Habe da mal eine ganz blöde Frage ...

Eike

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2008
Beiträge
102
Hallo auch, ich hab mir zum ersten Mal Noiseblocker XL2 - Gehäuselüfter bestellt und möchte die gern einbauen und naja, was soll man sagen, das ganz ist ja viel komplizierter als ich dachte ... wäre das erste Mal, dass ich mir Gehäuselüfter selber einbaue. Kann ja auch nich so schwer sein, hatter gedacht ...

Da sind ja die blauen Antivibrationsstifte bei, aber ich kriege die nicht in den Rahmen des Lüfters gedrückt, egal ob mit der Seite mit dem langen Stab und dem Knubbel oder mit der kurzen. Durch die Blende am Gehäuse gehts ohne Probleme. Ich will jetzt auch nicht rohe Gewalt oder spitze Gegenstände verwenden, nachher geht was kaputt, ich kenn mich ja.

Gibts da irgendwelche Tips ? Ich hab mir in meiner jugendlichen Naivität ja gedacht, das geht alles recht easy aber nun gut, man lernt ja nie aus. Hat da jemand Tips für mich ? Würde die doch sehr gerne mit den Stiften einbauen.

MfG & vielen Dank für Antworten,

Eike
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einfach mal mit öl oder butter nachhelfen ;)
du ziehst das teil durch den Lüfter bis es auf dem Dünnen NICHT Kegelförmigen Radius ankommt.
Dieser Dünne radius ist nacher zwischen gehäuse und Lüfter...
einfach erstmal alle in die Lüfter rein
und dann durchs die Gehäuselöcher nach außen ziehen.
 
Butter ist eine echt schlechte Idee, der riecht nämlich mit der Zeit.

Reib die Bolts zwischen deinen Händen warm, dann das längere Ende durchs Loch drücken, bis du das erste Mal stecken bleibst. Von hier an gehts nur mit roher Gewalt. Von vorne Drücken und Hinten ziehen und Schwubs, auf einmal stecken die drin.

Normalerweise reisst da nichts, man braucht da generell recht viel Kraft

PS: Es gibt keine blöden Fragen... :wink:
 
Danke für die Antwort, das Prinzip ist mir klar, aber ich hab das Gefühl, dass die Kegel viel zu groß für die Löcher im Lüfterrahmen sind. Hab jetzt mit Öl versucht, das da reinzupressen oder zu ziehen, irgendwie tut sich da mal nüscht, möchte an den Teilen aber auch nicht mit richtig Schmackes ziehen, weil ich befürchte, dass sie kaputt gehen ... blöde Sache.

Ah die zweite Antwort noch nicht gelesen, werde mal fleißig weiter versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die nanoxia teile habe ich mal zerissen 3 von 4 ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh