bei gleichem Stromverbrauch können die Grakas Ganz unterschiedlich Abwärme Produzieren.
zb die core 2Duo Prozies brauchen weniger Strom wie ein A 64 Produzieren aber mehr Abwärme.
So ein Blödsinn
Mal grob gesagt: "in einem PC findet ein geregelter Kurzschluss statt". Die "Rechenleistung" ist dabei nur ein Nebeneffekt, den man sich zu Nutze macht.
Denach fällt die gesamte zugeführte Energie (abzüglich geringer Ausnahmen wie Lüfter- und Drivemotoren) als Strahlung an.
Wenn also ein Prozessor zB reale 100W Leistungsaufnahme hat, dann heizt er in dem Augenblick auch mit ~100W.
Was der Hersteller da angibt, ist erstmal schnuppe. Denn wenn man sich deren Definitionen genau durchliest (zB was TDP bezeichnet), weis man leider auch warum...
Die nötige Leistungsfähigkeit des Kühlers hängt allerdings auch maßgeblich von Faktoren wie der Wärmeabgabefläche und dem Wärmeleitwiederstand des Chips selbst ab. Die 100W lassen sich je nach Bauart unterschiedlich gut abführen.
Bei Graphikkarten kommt noch hinzu, das auf dem PCB auch noch andere mehr oder weniger effiziente Stromfresser neben der GPU sitzen, genauso wie es mehr und weniger energieeffiziente Mainboards gibt.
@Sonderfall: Was meinst du genau mit "100Watt besser oder schlechter"? Wie wäre es mit einem konkreten Zahlenbeispiel? (zB x hat..., y hat...) So kann man sich unter deiner Fragestellung auch besser was vorstellen ...
Der Innorechner ist total unzuverlässig und häufig fernab jeglicher Realität.