Gute Bohrmaschine gesucht

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Nabend allerseits, bin auf der suche nach einer guten Bohrmaschine bis ca 80€. Brauchen tue ich sie nur für Private Zwecke.

Mir ist vorhin der PSB 500 RE von Bosch aufgefallen. Was haltet ihr von dem? Würdet ihr was anderes bevorzugen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke mal es soll eine Schlagbohrmaschine sein?

Würde bei der E-Bucht nach einer gebrauchten Metabo oder Makita suchen.

Mit so einem Plastikprügel wirst du auf Dauer nicht glücklich. Achte darauf, dass der Getriebedeckel aus Guss ist.

Hier mal auf die Schnelle eine Auktion - geht bestimmt noch günstiger: LINK
 
Sieht schon sehr Stabil aus aber der Preis ist auch schon über dem Vorstellungspreis. Gebraucht sollte es aber auch nicht sein.

Eine Schlagbohrmaschine ist schon ein muss. Sie wird ja auch nicht jedentag benutzt. Aber wenn man mal was großes vorhat, sollte man auch seine Arbeit Zufällig vollenden können.

Soll ein Geschenk für Papa sein, den er ins Ausland mitnehmen möchte. Der Preis von über 110€ ist schon bissel zu viel :stupid:

@Edit: Habe mal soeben auf die schnelle den hier gefunden. Was sagst du zu dem?

Wichtig ist, das man die Drehgeschwindigkeit einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bosch Geräte sind schon sehr gut.
Meine ganze Familie hat welche. Vom Schleifer bis zur Flex, das gesammte Programm. Ich selber habe die Bohrmaschine von meinem Opa geerbt. 17 Jahre alt, aber läuft wie ne eins...
Der Slogen "Technik fürs Leben" trifft voll zu. Bis jetzt habe ich noch nie von einem Defekt oder mangelnder Leistung gehöhrt...

Die anderen genannten sind natürlich ebenfalls 1A Hersteller.
 
Ich habe jetzt zwei sehr gute Bohrmaschinen gefunden, wo ich mich nicht entscheiden kann. Beide sind vollkommen im Preisrahmen.
 
Ich habe auch Jahrelang in der Ausbildung zu Elektroinstallateur damals nur mit Hilti gearbeitet. Weiß die Qualität und die geleistete Leistung zu schätzen aber wie gesagt, er sprengt den Preisrahmen und ist zu überdimensioniert.

Welchen würdet ihr jetzt bevorzugen?
den oder den
 
Zuletzt bearbeitet:
Bosch ist auch nicht mehr das was es früher mal war. :(

Kauf die Metabo und du hast 2 Garantie. usw... Für den Heimgebrauch reicht die Maschine. (wenn diese nur ~1x im Monat benutzt wird.)

Kannst auch die Bosch kaufen, wenn damit was in den 2 Jahren ist, reklamierst du... für den Preis ist es okay.
 
Das blaue Zeug von Bosch hat schon immer eine gewisse Qualität wohingegen das grüne Zeug mehr oder weniger für die Tonne ist...

Bei den beiden Maschinen würde ich wenn ich wählen müsste die Metabo nehmen - auch wenn diese nicht gerade prickelnd ist!

Leg lieber noch ein wenig drauf und kauf etwas vernünftiges! Wer billig kauft, kauft zweimal!
 
metabo würde ich in dem fall auch vorziehen
 
Ich habe selber die Bosch PSB 500 und kann sie nur weiter empfehlen. Habe damit schon sehr viel gearbeitet, sehr viele schrauben versenkt und löcher gebohrt (sogar durch Granit geht sie sehr gut). Ich wüsste nicht warum man als Hobbyheimwerker mehr Geld ausgeben sollte wo man doch mit dieser Bohrmaschine alles machen kann. Wenn man natürlich jeden Tag auf eine Bohrmaschine angewiesen ist dann ist natürlich eine Profimaschine vorzuziehen aber ansonsten ist das nur Geldverschwendung.
 
Ich habe selber die Bosch PSB 500 und kann sie nur weiter empfehlen. Habe damit schon sehr viel gearbeitet, sehr viele schrauben versenkt und löcher gebohrt (sogar durch Granit geht sie sehr gut). Ich wüsste nicht warum man als Hobbyheimwerker mehr Geld ausgeben sollte wo man doch mit dieser Bohrmaschine alles machen kann. Wenn man natürlich jeden Tag auf eine Bohrmaschine angewiesen ist dann ist natürlich eine Profimaschine vorzuziehen aber ansonsten ist das nur Geldverschwendung.
ich würde in jedem fall eine mit zweiganggetriebe nehmen. das hat die bosch nicht.
 
Aber die Drehzahl kann man beim Bosch doch auch einfach mit dem Schalter regulieren. Je stärker man rein drückt, desto schneller dreht er sich.
 
Aber die Drehzahl kann man beim Bosch doch auch einfach mit dem Schalter regulieren. Je stärker man rein drückt, desto schneller dreht er sich.

Klar, das ist auch bei allen anderen Maschinen so. Nur das man es mit einem 2 Gang Getriebe feiner regeln kann. Da hat der Motor seine volle Leistung, bei einer niedrigen Drehzahl (Bohrfutter).
 
Zuletzt bearbeitet:
qualität kommt nicht von waschmaschinen-herstellern, sondern von baugeräte-herstellern :bigok:

und da empfehl ich nur: http://www.hilti.de/holde/modules/prcat/prca_main.jsp

mit den maschinen hab ich schon gearbeitet und die sind robust genug für jede arbeit

Du darfst das Baumarktzeug von Bosch nicht als Maßstab nehmen. Wenn du zu den blauen Geräte von Bosch greifst, dann sind diese den Hiltigeräten locker gewachsen. Beide Produkte sind für den professionellen Alltagseinsatz gedacht. Und glaube mir, auch eine Hilti hat ihre Grenzen, und diese kannst du sehr schnell erreichen. (Bosch natürlich auch)

Dennoch sind beide Produkte (blaue Bosch und Hilti) für den Mann/Frau, die 1x im Jahr ne Lampe anhängt dezent übertrieben. Dazu tuts dann auch ein Baumarktgerät für ne 50er. (Bitte nicht Einhell oder sowas kaufen.)
 
Würde auch die Metabo nehmen. Sollte für den normalen Heimwerkergebrauch reichen. Wenn bissel mehr ausgeben willst dann eben Makita,Hilti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube werde die Metabo bestellen aber ganz sicher bin ich halt noch nicht :stupid:
 
probieren sollte man im baumarkt ja können, frag dich bei mitarbeitern mal durch :)
 
Hi,

ich habe auch die Bosch PSB 500 RE seit gut einem Jahr (letztes Jahr zu Weihnachten bekommen) und bis jetzt läuft sie einwandfrei. Wird aber auch nur gelegentlich benutzt. Für meine Zwecke reicht sie also vollkommen. Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen, bin aber auch kein Fachmann und benutze sie halt wie schon erwähnt nur gelegentlich und nicht im Dauereinsatz ;)


mfg
lars
 
Bosch ist auch nicht mehr das was es früher mal war. :(

Kauf die Metabo und du hast 2 Garantie. usw... Für den Heimgebrauch reicht die Maschine. (wenn diese nur ~1x im Monat benutzt wird.)

Kannst auch die Bosch kaufen, wenn damit was in den 2 Jahren ist, reklamierst du... für den Preis ist es okay.
.

Schwachfug.

Guck mal bei ebay nach einer blauen Bosch. 2-22 oder 2-24. Die GBHs sind um die 100,-- zu haben. Damit bist Du für den Hausgebrauch bestens bedient.
Metabo ist gut, kann aber nicht mit den blauen Bosch mithalten.
Ich hatte schon 2 Metabos, die beide früh den Geist aufgegeben haben.
Meine GBH 2-24 DSR hält mir schon seit Jahren die Treue.
Die ist auch aus der Bucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh