So ein Routerboard reicht im normalen Gebrauch eigentlich für alles aus und ist sehr leistungsfähig und zuverlässig, wenn es mal eingerichtet ist. Der Haken ist, dass das Gerät extrem kompliziert zu bedienen ist, weil es so ziemlich alles kann, was man sich nur vorstellen möchte. WLAN/Modem sind da aber noch nicht drin und einen Switch muss man eventuell dann auch noch dahinter schalten, wenn die Ports nicht reichen. Das hat mit einer All-In-One-Lösung definitiv nichts zu tun und falls man vom Provider ein VLAN-Netz hat, muss man die Tags auch selbst manuell eingeben, weil es keine vordefinierten Settings oder sowas gibt.
Eventuell habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt: Wenn jemand wirklich überhaupt nicht peilt, was er da wie anschließt, ist die Fritzbox nicht schlecht. Er wird es irgendwann schon schaffen und zumindest hat er dann einen Anschluss, auch wenn der vielleicht nicht mit der höchsten Leistung und Zuverlässigkeit läuft - besser, als wenn er es gar nicht erst einrichten kann.
Es sollte so im Bereich ab 200€ sicherlich auch Router geben, die eine einfacher zu bedienende Oberfläche haben und ebenfalls zuverlässig sind, aber da kenne ich mich persönlich nicht aus, weil ich eigentlich für mich mit dem Routerboard absolut zufrieden bin - habe ein älteres Modell und auch keinen Grund zum Upgrade, da es erst bei mehr als 400Mbit/s eventuell langsam schwächeln wird. Dadurch, dass das WLAN nicht drin ist, ist der Router selbst sehr preiswert und dazu habe ich dann einen Unifi-AP, der ebenfalls sehr stabil und leistungsfähig läuft. Aktuell noch im n-Standard, aber ich muss auch nicht den ganzen Router wegwerfen, wenn ich auf den ac-Standard aufrüsten möchte, oder eines der Geräte einen Defekt aufweist.
Edit: Ist aber hier auch OT.