Habe ein paar allgemeine Fragen!

VirusBoarder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2004
Beiträge
562
Ort
Hemer
Nabend,
ich hab da nun ein paar Fragen an euch. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was die Raid0 Funktion einem bringt, und wie man das anstellt? Hatte mir auf einigen Sites mal Bilder dieser Funktion angesehen - dadurch wurde ich aber nicht wesentlich schlauer.

Nun, welche Festplatte könnt ihr mir empfehlen? Sie sollte S-ATA sein und 7200 Umdrehungen haben und nicht teurer als 100€ sein. Außerdem würd ich ganz gern dann auch diese Raid0 Funktion damit nutzen. (aber erst möcht ich wissen, was es genau einem bringt ;) )
So im Sinn hatte ich die Maxtor DiamondMax 10 200GB S-ATA (6B200M0), die Samsung SpinPoint P80 160GB (SP1614C) und die Samsung SpinPoint P80 160GB 8MB Cache (SP1614N)!
Von der Maxtor Platte hörte ich leider, dass sie laut und warm sei. Ehrlichgesagt brauch ich alles andere als Wärme in meinem Gehäuse. Also, helft mir bitte bei meiner Festplatten-Story! ;)

mfg
ViRuS


btw. Ihr könnt ihr natürlich auch noch andere schnelle und leise Platten nennen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für raid empfiehlt sich die hitachi 7k250.
also, raid0 heißt: 2 festplatten werden als eine betrieben und auf beide wird gleichzeitig geschrieben/gelesen. also sind die dann doppelt so schnell.

um das einzuricten musst du die beiden an den selben contr. anschließen und dann im raidbios ein raid0 erstellen (stripe). als blockgröße für normal genutze rechner ist 16k ideal.
 
RAID-0 und doppelte Festplattenleistung, so einfach ist dir Rechnung aber nicht! Lediglich die sequenzielle Transferrate wird nahezu verdoppelt (sofern man geeignete Platte, wie z.B. Hitachi 7K250, auswählt). Wer sich mit der Funktionsweise von Festplatten einmal beschäftigt, dem wird schnell klar werden, dass die Verdopplung der Transferrate nicht die Verdopplung der eigentlichen Festplattenleistung bedeutet. Die Zugriffszeit sowie die Cache-Algorithmen spielen, je nach Anwendungsgebiet, teilweise sogar eine wichtigere Rolle. Und diese Eigenschaften werden durch ein RAID-0 Verbund nun mal keines Wegs beschleunigt.

Bei häufigen Zugriffen, was im Desktop-Bereich wohl eher die Regel ist als lineare Datenübertragungen, kann die hohe Transferrate eines RAID-0 Verbundes nicht ausgespielt werden. Die mögliche Leistungssteigerung durch die sehr hohe sequenzielle Transferrate verpufft quasi. Das bedeutet, je nach Anwendung oder Anwendungsgebiet, bringt einem ein RAID-0 zum Teil gar keine Leistungssteigerung. Im Schnitt bleibt nicht mehr als vielleicht 10 bis 20% Mehrleistung übrig, wenn überhaupt. Manchmal sogar weniger.

Je kleiner die Dateien sind, die geladen werden, desto weniger bringt einem RAID-0. Und Windows z.B. arbeitet mit sehr vielen kleinen Dateien. Nur wenn sehr große Dateien am Stück geschrieben oder gelesen werden können, also ohne viele Zugriffe zwischendurch, kann sich die hohe Transferrate auszahlen. Aber das ist im Desktop-Bereich, wie bereits erwähnt, eher selten der Fall.

Man bedenke auch, dass durch das Aufsplitten der Daten, ein höheres Risiko besteht seine Daten zu verlieren. Fällt nur eine Platte aus, sind alle Daten verloren. Man benötigt also zwingen ein umfassendes Backup-Konzept.

Edit:
@VirusBoarder
Schau mal in unsere FAQ (siehe meine Sig). Dort findest du einige Infromationen und auch Links zum Thema RAID.

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Hilfe. Kann man auch zwei verschiedene Platten im Raid0 benutzen?

@Iceman
Wie laufen deine beiden Samsung SP1614C 160GB? Sind die gut? Bin nämlich am überlegen, ob ich mir nicht so eine holen sollte!
Und kann mir vielleicht jemand noch eine gute und schnelle Platte nennen die S-ATA und 7200 Umdrehungen hat? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
VirusBoarder schrieb:
Vielen Dank für eure Hilfe. Kann man auch zwei verschiedene Platten im Raid0 benutzen?

Du kannst auch eine 300GB und eine 2GB Platte im RAID verwenden, die Frage ist nur ob das sinnvoll ist ;)

Aber wie Madnex schon geschrieben hat... RAID0 ist für die meisten Desktop-User unnütz (z.B. Spiele laden nicht schneller)... wenn du speed willst, hol dir eine WD Raptor, die hat 10k rpm und eine sehr kurze Zugriffszeit (sie ist aber definitiv nicht laut (habe sie selbst), bis auf Zugriffe, die hört man halt deutlich, was bei so einer Platte aber unvermeidlich ist)
 
DoubleJ schrieb:
Du kannst auch eine 300GB und eine 2GB Platte im RAID verwenden, die Frage ist nur ob das sinnvoll ist ;)

Aber wie Madnex schon geschrieben hat... RAID0 ist für die meisten Desktop-User unnütz (z.B. Spiele laden nicht schneller)... wenn du speed willst, hol dir eine WD Raptor, die hat 10k rpm und eine sehr kurze Zugriffszeit (sie ist aber definitiv nicht laut (habe sie selbst), bis auf Zugriffe, die hört man halt deutlich, was bei so einer Platte aber unvermeidlich ist)
Also ich zock halt gerne Spiele und dachte halt, dass die Raid0 Funktion die Maps schneller lädt. Sonst saug ich mir auch noch einige größere Dateien aus dem Netz.
Also brauch ich Raid0 garnicht zu benutzen?
 
VirusBoarder schrieb:
Sonst saug ich mir auch noch einige größere Dateien aus dem Netz.

Ich glaube aber kaum das deine Downloadgeschwindigkeiten Festplatten auch nur ansatzweise ausreizen würden ;)

VirusBoarder schrieb:
Also brauch ich Raid0 garnicht zu benutzen?

Nein, auser du machst Videobearbeitung oder sowas... aber für Gamer ist ein Raid0 nichts...
 
DoubleJ schrieb:
Ich glaube aber kaum das deine Downloadgeschwindigkeiten Festplatten auch nur ansatzweise ausreizen würden ;)



Nein, auser du machst Videobearbeitung oder sowas... aber für Gamer ist ein Raid0 nichts...
Mit dem saugen meinte ich eher die Größe der Dateien auf der Platte dann.
Ok, dann werd ich Raid0 wohl nicht nutzen, da ich ja auch nix mit Videoverarbeitung etc. zu tun habe! ;)

Welche Festplatte für unter 100€ (S-Ata) kannst du mir denn empfehlen? Sie sollte schnell (um Maps schnell zu laden :d) und nicht allzu warm werden! :)

mfg
ViRuS
 
Oder halt eine WD Raptor (74), damit wird's nochmal ein paar Sekunden schneller ;)
 
@ Madnex
Ob 160GB oder 250GB - sie sind genau gleich schnell oder? Hast du Erfahrungen mit der 7K250? Wird sie nicht allzu heiß?

@ DoubleJ
Nee... die ist mir zu teuer! ;)

Kann mich nun nicht zwischen der
Samsung SpinPoint P80 160GB (SP1614C)
und der
Hitachi Deskstar 7K250 160GB SATA
Könnt ihr mir vielleicht noch Einzelheiten zu den Platten nennen, so dass ich mich endlich entscheiden kann?
Help me pls!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Größerer Platten sind, wenn man ein gewissesn Kapazitätsfenster bertrachtet, immer schneller als kleinere, da sie später mit der Transferrate einbrechen. Sieht man allerdings immer die gesamte Kapazität, ist die 160er genauso schnell wie die 250er. Zumindest was die sequenzielle Transferrate betrifft.

Da die 250 GB Verson eine Magnetscheibe mehr enthält als die 160 GB Version, dürfte sie zum einen etwas lauter sein und zum anderen etwas wärmer werden. Und ja, die 7K250 Serie von Hitachi gehört zu denen, die nicht allzu heiß werden.
 
Madnex schrieb:
Größerer Platten sind, wenn man ein gewissesn Kapazitätsfenster bertrachtet, immer schneller als kleinere, da sie später mit der Transferrate einbrechen. Sieht man allerdings immer die gesamte Kapazität, ist die 160er genauso schnell wie die 250er. Zumindest was die sequenzielle Transferrate betrifft.

Da die 250 GB Verson eine Magnetscheibe mehr enthält als die 160 GB Version, dürfte sie zum einen etwas lauter sein und zum anderen etwas wärmer werden. Und ja, die 7K250 Serie von Hitachi gehört zu denen, die nicht allzu heiß werden.
Vibriert sie denn auch nicht? :d
 
Danach hast du nicht gefragt. ;) Ganz virbrationsfrei ist die Platte nicht. Aber welche Platte ist das schon.
 
Sorry nochmal, aber ich kann mich nun echt nicht zwischen diesen beiden Platten hier entscheiden!

Samsung SpinPoint P80 160GB (SP1614C)

oder

Hitachi Deskstar 7K250 160GB SATA

Tut mir echt leid, wenn ich etwas nervend bin, aber ich möchte halt das kaufen, was für mich am besten ist! Und wie gesagt, ich spiele gerne Spiele und brauche eine Platte, die schnell die Maps z.B. lädt.

Könnt ihr mir vielleicht schlagende Argumente liefern? Wäre echt nett! ;)
 
Samsung Platten vibrieren relativ stark. Außerdem werden verschiedene Spindel-Motoren zweier Hersteller verbaut. Zum einen von Nidec und zum anderen von JVC. Die Nidec Motoren gelten als leiser. Dumm ist nur, dass bei den meisten Platten neuren Produktionsdatums fast ausschließlich JVC-Motoren verbaut haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh