derpeter91
Neuling
Hallo zusammen,
hoffe das dies die richtige Kategorie im Forum ist.
Ich suche Server/Workstation Hardware um dort verschiedene Betriebssysteme (Windows 10, Ubuntu, diverse andere)
laufen zu lassen (max. 2 gleichzeitig). Der DHCP Server läuft über die Firewall, der Rest über das NAS.
Mein NAS (Synology Ds218+) kann zwar Theoretisch Windows 10 Virtualisieren, trotz Speichererweiterung läuft es aber nicht wirklich Flüssig.
Auf der Windows 10 Instanz sollen ca. 1 mal pro Woche Programme laufen die meinem NAS aufräumen (Duplikate entfernen etc.).
Es gibt zwar auch Lösungen von der NAS dafür, diese haben mich aber nicht Zufrieden gestellt.
Daneben fallen dann noch ein paar weitere kleinere cronjobs an. Für kleinere Projekte kann es aber vorkommen das Software 10 Stunden und länger läuft.
Zugriff wäre entweder aus dem Netzwerk oder eben über VPN.
Zudem wäre es gut wenn dort die Eclipse IDE schnell und flüssig läuft.
Dies muss aber nicht unbedingt sein wenn dadurch die Hardware um einiges teurer wird.
Ubuntu soll bei bedarf abgerufen werden um damit zu Arbeiten.
Zudem soll es möglich sein einfach (also ohne Anpassungen des Bootmanagers) weitere Betriebssysteme Testen zu können.
Meiner Meinung nach wäre hierfür ein Hypervisor Typ 1 die beste Möglichkeit?
Die Hardware sollte entweder per WoL starten oder einen niedrigen IDLE verbrauch haben.
Mein Wunsch wäre das sich Kosten und Stromverbrauch in grenzen halten. Denke da so an 300-600€ vom Budget her.
Habe vom Freundeskreis schon gehört das ich mir eine Gebrauchte HP Z600 zulegen soll. Meiner Meinung nach ist aber
der Stromverbrauch für Privatanwender zu hoch.
Für Alternative Vorschläge bin ich gerne offen. Hoffe ihr könnt nachvollziehen was ich mir da so vorstelle
Vielen dank für eure Antworten![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
hoffe das dies die richtige Kategorie im Forum ist.
Ich suche Server/Workstation Hardware um dort verschiedene Betriebssysteme (Windows 10, Ubuntu, diverse andere)
laufen zu lassen (max. 2 gleichzeitig). Der DHCP Server läuft über die Firewall, der Rest über das NAS.
Mein NAS (Synology Ds218+) kann zwar Theoretisch Windows 10 Virtualisieren, trotz Speichererweiterung läuft es aber nicht wirklich Flüssig.
Auf der Windows 10 Instanz sollen ca. 1 mal pro Woche Programme laufen die meinem NAS aufräumen (Duplikate entfernen etc.).
Es gibt zwar auch Lösungen von der NAS dafür, diese haben mich aber nicht Zufrieden gestellt.
Daneben fallen dann noch ein paar weitere kleinere cronjobs an. Für kleinere Projekte kann es aber vorkommen das Software 10 Stunden und länger läuft.
Zugriff wäre entweder aus dem Netzwerk oder eben über VPN.
Zudem wäre es gut wenn dort die Eclipse IDE schnell und flüssig läuft.
Dies muss aber nicht unbedingt sein wenn dadurch die Hardware um einiges teurer wird.
Ubuntu soll bei bedarf abgerufen werden um damit zu Arbeiten.
Zudem soll es möglich sein einfach (also ohne Anpassungen des Bootmanagers) weitere Betriebssysteme Testen zu können.
Meiner Meinung nach wäre hierfür ein Hypervisor Typ 1 die beste Möglichkeit?
Die Hardware sollte entweder per WoL starten oder einen niedrigen IDLE verbrauch haben.
Mein Wunsch wäre das sich Kosten und Stromverbrauch in grenzen halten. Denke da so an 300-600€ vom Budget her.
Habe vom Freundeskreis schon gehört das ich mir eine Gebrauchte HP Z600 zulegen soll. Meiner Meinung nach ist aber
der Stromverbrauch für Privatanwender zu hoch.
Für Alternative Vorschläge bin ich gerne offen. Hoffe ihr könnt nachvollziehen was ich mir da so vorstelle
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Vielen dank für eure Antworten
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet: