Gtx 970/980 DSR Einstellungen

yukoner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2005
Beiträge
373
Hallo zusammen. Heute habe ich mit meiner neuen GTX 970 das DSR Feature ausprobiert. Erstmal finde ich es klasse, dass es dem "Normaluser" auf diese Weise zugänglich gemacht wird.
Trotzdem nutzt es ja nichts, wild an den Reglern herumzustellen. Schnell bemerkt man eine starke Unschärfe, was an dem noch zusätzlich aktiviertem AA liegt. Je höher der Faktor beim DSR gewählt wird, umso weniger benötigt man noch AA. Man muss also etwas probieren.

Bei WoW habe ich "Schwimmen" festgestellt. Das Bild fängt dann im Bereich der Iconleiste an zu schwimmen wenn man mit dem Cursor darüber fährt.
Da ich noch nicht viel über das neue DSR gelesen habe bzw. gefunden habe, kann man sich evtl hier ein wenig austauschen.

Zur Zeit teste ich DSR auf 2.0x aus um in den Spielen das AA auszulassen. Den "Smoothness" Regler habe ich bisher unangetastet bei 33% gelassen.
Selbst Warcraft 3 sieht für mich etwas hübscher aus.

Werde am Wochenende mal einiges durchprobieren. Assetto Corsa sieht auch sehr lecker aus ab 1440p.

Postet mal zu den jeweiligen Spielen Eure Lieblingseinstellung, mit der das Spiel bei 60 Fps läuft, hohe Details hat und dabei verhältnismäßg scharf aussieht.

Viel Spaß beim DSR-Zocken
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So ich habe mal einige Spiele mit verschiedenen Einstellungen ausprobiert. Mir war vor allem wichtig, dass der Detailgrad weiterhin auf dem maximalen Einstellungen bleibt. Gleichzeitig sollte die Performance nicht zu sehr einbrechen (idealerweise durchgängige 60 Fps). DSR habe ich im Verhältnis so eingestellt, dass das Bild scharf ist und keine Treppchen bildet falls man auf AA ganz verzichten muss.
Folgende Spiele habe ich bereits mit den folgenden Einstellungen getestet. Smoothness habe ich bei allen Spielen auf 33% gelassen.

Assetto Corsa
2x AA, alles max. Details, DSR 2,0x (2715x1527)

Battlefield 4
kein AA (auch keine Nachbearbeitung), alles auf max. Details, DSR 2,0x (2715x1527)

Bioshock Infinite
AA eingeschaltet, alles max Details, DSR 1,2x (2103x1183)

Call of Duty Black Ops II
kein AA, alles auf max. Details, DSR auf 2,0x (2715x1527)

Diablo 3

kein AA, alles max. Details, DSR 2,0x (2715x1527)

Far Cry 3
kein AA, alles max. Details, DSR 1,5x (2351x1323)

Grid 2

2x MSAA, alles max. Details, DSR 2,0x (2715x1527)

Half Life 2
kein AA, alles max. Details, DSR 4,0x (3840x2160)

Starcraft 2

kein AA, alles max Details, DSR 2,0x (2715x1527)

Tomb Raider

FXAA an, alles max. Details, DSR 1,2x (2103x1183)

Word of Warcraft

MSAA 1x (geht nicht ganz auszuschalten), alles max. Details, DSR 2,0x (2715x1527)
um das "Schwimmen" in der Iconleiste zu vermeiden unbedingt den Hardware-Cursor deaktivieren!



Bei folgenden Spielen habe ich festgestellt, das lediglich der Bildschirm vergrössert wird (Art Lupeneffekt). Hier machte meiner Meinung nach keinerlei DSR Sinn.

-Crysis 3
-Metro Last Light
-Wolfenstein the new Order (habe keine Unterschiede feststellen können)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du diese Werte und Einstellungen mit dem Rechner in deiner Signatur getestet?


Gesendet von meinem SM-G900F mit der Hardwareluxx App
 
Ja habe ich.

Mein System:

Intel I5 3470
8 GB RAM
GTX 970

Persönlich finde ich nach eigener Erfahrung ein Bild mit DSR schöner als ein Bild mit eingeschaltetem AA. Es kommt mir auch verzögerungsfreier vor.
Aber scheinbar ist DSR nicht so ein Thema für viele. Ich empfinde es zusammen mit der Leistung der GTX 970 als einen echten Fortschritt.
Gerade filigrane Gebilde wie Zäune und Vegetation sind viel schärfer und deutlicher auf Entfernungen. Beleuchtungen sehen auch viel besser und echter aus. Dabei kostet es gefühlt die gleiche Leistung wie z.b. bei MSAA.
 
ich habe mich damit noch gar nicht beschäftigt nur mal eben ausprobiert und ich wusste zum beispiel nicht dass AA den Effekt unschärfer wirken lässt.
Deshalb hat es mir bei BF4 auch nicht sonderlich gut gefallen....
sollte man dann z.b. bei BF4 post AA und MSAA ausschalten?
 
...
Deshalb hat es mir bei BF4 auch nicht sonderlich gut gefallen....
sollte man dann z.b. bei BF4 post AA und MSAA ausschalten?

Ja ganz genau. Zusätzliches AA sollte man bei Bedarf hinzu schalten, wenn es trotzdem noch zu Treppchenbildung kommt. Ansonsten wirkt das Bild allein durch DSR scharf und glatt.

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
Ich finde das Feature direkt im Treiber prinzipiell auch super.

Es ist halt schade, dass einige Spiele gar nicht funktionieren (du hast ja u.a. drei genannt) und bei anderen wohl ein SLI System aus min. 2x GTX 970 benötigt würde um es mit durchweg min. 60fps bei maximalen Details in höheren nativen Auflösungen darzustellen.

Generell finde ich es aber gut. Wenn AMD sowas für die eigenen Grafikkarten auch bringt werden evtl. auch die Spielehersteller vermehrt darauf achten es zu ermöglichen.

Ein großer Vorteil ist natürlich auch, dass es wirklich unkompliziert zu sein scheint. Gerade ein oder zwei Einstellungen im Nvidiatreiber - und wenn es das Spiel unterstützt ingame die Auflösung wählen - und dann läuft es schon oder?

--

Btw. danke für deine Mühe mit dem Thread und den Tests!

Für mich ist DSR aktuell ehrlich gesagt auch ein ziemlich großes "Pro" auf der Nvidiakarten-seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ein großer Vorteil ist natürlich auch, dass es wirklich unkompliziert zu sein scheint. Gerade ein oder zwei Einstellungen im Nvidiatreiber - und wenn es das Spiel unterstützt ingame die Auflösung wählen - und dann läuft es schon oder?

Ja so einfach ist es eigentlich. Man bestimmt vorher welche Auflösungen Ingame angeboten werden können. Im Treibermenü unter "DSR-Factors" einfach die gewünschten Auflösungen anhaken.
Im Spiel kann man dann einfach diese Auflösung einstellen. Wie gesagt mit aktiviertem AA kann es sehr schnell unscharf aussehen. Die nötige Kantenglättung erübrigt sich meiner Meinung nach ab dem Faktor 1,5.
Es kommt aufs Spiel drauf an. Bei machen kann man noch einfaches AA sprich 2fach oder einfach FXAA hinzu nehmen das kostet weniger Leistung.
Generell ist das DSR Ergebnis meiner Meinung nach besser als ein Bild mit hohem AA. Dort wird einfach zuviel weggefiltert. Durch ein hochaufgelöstes Bild bleiben im ungefiltertem Zustand mehr Details/Informationen bestehen. Das Bild ist natürlicher und echter. Ich denke auch wenn es noch der Anfang ist, wird es weiter in diese Richtung gehen und AA verkommt so langsam bzw. bleibt den Konsolen erhalten, die eh von dauherhaft nativen 1080p träumen. Der Leistungsüberschuß der aktuellen GTX 970/980 ist super in DSR investiert. Mir reichen 60 Fps bei aktiviertem Vsync. Kann die Leute nicht verstehen die sich über 100 Fps bei Augenkrebstearing abfreuen.
Und nicht unerwähnt sollte bleiben, dass auch so mal der Grafikkartenspeicher ausgefahren wird.
 
Sagt mir auch eher zu als diese ganzen AA Modi...

Hoffentlich wird das ganze noch "größer" und weiter ausgebaut.
 
Mit dem Smoothness Regler wird der Gauss Filter beeinflusst. Der Gauss Filter rechnet das höher aufgelöste Bild auf das Ausgabebild um. Wenn er auf null steht ist das Bild zwar scharf hat aber wieder Treppchen. Je mehr "Smoothness" eingestellt wird, umso mehr wird wieder das Bild geglättet aber auch wieder unschärfer. Daher braucht man ja auch kein AA mehr.
Aber bevor ich bei jedem Spiel an dem Regler drehe, habe ich ihn der Einfachheit halber auf 33% stehen. Ist ein guter Kompromiss wie ich finde. Falls es doch noch Treppchen gibt habe ich halt Ingame erstmal niedriges AA dazu genommen.

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
kann man es irgenwo einstellen das er im win nicht diese hohe auflösung macht weil jedes mal wenn ich aus dem spiel rausgehe muss ich meine ganzen verknüpfungen wieder zurückschieben das nervt
nutze im spiel 1,75 dsr im win ist aber auf 1920x1080p eingestellt ist
mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh