! Das ist erst mal ein prototyp. Man muss die löcher etwas versetzt Bohren, damit der Kühler nicht an der Slotblende hängt!
Die Tage werde ich mir dann die finale, schöne Version bauen!

Es sind einfach zwei streifen die dann an den Kühler geschraubt werden!
 
besten dank, wollte nur sicher gehen, dass ich das richtig erkannt habe! ;)
 
Gerngeschehen ;) mach wenn ich die neuen teile habe auch bilder damit man es besser erkennen kann!
 
Hallo!

Ich bin auf der suche nach einem Alternativkühler auch für eine eVGA wie hier im Thread. Die hat ja die rechteckigen Montagelöcher und nicht die quadratischen wie zb die Palit.

Ich bin jetzt etwas verwirrt, welches ist denn nun das Referenzdesign, die quadratisch oder die rechteckig angeordneten Löcher? Hab nämlich so meine Zweifel das wenn mann zb den Thermalright Shaman bestellt, er auch auf die eVGA passt. Das Installations-Pdf ist irgendwie schlecht zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thermalright Shaman sollte für beide versionen passen!



Hier siehst Du die Halte punkte für die GTX460 kein Quadrat!



Ich persönlich finde den Kühler zu fett!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Emiras! Hatte auch an Support Thermalright geschrieben und bereits nach 2 min :-)eek:) eine positive Antwort erhalten.

Hast recht mit zu fett, aber was gibt es noch für Alternativen? Der MK 13 is nicht weniger schlank. So ein Accelero S3 wäre super, günstig, leicht, und klasse Kühlleistung..^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es gibt noch die option mit dem AC Twin turbo pro! Gute Kühlung und mit knapp 30euro auch ned zu teuer!

Und wo gibts so einen Accelero S3 ?
 
Passt ein S1 Rev. 2 nicht auf die GTX460? Hier könnte man dann einen flachen 120mm Lüfter draufschnallen.
 
Auf die Quadratische Form sicherlicher, aber der Kühler mit Lüfter brauch doch auch zwei slots!? Der Twin Turbo Pro auch!
 
Grüße euch, hier nun zwei Bilder der eigentlichen Halterung! Alu schiene 20mm breit, endlich in der gewünschten Größe und Optik.

 
Danke Emiras! Hatte auch an Support Thermalright geschrieben und bereits nach 2 min :-)eek:) eine positive Antwort erhalten.

Hast recht mit zu fett, aber was gibt es noch für Alternativen? Der MK 13 is nicht weniger schlank. So ein Accelero S3 wäre super, günstig, leicht, und klasse Kühlleistung..^^

jup, die jungs von pc-cooling sind wirklich sehr schnell und freundlich was den support angeht.

hab mir jetzt einfach mal den Shaman gegönnt zwar Leistungstechnisch etwas überdimensionert aber dafür kann ich mit ruhigem gewissen übertakten was das zeug hält :hmm:

Naja und die Grösse stört mich nicht, habe sonst keine PCI Karten die Platz benötigen...


aber schöne Sache @ Emiras, keep das bastlen going ;)
 
Also der S3 ist nur ein Wunschtraum von mir^^ Sorry

Und es war der Thermalright Support nicht die Jungs von pc-cooling.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:38 ----------

Ja es gibt noch die option mit dem AC Twin turbo pro! Gute Kühlung und mit knapp 30euro auch ned zu teuer!

Und wo gibts so einen Accelero S3 ?

aber der lässt sich nur befestigen mit zb deinen self-made Halterungen, sehe ich das richtig?
 
Moin, je nach Karte! Quadratisch ohne Aufwand, Rechteckig mit der Halterung wie man bei meinem Kühler gut sieht! Verstehe auch ned warum es die halterung ned von AC gibt. Mich hat die halterung gerade mal 50Cent gekostet! Ohne schleifpapier, Bohrer und zeitaufwand!

Gruß
 
Hi,

ich habe mir gestern eine GTS450 gekauft und bin mit der Lüfterlautstärke überhaupt nicht zufrieden.

Die Karte ist von Colorful. Das PCB sieht für mich wie das Referenzdesign aus. Da sollte doch die Montage eines Accelero L2 Pro kein Problem sein, oder ?

Fotos von der Karte auf der Hersteller Homepage

Der jetzige Lüfter läuft im IDLE auf 30% (mit Afterburner ausgelesen), das sind aber stolze 2400 Umdrehungen und daher sehr deutlich hörbar. Die 30 % sind das Minimum was man einstellen kann. Die Temps liegen bei 38 Grad im Leerlauf und rund 68 Grad beim Benchmark. Die hohe Drehzahl ist daher absolut unnötig.

Kann mir da einer weiterhelfen ? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann antworte ich mal selber ;)

Passt 1A.

Nutze weiter die Lüftersteuerung auf der Karte (der 4er Lüfter-Stecker des AC´s passt). Lüfter dreht mit knapp 1300 Umdrehungen, also gut 1000 weniger als der Stockkühler.

Der Lüfter ist in meinem handgeschmiedeten Chieftec Dragon Gehäuse nicht mehr rauszuhören... Beim Stockkühler war das ganz anders

Die temps sind im Idle fast gleich geblieben, bei Last sind es mit 58 Grad dagegen gut zehn Grad weniger.

Der Umbau hat sehr gut geklappt, nur bei den Abstandhalter braucht man entweder Geduld... oder wie ich Glück und es passt beim ersten Versuch und nichts verrutscht ;)

Das einzige was das ganze noch zum Scheitern hätte bringen können wäre die Größe des Lüfters gewesen. Ich habe nämlich ein Mainboard mit nur drei PCI Slots. Der Abstand zu meiner TV Karte, die im letzten der Slots steckt, beträgt geschätzte 2 cm... passt also knapp.
Somit ist die Aussage, dass der Kühler durch den gewölbten Lüfter sogar drei PCI Slots unbrauchbar macht nicht ganz richtig. Hier muss aber genau gemessen werden.

Fazit: Die besten 13 € die ich seit langem angelegt habe. Wer also eine GTS450 im Referenzdesign hat und den Stocklüfter zu laut findet macht mit dem AC nichts falsch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh