guten Grill gesucht!!!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
machs wie die profis kauf dir einen tanken grill für 5€ der ist super und kann mann wenn man besoffen ist au mal geflegt weg tretten ohne ähnliches ... kost ja nix:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar --> WEBER und nur WEBER!
Was besseres gibts nicht, wir hatten selber 3 Grill, bis wir eingesehen haben, dass man manchmal mehr investieren muss ;)

Und man schmeckt sogar den Unterschied ;)
 
@marburg
OT aber muss sein. Kennst du "Anna aus Marburg"? :d
Wenn du im Bilde bist verstehst du es schon.

Was meinst du mit der Würstchen Session? Sollten da noch Bilder kommen?
 
nee, keine Bilder, war nur als hinweis, dass das grillen dann immer "etwas länger" dauert ;)

aber Bilder kann ich trotzdem noch liefern ;)


bitte geduld... geht net :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind mit Abstand die besten Grills. Zum Anzünden einfach in das Rohr ein wenig Zeitungspapier dann den Deckel mit den vielen Löchern und anschließend die Holzkohl drauf. Unten das Türchen ganz aufmachen und das Papier von unten her anzünden. Durch die Kaminwirkung glüht die Kohle schön gleichmäßig und rasch durch. Wenn die Kohle dann die richtige Temperatur hat und alles ordentlich glüht das Türchen unten wieder schließen und voila!

Gibt nix besseres. Das Teil von Ebay ist natürlich ach vollkommen ok.:bigok:
gruß
michi
Wieso keinen Trichtergrill? Der hat ne größere Auflagefläche, weil er eckig ist. Ich hab mir vor kurzem auch einen gekauft. (49,95€ im Angebot) (30 Jahr bestehen des Ladens) -> 47x47 / Edelstahl :bigok:
Nun aber die eigentliche Frage. Wie willst du das Papier im Rohr denn festhalten? Das würde noch keine Minute brennen und dann einfach nach unten rutschen. :hmm:

Zum Topic:

Grill bei Ebay kaufen ... :stupid: Und die 25€ Teile taugen alle nichts. Nen anständigen Grill gibts ab 150€. Was brauchbares ab 50€. Was zum campen für 6,99 und so Teile wie du sie zeigst taugen für 1-3 Jahre, je nach Standort und Benutzung.

Und nen Rost ohne Griff ... Ich hatte auch so nen 25€ BBQ Grill. Hielt um die 3 Jahre, dann ist er zusammengebracht. Bereits nach 1 1/2 Jahren löste sich das Glutrost so langsam auf. Das jetzige Glutrost ist 5x so dick, vom normalen Rost erst gar nicht zu sprechen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun aber die eigentliche Frage. Wie willst du das Papier im Rohr denn festhalten? Das würde noch keine Minute brennen und dann einfach nach unten rutschen.

Man nimmt einfach ein wenig Zeitungspapier krümpfelt das ein wenig zusammen uns stopft es bevor man die Kohle drauf tut in die Röhre.
Unser Freund die Reibung sorgt dafür das es nicht nach unten durchfällt. ;)

Dann Kohle drauf und unten das Papier anzünden. Es brennt dann vll. 30 sec aber das reicht vollkommen aus. Den Rest erledigt die Kaminwirkung. Einfach die untere Luftzufuhr so lange offen lassen bis alles schön weißglühend ist.
Am Anfang denkt man das das Grillanzünden fehlgeschlagen ist weil eben keine Flammen und so mehr da sind aber man muss einfach nur abwarten. Was noch wichtig ist, nicht zu viel Papier in die Röhre stecken. 2 bis 3 einfache leicht zerkrümpfelte Zeitungsblätter reichen vollkommen aus.

Natürlich kann es auch ein eckiger Grill sein^^ mir ging es lediglich um das Säulenprinzip das vorhanden sein sollte.
 
Welche Reibung verhindert da denn ein nach unten fallen? :hmm: :fresse:
Oder meinst du das es wegen dem Luftzug oben bleibt? Na ja, so ganz vorstellen kann ich mir das noch nicht, aber ich probiers einfach mal aus. Bei mir liegt auf dem "Loch" nen dickes Gusseisen Rost, wodurch die Flammen auch gut an die Glut kommen sollte. :)
 
Mein Vater hat so einen Elektrischen Industriefön damit kriegt man jeden Grill schnell und gut "an"
 
Welche Reibung verhindert da denn ein nach unten fallen?
Oder meinst du das es wegen dem Luftzug oben bleibt?

Nein einfach das Papier in die Säule zerkrümpfelt reinstecken und dann oben das Gitter mit den Löchern drauf und dann die Kohle.
Danach einfach das Papier von unten anzünden und es brennt nach oben hin weg. Das ganze dauert nur vll. 30 - 40 sec befor dann natürlich das verbrannte Papier nach unten fällt. Dann ist der Grill aber schon "entzündet" und die Kaminwirkung erledigt den Rest.
 
Ah so, du meinst quasi das Papier zwischen Glutrost und Säule bissel einklemmen. Ich wers einfach mal versuchen. Wird schon klappen. :wink:

Gehts auch bei Grill :-)kotz: ) Briketts, oder nur mit Holzkohle? Ich hab atm noch 2 Säcke von den Briketts, die ich im übrigen für den aller letzten Dreck halte. :fresse:
 
apph3664e35rkmd19.jpg


Das müsste es eigentlich erklären:fresse:

Briketts (wenn du die ovalen meinst) kannste auch nehmen. Würde aber an deiner Stelle erst eine Schicht Holzkohle und dann die Brikettes draufschütten weil ich nicht weiß wie schnell sich die Brikettes "entzünden" lassen.

Und nicht vergessen: Die Klappe ganz unten solange offen lassen bis alles schön weißglühend ist. Dann erst Klappe/Schieber zu und rauf mit dem Grillgut :d
 
Die Briketts entzünden sich so "leicht" wie nasses Holz! :fresse: Im Ernst, im Vergleich zu Holzkohle ist das der reinste Müll und dann normalerweiße sogar noch teurer. :-[
Ich bin froh wenn die 2 Säcke all sind (10kg Säcke). Ach ja, beim entzünden zieh ich meistens noch die Schublade raus. Dann gibts nen deutlich besseren Durchzug. ^^

Und wo das Papier hin sollte war mir schon klar, ich dachte halt nur das es wenn es brennt recht schnell runter rutscht. Ich werds einfach mal ausprobieren. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh