Haltbarkeit eines PC's

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 42549
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 42549

Guest
Hallo,

mich würde mal interessieren, wie lange PC-Hardware max. fehlerfrei funktioniert, bei angenommenen 20h/Tag Betrieb 50% Idle.

WIe lange halten typische PC-Komponenten so etwas aus?


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pauschal ist diese Frage natürlich nicht zu beantworten, aber generell kann man sagen, dass es hauptsächlich von der Qualität der Einzelkomponenten abhängt. Wenn z.B. der Mainboardhersteller billige Kondensatoren verbaut oder das Netzteil ab Werk schon halb durchgeschmort ist, dann dauert das PC-Leben nicht wirklich lange.
Ich behaupte einfach mal, dass die Bauteile, die zuerst den Geist aufgeben diejenigen sind, die mechanische komponenten enthalten, sprich CD/DVD- Laufwerke und Festplatten.
Der Rest des PCs hält eigentlich ziemlich lange, mehr als 5 Jahre sollte kein Problem darstellen.
 
Jop, denk ich auch so. Prozessor, Grafikkarte und so sollten eigentlich relativ langlebig sein. Beim Netzteil sollte man dann allerdings nicht sparen damit auch ein langer Betrieb möglich ist.
 
Naja.. solang ein PC nicht wie mist behandelt wird (physikalisch gesehen :fresse: ) und sonst nicht außer den spezifikationen betrieben wird hält der schon seine 5 - 10 jahre.. kondensatoren etc ist ja eh garantiesache
 
Solange alles kühl läuft laufen die Komponenten ewig. (Außer Komponenten mit mechanischen Bauteilen).
 
Ich denk auch, dass mehr als 5 Jahre kein Problem sind.

Mein jetziger PC läuft 7 Jahre, musste einmal neues DVD Laufwerk kaufen und meine GF2 hat nach 5 Jahren den Geist aufgegeben.
 
jo, ich denke meistens hält ein PC theoretisch länger als er praktisch genutzt wird... wobei es au immer mal wieder etwas verratzen kann... bei mir hat noch alles überlebt, außer ne kaltlichkathode die schon irgendwie komisch wirkt... und alles sollte natürlich innerhalb der spezifikationen betrieben werden...
 
PC-Komponenten halten eigentlich locker 10 Jahre.

Einzigstes Problem sind die Fetplatten, die können auch schon nach ein paar Jahren kaputt gehen. Deshalb sollte man von der Festplatte auch regelmäßig Back-Ups machen und am besten noch die SMART-Werte der Festplatte ab und zu überprüfen.
 
So zur frage und gleich zur antwort,mein ST1040 (ATARI),P1 oder manch 2,3,486ziger genauso wie viele Grafikkarten oder andere kommponenten die ich mir über die Jahre gekauft habe laufen heute auch noch!

Wenn man nicht selber meist verandwortlich ist das die Komponenten den geist aufgeben,wie durch OC oder durch andere fehler wei Staub,wasser feuchtigkeit.

Konsolen laufen ja auch über Jahre hinweg,Fernseher,Anlagen,Eisenbahnen u.s.w. u.s.f. warum die Hardware nicht auch?

Richtig sparen sollte man auch nicht an wichtigen Komponenten das heist der ganze PC sollte keinspar model sein weil es ist alles wichtig nicht nur das Markennetzteil oder das Board.

Bei guter Hardware wie z.b. bei meiner EVGA 8800GTS gab es beim kauf 10 Jahre Garantie vom hersteller. Oder bei der CPU waren es 3 Jahre die aber direkt am gleichen Tag des erwerb erloschen ist wegen OC ob die CPU jetzt deswegen nur 7,5439 jahre hält anstatt der 13,758 jahre das weis keiner so genau nicht mal der Hersteller selber;) mfg C-P
 
Mein Lan-PC stammt ursprünglich aus 1998 oder so. Damals noch mit satten 700 MHz P4 oder so :d

Wurde dann mal auf 1,2 GHz aufgerüstet.

Und im Jahr 2003 (oder 2k4?) bekam er das letzte Leistungsupgrade - nen AMD Athlon XP. Seither läuft er relativ einwandfrei :)... Ab und an aufschrauben, ma gucken ob alles passt, entstauben - evtl. mal n Systemcheck machen - auch mal formatieren damit er nich zu zugemüllt wird.
Er hat heute kein Laufwerk mehr - sonst is alles gleich wie früher.

Das Problem ist evtl. nicht die Langlebigkeit, sondern eher die Aktualität. Du wirst mit den dementsprechenden Komponenten lange Zeit auskommen - ob du lange Zeit daran Spaß haben wirst... andere Frage.

(Deshalb kommt bei mir ein neues MB, da der gute alte Herr noch kein PCIe hat. Dann verbau ich meine alte X1950XT und er darf wieder 5 Jahre ohne iwelche neue Hardware laufen ;) )
 
habe teilweise Komponenten die 10 Jahre alt sind,
die dann aber inzwischen entsorgt wurden ^^
aber prinzipiell gehen DVD/Cd Laufwerke und Fesplatten nach >5 garantiert mal kapput, oder im Falle von Festplatten unerträglich laut werden.
bei meinem 486er ist nach glaube ich ca. 5 Jahren das Netzteil kapput gegangen. <= wurde wegen AT-Standard auch nicht mehr nachgerüstet und es gab schon viel schnelleres ^^

mfg
aelo
 
aber prinzipiell gehen DVD/Cd Laufwerke und Fesplatten nach >5 garantiert mal kapput, oder im Falle von Festplatten unerträglich laut werden.

Blödsinn. Habe diverse Platten, die teilweise wesentlich älter sind als 5 Jahre und die laufen wie ne 1 und sind auch immer noch nicht lauter geworden. Und nu?
 
ausnahmen bestätigen die regel. ich habe auch noch ein paar platten die deutlich älter sind und gehen. ich habe aber auch schon genug gesehen die nach 3 jahren in rauch aufgegangen sind.
 
Also Festplatten gehen entweder schon im 1. Jahr hops oder sie laufen 5-9 Jahre bei passenden Temps ohne Probleme, kommt aber auch immer darauf an wie man damit umgeht, wenn ich einen PC jede Woche woanders hinschleppe, wird die FP sicherlich wesentlich früher den Geist aufgeben.
 
Bei nem der Bruder von nem bekannten hat ein Pc Geschäft, deshalb weis ich das ich das zu 90% die Netzteile aussteigen, also sollte man auf ein Hochwertiges NT zurückgreifen, Danach kommen die Festplatten und optischen Lauf, bei den Hdd´s gibts ein paar gute mit 5 Jahren Garantie zu kaufen die würde ich empfehlen, die sind meistens für Server gedacht und deshalb für eine höhere Belastung ausgelegt. Bei den optischen medien kommts nicht so drauf an, wenn die kaputt gehn dann merkt´s man schon früh bevor die gar nicht mehr Funktionieren, somit gibts da kein Problem. (nicht funktionsrelevant und leit zu ersetzen.
 
also ich kann auch noch ein paar festplatten vorweisen mit 1,6gb z.b. die funktionieren auch noch, sind aber halt sehr träge.

ein normaler pc, mit boxed-lüfter und nicht übertaktet sollte schon nicht kaputt gehen, auch kein dvd-laufwerk. eher sind cds und dvds nicht mehr lesbar (nicht wegen dem laufwerk, sondern wegen den rohlingen)
 
ausnahmen bestätigen die regel. ich habe auch noch ein paar platten die deutlich älter sind und gehen. ich habe aber auch schon genug gesehen die nach 3 jahren in rauch aufgegangen sind.

+++
Kann ich auch nur so bestätigen. Meine Systemplatte ist schon seit meinem ersten Rechner meine Systemplatte :drool:
 
ein normaler pc, mit boxed-lüfter und nicht übertaktet sollte schon nicht kaputt gehen, auch kein dvd-laufwerk. eher sind cds und dvds nicht mehr lesbar (nicht wegen dem laufwerk, sondern wegen den rohlingen)
Kann ich nicht bestätigen, bei mir hält kein optisches Laufwerk länger als zwei Jahre und es liegt nicht an meinen Datenträgern, die pflege ich eigentlich ziemlich gut.
Vll sollte ich aber einfach mal ein optisches Laufwerk für mehr als 25€ kaufen :hmm:
 
Ich hab hier noch ein 486DX 66 MHz Notebook, das funktioniert einwandfrei. Dürfte annähernd seine 15 Jahre auf dem Buckel haben.
 
Rechner, die mit gescheiten Temps genutzt werden und aus ordentlichen Komponenten bestehen halten "ewig". Ausnahmen machen jedoch desöfteren DVD/Cd Laufwerke und Fesplatten. Außerdem werden Lüfter mit der Zeit gern lauter. Daher landen viele alte Grafikkarten/Netzteile auf dem Müll obwohl sie noch funktionieren. Nicht jeder bastelt gern.
 
wenns nen Verfallsdatum für Hardware geben wpürd würde draufstehen.

Verfallsdatum: Gestern :lol:

weils so ist.
 
Am anfälligsten für Ausfälle sind halt sich bewegende Teile, wie Festplatten, optische Laufwerke oÄ. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Mainboards mehr oder weniger ewig halten, hab noch welche rumfliegen, die über 10 Jahre auf dem Buckel haben, im Dauerbetrieb ist sowas aber auch möglich.
 
Daher landen viele alte Grafikkarten/Netzteile auf dem Müll obwohl sie noch funktionieren. Nicht jeder bastelt gern.

Nicht jeder hat Interesse eine 5 Jahre alte Graka zu reparieren wenn man für 25 EUR eine bessere neu bekommt.

PCs halten normalerweise länger als man sie benutzen will.
 
hab nen 486DX25(20MHz) 512kb ram 20mb festplatte vor ca 15 jahren gebraucht gekauft und der läuft auch noch. lüfter gibts da keine ausser im netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh